Wie sieht gebrauchtes Getriebeöl aus?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
languste 69
Beiträge: 7
Registriert: 23. Juni 2003, 11:40
Wohnort: 46244 bottrop

Wie sieht gebrauchtes Getriebeöl aus?

#1 Beitrag von languste 69 »

Hallo,
habe gerade einen Getriebeölwechsel gemacht 20 000KM.
Das abgelassene Öl sieht aus wie das Motoröl bei einer defekten Zylinderkopfdichtung. Also eine bräunlich milchige Emulsion.
An der Ablassschraube ein paar Metallkrümel (ist glaube ich völlig normal).
Hat jemand Erfahrung damit?
Mit freundlichen Grüssen zum hoffentlich schönen Wochenende.
Klaus
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht gebrauchtes Getriebeöl aus?

#2 Beitrag von Pezi »

languste 69 hat geschrieben:Also eine bräunlich milchige Emulsion.
An der Ablassschraube ein paar Metallkrümel (ist glaube ich völlig normal)
Hallo Klaus, mein zweiter Spitzname ist "K100-Getriebetod" :shock:

1) Metallisch milchig schimmernd? Schwebeteilchen/Abrieb von den nichtmagnetischen Alu-Schaltgabeln.
2) Trüb milchig schimmernd? Wasser im Öl. Wielange war die Suppe zeitlich drinnen? Weil durch die Getriebeentlüftung wird beim Abkühlen immer etwas Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft angesogen.

BTW: Seit ich jährlich einmal wechsle, habe ich kein BMW-Getriebe mehr gekillt :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Pezi am 22. April 2005, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Klaus,

so sah mein Getriebeöl auch aus als ich bei meiner gebraucht gekauften K1200RS das erste mal 10000 gewechselt habe. War wahrscheinlich noch das erste Öl, da beim Vorbesitzer die K mehr gestanden ist als gefahren.
Jetzt mache ich alle 10000 Km den Ölwechsel, das heist bei mir einmal im Jahr und konnte feststellen das jetzt das alte Öl fast so aussieht wie das neue Öl.
Denke auch wenn man schon dabei ist das Motoröl zu wechseln, dann kann man auch gleich das Getriebeöl wechseln. Soviel kostet ja der Liter Getriebeöl auch nicht, ist nur ein minimaler Mehraufwand und man ist auf der sicheren Seite.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#4 Beitrag von Goldig »

Ich fahre nur die "Voll-Synthetic" Öle von Castrol und finde 10-12 Teuros führ ein Liter nicht gerade billig.. :cry: :cry:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Aber billiger als Späne oder Wasser im Getriebe :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Philipp

#6 Beitrag von Philipp »

Hallo zusammen,

Ihr wissts doch sicher: wo ist denn die Getriebeöleinfüllschraube?
Im Werkstatthandbuch ist zwar ein Bild mit Trichter, und beim Getriebeteil die Ablassschraube gezeigt - aber wo ist die zum Einfüllen...?

Herzlichen Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
cooper
Beiträge: 42
Registriert: 26. März 2005, 12:26
Wohnort: durmersheim

#7 Beitrag von cooper »

wo ist die zum Einfüllen...?

Herzlichen Gruß,
Philipp[/quote]

seitlich inbus 8mm für das Getriebe
nen Gruß aus der Rheinebene
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Und füllen bei waagerechter Maschine bis zum 1. Gewindegang. An der Hinterachse genauso.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Philipp

#9 Beitrag von Philipp »

Hallo Wolfgang,
was füll ich denn in der Hinterachse am besten ein?

und Danke cooper.

Herzlich,
PHilipp
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

So wie im Getriebe Castrol 75-140. Über die Suche findest du die genaue Bezeichnung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

Castrol MTX

#11 Beitrag von topak »

Castrol MTX FULL SYNTHETIC ist ein voll-synthetisches SAE 75W-140 Getriebeöl. Entwickelt für alle Hochleistungs 2- und 4- Takt - Motorräder, die über ein separates Getriebe verfügen sowie für Kardanantriebe, für die ein Schmierstoff nach API GL 5 vorgeschrieben ist. Also für Getriebe und Kardan geeignet. Mit einem Liter kommt man aus für Getriebe und Kardan.
Gruß Tom
Philipp

#12 Beitrag von Philipp »

Danke!
Auch für den Tip mit dem 1L.
Dachte schon, ich brauch unbedingt 0,23 und 0,8l, also zwei Flaschen...

Herzlich,
PHilipp
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von wolfgang »

Hol dir auch 2 Flaschen. Das wird nicht schlecht ausserdem verlabbert man ein bischen und es geht auch nicht alles aus der Flasche heraus.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
amleto
Beiträge: 39
Registriert: 16. April 2005, 11:46
Wohnort: Haan/Düsseldorf
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von amleto »

wolfgang hat geschrieben:Und füllen bei waagerechter Maschine bis zum 1. Gewindegang. An der Hinterachse genauso.
Hallo

Habe meine k1200rs gerade neu.

Also ich verstehe es richtig:

Quasi die lezte Schraube hinten am Kardan,
dort muß bis zum ersten Gewindegang gefüllt sein?


Ist bei mir nähmlich nicht.Habe gerade die Schraube in V2A umgetauscht.
Meine hat 13000 runter und vorm Winter die 10000er Inspektion bekommen.
Haben die geschlammt?

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Pezi »

amleto hat geschrieben: Quasi die lezte Schraube hinten am Kardan,
dort muß bis zum ersten Gewindegang gefüllt sein?
Hallo Chris, ich bin Programmierer. Laut Flußdiagramm schicke ich dich auf eine Ehrenrunde, das (RTFM) Handbuch nochmals durchzulesen!

Nix für ungut, Pezi :)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#16 Beitrag von wolfgang »

Ist sie gerade gestanden. War der Antrieb kalt, hast du das Hinterrad nicht gedreht?? Wenn du alles mit ja beantwortest, dann muß das Öl am unteren Gewindegang anstehen, dann stimmt auch die Füllmenge. Kenne ich eigentlich bei jedem Fahrzeuggetriebe so.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

MOTUL

#17 Beitrag von Peter »

hallo zusammen...

was haltet ihr von MOTUL ölen?

habe einen werkstattmeister in meiner familie, der schwört auf MOTUL und sagt, grade für motorräder bestens geeignet.... hmmm
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#18 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Peter,

wenn ich mich jetzt nicht irre ist mir beim letzten mal wo ich bei BMW Fassbender in Krefeld war aufgefallen, das er in einem Verkaufregal Modul-Öle angeboten hat. Denke wenn diese Öle auch in einer BMW-Fachwerkstatt angeboten werden, werden sie auch für BMW-Motorräder geeignet sein.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Philipp

#19 Beitrag von Philipp »

nochmal Dank an Euch für die Hinweise zum Getriebeölwechsel.
Eine Frage noch: brauch ich unten einen neuen Dichtring nach dem WEchsel?

Herzlich,
PHilipp
Torstinator
Beiträge: 75
Registriert: 2. April 2005, 12:47
Wohnort: Frankfurt/M.

#20 Beitrag von Torstinator »

Du trägst Dichtringe? Tut das nicht weh?

:D
Viele Köpfe verderben das Beil!

(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Philipp

#21 Beitrag von Philipp »

Du nicht? Aber die wechsel ich nicht, zumindest nicht den am Finger ;-)
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#22 Beitrag von Lutz_K12 »

Philipp hat geschrieben:nochmal Dank an Euch für die Hinweise zum Getriebeölwechsel.
Eine Frage noch: brauch ich unten einen neuen Dichtring nach dem WEchsel?

Herzlich,
PHilipp
Wenn Du die mit dem 14er Inbus meinst, nein, nennt sich Verschlussschraube und dichtet ohne Dichtring.
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#23 Beitrag von Karsten (GF) »

Moin!

Ich muß mal eben mein Veto einlegen. Ich habe nämlich gerade das Öl von Getriebe und auch Radantrieb gewechselt. Hinten in den Antrieb sollen beim Wechsel 0,23 Liter eingefüllt werden. Dann ist der Ölstand aber noch weit vom ersten Gewindegang entfernt :!:

Jedenfalls war es bei mir so und ich habe die 0,23 Liter mit Muttis gutem Meßbecher abgemessen. Die wundert sich jetzt, dass der Sonntagskuchen so einen komischen Beigeschmack hat. :lol:

Gruß!

Karsten
Antworten