Bremsen "rubbeln" vorne

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
schnuppelino
Beiträge: 11
Registriert: 6. Februar 2003, 18:08

Bremsen "rubbeln" vorne

#1 Beitrag von schnuppelino »

Seit kurzem habe ich Probleme mit meiner Bremse vorne. Wenn sie heiß werden, fangen sie an zu rubbeln (16900 km, Bj. 5-2002). Beide Spiegelgläser sind lose; im Leerlauf klingt meine Dicke wie ein Sack Muscheln. Habt Ihr auch solche Probleme? Mal sehen, was BMW dazu sagt!

Gruß... Reiner :( :shock:
Benutzeravatar
DiMage
Beiträge: 55
Registriert: 27. Juli 2003, 10:44
Wohnort: Furtwangen/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bremsen "rubbeln" vorne

#2 Beitrag von DiMage »

schnuppelino hat geschrieben:...im Leerlauf klingt meine Dicke wie ein Sack Muscheln.
Hi Schnuppelino, das hast Du aber seeehr Vornehm ausgedrückt :hehe: .

Dieses Leerlaufrasseln ist leider bei der K ein "normales" Erscheinugsbild. Laut Aussage eines jeden :D ist diesem Problem leider auf Dauer nicht beizukommen. Aber mal Hand auf's Herz, wie oft bewegen wir unsere Dicken im Leerlauf :wink: ? Ab ca. 1500 U/min sollte das Muscheln dann allerdings weg sein.

Hast mal die Beläge kontrolliert? Kann sein das sie verglast sind.

Lose Spiegel? Meinst Du das Glas in der Fassung? Da würd ich aber mal Meckern. Oder meinst Du den gesamten Spiegel am Lenker? Einfach mal die Schraube nachziehen, brauchst 'nen Imbus dafür.

Liebe Grüße

...René
Man(n) ist immer so Alt wie man sich fühlt und gibt...

K1200RS, Rot, 131PS, MPR, Bj.97
schnuppelino
Beiträge: 11
Registriert: 6. Februar 2003, 18:08

#3 Beitrag von schnuppelino »

Nein nein,das Geräusch kommt von den losen Spiegelgläsern im Gehäuse.
Und die Bremsbeläge sind nicht verglast,sie haben noch gute Bremsleistung.War schon beim "Freundlichen",der mir das mit den Scheiben bestätigte.Entäuschend finde ich nur, dass so etwas bei einem Motorrad dieser Preisklasse vorkommt.Man sagt ja auch,Qualität hat ihren Preis. Preis ja,aber Qualität?
Bmw sagt, dass die Bremse ein Verschleißteil ist,dass mag ja auch richtig sein.Nur dachte ich als KFZ-Mechaniker,dass die Bremsklötze mindestens erst mal 2 bis 3 mal gewechselt werden bevor die Scheiben fällig sind.
So war es zumindest bei meinen ganzen Japanern vorher.

Gruß...Reiner
Norbert (COE)
Beiträge: 9
Registriert: 4. Oktober 2003, 19:48
Wohnort: Münsterland

Bremsen "rubbeln" vorne

#4 Beitrag von Norbert (COE) »

Das Bremsen rubbeln vorne hat meine GT auch, wenn die Bremsanlage warm ist. Es fing an bei ca. 15000 km. Habe das mal so nebenbei beim Händler erwähnt, darauf hin wurden hinten! neue Bremsklötze montiert. (Die waren verschlissen.) Hat aber nichts gebracht.
In den letzten 4000 km hat sich das Rubbeln aber nicht verschlimmert. Mehr habe ich noch nicht unternommen. Die 20000 km Inspektion ist ja bald fällig. Werde das dann nochmal ansprechen.

Gruß Norbert
K1200GT, Blau, EZ 02/03
schnuppelino
Beiträge: 11
Registriert: 6. Februar 2003, 18:08

#5 Beitrag von schnuppelino »

Habe heute von meinem "Freundlichem" einen anruf bekommen!Kosten werden zu 80% von BMW übernommen,klingt ja schon mal nicht schlecht. :wink:


Gruß Reiner
Benutzeravatar
Armin_BL
Beiträge: 26
Registriert: 8. September 2004, 20:36
Wohnort: Haigerloch

Re: Bremsen "rubbeln" vorne

#6 Beitrag von Armin_BL »

Norbert (COE) hat geschrieben:Das Bremsen rubbeln vorne hat meine GT auch, wenn die Bremsanlage warm ist. Es fing an bei ca. 15000 km. [...]
Gruß Norbert
Meine GT (12/2003) hat jetzt auch gut 15000 runter, aber bisher rubbelt noch nichts.
Ich werde das mal ganz gespannt weiter beobachten.


Tschüß...
Armin.
Benutzeravatar
motorbiker2001
Beiträge: 26
Registriert: 9. November 2002, 10:08
Wohnort: 56479 Westerwald
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von motorbiker2001 »

Hallo Rainer
eine Bekannte von mir (Suzuki Bandit 600) hatte das gleiche Problem wie DU.
Sie hat einen neuen Vorderreifen bekommen und das Problem war weg.




Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14621
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Hallo Reiner,
So war es zumindest bei meinen ganzen Japanern vorher.
das schreibst du
Habe heute von meinem "Freundlichem" einen anruf bekommen!Kosten werden zu 80% von BMW übernommen,klingt ja schon mal nicht schlecht.
das schreibst du auch. Wie war das bei deinen Japanern vorher wenn wenn sie 2 Jahre alt und 17.000 km drauf hatten. :lol: Mich würde es einmal interessieren.

@Wäre es denn vielleicht einmal von Interesse die ganze Thematik "Bremsenruppeln" zu diskutieren damit wir einen kleinen Leitfaden für alle erstellen können.
Die erste Frage wäre dann ja wohl: Woher kommt Bremsenruppeln überhaupt.
Die nächste Frage wäre dann: Wie kann es beseitigt werden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben:Leitfaden für alle erstellen können.
Die erste Frage wäre dann ja wohl: Woher kommt Bremsenruppeln überhaupt. Die nächste Frage wäre dann: Wie kann es beseitigt werden.
Hmmm, da hier nicht nur Schnuppelinos mitwirken, sondern mir persönlich ans Herz Gewaxene (nebst lieben anderen z.B. Armin, Du kamst zufällig von hinten und durftest mir gnadenhalber die Hosenträger einclipsen ... DANKE!) plaudere ich aus eigener Erfahrung: nach knapp 20tkm waren meine ersten Bremsbeläge fertig, nach gut 40tkm die zweiten ebenfalls ...

Nein Wolfgang, ich tu' nicht "rüppeln" - Schen Gruaß, Pezi
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#10 Beitrag von joerg58kr »

@ all

Beläge vorne (CL A3) ca. 30.000 KM, hinten (Original) ca. 20.000 KM, Scheiben Erstausstattung.

Wer bremst verliert.

Gruß Jörg

'98er, +85.000 KM, graphite (beste Farbe die gibt)
schnuppelino
Beiträge: 11
Registriert: 6. Februar 2003, 18:08

#11 Beitrag von schnuppelino »

Hallo Wolfgang!
Hatte keine Probleme mit GSX750R,CBR900RR und ZX9R.Weder mit den Bremsen noch sonst irgendetwas. Gut die "Susi" hatte Steuerketten-rasseln,aber sonst war ich auch zufrieden.Leider konnte man keine 100km am Stück fahren,ohne Sitzprobleme.Darum"K1200RS".

Reiner
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 38
Registriert: 30. August 2004, 10:53
Wohnort: 26931

#12 Beitrag von Timo »

Moinsen,

@ Bremsen rubbeln:

Hatte das Problem bei meiner Twin auch! Allerdings konnte ich dieses mit Bremsscheibenreiniger lösen. Dieser ist im Einzelhandel erhältlich und erschwinglich.

Wahrscheinlich sagen jetzt viele, oh TIMO, das weiß doch jeder!!! :roll:

Denke, lieber einmal mehr gesagt, als tot geschwiegen... :lol:

mfg
Timo
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14621
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von wolfgang »

Also gehen wir das Problem doch einmal an. Ich schreibe mal auf was ich weis bzgl. des Rubbelns und ihr schreibt auf was ihr wißt (kopiert meine Aufstellung in euren Text und ergänzt sie dann ahben wir am Schluß eine komplette Aufstellung) und dann überlegen wir uns Abstellmaßnahmen. Das Rubbeln ist ja nichts anderes als ein pulsieren des Bremshebels/-pedals und damit verbunden eine schlechte Bremswirkung.

A. Bremsscheibe
- Verzogen, Seitenschlag
- Verschlissen
- Harte Stelle im Material
- Befestigung locker

B. Bremsbelag
- Verschlissen
- Harte Stelle im Belag bzw. Einschluss
- Schmutznut voll
- Belag schwergängig
- Feder oder Haltestift beschädigt, nicht vorhanden

C. Bremszange
- Kolben schwergängig
- Zange nicht sauber eingestellt zur Scheibe (bei uns eigentlich nicht möglich, höchsten die Gabel ist verzogen)
- Zange lose
- Luftsack in der Zange

Jetzt seit ihr drann.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten