Beim Anbremsen in der Kurve tanzt das Hinterrad

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Beim Anbremsen in der Kurve tanzt das Hinterrad

#1 Beitrag von andreas.hg »

Hi,
und zwar ist das nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten, sondern auch bei halbwegs normalem Speed. Kein Laub, Nässe oder sonst was.
Moped: 2003, 4.500km, Reifen Z6 mit ca. 1.600km

Ist das normal oder hat das mit dem neuem ABS was zu tun ? :?
Gruß Andreas
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#2 Beitrag von roger »

Hallo Andreas,
das liegt an der Farbe.

Die Schwuchtelblaue wedelt mit dem Popöchen :lol: :lol: .

Achte mal drauf, wenn du eine ähnliche Farbe vor dir hast "verhärtet" sich das Fahrwerk :lol:





PS: meine macht das übrigens nicht. Vielleicht Hinterhand zu Hart?? Bremst du denn hinten stark dass es schon das ABS sein kann weil ja von vorne mitgebremst wird??
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von andreas.hg »

:aetsch:

Darf ich keine Frage mehr stellen, ohne dass die Farbe angesprochen wird ? Eigentlich find' ich es lustig, nur wenn's zu viel wird und bei jedem Beitrag ......

Möglicherweise ist das schon ABS, kommt mir aber vor als wäre es viel zu früh.
Gruß Andreas
OSM62

#4 Beitrag von OSM62 »

Andreas,

Das ist leider das Integral-ABS.

Das es ja immer das Hinterrad mit verzögert, neigt das Hinterrad beim starken reinbremsen oder Nachbremsen in Kurven gerne zum Stempeln.

Das ist der Grund warum ich gerne auch in der neuen K12S gerne das alte ABS2 hätte.

Wegen Inetgral-ABS bin ich besonders in Tirol beim Treffen, besonders wo ich meine allein Runde gefahren bin ab und an ins Schlingern gekommen.
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#5 Beitrag von er2de2 »

Hi Andreas,

hast Du vieleicht die Dämpfereinstellung/ Ferdervorspannung geändert zB. für den zwei Personenbetrieb und dann für die Alleinfahrt nicht wieder zurück gestellt?

Wäre ja ne Möglichkeit

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Andreas war das nur gestern oder auch schon vorher,denn der Z6 hat, wen sehr hoher Druck im Pnö wenig Auflage, es kommt auch noch Laub Schmiere etc dazu um das alles Auszuschliesen bremse nur mit der H Bremse (nur zwecks Testen) :idea:
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#7 Beitrag von Peter38 »

@Andreas,

ich hatte das am Samstag auch (vielleicht liegt's ja doch an der Farbe :D )

Wie vorher schon mal beschrieben wurde, hatte ich dieses Mal eine etwas andere Fahrwerkseinstellung (eher für 2 Personenbetrieb).

Es war aber das erste Mal, das ich so ein Verhalten bei der K bemerkt habe.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Beim Anbremsen in der Kurve tanzt das Hinterrad

#8 Beitrag von Pezi »

Andreas HG hat geschrieben: Ist das normal oder hat das mit dem neuem ABS was zu tun ? :?
Werte Erlauchtheit, vielleicht doch mal bücken und am Hinterrad drehen/ruckeln/biegen/zerren?

Würde ich machen, alles Gute! Herzlichen Zwischendurchgruß aus Salzburg, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von andreas.hg »

@Peter: Ich habe die Fahrwerkeinstellung (Regler hinten links) auf die Mitte. Fahre zu 99% alleine.
Wie ist es bei Dir eingestellt ?
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#10 Beitrag von Peter38 »

@Andreas,

im Alleinbetrieb hatte ich die Einstellung, als dieses Phänomen aufgetreten ist, genauso wie du.

Vor dem Samstag hatte ich die Einstellung im Solobetrieb immer auf weich (Komfort, Stufe 4-5) stehen.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#11 Beitrag von Thomas »

Dämpfung mitte ist m.E. i.O., aber für Vorspannung empfehle ich wg. der hohen ungedämpften Massen auch bei Solobetrieb zumindest Soziusbetrieb.
Kardan ist dann weniger spürbar, Stempeln ebenso.
Gruß Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ÄHHH Andreas,Anbremsen in der Kurve HAB ICH DA WAS ÜBERLESEN :twisted:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#13 Beitrag von Goldig »

@andres,

1. man bremst vor der kurve

2. dämpfereinstellung überprüfen und für sich selbst je nach bedarf einstellen

3. welche reifen.. welcher druck.. ? auch idividuell einstellbar
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#14 Beitrag von Detlev »

Mein Tipp: Versucht mal ein Wilbers Federbein. Seit ich das in meiner R1150R drin habe, gibts keine Probleme mehr mit dem I-ABS, weil das rad auf der Strasse bleibt!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#15 Beitrag von Stefan WO »

Hallo Andreas,

ich fahre auch den Z6 und dabei ist mir auch aufgefallen, dass er viel früher als z.B. der BT020 blockiert und stempelt. Helmi hat wahrscheinlich Recht mit seiner Auflagefläche des Z6. Ich fahre den Z6 vorne mit 2,7 und hinten mit 2,9 bar.

Gruß aus Worms

Stefan
Antworten