@tabasco
bin wieder zu Hause eingetrudelt. Alle Verkleidungsteile sind noch da wo sie hingehören.
Also, war schon eine Erfahrung, mit so wenig Reifendruck zu fahren. Michelin tut sich mit dieser Angabe (vorne 2,2 hinten 2,5) mit Sicherheit keinen Gefallen.
Der Reihe nach. Meine K ist von 04/03 (Michelin macht hier auch einen Unterschied, vielleicht kann mir jemand sagen warum

); Habe ein Sportfahrwerk drunter und bin bisher immer 2,9vorne und 3,1 hinten gefahren. Habe die Dämpfereinstellung auf "Grundeinstellung" eingestellt und das gleiche auch mit der Federvorspannung gemacht.
Bin dann mit meiner Reifendruckeinstellung (2,9 und 3,1) den Böllstein hochgefahren. Für Nichtodenwälder, das ist eine Strecke die ca. 10km lang ist und bei der sich eine Kurve an die andere reiht. Langsame als auch sehr schnelle.
Dann habe ich den Reifendruck auf 2,2 und 2,5 geändert. War schon ein Erlebnis

. Du willst in die Kurve, deine Dicke aber nicht. Die erforderlichen Lenkkräfte sind bei diesem Luftdruck wesentlich höher. So weit so gut. Dann hast du sie endlich in der Kurve, dann musst du feststellen das die Angelegenheit irgendwie sehr sehr unruhig wird. Das Baby wird kompl. instabil und fängt an über das Vorderrad zu schwimmen.

joj: Es war ein Eiertanz.
Also zurück zur Tanke.
Der guckte mich schon blöd an. 2x Luftdruck kontrollieren?? Dann muste ich auch noch etwas warten, weil die Reifen bei dem Luftdruck doch sehr warm geworden waren.
Habe dann den Luftdruck auf die "BMW" Werte eingestellt. Sprich vorne 2,5 hinten 2,9.
Noch einmal den Berg rauf. Jetzt lag die Dicke doch schon sehr ruhig auf der Strasse. Unter den derzeitigen Strassenbedingungen und Aussentemp. sogar besser als mit 2,9 und 3,1. War auf jeden Fall mein Eindruck.
Also Berg wieder runter, wieder Tanke, wieder warten bis der Reifen kalt war, wieder Druck geändert. Diesmal wieder auf 2,9 und 3,1.
Und, wie nicht anders zu erwarten, wieder den Berg rauf. Mittlerweile schauten ein paar Wanderer schon etwas unwillig drein.
Fühlte mich aber mit der "BMW" Einstellung am besten.
Berg wieder runter, Reifen abkühlen, Luftdruck ändern.
Mit der "BMW" Einstellung bin ich dann noch durch den Odenwald gefahren und muss sagen, das dies die Beste Einstellung war.
Lange Rede kurzer Sinn.
Ich denke jeder muss für sich den richtigen Reifendruck (er)fahren. Ich glaube aber nicht, dass BMW in Verbindung mit dem MPR 2,2 und 2,5 angibt. Die Kiste wird fast unfahrbar. Wer´s nicht glaubt, macht euch mal den Spass
