Miniblinker.....
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Miniblinker.....
Moin,Moin,
hat jemand von Euch ebenfalls auf Miniblinker umgebaut,wenn ja, auf welche, weiß oder schwarz? Danke im voraus.
......immer hart am Wind !
Gruß von der Küste
Störtebeker
hat jemand von Euch ebenfalls auf Miniblinker umgebaut,wenn ja, auf welche, weiß oder schwarz? Danke im voraus.
......immer hart am Wind !
Gruß von der Küste
Störtebeker
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Miniblinker.......
Moin,Moin,
alles kein Problem,aber aufgrund der geringeren Wattzahlen muß dann
ein Relais zwischengeschaltet sein,ich denke ein wenig viel Aufwand,aber es gibt auch genügend Miniblinker,schwarz, weiß usw. mit 21 bzw. 23 Watt Birnen.
Gruß von See
Störtebeker
alles kein Problem,aber aufgrund der geringeren Wattzahlen muß dann
ein Relais zwischengeschaltet sein,ich denke ein wenig viel Aufwand,aber es gibt auch genügend Miniblinker,schwarz, weiß usw. mit 21 bzw. 23 Watt Birnen.
Gruß von See
Störtebeker
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Bei den Kellermänner,
muß ein Zusatzwiderstand parallel der Lampen geschaltet werden.
Ist aber in der Montageanleitung beschrieben.
Die Leistungsaufnahme der kleinen Halogenbirnchen ist zu niedrig.
Die Blinkfrequenz ist dann so, als wenn ein Birnchen defekt wäre.
Die 2 Widerstände gibt es in jedem Elektronikshop, oder im Zubehör bei Kellermenn. Ich habe den Widerstand selbst ermittelt und so getestet, das beim Ausfall einer Birne die Blinkfrequenz deutlich erhöht.
muß ein Zusatzwiderstand parallel der Lampen geschaltet werden.
Ist aber in der Montageanleitung beschrieben.
Die Leistungsaufnahme der kleinen Halogenbirnchen ist zu niedrig.
Die Blinkfrequenz ist dann so, als wenn ein Birnchen defekt wäre.
Die 2 Widerstände gibt es in jedem Elektronikshop, oder im Zubehör bei Kellermenn. Ich habe den Widerstand selbst ermittelt und so getestet, das beim Ausfall einer Birne die Blinkfrequenz deutlich erhöht.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Wie schon gesagt, die kleinen Halogenbirnchen haben eine zu kleine Stromaufnahme.
Nach dem Einbau ohne Widerstand war die Blinkfrequenz so hoch, wie wenn bei den Originalblinker ein Birnchen defekt ist.
Das gibt Beule beim TÜV.
Die Blinkfrequenz muß sich deutlich unterscheiden zwischen einer ganzen und einer defekten Birne. Durch den Parallelwiderstand erhöt sich die Gesamtstromaufnahme
. Die Originalbirne hat 21W Leistung, die Halogen hat nur 5 oder 10 Watt. Für das intelligente Blinkrelais ist das zu wenig uns es reagiert wie eine defekte 21W Lampe.
Ich habe nach dem Einbau der Widerstände eine Halogenbirne ausgebaut, und die Frequenz erhöt sich deutlich.
Nach dem Einbau ohne Widerstand war die Blinkfrequenz so hoch, wie wenn bei den Originalblinker ein Birnchen defekt ist.
Das gibt Beule beim TÜV.


Ich habe nach dem Einbau der Widerstände eine Halogenbirne ausgebaut, und die Frequenz erhöt sich deutlich.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Soll i dir je a Muschter zuschicke?
Du Gscheitle
In meinen Kellermannblinker ist eine 6 W Halogenbirne drin.
Hast du schon mal eine LED mit so einer Leistung gesehen?
Eine Standart LED nimmt maximal 20mA auf. Bei 500mA Stromaufnahme (entspricht 6W). Müssten dann 25 LED´s drin sein.
Goldi... :buegeln:

Du Gscheitle

In meinen Kellermannblinker ist eine 6 W Halogenbirne drin.

Hast du schon mal eine LED mit so einer Leistung gesehen?

Eine Standart LED nimmt maximal 20mA auf. Bei 500mA Stromaufnahme (entspricht 6W). Müssten dann 25 LED´s drin sein.

Goldi... :buegeln:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. November 2002, 09:49
- Wohnort: Karlsruhe
miniblinker
hallo thilo!
Ich habe auch die miniblinker von kellerman montiert,mit zwei leistungswiderständen vom elektonikladen.
laut händlerauskunft braucht man diese nicht wenn ein leistungsunabhängiges relais vorhanden ist.
bei einigen motorrädern ist dies schon ab werk drin.
gruß dieter
Ich habe auch die miniblinker von kellerman montiert,mit zwei leistungswiderständen vom elektonikladen.
laut händlerauskunft braucht man diese nicht wenn ein leistungsunabhängiges relais vorhanden ist.
bei einigen motorrädern ist dies schon ab werk drin.
gruß dieter
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Miniblinker........
Moin,Moin,
falls jemand Interesse an einem Bild, null Problemo,ich denke das mein Umbau auf Miniblinker für viele interessant sein dürfte,zumal hier mit 12V21W gearbeitet wurde und nicht mit Relais,löten oder sonstigen Dingen.
Originale runter,Minis angeschlossen,Kabel vernünftig isoliert und fertig!
Kosten: 9,95 Euro pro Mini !
Gruß von(vor) Helgoland
Störtebeker
falls jemand Interesse an einem Bild, null Problemo,ich denke das mein Umbau auf Miniblinker für viele interessant sein dürfte,zumal hier mit 12V21W gearbeitet wurde und nicht mit Relais,löten oder sonstigen Dingen.
Originale runter,Minis angeschlossen,Kabel vernünftig isoliert und fertig!
Kosten: 9,95 Euro pro Mini !
Gruß von(vor) Helgoland
Störtebeker
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Miniblinker........
..............werde morgen ein paar Bilder in der "Gallery" unter Umbauten einstellen, da kann dann jeder schauen,wer mehr Infos haben möchte, kurze Mitteilung genügt !
Gruß von Neuwerk
Störtebeker
Gruß von Neuwerk
Störtebeker
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Hallo Störtebeker,
jetzt ist alles klar.
Ich dachte ihr sprecht von Miniblinker. :buegeln:
Das sind ja Leuchttürme die an deiner Dicken hängen.
Soll ich dir mal meine zusenden?
Wenn du sie nicht erkennen kannst, mußt du sie nur vergrößern.
gröööölbrüllllach

jetzt ist alles klar.

Ich dachte ihr sprecht von Miniblinker. :buegeln:
Das sind ja Leuchttürme die an deiner Dicken hängen.

Soll ich dir mal meine zusenden?
Wenn du sie nicht erkennen kannst, mußt du sie nur vergrößern.

gröööölbrüllllach
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 09:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Die Bilder sind drin:
gallery/umbauten/K%201.jpg gallery/umbauten/K%202.jpg gallery/umbauten/K%204.jpg
gallery/umbauten/K%201.jpg gallery/umbauten/K%202.jpg gallery/umbauten/K%204.jpg
Gruß Andreas
- hanni
- Beiträge: 6
- Registriert: 22. Februar 2004, 12:29
- Wohnort: 85614 Kirchseeon
@störtebekerThilo hat geschrieben:Hallo Störtebeker,![]()
jetzt ist alles klar.![]()
Ich dachte ihr sprecht von Miniblinker. :buegeln:
Das sind ja Leuchttürme die an deiner Dicken hängen.![]()
Soll ich dir mal meine zusenden?
Wenn du sie nicht erkennen kannst, mußt du sie nur vergrößern.
gröööölbrüllllach
Also mir gefallen sie, gibt´s die auch mit weißen Gläsern?
Gruß Hanni
TODAY ist the first day of the rest of your life!
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Miniblinker....
Moin Hanni,
nein,nicht in weiß !
Gruß vom Meer
Störtebeker
nein,nicht in weiß !
Gruß vom Meer
Störtebeker