Hallo,
ja, ich hatte erstmals nach ca. 16.500 km im Sommerurlaub 5-6 Mal einen Ausfall des Bremskraftverstärkers bei meiner GT
BJ 03/2003. Man griff plötzlich und unerwartet ins "Leere", nach mehrmaliger Betätigung des Bremshebels
funktionierte die Bremse wieder.
Diese Ausfälle kamen ohne Vorwarnung. Glücklicherweise aber bei langsamen Geschwindigkeiten, da ich mich nach dem
ersten Erlebnis nicht mehr getraute "richtig" zu fahren, was in den Serpentinen Sardiniens geschmälerte
Urlaubsfreude bedeutet

.
Erst während des Ausfalls leuchteten die Warnlampen des ABS (blinken oder dauerleuchten kann ich nicht sagen, in dem
Moment achtet man auf andere Dinge), gingen aber gleich wieder aus. Auch die Selbstests nach dem Starten der
Maschine zeigten kein Fehlverhalten an.
Nach dem Urlaub fuhr ich sofort zum Händler und schilderte ihm das Erlebte, mit dem Resultat, dass zwar die fällige
Inspektion gemacht, an der Bremsanlage aber nichts gemacht wurde, da angeblich nichts festgestellt werden konnte.
Bei der Heimfahrt fiel die Bremse dann gleich wieder aus! Wieder zum Händler, Fehlerspeicher ausgelesen und zum
Glück für mich, fündig geworden.
Habe daraufhin auf Garantie eine neue ABS Steuereinheit bekommen.
Was mich sehr enttäuscht und geärgert hat, ist die Tatsache, dass BMW so zögerlich mit dem Austausch war. Meiner
Meinung nach muß bei gemeldeter Fehlfunktion solch ein sicherheitsrelevantes Teil sofort ausgetauscht werden und
nicht gewartet werden, bis etwas passiert.
Gruß Axel