zurück aus Korsika mit 3500km mehr auf dem Tacho bring ich Euch ein Rätsel mit, das ich bisher nicht lösen konnte.
Bei 57.000 hatte ich neues Getriebeöl eingefüllt (nicht überfüllt!),
bei 58.000 Durchsicht (Kupplung noch bestens hieß es vom Freundlichen),
bei 60.000 in Korsika fings an: Rutschen der Kupplung im 4. und 5. Gang. Nur gelegentlich, mal bei heißem Motor, mal bei kaltem, aber nicht immer, wenn man es erwartete.
Also bin ich daraufhin recht zurückhaltend gefahren (2. und 3. in den Bergen gab nie ein Problem, zum Glück. Das hat auch die Reifen geschont: immer auf der Kante fahren, dann halten die plötzlich viel länger, und die Mitte wird geschont für die Rückfahrt

Auf der schonenden Rückfahrt gabs keine Probleme mehr. Heute war ich beim Freundlichen und der konnte das Kupplungsrutschen nicht reproduzieren.
Was also war da los?
Wäre die Kupplung verschlissen, müsste das Problem ja dauernd auftreten.
Wär sie verölt, dürfte das Problem auch jetzt bei 61.500 weiter auftreten.
Könnte es sein, daß durch das neue Getriebeöl der Dreck am Simmerring gelöst wurde und dann etwas Öl durchflutschte - und nun, nach ein 4500 km wieder genug Staub am Simmerring ist, um den abzudichten? Mir ist das Ganze ein Rätsel... Kennt Ihr die Lösung?
Herzlichen Gruß,
Philipp