Genauigkeit des Kilometer- Zählers

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

Genauigkeit des Kilometer- Zählers

#1 Beitrag von Scotty »

Hallo Leute.
War gestern auf großer Tour (Hahntennjoch, Reschen, Timmelsjoch, Meran....680KM) mit meinem Kumpel. Der fährt Yamaha FJR1300. Beim Tanken stellten wir unsere Zähler stets auf Null. Bei 91 KM auf der K, hatte die FJR 97 KM zurückgelegt, bei gleicher Strecke. Je mehr KM gefahren wurde, desto größer der Unterschied :?: .
Ich denke, daß hier die K zuwenig zählt, vielleicht die Yamaha zuviel.

Dabei haben wir auch festgestellt, daß die K etwas weniger schluckt (98PS). Bei der Tour bin ich sogar unter 6 Liter gekommen. Zuvor hatte sie stets 7 Liter verbraucht. Doch hat mein Schrauber die autom. Synchronisation abgeklemmt und selbst eingestellt.
Zeigt der Tacho 270 gefahrene KM an, sind es vielleicht echte 310. Das ändert auch den Spritverbrauch nicht unerheblich.

Ist euer Zählwerk genau?

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Scotty,

alle Zählwerke gehen anderst bei der K. Es ist eine Serienstreuung von ca. 5% drin. Wenn Gunther 140 km habe ich nur ca. 130
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Scotty,

wenn man es genau nimmt sind Tachometer und Km-Zähler nur Schätzeisen.
So weit ich es weis, darf ein Tachometer vom Gesetzgeber her sogar 10% voreilen, er darf aber auf keinen Fall nacheilen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pezi »

Motorradfreak65 hat geschrieben: wenn man es genau nimmt sind Tachometer und Km-Zähler nur Schätzeisen.
Genau Harald, ich war mal eine Woche lang mit einem Yamaha-VMAX Treiber unterwegs. Abgesehen davon, dass wenn er liegenblieb, ich Sprit im Kanister ankarrte, zeigte seine Uhr um 10% mehr als mein K12-Instrument. Korrekturgerechnet, brauchte sein Versagermotor mindestens einen Liter mehr auf 100km :P :P :P

"Es ist so schön ein Schwein zu sein" ... trällert Pezi :wink:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
WoMo
Beiträge: 5
Registriert: 27. August 2004, 16:37
Wohnort: 85778 Haimhausen

#5 Beitrag von WoMo »

Motorradfreak65 hat geschrieben:So weit ich es weis, darf ein Tachometer vom Gesetzgeber her sogar 10% voreilen, er darf aber auf keinen Fall nacheilen.
Habe mal zu dem Thema ein bissl gegoogelt:

Tacho:

Trotz der genannten Ungenauigkeitsfaktoren darf nie weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt werden (wichtig für die Einhaltung von Tempolimits). Der notwendige Toleranzbereich der Anzeige muss also nach "oben" verlagert werden, d.h. angezeigt wird grundsätzlich mehr als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.

Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39).


Wegstreckenzähler:

Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt.


Quelle: http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Fahrze ... t.asp?TL=2

Alfred
Gibt es ein Leben VOR dem Tode?
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4097
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#6 Beitrag von joerg58kr »

Hierzu gab's schon mal einen Fred.

Der Kilometerzähler der K geht ca. 10% nach wie auch meiner, :cry: upps dann hat meine Dicke ja schon 94.160 TKM anstatt 85.600 auf dem Buckel :cry: .
Der Tachometer ( Geschwindigkeitsschätzeisen) geht in der Regel ca. 5% vor.
Unsere Kollegen mit diesen neumodischen elektronischen Straßenkarten an Board werden dies sicher bestätigen können.

Jörg
MichaelGeiger
Beiträge: 19
Registriert: 15. November 2002, 14:26
Wohnort: 76316 Malsch

#7 Beitrag von MichaelGeiger »

Ich habe mir vor drei Wochen einen Fahrradtacho gegönnt, unter anderem auch, weil ich dem Kilometerzähler nicht getraut habe.
Fahrradtacho und Originaltacho zeigen zwar exakt das selbe Tempo an, der Kilometerzähler meiner K geht aber 8% nach. Bei den Inspektionkosten bin ich da nicht traurig drüber! :wink:
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 966
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Genauigkeit des Kilometer- Zählers

#8 Beitrag von Vmax »

Sonntag Tacho Genauigkeitskontrolle vorgenommen:

Tacho zeigte 220 km/h an. Nach meiner Insta360 Kamera gekoppelt am GPS betrug die Geschwindigkeit 213 km/h. Ich finde die Abweichung gering.
Tacho.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Genauigkeit des Kilometer- Zählers

#9 Beitrag von wolfgang »

Es wird nicht über die Geschwindigkeit gesprochen, es ist der Kilometerzähler. Da gab es zumindest bis zur 589 Abweichungen mit ca. 7-10% nach unten. Alle 589 zeigen weniger an.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4097
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Genauigkeit des Kilometer- Zählers

#10 Beitrag von joerg58kr »

Richtig, das sind zwei absolut unterschiedliche Schuhe. Auch der Gesetzgeber erlaubt dort jeweils unterschiedliche Toleranzen/Abweichungen.
Laut § 57 Abs. 3 StVZO +/− 4 % darf die Abweichung des Wegstreckenzählers betragen, die 589 lag bei weitem drüber (in der Abweichung) :D

Ein Tachometer hingegen darf bei Fahrzeugen ab EZ1991 +10 % +4 km/h anzeigen. Also bei realen Tempo 100 sind auf dem Tacho 110+4=114Km/h erlaubt, aber nie Zuwenig.

Bei den erwähnten 213 Km/h sind das dann sogar 234,3+4=238,3 Km/h :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Vulcanowesti

Re:

#11 Beitrag von Vulcanowesti »

wenn man es genau nimmt sind Tachometer und Km-Zähler nur Schätzeisen.
So weit ich es weis, darf ein Tachometer vom Gesetzgeber her sogar 10% voreilen, er darf aber auf keinen nachgehen


genau so is
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 966
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Genauigkeit des Kilometer- Zählers

#12 Beitrag von Vmax »

joerg58kr hat geschrieben: 29. März 2022, 08:50 Richtig, das sind zwei absolut unterschiedliche Schuhe. Auch der Gesetzgeber erlaubt dort jeweils unterschiedliche Toleranzen/Abweichungen.
Laut § 57 Abs. 3 StVZO +/− 4 % darf die Abweichung des Wegstreckenzählers betragen, die 589 lag bei weitem drüber (in der Abweichung) :D

Ein Tachometer hingegen darf bei Fahrzeugen ab EZ1991 +10 % +4 km/h anzeigen. Also bei realen Tempo 100 sind auf dem Tacho 110+4=114Km/h erlaubt, aber nie Zuwenig.

Bei den erwähnten 213 Km/h sind das dann sogar 234,3+4=238,3 Km/h :D
Oh, dann sind die Toleranzwerte ja gar nicht so schlecht bei BMW. Die Distanz kann meine Insta 360 Kamera ebenfalls auswerten, werde ich demnächst mal prufen, wie genau die Distanzmessung beim Tacho ist. Geschwindigkeit ist ja relativ im kleinen Toleranzrahmen (Faktor 1,033).
Deshalb muss man auch schon immer brav auf seine legale Geschwindigkeit achten, viel Abzug ist nicht zu erwarten....
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Genauigkeit des Kilometer- Zählers

#13 Beitrag von wolfgang »

Schon alles gut. Du hast eine LC Bj. irgendwas 2018. Der Thread ging über die K12RS, das sind fast 20 Jahre. Irgendwann sollten die Kerle es auch einmal hinbringen. Die K41 war dann deutlich besser in der Wegstrecke, der Sensor wurde da verlegt von der Achse zum Getriebe oder umgekehrt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten