Orginalauspuff mit herausgetennten Kat
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
- Wohnort: Buch (Tirol)
Hallo Leute,
das ist schon echt gewaltig was es alles gibt!! Abgaswerteuntersuchung anhand der Verfärbung des Endtopfes??...... alle Achtung!! das ist ja schon fast so gut wie seine verunfallte K12 an eine Mauer stellen um zu sehen ob der Rahmen verzogen ist............... Aber Hauptsache Einstein zitieren und dabei noch ziemlich persönlich werden (ohne Kat = Dumm)
Gruß Schösch
das ist schon echt gewaltig was es alles gibt!! Abgaswerteuntersuchung anhand der Verfärbung des Endtopfes??...... alle Achtung!! das ist ja schon fast so gut wie seine verunfallte K12 an eine Mauer stellen um zu sehen ob der Rahmen verzogen ist............... Aber Hauptsache Einstein zitieren und dabei noch ziemlich persönlich werden (ohne Kat = Dumm)
Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
@Schösch
Auf die absurde Behauptung hin, der Kat der K12 würde sowieso nicht funktionieren, habe ich den Beitrag mit dem glühenden Innenrohr gepostet. Dieser war ironisch gemeint und ist auch mit einem entsprechenden Smilie versehen.
Sollte es ein vernünftiges Argument geben, den Auspuff der K12 durch einen ohne Kat zu ersetzen, dann lasse ich mich gerne davon überzeugen, dass nicht Dummheit der Antrieb zu dieser Handlung ist.
Dass auch du in der Lage bist "persönlich zu werden", hat der Thread über den schnellsten Streckenabschnitt der Nordschleife gezeigt, in dem du, obwohl im Unrecht auf den Blonden losgegangen bist.
Auf die absurde Behauptung hin, der Kat der K12 würde sowieso nicht funktionieren, habe ich den Beitrag mit dem glühenden Innenrohr gepostet. Dieser war ironisch gemeint und ist auch mit einem entsprechenden Smilie versehen.
Sollte es ein vernünftiges Argument geben, den Auspuff der K12 durch einen ohne Kat zu ersetzen, dann lasse ich mich gerne davon überzeugen, dass nicht Dummheit der Antrieb zu dieser Handlung ist.
Dass auch du in der Lage bist "persönlich zu werden", hat der Thread über den schnellsten Streckenabschnitt der Nordschleife gezeigt, in dem du, obwohl im Unrecht auf den Blonden losgegangen bist.
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
- Wohnort: Buch (Tirol)
Nordschleife,
wer da im "Recht" oder "Unrecht" ist, ist einzig ein Frage wem man glaubt!! In diesem Fall dem Bericht der Motorradzeitung oder eben dem Video von H.Dähne.............. wobei das ganze auch noch extrem Fahrzeug abhängig ist und mind. noch 10 weitere Faktoren eine Rolle spielen.................. aber ich glaube das Thema sollten wir lassen,oder??
Ohne Kat,
obwohl ich eigentlich keinen Grund sehe mich rechtfertigen zu müßen warum ich einen Abgasanlage ohne Kat aber MIT!!! EG ABE fahre (solange ich nicht die Renntüte auf der Strasse drauf lasse) tue ich es trotzdem mal. Bekanntlich tummele ich mich ja gerne mit der K12 auf Rennstrecken rum. Unsere Dicke ist eigentlich ein sehr gutes Moped für solche Sachen, außer das Sie (natürlich) ein gewaltiges Gewichtsproblem hat. Da es mich mit der Zeit ziemlich "angezipft" hat das ich den mühsam gewonnen Vorsprung in kurvigen Streckenteilen, sofort wieder verloren habe sobald es mal 500m geradeaus ging, habe ich nach Möglichkeiten der Leistungssteigerung gesucht. Hier ist es das einfachste (und weitaus am günstigsten, sofern man da überhaupt von "günstig" sprechen kann) der Dicken einen Chip von B.Bludau zu verpassen. Der bringt in Verbindung mit der Serienanlage 4 PS, oder besser gesagt: Nichts!. In Verbindung mit der Remusanlage sieht die Welt schon anders aus, mit ABE Version 13 PS, mit Renntüte 18 PS. Hört sich vielleicht nicht narrisch viel an, was es aber auf der Rennstrecke ausmacht, kann dir Michael (GF) erzählen. Es ist auf jeden Fall soviel das ich die 600er Supersportfraktion (R6,ZXR6, etc.) in der Beschleunigung in die Tasche stecke.
Soviel nur mal zur Vorgeschichte, aber warum fahre ich jetzt die Remusanlage ohne Kat?? die gibt es ja auch mit selbigem................ ganz einfach: Mit Kat 800€, ohne Kat 400€, und bei dem Unterschied hört mein Umweltbewusstsein auf, sorry!!!
"Persönlich werden",
ich habe nie behauptet ein "Heiliger" zu sein!!!....... und bei Gott, ich bin auch keiner!!!
Ich bin gebürtiger Kölner, und die tragen ja bekanntlich das Herz auf der Zunge............. das ist zwar manchmal ziemlich "undiplomatisch", aber dafür immer ehrlich!!
Gruß Schösch
wer da im "Recht" oder "Unrecht" ist, ist einzig ein Frage wem man glaubt!! In diesem Fall dem Bericht der Motorradzeitung oder eben dem Video von H.Dähne.............. wobei das ganze auch noch extrem Fahrzeug abhängig ist und mind. noch 10 weitere Faktoren eine Rolle spielen.................. aber ich glaube das Thema sollten wir lassen,oder??
Ohne Kat,
obwohl ich eigentlich keinen Grund sehe mich rechtfertigen zu müßen warum ich einen Abgasanlage ohne Kat aber MIT!!! EG ABE fahre (solange ich nicht die Renntüte auf der Strasse drauf lasse) tue ich es trotzdem mal. Bekanntlich tummele ich mich ja gerne mit der K12 auf Rennstrecken rum. Unsere Dicke ist eigentlich ein sehr gutes Moped für solche Sachen, außer das Sie (natürlich) ein gewaltiges Gewichtsproblem hat. Da es mich mit der Zeit ziemlich "angezipft" hat das ich den mühsam gewonnen Vorsprung in kurvigen Streckenteilen, sofort wieder verloren habe sobald es mal 500m geradeaus ging, habe ich nach Möglichkeiten der Leistungssteigerung gesucht. Hier ist es das einfachste (und weitaus am günstigsten, sofern man da überhaupt von "günstig" sprechen kann) der Dicken einen Chip von B.Bludau zu verpassen. Der bringt in Verbindung mit der Serienanlage 4 PS, oder besser gesagt: Nichts!. In Verbindung mit der Remusanlage sieht die Welt schon anders aus, mit ABE Version 13 PS, mit Renntüte 18 PS. Hört sich vielleicht nicht narrisch viel an, was es aber auf der Rennstrecke ausmacht, kann dir Michael (GF) erzählen. Es ist auf jeden Fall soviel das ich die 600er Supersportfraktion (R6,ZXR6, etc.) in der Beschleunigung in die Tasche stecke.
Soviel nur mal zur Vorgeschichte, aber warum fahre ich jetzt die Remusanlage ohne Kat?? die gibt es ja auch mit selbigem................ ganz einfach: Mit Kat 800€, ohne Kat 400€, und bei dem Unterschied hört mein Umweltbewusstsein auf, sorry!!!
"Persönlich werden",
ich habe nie behauptet ein "Heiliger" zu sein!!!....... und bei Gott, ich bin auch keiner!!!


Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
man sollte auch bedenken das man sich beim Ausbau des Kat's in einer gesetzlichen Grauzone begibt, da streng genommen die Betriebserlaubnis erlischt.
Noch wird weder beim TÜV, noch bei der Polizei darauf geachtet ob der Kat montiert ist oder nicht, Hauptsache der Auspuff ist nicht zu laut.
Denke aber dies wird sich ändern wenn auch Motorräder zur Abgasuntersuchung müssen.
Über dieses Thema gibt es auch einen Artikel in der Zeitschrift Motorrad (Nr.19, S.68-69).
Gruß Harald.
man sollte auch bedenken das man sich beim Ausbau des Kat's in einer gesetzlichen Grauzone begibt, da streng genommen die Betriebserlaubnis erlischt.
Noch wird weder beim TÜV, noch bei der Polizei darauf geachtet ob der Kat montiert ist oder nicht, Hauptsache der Auspuff ist nicht zu laut.
Denke aber dies wird sich ändern wenn auch Motorräder zur Abgasuntersuchung müssen.
Über dieses Thema gibt es auch einen Artikel in der Zeitschrift Motorrad (Nr.19, S.68-69).
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6