47000km-neue Kupplung???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Jürgen_rs
Beiträge: 12
Registriert: 14. November 2002, 21:34

47000km-neue Kupplung???

#1 Beitrag von Jürgen_rs »

Hallo K-Treiber,
ich fahre eine K1200RS Bj. 2001 und habe 47000km auf der Uhr. In letzter Zeit bemerke ich, dass die Kupplung nicht mehr richtig greift. Beim Anfahren keine saubere Kraftübertragung. Manchmal auch in höherem Gang keine schlupffreie Kraftübertragung. War heute beim Händler. Ist probegefahren. Hat gemeint, dass die Kupplung hinüber ist.Reparaturkosten über 1000 €. Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange eine Kupplung i. d. R. hält. Ich bin der Meinung, dass eine Kupplung länger halten sollte?

Bikergruß
Jürgen
Das Leben ist zu kurz um langweilige Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: 47000km-neue Kupplung???

#2 Beitrag von Pezi »

Jürgen hat geschrieben:Hallo K-Treiber,
ich fahre eine K1200RS Bj. 2001 und habe 47000km auf der Uhr. In letzter Zeit bemerke ich, dass die Kupplung nicht mehr richtig greift. Beim Anfahren keine saubere Kraftübertragung. Manchmal auch in höherem Gang keine schlupffreie Kraftübertragung. War heute beim Händler. Ist probegefahren. Hat gemeint, dass die Kupplung hinüber ist.Reparaturkosten über 1000 €. Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange eine Kupplung i. d. R. hält. Ich bin der Meinung, dass eine Kupplung länger halten sollte?

Bikergruß
Jürgen
Hallo Jürgen, ich fühle mich als Werklfahrer, nicht Biker!

Aber suche mal nach KNZ (Kupplungsnehmerzylinder) ... Alles alles Gute, Pezi
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4115
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#3 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Jürgen,
die Kupplungsreibscheibe kann bei 47 TKM eigentlich nicht verschlissen sein. Wenn man von normalem Fahrbetrieb ausgeht (Irre Beschleunigungsorgien, Rennbetrieb etc. ausgeschlossen) sollte sie ungefähr das doppelte Deiner Fahrleistung halten. Auslegung von BMW auf ca. +- 100.000 KM.
Also sind bei Dir entweder die Simmerringe undicht oder wie Pezi schon schrieb ist es ein Problem mit dem KNZ. In beiden Fällen muß die Schwinge raus, um an das Gelersch heranzukommen.

Ich hoffe Du kannst bei Deiner 2001er noch auf Kulanz hoffen, wenn nicht einen freien Schrauber suchen oder selbst in Angriff nehmen.

Gruss Jörg

Der sich auch gerade mit dem Thema beschäftigt, da die Kupplung bei 90Tkm kurz vor der Aufgabe ist.
Jürgen_rs
Beiträge: 12
Registriert: 14. November 2002, 21:34

#4 Beitrag von Jürgen_rs »

Heute hat mich der Freundliche angerufen und gemeint, dass wohl ein Ring undicht geworden sei. Kupplung daher stark verölt. KNZ sollte seiner Meinung nach im Zuge dieser Reparatur auch noch getauscht werden. Kosten jetzt 1300.-. Habe das Thema Kulanz angesprochen. Er meint-wenig Erfolgsaussichten. Ich bin ziemlich gefrustet, denn nach 47tkm darf so ein Schaden meiner Meinung nach noch nicht auftreten.

Bikergruß
Jürgen
Das Leben ist zu kurz um langweilige Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pezi »

Jürgen hat geschrieben: Bikergruß
Jürgen
Grüße bitte weiterhin alle Biker, aber ich bin Werklfahrer (Ausdruck rührt von Präzisions-Schweizer-Uhrwerken her!) Wie wäre es deswegen mit deiner Rahmennummer? (VIN!) schau mal in mein Profil ...

Kannst Du rechnen? 2005 minus 2001 == 4
4 Jahre Kulanz gewährt BMW

Gelle, mit dieser Antwort hast Du nicht gerechnet ;)

Jürgen, mach' dich schleunigst auf die Socken, jedes Monat zählt!!!
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#6 Beitrag von Scotty »

Hallo Jürgen.
Dein Glück willl ich haben. Meine Kupplung wurde bei KM- Stand 9489 gewechselt. Auch ohne BMW- Beteiligung.
Bei 47 tkm hätte ich es schon eher verstanden. Bei der 100.000 KM Testmaschine bei 'MOTORRAD' hielt die 2.Kupplung auch so lange.
Gruß Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#7 Beitrag von Marcus Schraeder »

Da meine K mittlerweile die 90.000 überschritten hat, habe ich mal meinen (freien) BMW-Schrauber gefragt, wann bei ihm so durchschnittlich die K12-Kupplungen gewechselt werden.

Antwort: Er hatte noch gar keine K12 zum Wechseln der Kupplungsbeläge da. :shock:

Aus Verschleißgründen, wohlgemerkt.
Verölte waren schon einige dabei.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Gucksu hier: www.bmw-k1200rs.de

#8 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin!
Bei 10.000km Kupplungswechsel prophylaktisch, bei 64.000 fehlten ganze Stücke (siehe Photos).
Ist normaler Verschleiß, sagte BMW.
Und ich fahr zuviel. Sagte BMW.
Und Kulanz und Kupplung gehen nicht in einen Zusammenhang.
Sagt BMW.
Fallen mir dazu nach wie vor nur Unflätigkeiten ein.
Meine GSXR hat die Kupplung 48.000km und - zuviel zu fahren scheine ich ihr auch nicht.
Die K hat nun knapp 100.000km, Kupplung (36.000km), klagt nix.
Interpretation: Deine! Sag ich.
Gruß aus Bählin...
Mathias Grosse
0179 5260837
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4115
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#9 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Kupplungsgeplagte,

meine "Dicke" kommt jetzt nächste Woche auf den OP-Tisch. Nach nun 90 Tkm ist ein Beschleunigen (Gasaufreißen aus unteren Drehzahlen) in den oberen Gängen nicht mehr möglich.
Werde die Sache bei einem freien Schrauber machen lassen. Nach anfänglichen Überlegungen selbst Hand anzulegen, war das Angebot (Preis) zu gut.
Ich werde dann berichten, wenn sie von der Intensivstation zurück ist. Ob nur Verschleiß und/oder Simmerringe und die genauen Kosten.

Gruss Jörg

K12RS, EZ 6/98, ~90 TKM
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#10 Beitrag von ernst »

Hallo Jörg,

welchen freien Schrauber hast du ? Was musst du bezahlen.
Suche Ersatz für meine Werkstatt.
Habe für die 40000 Inspektion 550€ gezahlt.

Viele Grüsse aus dem schönen Odenwald

Ernst
Antworten