Startprobleme mit meiner "Dicken"

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Dirk65
Beiträge: 238
Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH

Startprobleme mit meiner "Dicken"

#1 Beitrag von Dirk65 »

Ein herzliches Hallo in die Runde!!


Nun jetzt ist es so weit habe mein erstes technisches Problem mit meiner K1200RS.

War gestern noch fleissig mit ihr im Schwarzwald unterwgs und es war auch eine super schöne Ausfahrt :D aber das ist ja nicht das Thema. Zu hause Angekommen die Dicke Abgestellt wie immer auf den Mittelständer, heute morgen wollte ich sie starten der Anlasser funzt wie immer aber der Bock startet nicht. Anschieben erfolglos! Batterie (neu seit Mai on board) überprüft alle io! Kann es sein das der Schalter vom Seitenständer hin ist??? Beim Starten hat es sich so angehört wie wenn der Ständer noch ausgefahren ist! War er aber nicht, habe ihn mehmals ein- und ausgeklappt es zeigt keine Wirkung! Der Ständer wackelt auch in der Verschraubung. (Wenn er eingeklappt ist kann ich ihn hoch und runter bewegen)

Wäre Euch um einige tipps Dankbar!

Es Güessli us de Schwiiz Dirk
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick...
Benutzeravatar
Michael_G
Beiträge: 32
Registriert: 14. März 2005, 11:59
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Salzkotten

Re: Startprobleme mit meiner "Dicken"

#2 Beitrag von Michael_G »

Dirk65 hat geschrieben:Ein herzliches Hallo in die Runde!!


Nun jetzt ist es so weit habe mein erstes technisches Problem mit meiner K1200RS.

War gestern noch fleissig mit ihr im Schwarzwald unterwgs und es war auch eine super schöne Ausfahrt :D aber das ist ja nicht das Thema. Zu hause Angekommen die Dicke Abgestellt wie immer auf den Mittelständer, heute morgen wollte ich sie starten der Anlasser funzt wie immer aber der Bock startet nicht. Anschieben erfolglos! Batterie (neu seit Mai on board) überprüft alle io! Kann es sein das der Schalter vom Seitenständer hin ist??? Beim Starten hat es sich so angehört wie wenn der Ständer noch ausgefahren ist! War er aber nicht, habe ihn mehmals ein- und ausgeklappt es zeigt keine Wirkung! Der Ständer wackelt auch in der Verschraubung. (Wenn er eingeklappt ist kann ich ihn hoch und runter bewegen)

Wäre Euch um einige tipps Dankbar!

Es Güessli us de Schwiiz Dirk
Da haben sich unsere beiden kleinen aber wohl abgesprochen! Bei meiner Dicken war das heute morgen genau das gleiche! Exakt gleiche Sympthome...

Habe dann nach mehrfachem Orgeln und etwas Gas geben, sie doch ans laufen bekommen. Danach waren sämtliche Schwierigkeiten verschwunden. Meine These: Nach 14 Tagen Wasserschlacht in Bayern und Österreich :evil: und der Anschließenden Putzorgie :twisted: lief heute morgen noch ne Menge Wasser aus dem Kiel, als ich sie wieder auf den Seitenständer gebracht habe. Ich vermute also, daß da irgendwo Feuchtigkeit im System war. Nachdem sie erst mal lief ist das Zeug dann wohl auch irgendwie verdunstet oder sonst was. Ich werde es in den nächsten Tagen mal weiter beobachten und wenn es nochmal auftritt wieder posten!
Viele Grüße

Michael

Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

servus dirk, versuch mal den schalterstift schnalzen lassen die manschette braucht evtl fett, genauso der seitenständer hat in der mitte/seitlich eine bohrung da kann man mit einer fettpresse die eine spitze hatt etwas zugeben. :lol:
Benutzeravatar
Dirk65
Beiträge: 238
Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH

#4 Beitrag von Dirk65 »

@Michael_G

war in der Glücklichen Lage das ich letzte Woche nich Gross in den Regen gekommen bin und meine EDicke auch nicht gewaschen wurde ;-)


@Helmi123

Danke für Dein super Tipp werde nach hause fahren und dies mal Ausprobieren wenn nicht funzt weiss ich dann auch nicht mehr weiter!


Wielen Dank an alle für die Hilfe

Es Grüessli us de Schwiiz Dirk

der zum Glück im trockenen sitzt!
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Dirk mach mal eine Kerze raus, in den Kerzenstecker damit dann an Masse und starte mal. Heb den Kerzenstecker aber mit einer Isolierzange. Siehst du einen Zündfunken, dann ist es das einmal nicht. Sollte keiner kommen geht es los.
1. Nimm eine andere Zündkerze und probiere es nochmals.
2. Seitenständer.
3. Killschalter, Armatur abschrauben und mal messen und schauen.

Kommt ein Zündfunke dann liegt es am Sprit.
1. Tankdeckel mal öffnen und nachtanken. Traue der Benzinuhr nicht.
2. Leitung abziehen die zur Einspritzanlage geht und einmal kurz die Zündung einschalten. Kommt Sprit liegt es daran auch nicht.

Wenn du keine Fehler findest, würde ich den Bock nehmen und zum :D karren. Der kann dann über den Tester den Fehler schneller finden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#6 Beitrag von Yogi »

Überprüfe mal den Seitenständer und beseitige das Spiel und mach mal Fett dran.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Dirk65
Beiträge: 238
Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH

#7 Beitrag von Dirk65 »

@ All


Danke für eure Super guten Tipp's es hat mich gefreut nicht nur von einem Experten eine Meineung zu hören sondern von vielen.

Ich habe soweit wie ich konnte die Fehler überprüft. Leider bin ich nicht im Besitz einer Adequaten Reparaturgarage wie viele von Euch (die von orgaat habe ich schon bewundert) daher konnte ich nicht so vielan meiner Dicken schrauben wie ihr das wolltet. Ich hätte auch gar nicht gewusst wo anfangen mit Verschalung abschrauben. Lage Rede kurzer Sinn seit heute morgen steht die Dicke bei BMW Schweiz in Dielsdorf und der Fehler ist auch gefunden worden! Gewonnen hat Wolfgang 1. Preis ein WB bei mir oder beim 13. Meeting!!! Es war die Benzinpumpe im Tanke sie ist von Schlauch gerutscht, die Briede hat nicht gehalten. Bei dieser Reparatur hät ich eh nichts selber machen können. Der Seitenständer habe ich gestern abend nochüberprüft und nach euren und en Angaben des :D war alles IO.

Jetzt kann ich sie heute Abend wieder abholen und mit nach hause nehmen.

Nachtrag: Materialkosten ca. --.85€ (Rohrschelle, Briede) Arbeitskosten ca. 175.--€

Nochmals vielen Dank für eure tolle Hilfe und hoffe das die Dicke noch lange schnurrt wie ein Kätzchen.

Es Grüessli us de Schwiiz Dirk
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Danke, WB ist hiermit angenommen :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#9 Beitrag von Karsten (GF) »

Na dann :anstoss:

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#10 Beitrag von Karsten (GF) »

:shock:

der Anstoß-Smiley ist kaputt!
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#11 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

in Dirk seinem Fall war es die Benzinpumpe, aber falls mal der Schalter vom Seitenständer defekt sein sollte, kann man sich oft weiterhelfen in dem man den Schalter überbrückt. Da in der Regel dieser Schalter als Öffner ausgelegt ist, der den Stromkreis öffnet bei ausgeklappten Seitenständer.
Man muß nur dann natürlich aufpassen das man seinen Seitenständer beim losfahren wirklich oben hat, weil ja die Schutzfunktion des Schalters ausser Kraft gesetzt ist. Also diese Art der Notreparatur ist nicht für den Dauereinsatz.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von palle »

Hallo!



Habe das selbe Problem - wieso kann man an der Benzinpumpe nichts machen ? ( Habe noch nicht geschaut ) Spezialwerzeug ist das Ding im Tank?



Danke !
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
HZ543
Beiträge: 13
Registriert: 31. August 2007, 09:32

#13 Beitrag von HZ543 »

wenn ich den Seitenständer ausgeklappt habe, dreht bei mir nicht mal der Anlasser! Ist das bei euch anders?
Erst wenn der Motor läuft und kein Gang eingelegt ist, kann man den seitenständer ausklappen ohne das der Motor abstirbt.
von K100RS zur K1200RS
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#14 Beitrag von Mike LB »

Hallo Palle
Pumpe sowie Filter sind im Tank.
Machem kann man das schon selber ( tank runter, zerlegen etc.)
Technisches Verständnis natürlich Voraussetzung sowie evtl. ne Garage. :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
K-Grinder

#15 Beitrag von K-Grinder »

HZ543 hat geschrieben:wenn ich den Seitenständer ausgeklappt habe, dreht bei mir nicht mal der Anlasser! Ist das bei euch anders?
Erst wenn der Motor läuft und kein Gang eingelegt ist, kann man den seitenständer ausklappen ohne das der Motor abstirbt.
Deine Dicke sollte erst ausgehen wenn du: Seitenständer ausgeklappt :arrow: Motor läuft :arrow: und dann den Gang einlegst!!
Herbert-VER
Beiträge: 28
Registriert: 25. März 2006, 18:35
Wohnort: 27313 Langwedel

#16 Beitrag von Herbert-VER »

Hallo Dirk,

was ist eine Briede, und wie hoch sind die Stundenlöhne denn bei Euch ?

Herbert
Gruß aus dem Norden der Republik
Herbert
Antworten