Kupplungsgeber tröpfelt

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
KHD
Beiträge: 16
Registriert: 20. Juli 2005, 11:38
Wohnort: Bocholt

Kupplungsgeber tröpfelt

#1 Beitrag von KHD »

Bei meiner K scheint eine Dichtung am Kupplungsgeber ihren Geist aufzugeben. Ist die Reparatur was für den Heimwerker?

m.f.G.
Karl-Heinz
K 1200 RS, gelb, 05/97, Sebering-Twister ...... aber Weiber machen auch Spaß :-)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsgeber tröpfelt

#2 Beitrag von Pezi »

KHD hat geschrieben:Bei meiner K scheint eine Dichtung am Kupplungsgeber ihren Geist aufzugeben. Ist die Reparatur was für den Heimwerker?
Karl-Heinz, wie ich dich seit deiner letzten Anfrage und tadellosen Lösung kenne, mit a bisserl Isolierband geht's immer ;)

Spass beiseite, mit der VIN meiner 99er kommt folgendes zutage: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=32&fg=10
Wenn's nicht die defekte Dichtung des Vorratsbehälters (#5) ist, dann den Kolbenreparatursatz (#10) ins Auge fassen ...

Aber bitte unbedingt mit deiner VIN (nicht wie oben mit meiner) von der Startseite weg die gleiche Explosionszeichnung aufrufen!!! BMW hatte gerne mal die Durchmesser der Zylinder/Kolben abgeändert, die Oberfläche eloxiert oder unbehandelt gelassen, usw. ... Was für deine 97er tatsächlich gilt/verbaut ist, siehst unten in der Tabelle (Teilenummer aufgeführt oder eben nicht) raus.

VIN = letzten 7 Stellen deiner Rahmennummer (in D ohne K1200RS am Schluss)

Gut schmöker, Pezi
KHD
Beiträge: 16
Registriert: 20. Juli 2005, 11:38
Wohnort: Bocholt

#3 Beitrag von KHD »

Hallo Pezi,
besten Dank für die Info, damit komme ich schon weiter. Den Rep-Satz einzubauen traue ich mir zu. Das scheint ja ohne Spezialwerkzeug zu funktionieren. Hast Du Erfahrung damit?

m.f.G.
Karl-Heinz
K 1200 RS, gelb, 05/97, Sebering-Twister ...... aber Weiber machen auch Spaß :-)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pezi »

KHD hat geschrieben:Hast Du Erfahrung damit?
Öhöm Karl-Heinz, an der K12 noch nicht. Aber bremsenseitig von den Vorgänger-K-Serien weiss ich, dass BMW auf den Kolben-Reparatursatz keine Garantie gibt und viele Händler davon abraten. Es wird dir nicht erspart bleiben, den Geberzylinder innen auf Furchen/Riefen zu untersuchen und dann selbst zu entscheiden, ob's mit neuen "Dichtungen" (Manschetten ist der korrekte Ausdruck) - sie bilden eine unzerlegbare Einheit mit dem Kolben - wieder klappen könnte?

Ich hatte an meiner K100 schon zweimal Erfolg :)
Zur Arbeit selbst: Höchste Sauberkeit ist beim Werken an der Hydraulik geboten! Also keine Pfuscherei unterm windigen Flugdach!
KHD
Beiträge: 16
Registriert: 20. Juli 2005, 11:38
Wohnort: Bocholt

#5 Beitrag von KHD »

hört sich nicht unmöglich an. Danke Dir für die Tips. Werd´s mal selbst probieren und dann berichten.

m.f.G.
Karl-Heinz
K 1200 RS, gelb, 05/97, Sebering-Twister ...... aber Weiber machen auch Spaß :-)
KHD
Beiträge: 16
Registriert: 20. Juli 2005, 11:38
Wohnort: Bocholt

#6 Beitrag von KHD »

Habe die neue Kolbenstange (Rep-Satz) heute montiert. War eigentlich kein großes Problem, nur ein wenig "Fummelarbeit". Wer´s auch mal probieren will, sollte aufpassen, wenn er den Segering vor der Kolbenstange entfernt, die kommt nämlich wegen der Feder mit Schwung heraus. Jetzt weiß ich wie Bremsflüssigkeit schmeckt :-)

m.f.G.
Karl-Heinz
K 1200 RS, gelb, 05/97, Sebering-Twister ...... aber Weiber machen auch Spaß :-)
Antworten