Verdrehwinkel am Gasgriff verkleinern

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Doc Markus

Verdrehwinkel am Gasgriff verkleinern

#1 Beitrag von Doc Markus »

Hallo!

Der Weg am Gasgriff meiner 2004er ist mir etwas zu lang, irgendwie muß ich immer etwas umgreifen um auf Anschlag zu kommen. Gibt es eine Möglichkeit die "Übersetzung" im Gasgriff zu verlängern, sprich weniger Winkel für mehr Gas?

Freu mich schon auf Eure Kommentare!

Grüße aus dem naßkalten Stuttgart
Doc Markus
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, nein man kann nur ca 3mm an :lol: der Rändelschraube verstellen das wars aber dann
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pezi »

Guten Morgen und Mahlzeit gleichzeitig,

Kollege Dieter experimentierte an seiner K1xyz:

=== 8< ===
habe jetzt probeweise eine lösung gefunden.
und zwar habe ich auf dem nocken wo die kette dran ist ca 3mm material aufgetagen (kabelbinder mit sekundenkleber), daraufhin hat sich der drehwinkel um ca 4 grad verändert (wirklich merkbar), überlege jetzt noch an einer dauerhaften lösung.
k-ruß dieter
=== >8 ===

Ob er eine haltbarere Finalvariante gefunden hat, habe ich leider nimmer gefunden. lg. aus dem schnürlverregneten Salzburg, Pezi
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

pezi, sicher geht es! oben nach ausbau der Garnitur eine neue Rille aber macht das sinn,nein der weg ist immer der gleiche. Um in den Drehzahlbegrenzer zu kommen muss ich mich nicht so stark verbiegen,das einzige was etwas bringt ist die Handwurzel mehr in richtung oben (OT). :cry:
Doc Markus

#5 Beitrag von Doc Markus »

Ich werd mal den Gasgriff zerlegen, entweder fräs ich da ´ne neue Rille drauf, dann macht der Zug mehr Weg, oder ich werd wohl am Drosselklappen-Hebel eine neue Kontur machen müssen, evtl auch asymmetrisch, damit er oben raus schneller verstellt und unten den gleichen Weg macht zur besseren Dosierbarkeit.
Wäre halt schön gewesen, wenn´s dafür ´ne simple Lösung gegeben hätte.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

ähh? :oops:
God des links au? :P :P
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pezi »

Doc Markus hat geschrieben:Ich werd mal den Gasgriff zerlegen, entweder fräs ich da ´ne neue Rille drauf, dann macht der Zug mehr Weg, oder ich werd wohl am Drosselklappen-Hebel eine neue Kontur machen müssen, evtl auch asymmetrisch, damit er oben raus schneller verstellt und unten den gleichen Weg macht zur besseren Dosierbarkeit.
Wäre halt schön gewesen, wenn´s dafür ´ne simple Lösung gegeben hätte.
Hi Doc, wie bei jeder Übersetzung gilt auch hier: Eine Scheibe größer (oben) oder der Gegenpart kleiner (unten an Drosselklappe). Unten rate ich dir dringenst ab, denn wenn der Zug nimmer exakt zentriert aus der Bowdenhülle rauskommt, scheuert und franst die Seele im Nu durch!!
(genau deswegen wurden alle K100/K75 6/86 mit längerer Führung ausgestattet, neuer Gaszug und umkonstruierte Halteplatte unten waren nötig)

gibt Pezi zu bedenken
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben:ähh? :oops:
God des links au? :P :P
noi linksch muasch griasa do brauchschnida nogroifa. :lol:
greenGT
Beiträge: 16
Registriert: 31. Mai 2004, 20:38

RE: noi linksch muasch griasa do brauchschnida nogroifa

#9 Beitrag von greenGT »

Hallo,

hatten mal eine Harley, bei welcher der Gasgriff gegenläufig war, also aufreissen machte zu, zumachen flutete. Evt. hatte die HD mal das Gas links, war dann nix mit links grüssen.

Nach einigen Testfahrten war klar, entweder fahren im Fahrschul Tempo und immer wieder neue Leute kennenlernen oder umbauen.

Der Gasgriff hatte eine Spiralnut, war also nicht so einfach anders zu machen. Nach einigen Diskussionen wurde an einer neuen Hülse eine gegenläufige Nut angezeichnet, diverse Bohrungen gemacht und das ganze in guter Handarbeit nachgefeilt.

gruss

daniel
Antworten