Hallo.....,
an meiner Sitzbank hat sich beim Sitzen immer eine Falte gebildet, die jetzt nach und nach aufgepla tzt und eingerissen ist.
Hat schon jemand seine Sitzbank neu bezogen?
Hat das Zweck und bekommt mann das hin?
Wenn ja, welchen Bezug sollte mann verwenden und was sollte man beachten?
Hallo Rufus,
hatte ich auch schon gesehen, aber unter Sitzbankbezüge wird bei Ebay auch was zum selberbespannen angeboten.
Meine Frage war daher ob man das selber machen kann oder lieber gleich eine Neue Sitzbank kauft.
Aber danke für den Tipp.
meine Sitzbank mußte 2000 um ca. 6 cm abgepolstert werden. Ein Sattler aus meiner Nähe hat es perfekt gemacht. Durch die erhebliche Höhendifferenz zwischen Soziussitz und meiner "Sitzkuhle" bestand die Gefahr, dass der Sitzbezug nicht hält, er hat die Form so gut angepaßt, dass es bis zu diesem Jahr keine Probleme gab. Meine Sitzbank hat 80.000 km gehalten und ist nun wieder fällig (wie bei Dir durch Faltenbildung). Es wird nicht nur die Höhe angepaßt, sondern die Polsterung nach unten hin schmaler (verringert die Sitzhöhe). Sitzbezug: Kunststoff das er bei Kutschen etc. verwendet.. Damaliger Kostenpunkt: 150 DM. Dafür ist sie aber den eigenen Bedürfnissen angepaßt und nach Maß gefertigt.
Viele Grüße
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Hatte das Problem bei meiner ersten K12 auch (nach 30tkm). Bin mit der Bank zum Polsterer, der hat nur gelacht und gemeint, typisch BMW, er hätte fast jede Woche so einen Fall. Der Bezug ist fest mit dem Kern verklebt, deshalb reisst er auch gerade bei Frost schnell und ist beim Neubeziehen nur schwer zu entfernen.
Neu beziehen hat mich deshalb fast soviel wie eine neue Bank gekostet, hat sich aber gelohnt. Komfort ist besser, hält jetzt auch schon 60tkm (habe die Sitzbank auf meine neue K gebaut).
Ich würde auf jeden Fall mit der Bank mal bei einem Sattler vorbeischauen.