Helmlautsprecher
- Joerg.Thielen
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Juni 2004, 17:24
- Wohnort: Senheim/Mosel
Helmlautsprecher
Hallo,
habe mir einen Satz Garmin Helmlautsprecher gekauft.
Hat jemand von Euch schon mal sowas in den
BMW Sportintegral Helm eingebaut? Möchte den
Knitterfreien dabei möglichst nicht ruinieren.
Für Eure Tips vielen Dank!
Gruß
Jörg
habe mir einen Satz Garmin Helmlautsprecher gekauft.
Hat jemand von Euch schon mal sowas in den
BMW Sportintegral Helm eingebaut? Möchte den
Knitterfreien dabei möglichst nicht ruinieren.
Für Eure Tips vielen Dank!
Gruß
Jörg
K1200RS, EZ 2002, 130 PS, Z6, Garmin 2610
- Hubi
- Beiträge: 163
- Registriert: 21. November 2004, 17:38
- Mopped(s): K1300GT
- Wohnort: 34439 Willebadessen
- Kontaktdaten:
- Joerg.Thielen
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Juni 2004, 17:24
- Wohnort: Senheim/Mosel
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Hallo Jörg,
habe den gleichen Helm wie du.
Da brauchst du nix auseinanderbauen.
Brauchst nur die 4 Druckknöpfe lösen und das Innenteil rausnehmen,
dann das Micro und die Lautsprecher reinkleben
und die Kabel mit einem Cafelöffelstiel zwischen Aussenschale und Styropur schieben.
Das einzige Problem ist die Steckerbefestigung am Helm,denn wenn du ihn nicht befestigst zieht man mit der Zeit das Kabel aus dem Helm.
Wichtig ist auch das das Kabel in Steckernähe nicht geknickt wird(Kabelbruch).
habe den gleichen Helm wie du.
Da brauchst du nix auseinanderbauen.
Brauchst nur die 4 Druckknöpfe lösen und das Innenteil rausnehmen,
dann das Micro und die Lautsprecher reinkleben
und die Kabel mit einem Cafelöffelstiel zwischen Aussenschale und Styropur schieben.
Das einzige Problem ist die Steckerbefestigung am Helm,denn wenn du ihn nicht befestigst zieht man mit der Zeit das Kabel aus dem Helm.
Wichtig ist auch das das Kabel in Steckernähe nicht geknickt wird(Kabelbruch).
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Hubi
- Beiträge: 163
- Registriert: 21. November 2004, 17:38
- Mopped(s): K1300GT
- Wohnort: 34439 Willebadessen
- Kontaktdaten:
- Joerg.Thielen
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Juni 2004, 17:24
- Wohnort: Senheim/Mosel
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 2. April 2005, 12:47
- Wohnort: Frankfurt/M.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3067
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
- Joerg.Thielen
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Juni 2004, 17:24
- Wohnort: Senheim/Mosel
- Hubi
- Beiträge: 163
- Registriert: 21. November 2004, 17:38
- Mopped(s): K1300GT
- Wohnort: 34439 Willebadessen
- Kontaktdaten:
- Hubi
- Beiträge: 163
- Registriert: 21. November 2004, 17:38
- Mopped(s): K1300GT
- Wohnort: 34439 Willebadessen
- Kontaktdaten:
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Gegensprechanlage:Albrecht AE 500 pro Stk. 99,95 Euro
Funke: FUNKGERAET-SET *ALAN 441* 2 Stk.99,95 Euro
Besser wäre noch die MIT 100.
Wir haben alles über 12 V-Bordnetz laufen damit läuft alles stabiler,
angezapft haben wir am Rücklicht.
Gegensprechanlage und Umformer auf 4,5/3 V liegen im Werkzeugfach,das Funkgerät liegt neben dem Rücklicht.
Funke: FUNKGERAET-SET *ALAN 441* 2 Stk.99,95 Euro
Besser wäre noch die MIT 100.
Wir haben alles über 12 V-Bordnetz laufen damit läuft alles stabiler,
angezapft haben wir am Rücklicht.
Gegensprechanlage und Umformer auf 4,5/3 V liegen im Werkzeugfach,das Funkgerät liegt neben dem Rücklicht.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
bei dem alten BMW-Klapphelm(ich glaube Syst.3 heisst der) hab ich das genau so gemacht wie ich es weiter oben beschrieben habe.
Habe kein Bügelmicro genommen sondern das normale zum Kleben,
von der Klappe zum Helm habe ich eine Schlaufe gelegt die sich beim schliessen des Helmes in die Lücke legt.
Das funktioniert seid fast einem Jahr ohne Probleme.
Habe kein Bügelmicro genommen sondern das normale zum Kleben,
von der Klappe zum Helm habe ich eine Schlaufe gelegt die sich beim schliessen des Helmes in die Lücke legt.
Das funktioniert seid fast einem Jahr ohne Probleme.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005