Funktion/Zuverlässigkeit ABS3

Alles, was mit der Technik zu tun hat

Meine Erfahrungen mit dem ABS3

Es kam vor, dass ich Probleme oder Aussetzer bei der Bremskraftverstärkung oder der Wirkung des ABS hatte
29
15%
Ich hatte noch nie ein Problem mit der Bremse
155
81%
Ich bin mir nicht sicher ......
8
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 192

charly

ABS - Probleme

#26 Beitrag von charly »

Hi Gemeinde,
habe mit dem ABS bei meiner K1200GT noch keine Probleme gehabt. Bj 2003 und jetzt 21.000 km. Toi Toi Toi! :roll:
Waren jetzt letzte Woche drei Tage in Südtirol mit Leihmaschine R1150RT, da meine Maschine noch bei Inspektion war.
Mit dieser RT, auch Baujahr 2003, hatte ich zweimal das Gefühl, daß trotz
angezogenem Bremshebel keine Bremswirkung erzielt wurde.
Gottseidank nach der jeweiligen Fahrt beim Einparken bzw. Stehenbleiben.
Gefahren wurden ca. 1100 km, überwiegend Pässe und Landstrassen.
Benutzeravatar
Ralf ausm Wispertal
Beiträge: 36
Registriert: 18. April 2003, 23:47
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Tsst

#27 Beitrag von Ralf ausm Wispertal »

Hallo zusammen,

hatte beinahe einen kurvencrash mit ´nem Kfz. Kurz vor der Kurve bremsen auf etwas holprigem Belag und schon ging die Bremse wieder voll auf statt zu :shock: :evil: und um haaresbreite am Gegenverkehr vorbeigekommen. Noch mal Glück gehabt :oops:. Mit dem Teil wird man zum Adrenalin Junkie. Beim Freundlichen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen; null Fehler. Meister mit BMW telefoniert, können sich das nicht erklären :wut:. Meinung vom Meister: sollte mich per Post direkt an BMW wenden. Vieleicht sterb´ ich an ABS :idea: bevor ´ne Antwort kommt. Zunächst muss was passieren bevor was Passiert, oder so ähnlich.

noch humorvolle Grüße, Ralf
Zuletzt geändert von Ralf ausm Wispertal am 8. November 2004, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Ralf

K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
Gerhard (HD)
Beiträge: 58
Registriert: 10. November 2002, 11:21
Wohnort: Meckesheim (74909)

ABS

#28 Beitrag von Gerhard (HD) »

Hallo Ralf,

ich denke über den von Dir beschriebenen Effekt ist schon einiges geschrieben worden.
Habe ich auch schon erlebt, insbesondere bergab auf welligem Belag vor einer Kurve.
Ursache ist die Überschlagsicherung. Wenn das Hinterrad beim Bremsen vom Boden abhebt, erkennt das System die Gefahr des Überschlags und öffnet die Bremse kurzzeitig.
Inzwischen passiert mir das so gut wie gar nicht mehr, da ich meine Fahrweise diesen typischen Gegebenheiten anpasse.

Gruss
Gerhard
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

noch ein Bremseffekt

#29 Beitrag von Rufus »

tach zusammen,

nachdem ich alle Beiträge durchgelesen habe und vor der Stimmabgabe stand, war ich mir unsicher und habe deshalb auch die Nummer drei (nicht sicher) gewählt.

Zur Info: i.M. K12 - Bj 04.2001 -

Warum - nun es gibt auch diese Fassung:

(dies ist mir übrigens auch mit meiner alten K12 – BJ 97/98 - sehr oft passiert..)

Im normaler Fahrbetrieb - meist nach einer Pause - blinkt die ABS- Kontrolle weiter, statt zu verlöschen.

Da man (ich) dann natürlich deutlich vorsichtiger fährt und nicht gleich einen Handstand mit dem Ding probiert und weiß, dass ein Stop mit Abstellen des Motors und anschließendem Neustart (es reicht teilweise ein Ampelstop) das Problem behebt, habe ich dies auch immer so gemacht.

D.h. ich habe mehrfach das Problem der Kontrolllämpchen festgestellt, weiß aber nicht, ob es auch Folgen beim Bremsen gehabt hätte. Sozusagen habe ich der Dicken kein Chance gegeben, mir zu zeigen, dass sie nicht ok ist. Bei den jeweiligen "Ausrollern" war keine signifikante Veränderung der Bremsleistung feststellbar.

Im Übrigen ist dieses Bremssystem unsere Lebensversicherung (und selbst mit funktionierender Bremse passiert noch genug) und DIESE Umfrage für alle von Bedeutung. Zumindest zeigt sie dem vielleicht nicht so versierten Fahrer, was passieren kann und was man ggf. für eine „Ausweich“-möglichkeit hat.

Das beste ist aber, das (sicherlich perfekteste auf dem Markt) System funktioniert einwandfrei und man kommt besser nie in eine Situation, wo man es dringend benötigt !

Passiert es doch, danke den höheren Mächten (und Deiner Brieftasche), dass Du auf einer BMW sitzt und es gerade noch geschafft hast.

Grüße an alle....
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#30 Beitrag von andy (b) »

bei meiner gingen gestern - nach ca. 100m fahrt - die warnleuchte auf dauerrot und die abs-kontrolle blinkte.
nach dem ausschalten war das weg, kam aber nach ca. 1km wieder.
dann war es wieder weg und tauchte nach 2-3km wieder auf.
die bremsleistung vorn normal (abs wollte ich nicht testen) - hinten fast gar nichts (den eindruck hatte ich aber schon länger - die werkstatt meinte aber bei der inspektion - da ist nichts).

ich also zum freundlichen.

der hat den fehlerspeicher ausgelesen, dann die batterie gewechselt und meinte, ich solle jetzt mal so 50 km fahren, ob das dann wieder auftaucht.
an der nächsten ecke ging alles wieder auf alarm und die bremse hinten bremste selbsttätig von von allein los!!! irgend ein klappern. hörte sich an als ob ein relais flattert und der bremsverstärker nödelten fröhlich vor sich hin - obwohl ich schon längst abgestiegen war.
nu kriegt se wohl ein neues steuergerät.

zum glück habe ich die garantieverlängerung - weil gerade 2 1/4 jahr alt
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#31 Beitrag von bmw peter »

andy (b) hat geschrieben: alles wieder auf alarm und die bremse hinten bremste selbsttätig von von allein los!!!
Das ist ja lebensgefährlich,wenn das bei Nässe oder bei + 200 km/h passiert :!:

und ich wollte es auch nie glauben wenn jemand erzählt er hat sich auf die Nase gelegt weil es hinten aus heiterem Himmel gebremst hat. :?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Ryder190

#32 Beitrag von Ryder190 »

Hatte in der Vergangenheit bei meiner 97er K auch ein paar mal Probleme mit dem ABS. Gab da ne Phase da hatte ich mich ans ABS gewöhnt und manchmal aus Übermut in der Stadt, so beim Auffahren an 'ner Ampel, bewußt in den Regelbereich reingebremst. Mann, der Schock war groß als dann einmal aber nix mehr regelte und die Bremse nur noch aufblieb während der Abstand zum stehenden Bus vor mir gleichzeitig immer kleiner wurde. Später erlebte ich Ähnliches noch 2 mal unprovoziert. Immer beim etwas heftigeren Bremsen in der Stadt: Die Bremse regelte nicht, sondern blieben trotz heftigsten Ziehens bis zum Stillstand dauerauf (so war zumindest mein Eindruck). Warnleucht oder ähnliches ging da nicht an.

Dieses Phänomen ist eindeutig ein anderes als das bekannte bei welliger Fahrbahn, welches ja auch Autos mit ABS haben können.
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#33 Beitrag von andy (b) »

also bei mir wurde nun der regler oder das steuermodul oder wie das ding heisst erneuert.
kosten knapp 1400.- und dauerte eine woche.
da das neue teil besser regeln soll als die originalversion - ist wohl überarbeitet worden, bin ich gar nicht so böse darüber.

zum glück habe ich die garantieverlängerung auf vier jahre.

das scheint aber kein einzelfall zu sein - habe ich so in der werkstatt rausgehört.
von kulanz oder so war keine rede - mir aber eigentlich egal - hauptsache ich muss nicht blechen.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
AxelSt
Beiträge: 12
Registriert: 19. Oktober 2004, 19:07
Wohnort: Freising

#34 Beitrag von AxelSt »

Hallo,
ja, ich hatte erstmals nach ca. 16.500 km im Sommerurlaub 5-6 Mal einen Ausfall des Bremskraftverstärkers bei meiner GT

BJ 03/2003. Man griff plötzlich und unerwartet ins "Leere", nach mehrmaliger Betätigung des Bremshebels

funktionierte die Bremse wieder.
Diese Ausfälle kamen ohne Vorwarnung. Glücklicherweise aber bei langsamen Geschwindigkeiten, da ich mich nach dem

ersten Erlebnis nicht mehr getraute "richtig" zu fahren, was in den Serpentinen Sardiniens geschmälerte

Urlaubsfreude bedeutet :cry: .
Erst während des Ausfalls leuchteten die Warnlampen des ABS (blinken oder dauerleuchten kann ich nicht sagen, in dem

Moment achtet man auf andere Dinge), gingen aber gleich wieder aus. Auch die Selbstests nach dem Starten der

Maschine zeigten kein Fehlverhalten an.
Nach dem Urlaub fuhr ich sofort zum Händler und schilderte ihm das Erlebte, mit dem Resultat, dass zwar die fällige

Inspektion gemacht, an der Bremsanlage aber nichts gemacht wurde, da angeblich nichts festgestellt werden konnte.

Bei der Heimfahrt fiel die Bremse dann gleich wieder aus! Wieder zum Händler, Fehlerspeicher ausgelesen und zum

Glück für mich, fündig geworden.
Habe daraufhin auf Garantie eine neue ABS Steuereinheit bekommen.
Was mich sehr enttäuscht und geärgert hat, ist die Tatsache, dass BMW so zögerlich mit dem Austausch war. Meiner

Meinung nach muß bei gemeldeter Fehlfunktion solch ein sicherheitsrelevantes Teil sofort ausgetauscht werden und

nicht gewartet werden, bis etwas passiert.
Gruß Axel
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#35 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Axel ,sollte das deine Maschine gewesen sein ? beim Maier in Finsing so ist das Problem nicht bekannt, erst beim Testen meiner K wurde dein Teil (Getauscht.)
Benutzeravatar
AxelSt
Beiträge: 12
Registriert: 19. Oktober 2004, 19:07
Wohnort: Freising

#36 Beitrag von AxelSt »

Hallo Helmi,
Neufinsing ist korrekt aber der Austausch war schon Juli.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Ralf ausm Wispertal
Beiträge: 36
Registriert: 18. April 2003, 23:47
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Tsst

#37 Beitrag von Ralf ausm Wispertal »

Hallo Leute,

habe jetzt statt Metz Z4 vorm Italienurlaub Z6 montiert und bin ca. 1800 km durch die Toskana gekurvt (wortwörtlich!). Luftdruck vorne 2,9 und hinten 3,1 bar. Hatte keine Bremsausfälle trotz teilweise arg welligem Belag, mit Sozia und Gepäck. Ich dacht ich hätt´n anderes Mopped :shock: , so gut ging´s durch die Kurven :D . Kann also durchaus auch mit den Reifen zusammenhängen.
Viele Grüße

Ralf

K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
Benutzeravatar
Christian RS
Beiträge: 19
Registriert: 11. August 2004, 01:23
Wohnort: München Umgebung

#38 Beitrag von Christian RS »

Hallo zusammen,
habe meine RS nagelneu vom Händler geholt ( 09.2002 ), nach 36 Km, ABS und Bremskraftverstärker Totalausfall.
Mir wurde ein neues ABS Steuerteil eingebaut, seitdem bin ich nur einmal aus einer Tanke geradeaus auf die Straße gedonnert, weil ich ins leere gegriffen habe, kann aber nicht mit Sicherheit sagen, das ich wirklich den Selbsttest abgewartet habe.
Bin seitdem natürlich vorsichtiger geworden, würde aber trotzdem kein Motorrad mehr ohne ABS kaufen, bin ein echter Fan davon.
Gruß Christian

Der Unterschied zwischen Jungen und Männern, liegt in der Größe ihrer Spielzeuge.
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 21:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von tabasco »

hallo christian,

du solltest nicht so oft bremsen, da geht die bremse(abs) natürlich kaputt.
fahren, fahren und nochmals fahren, :lol:

bremse, was ist das :teufel: sagmal ist das dieses drehteil rechts
am lenker, dass kenn ich auch :lol:

m.f.g.

tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
Ralf ausm Wispertal
Beiträge: 36
Registriert: 18. April 2003, 23:47
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Tsst

#40 Beitrag von Ralf ausm Wispertal »

:idea::idea: Bremse ist entweder ein Insekt das einem schmerzende Injektionen verabreicht, oder das Ding was man unterm Schuh hat (wird oft fälschlicherweise "Absatz" genannt!). Sollte nach mehrmaligem benutzen vom Schuster erneuert werden :!: :lol:
Viele Grüße

Ralf

K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
Honda Peter
Beiträge: 8
Registriert: 4. Februar 2005, 13:38

ABS Diskussion

#41 Beitrag von Honda Peter »

Moien aus Luxemburg!
Hatte erste ABS-Kontakte in meinem Leben mit R 1100 RS aus 1995.Wenn man hart auf Bodenwellen bremst,tut das ABS das,was es soll.
Und ich habe den Eindruck,dass dies auch meiner K1200 GT aus 2003 so ist.
Also bisher keine Probleme.
Bis zum Frühjahr!
Honda Peter
Benutzeravatar
micstar
Beiträge: 4
Registriert: 24. Oktober 2004, 20:39

#42 Beitrag von micstar »

Mir sind zwar noch keine Totalausfälle untergekommen (wahrscheinlich fahre ich zu verhalten), aber ich habe seit dieser Saison das Phänomen, dass die Bremse ein Stück öffnet, wenn ich langsam (Schrittgeschwindigkeit) auf eine Ampel zurolle (konstanter Bremsdruck am Hebel).
Kann das mit einem dejustierten ABS-Fühler zusammenhängen? (Habe erst kürzlich die Reifen gewechselt, der vordere Sensor hat aber knapp 1 mm Abstand, müsste also passen…)
Oder ist das „normal“ und ABS-bedingt – und ich hab es nur über den Winter vergessen???

Danke für ne kurze Info, ob ich zum Händler muss…

Mic
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#43 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

micstar hat geschrieben:Mir sind zwar noch keine Totalausfälle untergekommen (wahrscheinlich fahre ich zu verhalten), aber ich habe seit dieser Saison das Phänomen, dass die Bremse ein Stück öffnet, wenn ich langsam (Schrittgeschwindigkeit) auf eine Ampel zurolle (konstanter Bremsdruck am Hebel).
Kann das mit einem dejustierten ABS-Fühler zusammenhängen? (Habe erst kürzlich die Reifen gewechselt, der vordere Sensor hat aber knapp 1 mm Abstand, müsste also passen…)
Oder ist das „normal“ und ABS-bedingt – und ich hab es nur über den Winter vergessen???

Danke für ne kurze Info, ob ich zum Händler muss…

Mic
Servus Mic, Du bist für das ABS zulangsam ,der Sensor vermutet ein stehendes Rad. :lol:
Benutzeravatar
micstar
Beiträge: 4
Registriert: 24. Oktober 2004, 20:39

#44 Beitrag von micstar »

@helmi:
Naja, auch Du wirst mal an einer Ampel anhalten müssen :lol:
Oder lebst Du so weit draussen auf dem Land?
Kranzberg sagt mir nix…

ich bin übrigens auch beim Maier in Neufinsing…

Greetz

mic
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#45 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

micstar hat geschrieben:@helmi:
Naja, auch Du wirst mal an einer Ampel anhalten müssen :lol:
Oder lebst Du so weit draussen auf dem Land?
Kranzberg sagt mir nix…
ich bin übrigens auch beim Maier in Neufinsing…
Greetz
mic
ja mic natürlich ich auch, aber ich hab eine motorbremse ,und ich merke da nix das da die Bremse loker wird , frag mal den Karl der weis von was ich schreibe :lol:
Benutzeravatar
micstar
Beiträge: 4
Registriert: 24. Oktober 2004, 20:39

#46 Beitrag von micstar »

Möchte ja nicht unhöflich sein - aber gibt es noch einen fundierteren Kommentar?
Ist halt kein tolles Gefühl auf einem Bock zu reiten, bei dem evtl. die Bremse ne Macke hat...

Danke!

Mic
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#47 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Mic Du bist ned Unhöflich, aber beim hinrollen an eine rote Ampel ja was soll das ABS machen ,? he alter fahr ma nich solangsam.FAHR NACH WIPPENHAUSEN UND DANN bremse halt mal Anständig und wen dann die Bremse locker wird ja dann ist es ein Problem aber doch nicht vorher.
Benutzeravatar
Peter Niepel
Beiträge: 13
Registriert: 17. April 2005, 22:49
Wohnort: 46569 Hünxe-Bruckhausen

ABS-Problematik / Suche dringend Rat u. Hilfe

#48 Beitrag von Peter Niepel »

Ich besitze eine K 1200 RS, Model 2002.
13.000 KM Laufleistung. (Ende letzten Jahres mit ca. 8500 KM gekauft.

Zum Problem:

1. Anfangs hatte ich das auch in anderen Techn.-Foren beschriebene Problem der Stromunterversorgung. (Aufblinken der ABS Kontolle)
2. Nach dem Wechsel der Batterie (Gel) trat dieser Fehlernochmals auf. Konnte durch ein Abklemmen der Batterie (Tipp aus Eurem Forum) behoben werden!
3.) Nun habe ich wieder dieses Aufblinken.
4.) BMW Diagnose von letzter Woche > Kein Fehler festzustellen.
5.) Nach Rücksprache mit BMW-München erfolgte gestern eine Diagnose des Entlüftungs-Test >Ergebniss > kein Fehler feststellbar.
6.) Der Fehlerspeicher ist leer. BMW hat keine "Antwort".

Ich kann mich daran erinnern, dass ein Foren-Mitglied an anderer Stelle darauf hingewiesen hatte, das ein ähnliches Problem durch den Fahrtgeschwindigkeitsgeben (Ausbau/Reinigen/Einbau) behoben werden sollte! Die Sensorabstände sind auf ca. 1 mm eingemessen!

Um die Dinge abzukürzen: WER KANN MIR HELFEN: BMW scheinbar nicht. (Die erste Empfehlung von BMW > Alle Kontakte auf Durchgängigkeit prüfen!) Hallo: Habe nur 30 Tage Urlaub im Jahr.

Gruß und Bitte um Antwort

Peter Niepel
Ich wünsche Euch immer genug Straße unter den Rädern!
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#49 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Hallo Peter

dies hier ist nur ein thread um gewissermassen statistisch zu sammeln, ob es Probleme gab oder nicht, aber nicht für die Fehlerbehebung.

Gruss

Stephan
Benutzeravatar
bbaer
Beiträge: 4
Registriert: 20. Juni 2004, 21:36
Wohnort: Gummersbach

.

#50 Beitrag von bbaer »

........
Antworten