Kurvenwilligkeit erhöhen !!!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Uwe Tiefenbach
Beiträge: 17
Registriert: 28. April 2004, 12:45
Wohnort: Rheingau

Kurvenwilligkeit erhöhen !!!

#1 Beitrag von Uwe Tiefenbach »

Welche Maßnahmen muss ich ergreifen um die Kurvenwilligkeit meiner GT zu erhöhen ????.
Ich fahre den BT 20 mit 2.9 bar vorne und 3.1 bar hinten.
- Einfach nur neue Reifen aufziehen ?
- Federbein hinten auf Hart stellen ?
- Anheben des Hecks mittels kürzerer Kardanabstützung ?

oder etwas, an dass ich nicht gedacht habe.

Danke für eure Antworten
Unser aaner fährt kaan Japaaner!
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

Re: Kurvenwilligkeit erhöhen !!!

#2 Beitrag von Peter (MZ) »

Kurvenwilligkeit ? Klasse Begriff. :D
Wenn sie nicht will, dann drück´ halt mehr :wink:
O.k. ... unqualifiziert ... also:

- Wieviele km hat den Dein Reifensatz drauf ? Ich habe bisher immer den Eindruck gewonnen, dass jeder Reifensatz in den ab ca. 3.000 km zu einer zunehmenderen "Unwilligkeit" führte. Fährst Du einen 180-er ?
- Federbein: Klar, je härter desto besser. Kompromisse wg. Fahrkomfort muss man aber eingehen.
- Meinst Du auch Schräglagenfreiheit ? Tja, da hast Du mit Deiner GT niedrige Fussrasten, die auch in der hohen Stellung relativ früh aufsetzten. Die alten RS-Rasten sollen da helfen.

Fazit: Feder hart, Reifen neu, ältere Rasten, hohe Einstellung ... sollst mal sehen, wie "willig" sie wird :wink: Gilt allerdings nur für´s Moped!!!
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

@Uwe
montiere den Z6 auf und Du wirst glücklich sein.....

@Peter
Federbein: Klar, je härter desto besser
Falsch, so weich wie möglich und so hart wie nötig.

Bei zu harter Federvorspannung muss der Reifen einen Teil der Dämpfung übernehmen, Folge hoher Reifenverschleiß.

Zudem können die Federelemente die Stöße bei schlechter Fahrbahn nicht mehr absorbieren (dazu sind sie aber eigentlich da) sondern geben sie wesentlich stärker an Motorrad und Fahrer weiter. Das Motorrad "springt", weil es die Stöße nicht schluckt sondern an Motorrad und Fahrer weitergibt. Das kann einem die Linie schon ganz schön "versauen".....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Richtig siehe mein Ausrutscher in Schwarzwaldtour, harte Vorspannung weil mit Sozia, :lol:
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#5 Beitrag von Peter (MZ) »

Ja, stimmt, war Kappes mit dem "je härter desto besser." Erst denken, dann schreiben. :oops: Sorry.
Zumal es mich selbst wg. zu harter Einstellung im Solobetrieb mal schön versetzt hat.
Viele Grüße!

Peter
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#6 Beitrag von Thomas »

@ Uwe

Da beißt keine Maus den Faden ab: Selbst mit schlechten Reifen und höchster Vorspannung/hohen Fußrasten geht das das Bike locker runter bis zum Funkenflug. Ich empfehle, beim schwächsten Punkt nachzubessern: dem Fahrer. Erst wenn die Rasten beginnen, das Bike auszuhebeln(mit BT020 durchaus möglich), besteht Handlungsbedarf, bei mir z.B. in Richtung K1200s.

Gruß Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#7 Beitrag von Peter (MZ) »

Thomas B. hat geschrieben: ... bis zum Funkenflug ... Erst wenn die Rasten beginnen, das Bike auszuhebeln(mit BT020 durchaus möglich), besteht Handlungsbedarf, bei mir z.B. in Richtung K1200s.
O.k. eher kein Funkenflug bei den Rasten, dafür bei der Nockenwelle. Dann hast Du wieder Handlungsbedarf. :wink:

Ja, ja schon gut ... alles wird gut!
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#8 Beitrag von Michael (GF) »

@Peter

Treffer und versenkt...... :lol: :lol: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#9 Beitrag von Goldig »

Den "inneren Schweinehund" überwinden,

wer sich nicht traut kennt auch keine Gränzen der Dicken, und wer nicht mal in's rutschen kommt und kein Gefühl im Poppo hat lernt es nie.. :-)

Reifen hin... Abstimmung her, alles Blödsinn...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus::::: Goldi !von nix ne Ahnung aber davon genug! . :lol:
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#11 Beitrag von Thomas »

O.k. eher kein Funkenflug bei den Rasten, dafür bei der Nockenwelle. Dann hast Du wieder Handlungsbedarf
Das ist ja sowas von fies, das gibts ja gar nicht.
Das sag ich aber meinem Psychiater. Mit sowas macht man keinen Spass. Dafür ist das viel zu traurig.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#12 Beitrag von Peter (MZ) »

Thomas B. hat geschrieben:
8) Und das ist erst der Anfang. Alle 2.000 km ist Reifenwechsel angesagt, alle 200 km lacht der Tankwart, das ESA verträgt sich nicht wahrscheinlich nicht mit dem nachträglich angebrachten Navi ... u.s.w.

Ich hör´ nun aber lieber auf.

Thomas, das ist nur der Neid eines Besitzlosen :wink:.
Viele Grüße!

Peter
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#13 Beitrag von Thomas »

Ich will aufn Arm
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

Also Peter ich muß sagen du bist ein absoluter Fiesling, dass du auch so auf dem Thomas herumhacken kannst.

Thomas ich kann nichts dafür dass einzelne Forumsmitglieder solch böse Menschen sind, das möchte ich wieder ein bischen gutmachen. Ich kann dir für die mopedlose Zeit die CB 50 von meinen Jungs ausleihen damit du wenigstens mobil bist. Ich kann auch mit Stefano sprechen damit du damit auf das 11. Meeting kommen kannst. Was hälst du denn von dem Vorschlag :lol: :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#15 Beitrag von Peter (MZ) »

:lol: :lol: :lol: ...Wolfgang, Wolfgang.

Thomas: Wie, Du willst auf´n Arm? Da biste doch schon ! :lol:

Okee ... ich entschuldige mich für meine ablenkenden und fiesen Äußerungen. :wink: Es geht es in diesem Fred schließlich um "Kurvenwilligkeit" und nicht um "Die Leiden der jungen S".

Nockenwellenunwilligkeiten behandeln wir später.:lol:

Warum muss ich die ganze Zeit grinsen?
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#16 Beitrag von jw »

Last den Thomas doch in Ruhe, Traue mich schon gar nicht mehr in die beiden S Forum, da ist die Stimmung ja ganz weit unten . Jürgen, der mit seiner Dicken gestern mal 200 Km gefahren ist. :evil: :evil: :evil: :evil:
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#17 Beitrag von Peter (MZ) »

jw hat geschrieben:Jürgen, der mit seiner Dicken gestern mal 200 Km gefahren ist. :evil: :evil: :evil: :evil:
Das war auch fies, Jürgen :wink: :wink: :wink:

P.S.: Wusste garnicht, dass das aktuell so ein Stress mit der S ist. Ich dachte, die nehmen die ausgelieferten zurück, neue Welle rein und die Leute haben im November ihre Mopeds. Ja, von wegen!

Naja ... Zeit heilt alle Wunden. In einem Jahr redet kein Mensch mehr davon und die S-Fahrer kriegen vor lauter :D die Helme nicht mehr runter.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#18 Beitrag von jw »

Ja klar, aber das dauert noch 1 Jahr :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

ja,ja, is fies :P :P :P :P
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Uwe Tiefenbach
Beiträge: 17
Registriert: 28. April 2004, 12:45
Wohnort: Rheingau

#19 Beitrag von Uwe Tiefenbach »

Ich hatte beim reinstellen meiner Frage eigentlich nur hilfreiche Antworten erwartet :wink: .
Das dass Thema dann so abdriftet und es zu einer regelrechten " Schlacht" ausartet haette ich nicht erwartet.
:!: Ein Tip und Wunsch von mir bleibt doch bitte beim Thema und unterlasst die gegenseitigen Beleidigungen. Dadurch lernt man zwar viel über einige andere Forumsmitglieder, aber der Lösung von Fragen dient dies nicht.

Gruß Uwe
Unser aaner fährt kaan Japaaner!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Uwe das geht dann los mit:


Bremsankerverstellung,von 0-17 mm nur zu empf im solobetrieb bei Sozius ist die Verschränkung der Kardanwelle im (17mm) bereich zu stark also ein manko weil ein bruch des Kreuzgelenkes nicht auszuschliesen ist.

Metzler Z6 ist idR zu Empfehlen weil ein ausgewogenes Abrollen mit nicht zu hastiger Einlenkung zu fertreten ist.

Feder Vorspannung und Zugstufe sollten im Gleichklang sein :

bei 70Kg sollte die Vorsp im 2ten strich vor high sein ,und die Zugstufe im mittel ,das ist das teil das mit einen dreistern über dem Kardan ist.


ja und dann ist probieren geht übers Studieren Angesagt. :lol:
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#21 Beitrag von Thomas »

@Uwe
Sorry, wenn ich Dir mit meiner Schreibe auf die Füsse getreten bin. Finde eben nur, dass fast alle Fahrer erheblich langsamer sind als ihr Bike und somit bei den Veränderungen bei sich selbst anfangen sollten.
@all
Mich hat übrigens keiner beleidigt. Im Gegenteil: alle haben mich besser verstanden, als mir lieb ist. Wolfgangs Vorschlag mit der CB50 war doch echt konstruktiv. Müsste bei den paar PS dann natürlich meine hautenge Rennkombi anziehen wegen des geringeren Luftwiderstands.
Th.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#22 Beitrag von Detlev »

Thomas, kommst Du dann mit der CB50 nächstemn Samstag nach Büdelsdorf zum Nikolaustag?
Dann schau ich mir das mal an!!! :lol:
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Engelbert

Kurvenwilligkeiterhöen ?

#23 Beitrag von Engelbert »

Nach 15000 Km in diesen Jahr ( bis jetzt) und vielen verschiedenen Einstellungen habe ich für mich eine gute gefunden.
Fahrergewicht 80KG :oops:
Solo: Vorspannung: Zugstufe mittel,Vorspannung einen Strich vor der Mittelstellung.
Mein Fahrstil zügig, Knie nach aussen , eine Pobacke neben dem Sitz ,
Angstnippel in Italien und dem Sauerland auch auf dem Boden. Ich fahre meistens mit einer Gruppe Kawafahrer ( ZX9R) 2 denken nach unserer letzten Italienwoche am Tag zwischen 300 und 400 KM über eine BMW nach. : :D

Viel Spaß beim Testen
Engelbert
Benutzeravatar
Uwe Tiefenbach
Beiträge: 17
Registriert: 28. April 2004, 12:45
Wohnort: Rheingau

#24 Beitrag von Uwe Tiefenbach »

Tach auch zusammen.
- Thomas B. - Hast mir nicht auf die Füße getreten.
Mir ist schon bewusst, dass ich nicht die Reserven aus meiner K raushole, die sie ohne Probleme verkraften würde.
Natürlich bin im Endeffekt ICH der Hemmschuh :!: aber wenn son Mobbed schon fast von alleine in die Kurve fällt ist es doch wesentlich angenehmer, als wenn man wie so ein doller drücken muss um sie runter zu kriegen.

Danke an alle und morgen werde ich es mal hier im Rheingau ausprobieren.

Uwe
Unser aaner fährt kaan Japaaner!
schnuppelino
Beiträge: 11
Registriert: 6. Februar 2003, 18:08

#25 Beitrag von schnuppelino »

Hallo Uwe!

Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, hier ein Tipp von mir. Besorge Dir mal das Motorrad-Magazin "MO", Nr. 7 / Juli 2004. Der Leitartikel heißt "Besser fahren... Alle Schräglagen-Tipps".
Der Text wurde mit vielen K1200-Gt Bildern ergänzt. Dein Mopped braucht keine technische Änderung. das Problem sitzt drauf ( nicht böse gemeint :lol: )!

Gruß...

Reiner
Antworten