Anschluß Sitzheizung
Anschluß Sitzheizung
Hallo,
habe ein paar Fragen zum Anschluß einer GT-Komfortbank auf meiner RS.
Ist es möglich die Sitzheizung an die Griffheizung anzuhängen??
Wäre ja sinnvoll, wenn ich keinen häßlichen Zubehörschalter will.
Habe hier im Forum gelesen, das einer diese an den Lichtschalter montiert hat, hmm. Im Sommer entweder ohne Licht fahren(Sch...) oder einen noch heißeren A---h* bekommen(ebenfals Sch....).
Muß dies zusätzlich abgesichert werden?
Benötige ich eine stärkere Batt.??
Was muß ich sonst noch beachten ??
Danke für eure Tipps.
Gruß Benny
habe ein paar Fragen zum Anschluß einer GT-Komfortbank auf meiner RS.
Ist es möglich die Sitzheizung an die Griffheizung anzuhängen??
Wäre ja sinnvoll, wenn ich keinen häßlichen Zubehörschalter will.
Habe hier im Forum gelesen, das einer diese an den Lichtschalter montiert hat, hmm. Im Sommer entweder ohne Licht fahren(Sch...) oder einen noch heißeren A---h* bekommen(ebenfals Sch....).
Muß dies zusätzlich abgesichert werden?
Benötige ich eine stärkere Batt.??
Was muß ich sonst noch beachten ??
Danke für eure Tipps.
Gruß Benny
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Benny,
wenn Du über den Schalter von der Griffheizung deine Sitzbankheizung einschalten möchtest, wäre es zu empfehlen das Du noch ein Relais dazwischen schaltest.
So das Du nur die Steuerspannung für das Relais am Schalter abgreifst und die Sitzheizung vom Relais eingeschaltet wird.
Gruß Harald.
wenn Du über den Schalter von der Griffheizung deine Sitzbankheizung einschalten möchtest, wäre es zu empfehlen das Du noch ein Relais dazwischen schaltest.
So das Du nur die Steuerspannung für das Relais am Schalter abgreifst und die Sitzheizung vom Relais eingeschaltet wird.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Servus Harald, in meinen Augen von BMW nicht vorgesehen und dürfte auch an den 2 Stufen scheitern, wem wärmer ist: Popsch oder Pfoten?Motorradfreak65 hat geschrieben:wenn Du über den Schalter von der Griffheizung deine Sitzbankheizung einschalten möchtest, wäre es zu empfehlen das Du noch ein Relais dazwischen schaltest.
So das Du nur die Steuerspannung für das Relais am Schalter abgreifst und die Sitzheizung vom Relais eingeschaltet wird.

hirnanwärmend, Pezi

Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Klar Benny, 19Ah sind nicht so wenig und der Akku dapackt das locker im Winter, wenn Du täglich fährst! Wehe falls nicht!Benny hat geschrieben:Schaft das die LM oder hat die GT eine stärkere drin?

Mehr Sorgen mache ich mir um die neuen R1200, nurmehr 12Ah (aus Platzgründen?) drinnen, die bleiben wie vor 14 Tagen erlebt dank CanBus sogar im Sommer liegen ...
O tempores o mores



-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Pezi,
würde dann vorschlagen das man das Relais an der zweiten Stufe der Heizgriffe anschließt, da die Hände wohl eher frieren als der Popo.
Denke auch der Stromkreislauf der Heizgriffe verträgt auch eher noch den Stromverbrauch eines Relais, als den Stromverbrauch der Sitzbank.
Gruß Harald.
würde dann vorschlagen das man das Relais an der zweiten Stufe der Heizgriffe anschließt, da die Hände wohl eher frieren als der Popo.
Denke auch der Stromkreislauf der Heizgriffe verträgt auch eher noch den Stromverbrauch eines Relais, als den Stromverbrauch der Sitzbank.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Benny, nach "Motorrad Griffheizung" gegoogelt findest mehrere Schaltungsvorschläge (Bausatz und Fertiggerät), wie mit PWM (Pulsweitenmodulation) 10-stufig geregelt werden kann. Sieht vermutlich nicht elegant aus, aber dürfte maximal popokomfortabel sein?Benny hat geschrieben:Ja, an das hab ich auch schon gedacht, allerdings will der Freundliche 250.-Teuros nur für die Schaltereinheit![]()
Benny

Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Benny,
das Relais soll dafür sein das man an dem Griffheizungsschalter nicht auch noch den Strom der Sitzheizung abgreift, da ich mir denke das diese beiden Ströme zu viel für den Schalter und die dazugehörigen Leitungen sein kann.
Der Strom eines Relais ist relativ gering, so das man diesen Strom eher an dem Griffheizungsschalter abgreifen kann.
Also Du schaltest im Grunde mit dem Griffheizungsschalter das Relais ein und das schaltet deine Sitzheizung an.
Ich wuste jetzt nicht das die Sitzheizung auch zwei Stufen hat, aber das ist auch kein Problem, man nimmt einfach für jede Stufe ein Relais und schließt diese an die Stufen des Griffheizungsschalters an.
Gruß Harald.
das Relais soll dafür sein das man an dem Griffheizungsschalter nicht auch noch den Strom der Sitzheizung abgreift, da ich mir denke das diese beiden Ströme zu viel für den Schalter und die dazugehörigen Leitungen sein kann.
Der Strom eines Relais ist relativ gering, so das man diesen Strom eher an dem Griffheizungsschalter abgreifen kann.
Also Du schaltest im Grunde mit dem Griffheizungsschalter das Relais ein und das schaltet deine Sitzheizung an.
Ich wuste jetzt nicht das die Sitzheizung auch zwei Stufen hat, aber das ist auch kein Problem, man nimmt einfach für jede Stufe ein Relais und schließt diese an die Stufen des Griffheizungsschalters an.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Benny,
die Sitzheizung an der Bordsteckdose anzuschließen wäre wohl die einfachste Lösung, aber bedenke auch wenn Du dann mal vergist den Stecker zu ziehen und dein Motorrad abstellst ist die Batterie ruckzuck leer.
Dann kontrollier bitte vorher noch mit wieviel Ampere die Steckdose abgesichtert ist, damit der Steckdosenstromkreis nicht überlastet wird.
Gruß Harald.
die Sitzheizung an der Bordsteckdose anzuschließen wäre wohl die einfachste Lösung, aber bedenke auch wenn Du dann mal vergist den Stecker zu ziehen und dein Motorrad abstellst ist die Batterie ruckzuck leer.
Dann kontrollier bitte vorher noch mit wieviel Ampere die Steckdose abgesichtert ist, damit der Steckdosenstromkreis nicht überlastet wird.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 19. Januar 2004, 10:40
- Wohnort: Bönen
hey,
schau doch mal hier http://www.enduro-stammtisch.de/module/ghz.htm
habe dieses modul eingebaut. es ist einfach nur super. funktioniert tadellos. sitzbank ist stufenlos einstellbar!!!!! wenn du noch fragen dazu hast mail mir einfach.
gruß torsten
schau doch mal hier http://www.enduro-stammtisch.de/module/ghz.htm
habe dieses modul eingebaut. es ist einfach nur super. funktioniert tadellos. sitzbank ist stufenlos einstellbar!!!!! wenn du noch fragen dazu hast mail mir einfach.
gruß torsten
- amleto
- Beiträge: 39
- Registriert: 16. April 2005, 11:46
- Wohnort: Haan/Düsseldorf
- Kontaktdaten: