Dünne Streifen auf Michelin Pilot Raod

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 21:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von tabasco »

hallo karsten,

du hast natürlich recht, aber ich muss das mit dem luftdruck noch prüfen,
er rest der antworten hat mich schon beruhigt. :wink:

tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#27 Beitrag von Peter (MZ) »

Danke, Tabasco !
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#28 Beitrag von Peter (MZ) »

Danke, Tabasco !
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14596
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#29 Beitrag von wolfgang »

wir bayern haben drei eier, zwei für uns und ein ersatzei für die preissen,
Wenn wir uns dann je im November einmal treffen sollten, dann sammle ich das Ersatzei von dir und Christian ein und habe dann 5 :P
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#30 Beitrag von andy (b) »

bei mir bleibt die frage, warum weichen eigentlich die hier im forum gehandelten drücke so stark von den herstellerangaben ab?
2,2 vorn habe ich hier noch nie gelesen.

ich habe mich immer an den hier genannten werten orientiert.
dies zum einen, weil ich starkes pendeln hatte und eine lösung gesucht habe
zum anderen, weil ich euch schon glaube, dass ihr gute erfahrungen mit höheren drücken gemacht habt.

das zu hoher druck zum wegrutschen führen kann, wusste ich. was ich nicht wusste ist, dass die herstellerangabe so niedrig liegt (ich dachte immer vorn 2,5) und damit weit unter meinem gefahrenen wert.

hat denn jemand schon erfahrungen mit 2,2 vorn?
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#31 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Ich glaube nicht, dass die K12 mit einem Luftdruck von 2,2/2,5 fahrbar ist. Dies gilt zumindest für Reifen mit Null-Grad-Stahlgürtel.

Warum Michelin beim MPR für alle BMW-Motorräder den gleichen gleichen Luftdruck angibt ist mir völlig rätselhaft. Für eine 650 Scarver mögen 2,2/2,5 ja OK sein, aber für eine doch erheblich schwerere K12 mit Sicherheit nicht.

Folgendes habe ich in einer alten Ausgabe von MOTORRAD gefunden:

http://www.directupload.net/images/041029/2g8GHnic.jpg
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

#32 Beitrag von Klaus (DA) »

Hallo tabasco,
auch von mir ein Danke. Habe mit einer Antwort vom Hersteller nicht gerechnet.
Am Sonntag soll es trocken bleiben. Werde dann mal die "Stefan Odenwaldtour" mit dem angegebene Reifendruck fahren. Bin noch nie so wenig Luftdruck gefahren. Gibt ja nur drei Möglichkeiten. 1. Es haut mich nach ein paar Meter in den Dreck 2. Ich möchte gar nicht mehr absteigen 3. Ich fahre sofort die nächste Tanke an.
Also abwarten.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 21:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von tabasco »

hallo klaus,

gibst du mir bitte eine info, wie das fahrverhalten mit dem von michelin
angegebenem reifendruck war. danke :lol:

leider habe ich die bedienungsanleitung meiner k1200rs nicht zur hand,
was schreibt den bmw dazu?

bei allem nötigen respekt gegenüber allen meinen bikerkollegen,
aber glaubt ihr nicht auch, dass eigentlich der reifen- und bikehersteller
genau wissen müsste, wie der reifendruck sein muss.
(ist nur so eine frage, die produzieren das produkt ja auch :wink: )


freundlicher gruss aus bayern
:teufel: :anstoss: :teufel:
tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#34 Beitrag von jw »

Also mit 2,2 2,5 glaube ich auch nicht das sie Fahrbar ist. Habe schon mit Z6 vorn bei 2,6 Probl. Fahre meine mit 2,9 und 3,0. damit komme ich sehr gut zurecht.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

#35 Beitrag von Klaus (DA) »

tabasco hat geschrieben:
leider habe ich die bedienungsanleitung meiner k1200rs nicht zur hand,

was schreibt den bmw dazu?
Laut BMW Anleitung
Bei kalten Reifen:
Solo vorne 2,5bar hinten 2,9bar
Sozius vorne 2,5bar hinten 2,9bar
Sozius und Gepäck 2,5bar und hinten 2,9bar
gibst du mir bitte eine info, wie das fahrverhalten mit dem von michelin
angegebenem reifendruck war.
Na klar.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

#36 Beitrag von Klaus (DA) »

@tabasco
bin wieder zu Hause eingetrudelt. Alle Verkleidungsteile sind noch da wo sie hingehören.
Also, war schon eine Erfahrung, mit so wenig Reifendruck zu fahren. Michelin tut sich mit dieser Angabe (vorne 2,2 hinten 2,5) mit Sicherheit keinen Gefallen.
Der Reihe nach. Meine K ist von 04/03 (Michelin macht hier auch einen Unterschied, vielleicht kann mir jemand sagen warum :?: ); Habe ein Sportfahrwerk drunter und bin bisher immer 2,9vorne und 3,1 hinten gefahren. Habe die Dämpfereinstellung auf "Grundeinstellung" eingestellt und das gleiche auch mit der Federvorspannung gemacht.
Bin dann mit meiner Reifendruckeinstellung (2,9 und 3,1) den Böllstein hochgefahren. Für Nichtodenwälder, das ist eine Strecke die ca. 10km lang ist und bei der sich eine Kurve an die andere reiht. Langsame als auch sehr schnelle.
Dann habe ich den Reifendruck auf 2,2 und 2,5 geändert. War schon ein Erlebnis 8) . Du willst in die Kurve, deine Dicke aber nicht. Die erforderlichen Lenkkräfte sind bei diesem Luftdruck wesentlich höher. So weit so gut. Dann hast du sie endlich in der Kurve, dann musst du feststellen das die Angelegenheit irgendwie sehr sehr unruhig wird. Das Baby wird kompl. instabil und fängt an über das Vorderrad zu schwimmen. :ojoj: Es war ein Eiertanz.
Also zurück zur Tanke.
Der guckte mich schon blöd an. 2x Luftdruck kontrollieren?? Dann muste ich auch noch etwas warten, weil die Reifen bei dem Luftdruck doch sehr warm geworden waren.
Habe dann den Luftdruck auf die "BMW" Werte eingestellt. Sprich vorne 2,5 hinten 2,9.
Noch einmal den Berg rauf. Jetzt lag die Dicke doch schon sehr ruhig auf der Strasse. Unter den derzeitigen Strassenbedingungen und Aussentemp. sogar besser als mit 2,9 und 3,1. War auf jeden Fall mein Eindruck.
Also Berg wieder runter, wieder Tanke, wieder warten bis der Reifen kalt war, wieder Druck geändert. Diesmal wieder auf 2,9 und 3,1.
Und, wie nicht anders zu erwarten, wieder den Berg rauf. Mittlerweile schauten ein paar Wanderer schon etwas unwillig drein. :twisted:
Fühlte mich aber mit der "BMW" Einstellung am besten.
Berg wieder runter, Reifen abkühlen, Luftdruck ändern.
Mit der "BMW" Einstellung bin ich dann noch durch den Odenwald gefahren und muss sagen, das dies die Beste Einstellung war.
Lange Rede kurzer Sinn.
Ich denke jeder muss für sich den richtigen Reifendruck (er)fahren. Ich glaube aber nicht, dass BMW in Verbindung mit dem MPR 2,2 und 2,5 angibt. Die Kiste wird fast unfahrbar. Wer´s nicht glaubt, macht euch mal den Spass :twisted:
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#37 Beitrag von Peter38 »

... ein sehr interessanter Eindruck, den du hier geschildert hast. Ich habe vieles aus meiner Erfahrung wiedererkannt.

Ich fahre den MPR vorne 2,7 und hinten 2,9. Das ist für meine!!! Verhältnisse der optimale Druck.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 21:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von tabasco »

hallo klaus,

danke für deinen ausführlichen bericht, :respekt: eigentlich müssten wir im forum,
dir die €'os für diese testfahrten geben, aber ich gehe einmal davon aus,
dass dir das fahren auch spass gemacht hat. :lol:

sollten sich unsere weg einmal kreuzen, erinnere mich, dass ich die ein
bier schuldig bin,

danke aus münchen

tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
guenter.667
Beiträge: 24
Registriert: 19. März 2005, 22:07
Wohnort: Frankfurt/Main

#39 Beitrag von guenter.667 »

hallo ihr reifentester; das mit dem längsstreifen ist auch bei meinem reifensatz.allerdings bin ich zufrieden mit der haftung und fahrverhalten,fahre auch nen reifendruck lt.bmw fahrerhandbuch 2,75 vorn und 2,9 hinten.
hatte vorher bt20 drauf der im trocknen auch ne gute figur abgab.aber im nassen war ich immer am überlegen mein baby in der garage stehen zu lassen. das hat sich mit dem mpr geändert.
werde mich aber mal überreden lassen den z 6 zu testen beim nächsten reifenwechsel ,der dieses jahr sicher noch ansteht!
muss noch hinzufügen,das der mpr wirklich ein wenig eiert; bin aber eh keiner der bis zur letzten rille fährt!
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

#40 Beitrag von Klaus (sfa) »

Wenn mir jemand gesagt hätte, daß dieser Reifen so jämmerliche Rollgeräusche macht und feine Vibrationen verursacht, hätte ich den gar nicht erst aufgezogen!
Jetz aber hat er schon viel gelaufen, nur bei nasser Strasse traue ich mich mit dem Puschen gar nichts mehr. Das war allerdings auch im Neuzustand schon so. Ich denke es war der letzte MPR.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

MPR vs. Z6

#41 Beitrag von Peter »

hi.

also ich hatte den Z4, dann den MPR und jetzt den Z6.

Der Z4 ist nicht sonderlich gut. ist auch hier von einigen nachzulesen.

aber den MPR so schlecht zu machen??? hmmm

der MPR und der Z6 nehmen sich nicht viel. das zeigen auch die tests in einigen zeitschriften.
der z6 ist etwas weicher, nach meiner meinung und auch etwas handlicher. aber dazu muß man eben beide mal gefahren haben.
wer aber den MPR so schlecht findet, der sollte auch nicht mir dem Z6 zurecht kommen. so viel geben die beiden sich nicht.

ich möchte aber auch dann hier nicht lesen, dass der Z6 ja dann so viel besser ist als der MPR. da glaube ich dann auch nicht.

ein reifen kann aber auch nicht alles ausgleichen, was technik und mensch gerne wollen.

oder doch einen sportreifen anstelle einem tourenreifen??? :roll:

dann aber nicht mit 6-8 tkm

:wink:

fazit für mich:
z6 ist meine 1. wahl.
ich würde aber auch ohne hemmungen den MPR wieder fahren. aber es kommt ja bestimmt bald wieder was ganz neues und viel besseres.


gruß
peter
Zuletzt geändert von Peter am 23. März 2005, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#42 Beitrag von Peter38 »

Klaus (sfa) hat geschrieben:Wenn mir jemand gesagt hätte, daß dieser Reifen so jämmerliche Rollgeräusche macht und feine Vibrationen verursacht, hätte ich den gar nicht erst aufgezogen!
Jetz aber hat er schon viel gelaufen, nur bei nasser Strasse traue ich mich mit dem Puschen gar nichts mehr. Das war allerdings auch im Neuzustand schon so. Ich denke es war der letzte MPR.

Ich fahre jetzt meinen dritten Satz MPR auf der K. Ich kann keine derartig negative Meinung über den Reifen verfassen.

Ich bin damit absolut zufrieden. Auch bei Regen, was ich am letzten Samstag noch testen konnte, vermittelt er mir kein unbehagliches Gefühl. Und die Laufleistung (ca. 11.000km bei mir) ist für mich auch ok.

Im Grunde gilt aber, das jeder für sich selbst 'seinen' Reifen finden muß.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#43 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Peter ,
ich hatte auch drei MPR Sätze auf meiner RS , habe nach langen Überlegungen und Erfahrungen von Forenteilnehmer auf den Z6 gewechselt .
ICH bin positiv überrascht , ich werde nicht mehr auf den MPR zurückgreifen .
Jürgen
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#44 Beitrag von Peter38 »

Jürgen Scheeff hat geschrieben:Hallo Peter ,
ich hatte auch drei MPR Sätze auf meiner RS , habe nach langen Überlegungen und Erfahrungen von Forenteilnehmer auf den Z6 gewechselt .
ICH bin positiv überrascht , ich werde nicht mehr auf den MPR zurückgreifen .

Na dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mir mein eigenes Urteil über den Z6 zu bilden. Ich hoffe nur, er hält ähnlich lange wie der MPR. :)

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#45 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Peter ,
du wirst nicht enttäuscht werden . :wink:
Jürgen
Ralf
Beiträge: 25
Registriert: 24. Februar 2005, 17:33
Wohnort: 06188 Hohenthurm , Dorfplatz 2

#46 Beitrag von Ralf »

Hallo Leute ,

Ich schwöre inzwischen auf den Z6 , so sicher habe ich mich noch nicht auf der Dicken gefühlt !!! Man kann nie alles gut ! Auf beiden PKW`s fahre ich Michelin und bin so was von zufrieden .
Beim Luftdruck bleibe ich bei den Vorgaben von den :D
Guten Saisonstart an alle .

Raf
Ich mag meine K !
K1200RS , Bj. 4/2003 , blau-weiß , Z6 , 130 PS , AC-Schnitzer Anlage
Benutzeravatar
Klaus WF-KR 6
Beiträge: 5
Registriert: 1. November 2002, 10:34

#47 Beitrag von Klaus WF-KR 6 »

Hallo Gemeinde,
hatte im letzten Jahr einige Probleme, was das Handling der K angeht, aber wie ich jetzt lesen musste, lag das nur am Luftdruck.Habe gestern meine erste Tour duch den Harz in diesem Jahr gemacht. Luftdruck vorn 2,9 hinten 3,1, und siehe da, ich konnte wieder durch die Ecken räubern und den Reifen über die ganze Breite nutzen.
Was den Reifenverschleiß angeht frage ich mich nur, wie sind mit dem MPR oder anderen Laufleistungen von über 6 Tkm möglich? Tragt ihr die K um die Ecken oder fahrt ihr mit 60 hinter einem LKW her. (BT 56 3Tkm - MPR 6 Tkm) :roll:
Viele Grüße aus dem Nordharz
Kaus WF-KR 6, 02/02 schwarz, 131 PS,
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

MPR

#48 Beitrag von Peter »

wenn du den MPR sachte fährst, dann hält er sogar 8tkm und mehr.

mit 6tkm bist du dann schon flott gewesen.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Klaus WF-KR 6
Beiträge: 5
Registriert: 1. November 2002, 10:34

#49 Beitrag von Klaus WF-KR 6 »

Hallo Peter,
ich bin sicherlich flott unterwegs, aber gegen Micha GF hätte ich sicherlich keine Chance, fahre eher wie Dirk BS :D , aber verrat mir doch mal wie das mit den 8 Tkm geht, würde eine Ersparniss von 25 % bedeuten. :lol:
Viele Grüße vom Nordharz
Klaus WF-KR 6
Benutzeravatar
guenter.667
Beiträge: 24
Registriert: 19. März 2005, 22:07
Wohnort: Frankfurt/Main

#50 Beitrag von guenter.667 »

Defensives Vorausschauendes fahren und ne gute abstimmung des Fahrwerks !Meine MPR sind jetzt schon 9000KM alt.
Kommen allerdings dieses jahr runter,weil alles irgendwann mal fertsch ist!!!!!!!!!!!!!! :)):)):))

Vielleicht versuch ich mal die Z6 !
Hab von denen bis jetzt ja auch nur gutes gehört.
LKW 's können mich aber deswegen noch lange nicht Überholen
gruß Günter
Antworten