Bremsflüssigkeit wechseln

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
beamer
Beiträge: 19
Registriert: 16. Juli 2004, 16:07

Bremsflüssigkeit wechseln

#1 Beitrag von beamer »

hallo zusammen
war diese woche beim freundlichen. hatte im letzten april 2004 den grossen service 20000km an meiner K machen lassen.
dabei wurde die bremsflüssigkeit gewechselt. Nun 5000 km später
habe ich meine K zu einem check gebracht. sie hätten noch die bremsflüssigkeit wechseln müssen, dies sei nötig gewesen.
ich habe irgendwie das gefühl dass ich da über den tisch gezogen wurde.
hat irgend jemand sonst eine erfahrung was normal ist.
gruss und danke schon mal an alle K fahrer.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo beamer,
ich habe irgendwie das gefühl dass ich da über den tisch gezogen wurde.
kann man aus der Ferne so nicht sagen. Wenn bei 20.000 die Flüssigkeit getauscht wurde und zwar korrekt und jetzt über einen Tester festgestellt wird, dass deine Flüssigkeit zuviel Wasser hat, dann solltest du dein komplettes System überprüfen lassen. Du hast dann ein Problem an der Anlage.
Reklamiere zuerst bei deinem Händler mir der damaligen Rechnung. Bremsflüssigekeit hebt locker 2 Jahre. Falls du gefragt wirst, wie du dein Motorrad putzt, Antwort: immer von Hand und abgespritzt wird mit dem Gartenschlauch. Einen Hochdruckreiniger kenne ich nicht. :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Beamer,

kann mir aber vorstellen das man dir sagt die Bremsflüssigkeit muß jählich gewechselt werden, da es so von BMW vorgeschrieben wird.
Mir ist es passiert das man ein Tag alte Bremsflüssigkeit gewechselt hat, obwohl ich dem Händler gesagt habe das sie frisch ist.
Begründet wurde der Wechsel damit das dies zur Inspektion dazugehört und man keine Bremsflüssigkeit testen kann, da man dafür kein Gerät besitzt. Nur seltsammerweise wurde die Kupplungsflüssigkeit nicht gewechselt, die schon älter war.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
flyingbrick
Beiträge: 17
Registriert: 3. November 2002, 21:28
Wohnort: Landkreis ROW
Kontaktdaten:

Bremsflüssigkeit

#4 Beitrag von flyingbrick »

Motorradfreak65 hat geschrieben: kann mir aber vorstellen das man dir sagt die Bremsflüssigkeit muß jählich gewechselt werden, da es so von BMW vorgeschrieben wird.


Begründet wurde der Wechsel damit das dies zur Inspektion dazugehört und man keine Bremsflüssigkeit testen kann, da man dafür kein Gerät besitzt.
Wechsel lt Service Plan 1 x jährlich........

Es gibt Tester in Kugelschreibergrösse, die messen den Wasseranteil, zeigen dann grün, gelb, oder rot.

Gruß
Willi
Garmin für die Route,
Remus für das Ohr,
Baehr für die Kommunikation
und entspanntes Sitzen,
BMW für die Touren,
B-P-S für die Optik.......

http://www.bike-pflege-service.de
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Dann werd ich wohl mal die Wartungsanleitung lesen. Vom PKW her kenne ich die 2 Jahre :?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Wolfgang,

BMW ist auch meines Wissens der einziger Motorradhersteller der einen jährlichen Wechsel der Bremsflüssigkeit vorschreibt.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Buam :lol: , Bremskreis Jährlich Steuerkreis 2 Jährlich. :lol:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#8 Beitrag von bmw peter »

Radbremskreis muß bei Stahlflexleitungen ab Werk,jetzt auch erst nach 2 Jahren gewechselt werden :!:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#9 Beitrag von Scotty »

Also eigentlich sieht man schon optisch, ob Bremsflüssigkeit neu oder alt ist. Sie dunkelt nämlich ab. Auch ohne Tester. Außerdem läßt die Bremsleistung bei heißer Bremse spürbar nach. Ist beides nicht der Fall: drinlassen!
Alle 2 Jahre neu reicht immer, egal was BMW sagt.
Viele Hersteller schreiben auch den Ölstandscheck vor JEDER Fahrt vor. Unrealistisch, macht so gut wie keiner- beim Auto schon gar nicht.

Für das Wechseln von Flüssigkeiten gehört auch ein bischen Gefühl dazu, was nötig ist oder so überflüssig ist wie ein Kropf.

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:twisted: Einspruch Euer Ehren,der Steuerkreis ist unter Extremer Hitze Einwirkung :twisted: und jedes Jahr zu Wechseln ,sofern man noch beim Bremsen zum Stehen kommen will. :lol:
Antworten