Wieviel KM?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

Wieviel KM?

#1 Beitrag von er2de2 »

hat Eurer Meinung diese Zylinderlaufbahn hinter sich?

http://home.arcor.de/er2_de2//ftp/PICT0080.jpg

Es handelt sich hier um den ersten Zylinder meiner K. :evil: :evil:

Auf Antworten bin ich gespannt.

Gruß
er2de2
:D :D :D
Zuletzt geändert von er2de2 am 15. Mai 2005, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Kann ich dir so nicht sagen, schick mir das Bild mal per Mail. Ich kontaktiere dann jemand, der es wissen müßte. Hast du einen Kolbenfresser gehabt, es sieht danach aus und viel Spiel im Bolzen. Mess den Zylinder einmal aus.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

#3 Beitrag von Biker1966 »

ich würde sagen so um die 40.000km und da
hat jemand in der Warmlaufphase etwas zu
sehr das Gas aufgedreht,

liebe Grüße

Ralf
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Schliffbild

#4 Beitrag von LuK »

...also das gekreuzte Schliffbild ist nach meiner Beurteilung normal und zeugt von wenig Verschleiß, der Kratzer natürlich nicht. Den muß man tatsächlich live beurteilen - die Tiefe ist auf dem Foto nicht zu erkennen. Würde ich aber auf den ersten Blick nicht als Totalschaden einordnen!
(Habe früher mal bei den 2-taktern Laufbüchse hohnen lassen, Kanäle poliert und all diesen Firlefans)
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#5 Beitrag von LuK »

... sorry, um eine Laufleistung in km ging es ja: ist nur vom Foto her wirklich schwer :? aber dem Spaß wegen tippe ich mal auf etwa 15 Tkm. Ich hoffe, der 1. Preis ist nicht ein Blick in deinen 2. Zylinder :wink:
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#6 Beitrag von er2de2 »

Hallo LKreul,

die Frage war schon ernst gemeint.

Also den kratzer den du auf der Lauffläche siehst ist ein Fussel von einem Lappen, ist also nix Schlimmes.

Es geht viel mehr um die Hohnspuren, wie du siehst sind sie im unteren Bereich fast nicht mehr sichbar bis hin zur Spiegelbildung. im Bereich des Feuerstegs sind erste Fresspuren sichtbar.

So sieht ein K-Motor nach 100000KM und mehr aus je nach Belastung, aber nicht nach 21000KM. :!: :evil: :evil: .

Aber später dazu mehr.

es Grüßt
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#7 Beitrag von bmw peter »

@er2de2

verstehe ich dich richtig :?:

Du hast deine K mit weniger als 21000 km gebraucht gekauft

und meinst nun sie müsste wohl eher 100000 km runterhaben. :shock:

Wenn das so ist kannst du doch beim :) die Historie deiner K abrufen,

klappt natürlich nur wenn der Vorbesitzer ab und an bei einem :) war.

Hoffe ja nun nicht das du sie von Einem aus dem Forum gekauft hast. :evil:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#8 Beitrag von er2de2 »

Hallo BMW Peter,

Du verstehst das fast richtig.

Ich habe das Moped mit weniger als 21000KM auf der Uhr beim :D gekauft.
Der :D hat mich darauf hingewiesen ( steht auch im Kaufvertrag )
das bei 16000KM ein Tauschmotor rein gekommen ist.

Ich bin davon ausgegangen das der Tauschmotor ( und so muß es auch sein ) gleich gut oder besser ist.

Aber später mehr wenn ich das Gutachten habe.

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Unfallfrei

#9 Beitrag von Unfallfrei »

Ich bin kein Techniker und denke deswegen recht techniknaiv.

Könnt ihr mir mal erklären, wie es in einem Zylinder überhaupt zu einer spiralförmigen Riefenbildung kommen kann?

Wenn etwas an der Zylinderwand schleift, muss es quasi festgeklemmt sein. Aber dann kann es nur zu "geraden" Riefen führen.
Diese Riefen verlaufen spiralförmig, so dass meinen könnte, der Kolben oder Kolbenring habe sich gedreht.

Bin ziemlich irritiert.

Bitte erklärt mir das.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Pezi »

Unfallfrei hat geschrieben: Diese Riefen verlaufen spiralförmig, so dass meinen könnte, der Kolben oder Kolbenring habe sich gedreht.

Bin ziemlich irritiert.

Bitte erklärt mir das.
Das war ein paar Beiträge weiter oben ein verbaler Unfall, weil "hohnen" schreibt man ohne zweites "h" simpel "honen". NiKaSil-beschichtete Zylinderlaufbahnen weisen diese Bearbeitungsspuren der Fertigung bis ins hohe km-Alter auf. Selbst gesehen an K100 bis 250tkm.

It's a feature, not a bug! Pezi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Honen = langsam laufendes Innenschleifgerät das die Bohrung rund schleift und in der Zylinderachse gerade. Das was du auf den Bildern siehst ist ein Kreuzschliff.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Torstinator
Beiträge: 75
Registriert: 2. April 2005, 12:47
Wohnort: Frankfurt/M.

#12 Beitrag von Torstinator »

Kreuzschliff? Könnt ich auch mal gebrauchen, meine Rücken macht sich im Moment wieder mächtig bemerkbar.

:D
Viele Köpfe verderben das Beil!

(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von wolfgang »

Kein Problem.

einfach mit dem Moped fahren und bei 100 km/h oder höher abspringen. Auf das einzigste was du achten mußt, auf dem Rücken aufkommen und bei deinem Schleifrutscher dich abwechselnd um 45° Grad drehen und schon ist der Kreuzschliff fertig :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
amleto
Beiträge: 39
Registriert: 16. April 2005, 11:46
Wohnort: Haan/Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Wieviel KM?

#14 Beitrag von amleto »

er2de2 hat geschrieben:hat Eurer Meinung diese Zylinderlaufbahn hinter sich?
Hallo Städtenachbar

Kapier ich nicht völlig.

Also erstens: Sieht mir aus als wenn einer mit der Hand da mal rumgeschliffen hat.

Zweitens: Austauschmotor bei 16000km mit Vertrag und Der dann neu reingekommen ist war schon gehont?

Also extrem Gebraucht?

Das würde die Schleifspuren erklären.Da hat einer mit der Hand nachgeschliffen.Der Kolben paßte vieleicht nicht hundertprozentig.
"Profis" machen das dann.Kenn ich noch aus meiner heißen Mopped Zeit.

Aber bitte,bin jetzt kein Top Mechaniker,ist nur meine Meinung und ich bin mal gespannt auf den Gutachter.

Sollte ich jetzt was nicht verstanden haben sind die Schleifspuren trotzdem komisch.Geht doch auch bei Verschleiß gar nicht.
Wie soll dieser Kreuzschliff entstehen außer von Hand?

Selbst wenn die Kolbenringe sich drehen müßten Diese ja einen Versatz nach Außen haben und Quasi in die Wand reindrücken.Dazu sieht mir das Bild zu sauber aus, von den Schleifspuren her und der Verbrennung gesehen.Kenne solche Fälle,aber da sind die Riefen deutlich tiefer.

Oder der Kolbenring war nicht in Ordnung und hatte z.B. einen kleinen Grat.
Würde auch einleuchten, da die anderen Zyl. Ok sind.

Ist auf jedenfall sehr komisch.

Hoffe ich liege falsch und es macht überhaupt nichts.

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Wieviel KM?

#15 Beitrag von bmw peter »

Das würde die Schleifspuren erklären.Da hat einer mit der Hand nachgeschliffen.

Wie soll dieser Kreuzschliff entstehen außer von Hand?

Gruß,
Christian
Hallo Christian,

habe heute am frühen Montagmorgen mal meine Augen aufgemacht und was sehe ich :?:

bei allen Kurbelgehäusen mit Zylinder ist der Kreuzschliff zu sehen.:shock:

Habe heute bei VW 192 Stk. V 6 davon gebaut und alle waren I.O..

Soviel zum Kreuzschliff :!:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#16 Beitrag von wolfgang »

Habe heute bei VW 192 Stk. V 6 davon gebaut und alle waren I.O..
Hat nicht auch VW sehr viele Rückrufe :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
amleto
Beiträge: 39
Registriert: 16. April 2005, 11:46
Wohnort: Haan/Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Wieviel KM?

#17 Beitrag von amleto »

BMW PETER hat geschrieben:
Die armen Käufer :D :D :D

Vieleicht ist es ja normal und ich liege föllig falsch.

Wundern würde ich mich nicht.

Ich habe gerade festgestellt das ich zu blöd bin ne Frontscheibe zu wechseln. :D

Dann braucht sich ja er2de2 keine Sorgen machen.

Würde mich für Ihn freuen.

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#18 Beitrag von bmw peter »

Hallo Christian,

und morgen bau ich wieder 192 Motore in bekannt guter VW-Qualität,mit Kreuzschliff, zusammen. :lol: 8)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
amleto
Beiträge: 39
Registriert: 16. April 2005, 11:46
Wohnort: Haan/Düsseldorf
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von amleto »

BMW PETER hat geschrieben:Hallo Christian,

und morgen bau ich wieder 192 Motore in bekannt guter VW-Qualität,mit Kreuzschliff, zusammen. :lol: 8)
Hallo Peter

Hey cool 8) ,wenn du da so an der Quelle bist
kannste da nicht Einen für mich abzwacken? :)

Brauchst doch nur 193Stck. bauen dann fällt es doch nicht auf.
Den bau ich mir dann in meine K1200RS oder ich besorg mir noch günstig ne passende Karosserie und schon hab ich ein neues Auto. :wink:
:D :D :D


Gruß,
Christian
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#20 Beitrag von wolfgang »

Christian,

es ist völlig normal. Schau mal hier:
http://www.autothiel.de/motor/bohren.htmund
http://entgraten.de/
Du liegst falsch.
Und übrigends alle Kolben sind oval, nicht rund :lol: :lol: aber kommen in eine "runde" Bohrung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
amleto
Beiträge: 39
Registriert: 16. April 2005, 11:46
Wohnort: Haan/Düsseldorf
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von amleto »

wolfgang hat geschrieben:Christian,

es ist völlig normal. Schau mal hier:
http://www.autothiel.de/motor/bohren.htmund
http://entgraten.de/
Du liegst falsch.
Und übrigends alle Kolben sind oval, nicht rund :lol: :lol: aber kommen in eine "runde" Bohrung.
Hallo Wolfgang

Danke für die Info.
Das ist das tolle hier am Forum.
Mann lernt hier richtig was dazu,direkt mit Links,klasse.
Lockerer Komunikationswechsel(hä,weiß jetzt selber nicht welches Wort ich schreiben wollte,nur was ich meinte),wechselt mit fundierter Information.Suppi.
Ist ernst gemeint.

Wie schon gesagt,dann dürfte das ja bei er2de2 eigentlich kein Problem sein.
Der wird sich freuen. :D

Gute Fahrt an alle,
Christian
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#22 Beitrag von wolfgang »

Wie schon gesagt,dann dürfte das ja bei er2de2 eigentlich kein Problem sein.
Der wird sich freuen.
Das glaube ich nicht, denn dort wo du keinen Kreuzschliff mehr siehst hat er sein Problem. Der Zylinder ist verschlissen und das nach ca. 16.000 km.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#23 Beitrag von er2de2 »

Hi Leute,

dann will ich mal Fut ter nach schieben.

Verdichtungsverhältnis von 8,5-9,5 : 1 / 11:1 wäre normal :evil:

Leistungsmessung

noch ganze 120.3 PS bei 9100U/min :evil:

und unglaubliche 94 Nm 7940U/min :evil:

Da wird jeder Leistungsfreak blass vor Neid. :evil:

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#24 Beitrag von bmw peter »

amleto hat geschrieben: Hallo Peter

Hey cool 8) ,wenn du da so an der Quelle bist
kannste da nicht Einen für mich abzwacken? :)

Brauchst doch nur 193Stck. bauen dann fällt es doch nicht auf.
Den bau ich mir dann in meine K1200RS oder ich besorg mir noch günstig ne passende Karosserie und schon hab ich ein neues Auto. :wink:
:D :D :D


Gruß,
Christian
Kein Problem einen mehr zu bauen,

aber wie rausbekommen :?: :?: :?:

Bei uns hat mal einer in der Nacht einen V 6 auf nem Fahrradanhänger zum Zaun bugsiert und ein Loch reingeschnitten.

Der ist dann mit seinem Auto von der anderen Seite zum einladen vorgefahren.Der Werksschutz hat ihn aber daran gehindert.

Der Döspaddel hat nicht gewusst das auf dem Zaun eine Schwachstromschleife(oder wie das heisst)liegt,der hatte ab sofort Dauerurlaub.

Hab neulich einen W 18-Motor gesehen,nimm den,wegen mehr Drehmoment von unten heraus. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten