Schaltprobleme

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
dentgen

Schaltprobleme

#1 Beitrag von dentgen »

Hallo K1200RS Fahrer!

Seit 09/04 bin ich stolzer Besitzer einer K1200RS und bin bis jetzt ca.5000 KM damit gefahren. Ich bin insgesamt auch sehr zufrieden damit, bis das Getriebe. Wenn ich etwas zügiger beschleunige, kommt es von manchmal vor das ich zwischen dem 5. und 6. in ein Loch falle. Die Ganganzeige zeigt dann überhaupt nichts an und der Motor dreht hoch wie in der Neutralstellung. Mit einem zusätzlichen Schaltruck geht der 6. dann auch rein. Hat von Euch schon jemand dieses Problem gehabt bzw. hat eine Ahnung woran das Problem liegen könnte, oder bin ich einfach zu blöd zum schalten? Sie ist vom BMW-Händler aus 1.Hand von 08/00 und hat jetzt 15.000 KM drauf. Es dürfte also noch kein Verschleiß sein.

SERVUS FRANK
Benutzeravatar
K-Treiber
Beiträge: 72
Registriert: 20. April 2005, 08:33
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von K-Treiber »

hi dentgen,

servus im forum.
Zum Thema kann ich nichts sagen, aber sauberes Schalten ist schon nötig.
Da flutscht fast nix.

Hoffe man sieht sich im Sept. :?:
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

Re: Schaltprobleme

#3 Beitrag von Peter38 »

dentgen hat geschrieben:...Hat von Euch schon jemand dieses Problem gehabt...

Das Problem kenne ich auch ab und zu. Bei mir ist es aber eher beim Runterschalten und dann fast überwiegend vom 3. in den 2. Gang. Als Grund habe ich bei mir ein zu laxes Verhalten beim Schalten rausgefunden.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#4 Beitrag von Tatjana »

Hallo Frank,

einige Zeit lang hatte ich das Problem zwischen dem 2. und 3. Gang, außerdem war das Getriebel enorm schwergängig, ungenau. Nachdem ich das Getriebeöl (bei ca. 32.000) umstellte auf GTX???!!! funktionierte es viel besser.
Komischerweise läßt sich das Getriebe nach dem Tausch der Kupplung, dem Kupplunggestänge und des Kupplungsnehmerzylinders (70.000/72.000/74.000) erheblich leichter schalten. DAS ist aber bestimmt nur ein Zufall.... :lol: :lol: ... nein, BMW ist das nix bekannt....... :lol: :lol:

... irgend ein Händler aus Duisburg sagte mir mal bei 20.000 km: Ein Motorrad mit DER Laufleistung muß ja auch mal kaputt gehen...... ;)

Schönes Wochenende,

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tati das muss heissen MTX castrol :twisted: :lol: und beim schalten sollte man nicht Einschlafen ist nix gut fürs Zahnrädli.Bleibt die Ganganzeige hängen und will man dann in den höheren /niederen Gang dann Krachts gewaltig. Ursache ist die nicht angepasste Drehzahl des Getriebes an die des Motors. :lol:
Antworten