K1200RS nun mit On-Board-Diagnose, z.B. für unterwegs

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
guenter525
Beiträge: 10
Registriert: 17. April 2005, 13:03
Wohnort: Unterfranken

K1200RS nun mit On-Board-Diagnose, z.B. für unterwegs

#1 Beitrag von guenter525 »

Hallo K-Fahrer,

angeregt durch den Beitrag:
k1200rs/viewtopic.php?t=2766&highlight=fehlercode%2A
und:
k1200rs/viewtopic.php?t=5278&highlight=fehlercode%2A
habe ich mir Gedanken gemacht, das recht einfach realisieren zu können. :roll:

Dort in den Beiträgen wird ein Taster benutzt, um Pin 18 der Motronic auf Masse zu ziehen. Dann wird noch eine Leuchtdiode verwendet, um die Blinkcodes anzuzeigen. Beides ist doch schon in der K1200 drinnen::o

:idea: Als Anzeige die Temperaturkontrolle,
:idea: als Starttaster der Blinkerrücksteller.

Es wird einfach eine Diode (z.B. 1N4007) mit der Kathode (das ist der weiße Strich) an den braun/weißen Draht des Rückstellers angeschlossen. Das andere Ende, also die Anode, kommt an das braun/schwarze Drähtchen der Temperatur-Warnlampe.

Die Diode ist nötig, damit es einem bei zu heißem Motor nicht den Blinker ausschaltet....
Die Funktion der Lampe bleibt natürlich erhalten, und nein es muss keine Leuchtdiode sein, Jürgen hat Recht. :!:
Man gewöhnt sich auch dran, dass beim Blinkerausmachen die Kontrollampe kurz mit leuchtet.:)

Also zum Auslesen Motor an, Blinkerrückstellung für mehr als 5 Sekunden drücken und zählen. Das Fehlerlöschen klappt auch. Hierfür dann die Zündung bei gedrücktem Taster einschalten. Die Lüfter rennen, wie in den Beiträgen beschrieben, usw... Während der Fahrt ging das bei mir nicht, na vielleicht besser so, nicht dass man vor lauter Zählerei vergisst die Kurve zu nehmen.:lol:

Ach ja, am besten Licht und Heizgriffe aus, die arme Batterie...

Unten habe ich mal ein paar Bildchen davon ins Netz gestellt. Nachdem das http://www.picload.net Zeug nicht mehr funktioniert, habe ich http://www.magix-photos.com genommen. Hoffentlich geht das eine Weile gut. Vielleicht hat ja jemand Platz und kann die Bilder bei sich speichern...:?:



die Diode nackig:
bilder/diagnose/Diode%20mit%20Dr%E4htchen.JPG
hier die Diode, die Kathode ist rechts, hatte keine Leitung in der passenden Farbe, also einfach sw/gn genommen, die Anode ist halt hier gr/rt




die Diode im Schrumpfschlauch:
bilder/diagnose/Diode%20mit%20Schrumpfschlauch.JPG
hier die Diode schön fest eingeschrumpft. Habe Schlauch mit Kleber genommen, das ist stabiler.




die geöffnete Elektronikbox:
bilder/diagnose/Elektrikbox.JPG
hier ist meine Elektronikbox zu sehen. Die Diode ist schon drinnen, ich habe dafür zwei Quetschabzweiger verwendet




Detail der Kathode:
bilder/diagnose/Stecker%20mit%20Blinker ... teller.JPG
hier sieht man, an welchem Stecker die Kathode der Diode angeklemmt wird. Man muss evtl. das schwarze Geflecht ein wenig zur Seite schieben.



Detail der Anode:
bilder/diagnose/BN-SW%20von%20Temperaturkontrolle.JPG
auch hier habe ich das Geflecht ein wenig weggeschnitten, um an den braun-schwarzen Draht zu gelangen. Der mündet übrigens im blauen Stecker.



Details vom blauen Stecker:
bilder/diagnose/Stecker%20mit%20Temperaturkontrolle.JPG
hier ist das Band entfernt, der braun schwarze Draht von Pin 18 Motronic Steuergerät geht hier entlang. Da ist die Anode der Diode rangequetscht.



Ein paar Schlußworte noch:
:wink: vielen Dank für die Spezialisten, die das mit dem Pin18 rausbekommen haben!
:( Wer keine Ahnung von Elektrik hat, sollte lieber die Finger davon lassen!
:evil: Die Idee kann ja jeder nachbauen, aber wehe es verkauft jemand das als Anleitung bei Ebay, der soll 5 Jahre Dauerdurchfall bekommen!
:!: Ich übernehme natürlich keine Haftung, ist ja klar.
8) Das ganze habe ich heute in meiner K1200RS, '97, eingebaut. Funktioniert prima! Keine Ahnung, ob bei Euren Motorrädern die gleichen Farben drinnen sind.

Fröhliches Blinkcode zählen wünscht euch:
Günter
Zuletzt geändert von guenter525 am 18. September 2005, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Danke Günter für deinen Beitrag.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
guenter525
Beiträge: 10
Registriert: 17. April 2005, 13:03
Wohnort: Unterfranken

#3 Beitrag von guenter525 »

Hallo,

habe den Beitrag editiert, nun kann man hoffentlich wieder alle Bilder sehen...

Günter
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael »

Hallo Günter,

schick mir die Bilder, ich stelle sie Dir online

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Michael »

Soda, die Bilder sind jetzt am Server und damit stabil verfügbar
Danke für den Beitrag.

Michael
Michael Kastelic
Antworten