BMW K 1200 GT Geradeauslauf

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Sentinel »

Schalt mal einer die Außendusche ab!!! :roll:

Ich will sofort den Geradeauslauf OHNE Tempomaten testen :wink: :D

Dat sind Sorgen...... :lol:

V.G. Sentinel
Wo ich stehe ist der Schwerpunkt der Erde ;)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#27 Beitrag von bmw peter »

...also ich hab meine Geldbörse immer in der LINKEN Brusttasche

und seit ich BMW fahre befindet sich in selbiger mehr Hartgeld als Scheine :wink:

und aus diesem Grund(Gegengewicht) läuft meine NICHT nach rechts. :wink: 8) :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#28 Beitrag von Goldig »

topak.. :?: :shock: :?:

dreht sich die Kurbelwelle nicht wenn du kein Gas gibst.. :wink: :wink:
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#29 Beitrag von Detlev »

Sentinel hat geschrieben:Schalt mal einer die Außendusche ab!!! :roll:

Ich will sofort den Geradeauslauf OHNE Tempomaten testen :wink: :D

Dat sind Sorgen...... :lol:

V.G. Sentinel
Komme gerade vom Rastorfer Kreuz zurück, war doch trocken...nur die Kältemaschine lief auf Hochtouren...

BTW, habe natürlich auch mal getestet, wenn ich von ca 100kmh auf gerader Strecke freihändig ausrollen lasse, neigt meine RS erst unter 40kmh zur leichten Rechtsneigung...das könnte aber auch an der leichten Strassenwölbung liegen!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#30 Beitrag von Goldig »

Dann müßte die K1200S Deiner Logik nach ja nach der anderen Seite ziehen, hat ja auch den Kardan auf der anderen Seite.

Wieso hat sie aber einen einwandfreien Geradeauslauf.. :? :? :?
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#31 Beitrag von Goldig »

Ihr habt doch immer aine steife Brise von der Steuerbordseite Detlev, deshalb der Geradeauslauf :wink: :wink:

Gruß aus noch trockenem Köln.. :D
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#32 Beitrag von Detlev »

Goldi hat geschrieben:Ihr habt doch immer aine steife Brise von der Steuerbordseite Detlev, deshalb der Geradeauslauf :wink: :wink:

Gruß aus noch trockenem Köln.. :D
Ach daher, na, wieder was dazugelernt!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#33 Beitrag von andy (b) »

Männer – vielleicht gibt es kein objektives Fahrverhalten welches bei allen Krads unter allen Umständen bei allen Fahrern gleich ist.

Ich finde es etwas anstrengend anderen mitzuteilen, dass sie etwas Falsches erzählen.
Jeder hier versucht einen Beitrag aus seiner Sicht und seiner Wahrnehmung zu leisten und nicht mit Absicht das Gegenteil vom eigenen Erleben zu beschreiben

Die Wahrnehmung ist eben unterschiedlich – so wie die Mopeds vermutlich auch.
Und manche Dinge gleichen wir vermutlich automatisch und ohne es zu merken durch Veränderung der Körperhaltung aus und wir gewöhnen uns daran ohne dass es uns bewußt wird.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#34 Beitrag von Goldig »

Richtig andy,

aber die K zieht nicht auf einer Seite weil sie dort schwerer ist.. :wink:
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

#35 Beitrag von topak »

Hallo Goldi,
denke zwar nicht dass du es verstehst, aber ich versuch es noch mal.
Warum bewegt sich das Motorgehäuse und somit das ganze Motorrad nach links wenn ich im Stand Gas gebe, also die Kurbelwelle beschleunige. Ich bitte das Wort beschleunige zu beachten. Auf der Kurbelwelle ist immer ein zusätzliches Gewicht montiert, das gewährleistet, dass der Kraft mit der der Kolben an der Kurbelwelle zieht
( WENN ER ABBREMST ODER BESCHLEUNIGT WIRD! ) genau entgegen wirkt.
Immer dann wenn der Kolben oben oder unten steht, zieht dieses zusätzliche Gewicht an der Kurbelwelle in die entgegengesetzte Richtung. Das funktioniert auch einwandfrei, außer wenn die Kurbelwelle um 90 ° gedreht ist, dann zieht das Gegengewicht noch immer an der Kurbelwelle, da es durch die Fliehkräfte ja nach außen wirkt. Der Kolben befindet sich aber auf halbem Wege und braucht jetzt gar nicht gebremst oder beschleunigt werden. Und jetzt bewegt sich dein Motorblock nach links. Diese Kräfte werden als Massenmomente 1.Ordung bezeichnet.
Gruß Tom
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#36 Beitrag von andy (b) »

:?: :!: :?: :!: :?: :!: :?: :!: :?: :!:

:idea:

Ich habe nach wie vor das Gefühl, hier wird die Kolbenrückzugfeder mit der Warmwasserbeleuchtung verwechselt. Das kann in diesem Fall auch nicht durch die Kniescheibenkupplung ausgeglichen werden - zumal die zweite Ordnung des Streusandvergasers Zündfunken nur bis zu 30 Grad zulässt.
Und das Ganze macht natürlich erst Sinn wenn man genug Flüplatsch geklorgt hat.

Wobei, eine Frage bleibt für mich noch offen:
Bleibt die Lockenwelle dabei passiv oder gilt das auch an gesetztlichen Feiertagen?
Und könnt ihr mir zustimmen wenn ich behaupte:
die Basis ist das Fundament jeder Grundlage?
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

#37 Beitrag von topak »

Hallo andy (b).
So kann es natürlich auch sein. :lol: :lol: :lol:
Hauptsache sie fährt nach vorne und das Schwarze ist immer unten.. :lol:
Wenn sie nach links fällt sitz ich vielleicht auch falsch herum drauf.
Habe mich schon immer gewundert warum ich die Scheibe im Rücken habe.
Gruß Tom . :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#38 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus jürgen ,also ich erspar mir etliche Antworten aber es liegt an der Spur Einstellung zwischen vorder und hinter Rad( seitlicher Versatz )und sollte vom Händler Vermessen werden diff. 0,3-0,5mm.Sind erst vor kurzem Reifen neu aufgezogen worden dan kann die Klemmschraube / Gabel evtl. zu fest EINSEITIG angezogen sein. :lol:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#39 Beitrag von Goldig »

Hallo Tom,

hast recht, als gelernter Automeschaniker verstehe ich das bestimmt nicht, bist aber doch von deiner These abgekommen das die K auf einer Seite schwerer ist.. :D

Wo um Gottes Willen sind an der Kurbelwelle Gewichte montiert :shock: :shock:

Und wieso zieht der Kolben an der Kurbelwelle.. :shock: :shock:

Der Kolben wird nach dem zünden des Kraftstoff/Luft Gemisches nach unten gedrückt und bringt die Kurbelwelle über den Kurbelwellen Zapfen in eine kreisende Bewegung.. :evil: :evil:


Und jetzt nochmal zum mitschreiben:

Da sich die Kurbelwelle längst in der K befindet, wirken die Fliehkräfte auch seitlich. Also neigt das Moped auch nach einer Seite.
Das ganze ist natürlich auchh von der Masse die sich um den Mittelpunkt, und von der Geschwindigkeit der Masse abhängig.

Lässt Du das Lenkrad bei 200 los fährt sie ziemlich geradeas, bei 40 kippt sie direkt auf Seite.. wieso.. ?
stephan_classen
Beiträge: 66
Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg

#40 Beitrag von stephan_classen »

Vielleicht mal den Schniedel von rechts nach links hängen?
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#41 Beitrag von Momo »

Ich habe einen neuen Satz Z6 (vorher Z4) aufgezogen. Die K möchte nach wie vor nach rechts "abbiegen" und ich muss mich beim Freihändigfahren leicht nach links beugen. Ist schon unangenehm.

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

#42 Beitrag von topak »

Hallo Goldi,

"Wo um Gottes Willen sind an der Kurbelwelle Gewichte montiert"

"Und wieso zieht der Kolben an der Kurbelwelle.. "

Ich wusste du verstehst es nicht!! Lass dir mal eine Kurbelwelle von jemandem zeigen der was von Motoren versteht. Dann kann er dir auch gleich die Gewichte, auch Kurbelwangen genannt zeigen. Die Kurbelwangen, zwischen denen der Hubzapfen sitzt, sind als Ausgleichsgewichte ausgebildet, um die rotierenden Massen von Hubzapfen und unterem Teil des Pleuels, sowie die oszillierenden Massen des oberen Pleuelteils und des Kolbens zu kompensieren und somit Vibrationen zu verhindern.
Jetzt kommt die Stelle für andy(b). :lol:

Gruß Tom
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#43 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Momo,Freihändigfahren geht nur im Leerlauf :lol: und ein leichtes nach links lehnen ist auch normal, aber mehr sollte es nicht sein , Spurmessen kann man evtl auch selber machen,man braucht eine längere Alurichtlatte die am Hinteren Felgenhorn angelegt wird ,einmal am Vorderrad links und rechts den Abstandmessen die diff. ist der Versatz :lol:
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#44 Beitrag von Momo »

Da muss ich bei nächster Gelegenheit mal nachmessen.

Das mit dem Freihändigfahren im Leerlauf versuche ich dann im Anschluß. :lol: :wink:

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#45 Beitrag von andy (b) »

@topak

Philosophische Fragen kann ich letztendlich nicht klären.
Aber ich frage mich schon, hat BMW das Problem nicht etwa doch zu leicht genommen?
Ich meine nicht – bei 285 kg – und wer konnte damals schon wissen, dass der 1.4 auch dieses Jahr wieder auf Anfang April fallen würde!
Betrachten wir es doch mal aus der Sicht der Oelwanne.
Ich habe schon immer für ein Gummipleul plädiert. Denn erstens wäre die Verdichtung höher und siebenundzwanzigstens könnte man die mittlere Kolbengeschwindigkeit im Ansaugtakt deutlich steigern. Der Kolben würde auch beim Ausstossen (4.Takt – mittlere Kolbengeschwindigkeit bei ca. 35m/s) nicht so lahmarschig hinter den Abgasen (Geschwindigkeit durch Wärmeausdehnung ca. 1200 m/s) hinterhertrotteln.
Und die Anomalien im Worpkern hätten auch keine Chance mehr das Deflektorschild zu schwächen und wir brauchten nicht mal die Sensoren neu zu modefizieren.
Möge die Macht auch weiterhin mit dir sein.

@helmi
selbstverständlich kann ich auch in verschiedenen Gängen (je höher je besser) Freihändig fahren (siehe Avatar - nix Leerlauf) und wie findest du denn bei z.B. 100km/h unfallfrei den Leerlauf?

Ansonsten gut dass hier wenigstens einer mal technisch sinnvolle (Spurmessen) Tipps gibt
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#46 Beitrag von Goldig »

Tom,

langsam reicht es, aber so viele Motoren die ich zerlegt und zusammengebaut habe hast Du noch nie gesehen.

Weiss nicht wie alt Du bist, aber ich habe noch Kubelwellenager per Hand ausgeschabt und die Lagerschalen and der Glasplatte auf dem Schleiffpapier eingepasst.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#47 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Andy, ist schon klar das im 6sten bei standgas ,die Schubabschaltung reguliert ja bis dorthin, Freihändig gefahren werden kann,nur das ist ja nicht euer Problem ,sondern!!! der nach links geneigte Motor, würde der Motor stehen würde sie sich nach oben /unten bewegen, das wiederum verhindern aber die Stossdämpfer, ergo ist ein gerader verlauf einer Fahrf auf grund der Zpeziellen lage des Motors nicht möglich, sprich ohne einer gegensteuerung des Körpers die Maschine in eine fatale Schräglage zu bringen. :lol: es kann sein, das das Steurkopflager spiel hat oder die Klemschrauben nach einer Montage nicht in der richtigen reihe angezogen wurden, der Reifen Sägezähne hat , der Asphalt eine Rille hat,der Reifen falsch Aufgezogen wurde , die Unwucht zu gross ist,oder aber der Gleichgewichtssinn des Fahrers nicht mehr so gut wie vor 20Jahren ist :lol: Also seid Freundlich zu einander :lol:
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#48 Beitrag von andy (b) »

@helmi,
ich habe mit meinen beiträgen versucht den dampf etwas herauszunehmen
und versuche doch zumindest dabei immer freundlich zu bleiben. Inhaltlich habe ich mich in die Motordiskussion nicht wertend (jedenfalls nicht ernsthat) - ich könnte einiges dazu sagen - eingemischt
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#49 Beitrag von Goldig »

hi andy.. hi helmi.. :wink: :wink:

das sagte ich ja die ganze zeit schon .. "keine K fährt geradeaus" :D


@andy: hast du dir die folie von der fa. foliatec gekauft.. ?


grüße aus verregnetem köln :cry:
Benutzeravatar
juergen s
Beiträge: 12
Registriert: 25. März 2005, 07:21

#50 Beitrag von juergen s »

Hallo Leute,
freut mich, dass das Thema so regen Anklang findet, doch bitte nicht zerfleischen. Bleibt 8)
Ich habe zu diesem Thema meinen Werkstattmeister befragt, der darauf hin nur eine "Könnteseinantwort" im Bezug auf die Drehrichtung der Drehmomentübertragung bei niedrieger Drehzahl, welche das Krad ein wenig nach rechts drückt, oder so ähnlich. Momentan tue ich mir etwas schwer mit dieser Aussage, mechanisch, physikalisch, psyschisch. :?

Aber um nochmal auf die Reifen zurück zu kommen, mein Vorderreife ist rechtsseitig flach abgefahren und linkseitig rund, insgesamt ziemlich schwachprofilig ( Neue sind schon bestellt). Dies könnte natürlich die Ursache für das von mir geäußerte Gefühl, die Fure läuft leichter in eine Rechtskurve und schwerer in eine Linkskurve sein. Sollte denn wiederum für das ungleich abgefahrene Profil die oben genannte Sache verantwortlich sein.
Dann müsste diese Erscheinung aber bei allen K12 auftreten. Das einige nach rechts ziehen, hat man ja jetzt des öffteren gelesen. Kennt jemand einen Techniker von BMW, der dafür definitiv eine Erklärung hat ? :?:

Grüße Nordweisblau
Jürgen
Antworten