Hallo,
die Gewindebolzen, die den Auspuff am Zylinderkopf halten, gehen wohl manchmal vorloren. So ein Bolzen an meinem vordersten Krümmer.
Also schnell acht neue besorgt und angeschraubt. Aber es stellt sich folgende Frage, die auch nicht das Reparaturhandbuch beantwortet. Wie fest sind die Bolzen in den Zylinderkopf einzuschrauben. Die Muttern, die dann auf die Bolzen kommen, sind mit 24 Nm festzuziehen. Also denke ich mir, dass 24 Nm auch ein guter Wert für die Bolzen selbst ist. Da sicher schon einige von euch die Muttern samt Bolzen herausgedreht haben, wie habt ihr das wieder festgezogen?
Zweite Frage. Auf dem einen Ende des Bolzens ist ein E, auf dem anderen ein Kreis eingeprägt. Soll mir das etwas sagen?
Stehbolzen Auspuffkrümmer
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 28. September 2003, 21:32
Stehbolzen Auspuffkrümmer
BMW K1200RS, Bj. 1997, 88TKM, 98PS
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 28. September 2003, 21:32
Na da bin ich ja schon beruhigt, dass außer mir auch sonst keiner eine Ahnung hat.
Falls übrigens "E" einschrauben heißt, könnte "O" auch oben heißen. Ich habe die Bolzen jetzt mal alle mit dem "O" voraus eingeschraubt. Dann bin wenigstens ich schuld, wenn es falsch ist. "E" könnte nämlich auch Exodus bedeuten und den wollte ich möglichst nicht im Motor haben.
Ansonsten ist es immer gut seine Schrauben nachzuziehen, was aber nicht die Frage beantwortet wie fest.
Na ja und wenn dann doch der Zylinderkopf den Geist aufgibt, kann ich immer noch einen Kulanzantrag stellen.
Aber Spass beiseite. Falls ich noch herausfinde wie es gemacht gehört schreibe ich es rein. Und wenn nichts kaputt geht melde ich es auch.
Stefan
Falls übrigens "E" einschrauben heißt, könnte "O" auch oben heißen. Ich habe die Bolzen jetzt mal alle mit dem "O" voraus eingeschraubt. Dann bin wenigstens ich schuld, wenn es falsch ist. "E" könnte nämlich auch Exodus bedeuten und den wollte ich möglichst nicht im Motor haben.
Ansonsten ist es immer gut seine Schrauben nachzuziehen, was aber nicht die Frage beantwortet wie fest.
Na ja und wenn dann doch der Zylinderkopf den Geist aufgibt, kann ich immer noch einen Kulanzantrag stellen.
Aber Spass beiseite. Falls ich noch herausfinde wie es gemacht gehört schreibe ich es rein. Und wenn nichts kaputt geht melde ich es auch.
Stefan
BMW K1200RS, Bj. 1997, 88TKM, 98PS
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Du konterst den Stehbolzen mit 2 Muttern und schraubst ihn ein. Es sind ja M 8 Bolzen, also kannst du sie mit 2-3 Nm anziehen. Ich mache es immer so, den Bolzen reinschrauben und wenn er handfest ist, mit dem Schlüssel nochmals ein 1/4 Umdrehung.
Falls du den Kopf verlierst können wir dir auch helfen.
Falls du den Kopf verlierst können wir dir auch helfen.

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 28. September 2003, 21:32
So, nach einem Tag in der Garage ist jetzt das Rätsel der Bolzen gelöst.
Es gibt kein Drehmoment mit dem díe Bolzen eingeschraubt gehören. Schraubt man die Bolzen bis zum Anschlag ein (sonst kann man sie nicht mit einem Drehmoment anziehen), dann stehen sie nicht mehr weit genug heraus, um die Mutter noch draufzuschrauben, wie ich Heute festgestellt habe.
Die Löcher sind so an die 3cm tief, die Bolzen gehören aber nur 2cm reingeschraubt.
Also die Bolzen mit Schraubensicherung (sonst drehen sie sich beim Festdrehen der Mutter weiter) so weit reindrehen, dass genug Gewinde unterhalb des Krümmerflansches bleibt. Wenn die Schraubensicherung fest ist, die Mutter mit 24NM draufschrauben. Wer seine Bolzen nicht mehr verlieren möchte nimmt die hochfeste Schraubensicherung von Loctide, die wird erst über 300 C weich.
Es gibt kein Drehmoment mit dem díe Bolzen eingeschraubt gehören. Schraubt man die Bolzen bis zum Anschlag ein (sonst kann man sie nicht mit einem Drehmoment anziehen), dann stehen sie nicht mehr weit genug heraus, um die Mutter noch draufzuschrauben, wie ich Heute festgestellt habe.
Die Löcher sind so an die 3cm tief, die Bolzen gehören aber nur 2cm reingeschraubt.
Also die Bolzen mit Schraubensicherung (sonst drehen sie sich beim Festdrehen der Mutter weiter) so weit reindrehen, dass genug Gewinde unterhalb des Krümmerflansches bleibt. Wenn die Schraubensicherung fest ist, die Mutter mit 24NM draufschrauben. Wer seine Bolzen nicht mehr verlieren möchte nimmt die hochfeste Schraubensicherung von Loctide, die wird erst über 300 C weich.
BMW K1200RS, Bj. 1997, 88TKM, 98PS