Blinker temporär nervös

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
freerel
Beiträge: 22
Registriert: 26. März 2003, 18:20
Wohnort: Warendorf

Blinker temporär nervös

#1 Beitrag von freerel »

Hallo zusammen,
bei meiner K tritt völlig willkürlich ab und an ein "nervöser Blinker" auf.
Dies zeigt sich seitenunabhängig, ohne erkennbares System - aber immer wieder mal auftretend.
Kennt jemand diese Symptome und/oder besser noch Abhilfe?
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

#2 Beitrag von ivtu »

Meine macht das auch. Ich bin mal gespannt was passiert wenn meine neue Batterie drin ist, da ich fast vermute das es mit einer schwachen Batterie zusammenhängen könnte (ähnlich wie das ABS Leuchten Problem). Mir ist nämlich aufgefallen dass das unregelmäßige Blinken nur im Stand auftritt. Beim Blinken während der Fahrt, wenn die Lichtmaschine die Elektronik mit Strom versorgt habe ich dieses Phänomen noch nicht gehabt. Aber ist bloß ein Erklärungsversuch :wink:
Vielleicht liege ich auch falsch mit meiner These...
Gruß
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
freerel
Beiträge: 22
Registriert: 26. März 2003, 18:20
Wohnort: Warendorf

#3 Beitrag von freerel »

Hallo Raph,
bei meiner tritt das "nervöse" Blinken auch während der Fahrt auf.
Daher schließe ich ein Batterieproblem aus.
Trotzdem Danke.
Gruß
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

und die Birne(n) sind Ok. :lol:
freerel
Beiträge: 22
Registriert: 26. März 2003, 18:20
Wohnort: Warendorf

#5 Beitrag von freerel »

Jau, Helmi.
Alle Birnen o.K. :wink:
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#6 Beitrag von Marcus Schraeder »

War bei mir, als nach der Inspektion die Blinkerstecker vorne nicht richtig zusammengesteckt waren. War der klassische Blinkereffekt.

Mal ging er, mal ging er nicht. :wink:
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#7 Beitrag von roger »

Hi,
hatte ich hinten,

Steckverbindungen, hatten die Herren wohl nicht richtig reingedrückt.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#8 Beitrag von Michael (GF) »

Gab auch mal Probs mit dem einen oder anderen Blinkralais....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#9 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

dieses Problem hatte ich auch bei meiner 98er K1200RS, habe den Fehler im Blinkerrelais vermutet, da ja vorne und hinten die Blinkerbirnen OK waren. Denke es liegt auch bei dir am Relais, da bei mir z.B. die Batteriespannung OK war.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Norbert Lixfeld

#10 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Das Problem liegt eindeutig beim Blinkrelais.
Ich hatte das auch, nachdem ich das neue Blinkreilais verbaut hatte, war Ruhe.
Das Relais gab es bei BMW auf Kulanz, der Kaufpreis wurde nach Rückgabe des alten relais nach einigen Wochen gutgeschrieben. beim jetzigen Alter unserer Motorrräder bezweifle ich aber, daß BMW noch Kulanz zeigt.
Ich habe hier übrigens noch zwei weitere kabelbäume herumliegen, in mindestens einem davon ist noch ein neues Blinkrelais vorhanden. Kannst du ggf. zum testen haben.
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

#11 Beitrag von ivtu »

Kann mir jemand noch sagen, wo sich das Blinkerrelais befindet ?
Gruß
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Norbert Lixfeld

#12 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Unterm Tank in der Elektrobox.
der Weg dahin:
Sitzbank ab, Spiegelohren ab, Ölkühlerverkleidung ab,
Verkleidung rechts und links ab, Tank ab (Tankverkleidungsschrauben und Kabel und Schläuche nicht vergessen ), rechte Lufthutze vom Geläse ab, dann zweiteiligen Deckel der Elektrokiste abnehmen. Das Blinkrelais ist im oberen Teil des Kastens bei den Relais, das dicke Ding ganz rechts. Vorsicht, der Stecker ist kraftfrei esteckt und mit einem Sicherungsbügel versehen, keine Gewalt anwenden.
Wenn du schon mal da bist, solltest du vielleicht gleich den Luftfilter nachsehen???
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

#13 Beitrag von ivtu »

Norbert Lixfeld hat geschrieben:Unterm Tank in der Elektrobox.
der Weg dahin:
Sitzbank ab, Spiegelohren ab, Ölkühlerverkleidung ab,
Verkleidung rechts und links ab, Tank ab (Tankverkleidungsschrauben und Kabel und Schläuche nicht vergessen ), rechte Lufthutze vom Geläse ab, dann zweiteiligen Deckel der Elektrokiste abnehmen. Das Blinkrelais ist im oberen Teil des Kastens bei den Relais, das dicke Ding ganz rechts. Vorsicht, der Stecker ist kraftfrei esteckt und mit einem Sicherungsbügel versehen, keine Gewalt anwenden.
Wenn du schon mal da bist, solltest du vielleicht gleich den Luftfilter nachsehen???
Dank dir Norbert...Da besorg ich mir vorher doch lieber schon mal einen neuen Luftfilter :wink: :lol:
Gruß
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

Die Ohren müssen nicht ab, bei den alten Verkleidungen geht es auf jeden Fall ohne.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
freerel
Beiträge: 22
Registriert: 26. März 2003, 18:20
Wohnort: Warendorf

#15 Beitrag von freerel »

Hallo Norbert,
Danke für Deine Ausführungen und insbesondere für Dein Angebot mit einem
Deiner Relais testen zu können. Ich besorge mir aber lieber gleich Ersatz, um den ganzen Aufwand nicht zweimal vornehmen zu müssen.
Gruß
freerel
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

#16 Beitrag von ivtu »

ivtu hat geschrieben:[...]
Vielleicht liege ich auch falsch mit meiner These...
[...]
Ja, ich lag falsch :roll:
Mit meiner nagelneuen Batterie ist jetzt zwar das asynchrone ABS-Blinken verschwunden, aber der Blinker spinnt weiterhin temporär...
Also kommt das neue Relais rein :wink:
Gruß
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Antworten