Geräusche vom Fahrwerk ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Ole Olsen

Geräusche vom Fahrwerk ?

#1 Beitrag von Ole Olsen »

Meine K1200RS, Baujahr 2000, 15000 km habe ich erst seit 2 Wochen, drum erlaubt mir folgende Frage ohne Euch nerven zu wollen:
Bei ruhiger Fahrt und niedriger Drehzahl (2000-3000 U/min) höre und spüre ich bei jedem kleinen Absatz in der Straße ein klackendes Geräusch vom Fahrwerk. Zuerst dachte ich, dass vielleicht etwas lose ist (Federbein, Kardan o.ä.). Die Werkstatt hat mir den Auspufftopf ein wenig vom linken Rahmen versetzt, da der Auspufftopf wohl auch gegen den Rahmen schlug. Trotzdem ist das Gefühl nicht weg, als ob etwas lose ist. Nun sind die Geräusche bei BMW wohl sowieso immer sehr deutlich, aber ist das was ich höre/fühle normal ?
Wer kann mir ähnliche Erfahrung und hoffentlich Unbedenklichkeit bestätigen?

Gruß
Ole
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

Hallo Ole,
ich habe zu Anfang auch die Flöhe husten gehört.
Die gleichen Symptome. Ich dachte damals das Lenkkopflager sei ausgeschlagen.
Mein :lol: hat nichts feststellen können.
Das Einzigste was sein könnte, daß ich das klappern der Bremsscheiben merke. Die sind mit so Spezialschrauben befesteigt, so daß die Scheiben immer lose sind.
So etwas merken die BMWler gar nicht mehr.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Ole,

solche Geräusche aus der Ferne zu finden sind sehr schwer wenn nicht unmöglich.
Das was Thilo schreibt kann z.B. sein. Es kann aber auch vom Kardan, den Federbeinen, dem Lenkkopflager, dem Dreieckslenker und den Radlagern kommen. Es können aber auch irgendwelche losen Teile sein Gepäckträger, Nummernschild, etwas in der Ablage unter Sitzbank. Lass deinen :D nochmals ran oder komm zu unserem 12. Meeting. Alles andere hat keinen Sinn oder fahr und warte ab ob etwas hops geht. Manchmal die einigste Möglichkeit :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

Vielleicht fällt das, was klappert auch irgend wann, dann ist auch Ruhe. :P
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Ole Olsen

#5 Beitrag von Ole Olsen »

Lose Teile konnte ich bisher nicht feststellen. Weder das Werkzeug, Nummerschild, Haupt- und Seitenständer. Weil Klacken nur in ruhiger Fahrt, also bei geringem Zug auf dem Kardan auftritt, vermute ich ja mehr die Ursache beim Kardan/Kupplung. Beim stärkeren Beschleunigen ist es nicht so wahrnehmbar. Beim Lastwechsel oder beim zwischenzeitlichen Auskuppeln im Stadtverkehr, höre ich ein ähnliches Klacken (z.B. beim Wiedereinkuppeln).
Oder doch hustende Flöhe? :roll:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

servus ole , wens nicht zu abwegigwäre vielleicht die zugstufeneinstellung mal einenklick verdrehen. :lol:
mante
Beiträge: 12
Registriert: 19. Oktober 2005, 10:25
Wohnort: Grundhof bei Flensburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von mante »

Ich habe vor ca. 2 Wochen ebenfalls eine K1200RS Bj. 2003 mit 7500 KM gekauft. Auch hier habe ich wenn ich über kleine Huppel fahre das Gefühl, dass Etwas am Heck/Kardan/Aufhängung los sei.

Mir ist auch aufgefallen, dass bei langsamer Fahrt (ca. 10 km/h) und leichter Betätigung der Bremsen (vorne wie hinten - integral ABS) ebenfalls ein leichtes Rucken duch die K.

Nun habe zusätzlich bemerkt, dass das Radlager des Hinterrades ein wenig Spiel hat.

Kann das die Ursache sein?
Gerald

#8 Beitrag von Gerald »

Habe nach meiner guten alten K 100 RS (23 Jahre alt und ohne Klappern) jetzt eine K 1200 RS EZ 05/2001. Stelle auch dieses metallische Geräusch "unten hinter mir" fest.
Mein freundlicher :D hat mir kulanterweise beide Ständer erneuert, das Problem blieb.
Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass ich gerade über ein Klötzchen gefahren bin, obwohl definitiv nichts auf der Strasse lag.
Nehme keine haluzinogenen Drogen, mein Kumpel hat (ohne das ich ihn vorgewarnt hätte) nach einer Probefahrt vom gleichen Phänomen berichtet.
Gibt es jemanden der dieses Problem schon gelöst hat, oder weiss woher es kommt?

LG

Gerald
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

#9 Beitrag von Moped »

Hallo,
ich habe meine K seit 1/2 Jahr und es ist mein erstes Motorrad. Die beschriebenen Geräusche und Erschütterungen sind mir auch sofort aufgefallen, weil ich dies von dem Fahrschul-Moped (70 PS Reisschüssel) nicht kannte.

Mittlerweile bin ich 8000 km gefahren und ich habe schon eine dicke Inspektion hinter mir, wo bestimmt alles ausgetauscht worden wäre, was dem Freundlichen Geld in die Kasse spült - wurde aber nicht.

Ich erkläre es mir durch Wechsel in den Schub-Betrieb, wenn man im Teillastbereich fährt. Da dreht sich bestimmt das Drehmoment im Antrieb rum und die Zahnräder wechseln den Eingriff, und dies im ganzen Antriebsstrang. Kann vielleicht falsch sein, aber mit dieser Erklärung fahre ich doch deutlich entspannter ;-)

Gruß

Roland
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ole Olsen hat geschrieben:Lose Teile konnte ich bisher nicht feststellen. Weder das Werkzeug, Nummerschild, Haupt- und Seitenständer. Weil Klacken nur in ruhiger Fahrt, also bei geringem Zug auf dem Kardan auftritt, vermute ich ja mehr die Ursache beim Kardan/Kupplung. Beim stärkeren Beschleunigen ist es nicht so wahrnehmbar. Beim Lastwechsel oder beim zwischenzeitlichen Auskuppeln im Stadtverkehr, höre ich ein ähnliches Klacken (z.B. beim Wiedereinkuppeln).
Oder doch hustende Flöhe? :roll:
:wink: Ole, hast Du eine verstellbare Bremsankerstütze :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#11 Beitrag von Thilo »

:roll: darf dann nix klappern? :?: :roll:
Oder erst recht :?: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::roll: darf dann nix klappern? :?: :roll:
Oder erst recht :?: :roll:

:wink: Thilo, wenn der Winkel zu steil ist dann wird dass Gelenk zu stark in einen ungünstigen Winkel gezwungen :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#13 Beitrag von Thilo »

:roll: klar, das ist ja loooogisch :roll:
Ich hab auch eher das Klappern vorn vorne gemeint.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#14 Beitrag von Mike LB »

Thilo, das was du meinst ist dein Gebiss. :wink: :loud:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#15 Beitrag von Thilo »

:oops: ja das hat mein HNO auch lokalisiert :oops:

:lol: aber für mieses Wetter reicht es :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten