Insektensammlung auf Windschild reinigen?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

Insektensammlung auf Windschild reinigen?

#1 Beitrag von Olli »

Auf meiner Scheibe sind noch die hartnäckigen Insektenreste der letzten Saison und ich frage mich wirklich, wie ich die da runter bekommen soll (ohne das Windschild völlig zu ruinieren). Ich habe schon stundenlang mit warmen Wasser und Handtuch einwirken lassen und dann versucht einzeln runterzukratzen, aber alles ohne Erfolg.

Gibt es da chemische Mittel, die mir wieder eine sauber durchsichtige Scheibe bringen oder kann man das ab 30.000 km vergessen?

Von den Plastikpoliermitteln halte ich auf durchsichtigen Materialien nicht viel, da es hinterher immer milchig aussieht. Damit ruiniert man sich jedes Helmvisier. Wie wäre es z.B. mit Silikonentferner oder gibt es ein mir noch nicht bekanntes Zaubermittel für diesen Zweck?
Gruß
Oliver Pfeiffer
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Olli,

schäm dich dein Motorrad dreckig über den Winter in die Garage zu stellen :wink: .
Ich benutze den Insektenentferne von Sonax, der meiner Meinung nach ganz gut ist, aber ich habe bis jetzt auch noch nie die Insekten solange einwirken lassen.
Einige hier haben auch schon mal ein Poliermittel für Handydisplays genutzt und damit gute Erfahrungen gemacht.
Was ich auch gerne mal mache, wenn viele Insekten mein Motorrad verschandeln, dann mache ich auch mal eine Motorradtour wenn es regnet oder laß es im Regen stehen. Danach ist ein großer Teil der Insekten schon abgewaschen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#3 Beitrag von Detlev »

Ich würde die Scheibe abbauen (1 Minute) und in warmes Wasser legen. Evtl. noch einen Schuss Geschirrspülmittel dazu. Dann sollte am nächsten Tag alles weg sein!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#4 Beitrag von Olli »

holsteiner hat geschrieben:Ich würde die Scheibe abbauen (1 Minute) und in warmes Wasser legen. Evtl. noch einen Schuss Geschirrspülmittel dazu. Dann sollte am nächsten Tag alles weg sein!
Hmm, das hört sich gut an. Ich habe nur alte Postings zu diesem Thema gefunden, deswegen (ohne nachzuschauen -> hier ist gerade Sturmflut draußen) die Frage: Hat sich was geändert, oder kann man die Befestigungen mit einer Nuss rausdrücken und ähnlich leicht wieder einbauen?
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#5 Beitrag von Olli »

Motorradfreak65 hat geschrieben:Einige hier haben auch schon mal ein Poliermittel für Handydisplays genutzt und damit gute Erfahrungen gemacht.
Ja so ein Poliermittel habe ich hier auch und schon bei verschiedenen Plastikoberflächen eingesetzt, aber bei durchsichtigen Materialien sieht es danach immer leicht milchig aus (kleinste Mikrokratzer von den Schleifpartikeln der Paste). Kann ich also nur von abraten mit einer Schleifpaste an die Scheibe oder Helmvisier zu gehen. Ich habe es spasseshalber mal mit einem Helmvisier versucht, das eh schon verkratzt war. Die Kratzer waren weg danach, aber dafür konnte ich alles nur noch durch milchige Schleier sehen ... :(
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Insektensammlung auf Windschild reinigen?

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Olli hat geschrieben:Auf meiner Scheibe sind noch die hartnäckigen Insektenreste bekanntes Zaubermittel für diesen Zweck?
Olli sag mal / Biologie = 6/3 :lol: also nimm einen halben Apfel und reibe die Scheibe ein paar mal damit ein .Sodan geh mit einem Microfasertuch das etwas feuchte noch hat über die Scheibe, ist alles richtig gemacht ist die Scheibe sauber. :lol:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Folie

#7 Beitrag von Peter »

.... am besten du kaufst dir ne abziefolie wie in der F1 :lol:

so 10 übereinander

dann brauchst du nicht mehr zu putzen :idea:

ich nehm glasrein aus der küche.


... ach ja.... wo steht denn eigentlich die waschanlage von "osm62" ????
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Folie

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter hat geschrieben:.... am besten du


... ach ja.... wo steht denn eigentlich die waschanlage von "osm62" ????

Ach Du schon wieder? war gerade beim Start vom Webber , die Williams :twisted: :twisted: :twisted: Versauen einem den ganzen Tag .OSM62 steht irgend wo in der Pheripheri warum,soll ich ein Bildchen suchen :lol:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Folie

#9 Beitrag von Peter »

helmi123 hat geschrieben: soll ich ein Bildchen suchen :lol:
nicht für mich :-)

ich putz selber......
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Folie

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter hat geschrieben: nicht für mich :-)

ich putz selber......
:lol: :lol:
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#11 Beitrag von Olli »

holsteiner hat geschrieben:Ich würde die Scheibe abbauen (1 Minute) und in warmes Wasser legen. Evtl. noch einen Schuss Geschirrspülmittel dazu. Dann sollte am nächsten Tag alles weg sein!
Also ich habe die Scheibe jetzt in der heißen Badewanne liegen mit Geschirrspülmittel. Da bleibt sie jetzt bis morgen früh und dann sehen wir weiter. Danke für den Tipp.

Noch eine ähnlich gute Idee (vielleicht nicht gerade im ganzen baden ;) ), wie ich die komplette Front sauber bekomme? Einweichende Handtücher und normale Reiniger haben bisher versagt. Ich stehe kurz davor, mit 3M Finesse (Finish-Schleifpaste) das ganze zu bearbeiten (schleifen/polieren). Nachträglich wieder versiegeln und gut ist. So macht es der regionale BMW Händler hier übrigends auch (3M Finesse und anschließend Handpolitur). Die kennen da nichts, sieht aber dafür auch jedesmal aus wie neu. Ist halt nur die Frage, ob man wirklich mit so einer super feinen Schleifpaste an seinen Lack möchte - aber wenn man es nicht täglich macht, sollte es vermutlich kein Problem sein! :roll:
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Oliver kennst Du Roger, das ist der der ist 1,96cm gross (etwas kleiner als Balu) 92,985KG leicht ,der hat was für Dich, :lol: @rotsch aber kein Remus ja. :lol:
Benutzeravatar
bbaer
Beiträge: 4
Registriert: 20. Juni 2004, 21:36
Wohnort: Gummersbach

fahr zum roten Kreuz

#13 Beitrag von bbaer »



Hallo kleiner Bruder.... fahr zum roten Kreuz und laß sie wiederbeleben. Über den Winter dreckig in die Garage... ohne Worte :wink:
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#14 Beitrag von roger »

@ Helmi

pack die die 4 cm mal in die KG, dann passts :lol:


aber stimmt, LG mit Füllpolitur, und Ruhe ist beim Namensvetter :lol: :lol: .

Wie es funktioniert solltest du dir unter Liquid Glas durchlesen :wink:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Torstinator
Beiträge: 75
Registriert: 2. April 2005, 12:47
Wohnort: Frankfurt/M.

#15 Beitrag von Torstinator »

Okay, nicht lachen!

Ich hab neulich gelesen, dass man den Insektenrotz mit Cola (!) einweichen soll. Ob die Marke dabei eine Rolle spielt, weiss ich aber auch nicht.

Muss man halt mal ausprobieren.

:D
Zuletzt geändert von Torstinator am 9. Mai 2005, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Köpfe verderben das Beil!

(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#16 Beitrag von Stefan WO »

Hi Olli,

bei mir sind Fliegenreste nie länger als eine Woche auf der Maschine und daher immer leicht zu entfernen. Nehme eine altes nasses Bettlaken, das ich vorher auf die Front lege. Versuche es einmal in kürzeren Abständen, dann klappt es auch mit dem Nachbarn. :wink:

Gruß aus Worms

Stefan

PS: Hi Harald, mit dem Regen stimmt. Am Samstag hatte ich ein Motorrad Fahrsicherheitstraining in Hockenheim. Den ganzen Tag über starker bis Wolkenbruch artiger Regen. Anstatt Fliegen hatte ich anschließend Goldfische im Bugspoiler :lol:
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

Re: fahr zum roten Kreuz

#17 Beitrag von Olli »

bbaer hat geschrieben:Hallo kleiner Bruder.... fahr zum roten Kreuz und laß sie wiederbeleben. Über den Winter dreckig in die Garage... ohne Worte
Wenn ich ehrlich bin, dann ist der Dreck noch von unserer letzten gemeinsen Berg- und Talfahrt aus der letzten Saison. :roll: Ich hatte die Maschine halt schon sauber geputzt und bin dann auf der Rückfahrt durch diverse Insektenwolken gerast, das hatte sich angehört wie ein Maschinengewehr.

Dementsprechend schlimm sieht Die Maschine aus - aus den Insektenresten könnte ich mir ne eigene Kampfinsekte bauen, zum ins Wohnzimmer hängen. Dummerweise muss ich den Bausatz dafür erstmal vom Lack runterbekommen.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#18 Beitrag von roger »

Cola ist so ätzend, da kannst du auch mit entrosten.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Burkhard
Beiträge: 6
Registriert: 27. Oktober 2004, 18:55
Mopped(s): R1100GS
Wohnort: 55232 Alzey

#19 Beitrag von Burkhard »

In hoffnungslosen Fällen sollen auch Eigenurinbehandlungen (Morgens-Mittelstrahl) schon mit Erfolg eingesetzt worden sein....... :shock:

aber Spaß beiseite, die S100 Lack- und Kunststoffpolitur trübt den behandelten Kunststoff nicht ein.

Nehme sie für die K-Scheibe und das Helmvisier.

Gruß aus Alzey
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#20 Beitrag von bmw peter »

...und ich nehm für Beides schon seit 6 Jahren Autopolitur,oft auch ohne vorher mit Wasser abzuwaschen. :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Insektensammlung auf Windschild reinigen

#21 Beitrag von Ralph HD »

Viele Köpfe verderben das Beil!
Das trifft 100% hier zu wenn man die ganzen Meinungen zu diesem Thema ließt :lol:

Für mich ließt sich das so:

Helmi ißt ausversehen einen Apfel anstatt WB zu trinken, Torstinator will die Viecher im Colabad loswerden und Roger soll die Scheibe wieder aus der Cola ziehen. Falls dieser zu klein und schwach ist soll dies Vanucci-Balu erledigen.
Und wenn das alles nix hilft will bbaer einen Wiederbelebungsversuch machen.

Viele Köche... :roll:

Wer läßt auch schon das Moped ungereinigt überwintern :?:

Bei mir kommt nach jeder Tour ein nasses Fensterleder über die Front.
Da geht alles sofort und gut weg und das Möpi steht zum nächsten Ausflug parat.
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#22 Beitrag von roger »

wenn ich mein Mopped erst zwei Monate habe gammelt da auch nichts fest :wink: :wink:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Werner Langen
Beiträge: 14
Registriert: 11. November 2004, 16:49
Wohnort: 49751 Sögel/Emsland

#23 Beitrag von Werner Langen »

Meine Scheibe war auch total verdreckt. Meine Frau gab mir eine Sprühflasche Bezeichnung" Pro win" draufgespüht 30 Min. einwirken lassen und anschließend mit gleichnamigen microfasertuch abgewischt und nachgewässert. Die Scheibe ist wieder tip top.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Insektensammlung auf Windschild reinigen

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ralph HD hat geschrieben: Das trifft 100% hier zu wenn man die ganzen Meinungen zu diesem Thema ließt :lol:

Für mich ließt sich das so:

Helmi ißt ausversehen einen Apfel anstatt WB zu trinken,

Viele Köche... :roll:

:lol: :lol: Balu! Biologe sagt : da der Apfel eine leichte Säure hat (Apfelsäure) ist sie geeignet Eiweis ,und daraus bestehen Fliegen (,nicht nur aber sehr hoher Anteil), von der Scheibe ohne grossen zutun zu Entfernen, abe rman weis beim Olli ist ja der Hopfen und der Malz verloren , eigentlich schade gäbe nämlich gut WB . :lol:



.
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Insektensammlung auf Windschild reinigen

#25 Beitrag von Ralph HD »

wenn ich mein Mopped erst zwei Monate habe gammelt da auch nichts fest
Hört, hört. Innerhalb von 3800 km keine Fliegen auf dem Windschild, wie soll das gehen Roger ???
Ich fahre zwar extrem langsam, aber ab und zu krieg ich doch so ein Vieh auf die Scheibe.
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Antworten