10. Meeting: Technischer Defekt > Details

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 113
Registriert: 8. April 2004, 16:39
Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)

10. Meeting: Technischer Defekt > Details

#1 Beitrag von Piet »

Hallo!

Mein :) hat jetzt nach langen Untersuchungen den Grund für den Ausfall meiner K bei der Samstagstour gefunden: Montagefehler beim Ersetzen der Plastikschiene, in der die Steuerkette läuft.

Der Steuerkettenspanner ist mit einem Clip, unter dem eine 7mm Unterlegscheibe sitzt, befestigt. Dieser Clip hat sich gelöst und sich so am Stirnrad festgesetzt, dass die Steuerkette 1 Zahn übersprang mit der Folge geänderter Steuerzeiten.

Glück im Unglück: Den Kolben und Ventilen ist nichts passiert :D .

Denn hätte die Steuerkette mehrere Zähne übersprungen, wäre die Steuerzeitenveränderung so groß geworden, dass die Kolben auf die Ventile treffen und ein kapitaler Motorschaden die Folge gewesen wäre.

Teile der Unterlegscheibe und des Clips wurden inzwischen nach Demontage der Ölwanne entfernt. Ich hoffe nun, dass der Rest pulverisiert wurde und nicht noch weiteren Schaden anrichtet.

Da ich guten Gewissens meine Dicke nun nicht mehr verkaufen kann, werde ich sie behalten :twisted: und den Kauf einer S erst dann ins Auge fassen, wenn mir mal wieder ein Reh vor die K gerät (so geschehen mit meiner K1100RS; aber wäre das nicht passiert, hätte ich euch alle nicht kennen gelernt, was ich heute sehr bedauern würde).

Anlässlich der Reparaturarbeiten hat mir mein Freundlicher gesteckt, dass er einen Austausch des Belags der Steuerkettenschiene gem. Wartungsplan alle 60.000 km nicht für erforderlich hält :!: , weil die Plastikschienen in der Regel kaum Verschleiß aufweisen. Diesbezüglich wollte er sich auch mal mit der Zentrale in München in Verbindung setzen. Ich für meinen Teil werde das Ding ab jetzt in Ruhe lassen.

Soviel als Info für alle Technikfreaks. Die Kosten werden insgesamt ca. 700 EUR :x betragen, davon Ersatzteile ca. 230 EUR.

Viele Grüße aus Bonn

Piet
Gruss

Piet

No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
Philipp

#2 Beitrag von Philipp »

Hallo Piet,

na Glück gehabt!!
Aber versteh ich Dich richtig, Dein Freundlicher will 700 - zur Reparatur der Folgen eines Montagefehlers? Da würde ich keinen Pfennig für zahlen, weder für den Notdienst noch für das Weitere...

Herzlichen Gruß (und freu Dich über die alte K, angesichts der neuen...),
Philipp
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Das sehe ich genauso....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#4 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Piet,

denke genauso wie Phillip und Michael, war ein Fehler von der Werkstatt, so soll auch diese Werkstatt dafür gerade stehen.
Wenn Du Pesch hast kann ja dieser Fehler auch nur "allen Übel Anfang sein", da man sich ja nicht sicher sein kann das die Unterlegscheibe und der Clip nicht anders wo am Motor Schäden verursacht.
Auf jedenfall würde ich an deiner Stelle den bis jetzt entstanden Schaden von der Werkstatt schriftlich und detaiert dokumentieren lassen. Sonst wäre es möglich das sich die Werkstatt nachher bei einem Folgeschaden versucht raus zu reden, da auf deiner Rechnung dann nur "Motor überholt" oder ähnliches steht.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#5 Beitrag von Tatjana »

Montagefehler beim Ersetzen der Plastikschiene, in der die Steuerkette läuft.
Piet, es es Dein Ernst? Keinen Cent würde er von mir bekommen!

Übrigens, viele :D sagen, dass der Wechsel des Steuerkettenspannschienenbelags wäre bei 60.000 nicht notwendig.

Schön, dass Du auch dabei bist, wenn auch die Vorgeschichte nicht so klasse klingt. ;)

Schönes WE allen,

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Herbert »

Hallo,

also ich habe das so verstanden, dass Piet die Reparatur selbst durchgeführt hatte, dann kann ich den :D schon verstehen.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 113
Registriert: 8. April 2004, 16:39
Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)

#7 Beitrag von Piet »

@Herbert

Die Wartungsarbeiten habe ich natürlich von einer Werkstatt machen lassen. Die Reparaturarbeiten jetzt beim :) . Da mir die Werkstatt von Wunderlich empfohlen wurde und ansonsten gute Arbeit leistet, habe ich keine Bedenken gehabt, dort meine Wartungsarbeiten durchführen zu lassen.


@all

Sobald mir die Rechnung vorliegt, werde ich natürlich Regressforderungen bei der Werkstatt stellen, die hier unsachgemäß gearbeitet hat. Was dabei rumkommt, teile ich Euch mit.

Gruß aus Bonn

Piet
Gruss

Piet

No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
Philipp

#8 Beitrag von Philipp »

Hallo Piet,

viel Erfolg!
Da ich was ähnliches mit meiner Duc erlebt habe nur der Hinweis: laß Dir von dem Freundlichen alles schriftlich geben und dokumentier das besser auch selber mit digicam...

Herzlichen Gruß
Philipp
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Sentinel »

Na, dann wollen wir alle mal hoffen, das die "Verursacherwerkstatt" sich als kulant erweist:

Formalrechtlich hat diese nämlich das Recht auf Nachbesserung, Begründungen wie Vertrauensverlust lassen Gerichte meist nicht gelten.

Anders, wenn der Standort der "noien" Werkstatt näher am "Ausfallort" ist, dann ist der Werstattwechsel plausibel :wink: :D

V.G. Sentinel
Antworten