Also das höhrere Gewicht einseits und der Kardan andererseits sind sicher ein Grund. Die Bremse kann auch einer sein.
Der Rollwiderstand sollte aber so gering sein, dass Du Dein Motorrad auf ebener Fläche (Parkhaus oder so) ohne grosse probleme schieben kannst. Oder halt mal auf den Hauptständer stellen, und von Hand drehen, sollte auch ohne problem möglich sein.
Ich habe als Größenvergleich in Erinnerung, dass ein herkömmliches Schaltgetriebe mit Kettenantrieb bei einer 100PS-Maschine 8PS fressen soll. Kardanantrieb demnach 13 PS.
Das gilt höchstvermutlich auch umgekehrt, von hinten nach vorne, beim Rollen/Schieben?
um Wolfgang zu zitieren, sieh mal bei den Bremsen nach, leichtes Anliegen ist normal, Räder sollten trotzdem noch einigermaßen frei drehen.
Der hörhere Widerstand durch Kardan und Co ist sicher auch richtig (PEZI), sollte sich aber durch das höhere Gewicht der K beim Rollen wieder egalisieren MassexBeschleunihung +oder- egal. Um welche KAWA handelt es sich denn? Wenn es so ein -200 KG Hobel ist kein Wunder.
Räder lassen sich problemlos drehen. Kann die K auch problemlos durch die Gegend rollen.
DANN IS JA ALLES IN ORDNUNG
Bei der Kawa handelt es sich um eine ZZR 1100 (mehr als 200 kg) und die rollt wesentlich leichter. Habe den Unterschied erst richtig gemerkt, wenn ich bei mir in die Tiefgarage rolle. Mit der K komme ich geade so zu meinem Parkplatz, mit der Kawa muß ich noch ordentlich bremsen. Auch der Benzinverbrauch hat mich gewundert, 7 Liter für die K und 5,5 für die Kawa (bei SEHR SPARSAMER Fahrweise). Habe aber schon über die Suchfunktion erfahren, dass 7 Liter normal sind bei der K.
EUCH ALLEN VIELEN DANK FÜR DIE INFORMATIONEN!!!!!!!!!!!