Pendeln beim Kofferbetrieb

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
markrz
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2004, 19:26
Wohnort: Rheinland Pfalz

Pendeln beim Kofferbetrieb

#1 Beitrag von markrz »

Hallo Leute.

Habe gestern neue Reifen aufgezogen (Battlax) vorne sowie hinten. Im Moment habe ich koffer an der Maschine und muß nun feststellen das die Kiste bei 150 anfängt zu pendeln .Ist das normal ? (ich weiß man darf nur 130 fahren aber vorher hatte ich Michelin M. Adam 90 X drauf und die Kiste ist sogar bei 200 ruhig gelaufen ) :shock:
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#2 Beitrag von Peter (MZ) »

Interessant ... dachte bisher, ich bin ein "Einzelfall":

BT 57 mit Koffer: Fahrt wie auf Schienen bei allen Tempi
MPR ohne " : dito
MPR mit Koffer : Pendeln ab 140 km/h
MPR ", plus Sozia: kein Pendeln (bis 160 km/h, schneller fahr´ich mit Sozia nicht) Fahre allerdings sehr, sehr selten allein mit Koffer.

Pendelt´s auch mit Sozia/-us?
Hast Du mal die Dämpfung auf die höchste Stufe (7) eingestellt ?

Ich denke schon, dass wg. Pendeln die ein oder andere Reifenmarke eine Rolle spielen kann, ... oder ?
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
markrz
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2004, 19:26
Wohnort: Rheinland Pfalz

Pendeln

#3 Beitrag von markrz »

nein habe noch nichts verstellt . bin eben mal ohne koffer gefahren da war alles in Ordnung. Was mich wundert ist das ich Batlax drauf habe und es Pendelt .Na ja kann man nichts machen. werde halt nicht schnelller als 140 fahren .Bis dann mal und vielen dank für die schnelle Antwort :wink:
SE
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2003, 16:33
Wohnort: Nordhausen

#4 Beitrag von SE »

Luftdruck ?
K1200 GT EZ 07/03 77.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km
OSM62

#5 Beitrag von OSM62 »

SE hat geschrieben:Luftdruck ?
Ich hab gerade wieder feststellen müßen, das der Luftdruck doch einiges aus macht.

Michelin MPR vorne 2,5 hinten 2,8, die Kiste wird schaukelig ab 180.

Dann erhöht auf vorne 2,9 und hinten 3,2, jetzt läuft Sie auch bei Tempo 230 (GPS) wieder mit Koffern ruhig über die Bahn.

Michael
Michael Lebski

#6 Beitrag von Michael Lebski »

Was ist ein MPR?

Hey, ich fahr noch nicht lange, hab erst 1500 km selbst gefahren.

Ich habe meine K (1999) mit 21000 Km gekauft, mit Koffer und neuen Metzler Z4

Da war im Solobetrieb bis weit über 130 Km/h kein Pendeln festzustellen.

Reifen waren neu.

Weiter habe ich es nicht verfolgt, ohne Not fahre ich ohne Koffer (BMW).
OSM62

#7 Beitrag von OSM62 »

Michael Lebski hat geschrieben:Was ist ein MPR?
Michelin Pilot Road.

Michael
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#8 Beitrag von Peter (MZ) »

OSM62 hat geschrieben: Dann erhöht auf vorne 2,9 und hinten 3,2, ...
:roll: ... logo! Daran hab´ich garnicht gedacht. Fahre immer 2,7/2,9. Doch wohl zu wenig für Kofferbetrieb.

Thanx für den Hinweis! ... Am WE gleich mal testen.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Beiträge: 4
Registriert: 8. Juli 2004, 13:01
Wohnort: Steinweiler/ Pfalz

Meine hat auch gewackelt ( Z6 nagelneu)

#9 Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo, ich bin mit nagelneuen Z6 ohne Sozius (hinten Z6B, beide bei KM Stand 5000 gewechselt) und erstmals mit Koffern auf die Autobahn. Bei 110 KM/h begann das Bike zu pendeln (rühren) was sich dann noch erheblich gesteigert hat als ich versucht habe schneller zu fahren. Ich hätte meinen Übermut beinahe mit einem Sturz bezahlt als ich versuchte bis auf 200 KM/h zu beschleunigen (ich weiß 130 sind von BMW erlaubt) Die ganze Kiste hat dermaßen gewackelt, dass ich es echt mit der Angst zu tun bekommen habe. Ich bin dann anschließend die restlichen 250 KM mit 110 KM/h weitergefahren. :evil: In den Alpen war dieser Effekt nicht zu bemerken -die Reifen haben tadellos funktioniert. Auf dem Heimweg (wieder Autobahn) war es dann etwas besser. Ich konnte – wenn auch mit einem mulmigen Gefühl - mit Vmax 150 fahren. Mein Händler hat mir erklärt, dass er diesen Effekt auch schon hatte. Originalzitat: „ Die Reifen brauchen erst eine gewisse Laufleistung…“. Ich für meinen Teil kann das ganze nicht verstehen. Soll das wirklich an den Reifen liegen oder liegt es am Mopped? (luftdruck 2,5 V; 2,9 H; wiege 64 KG bei 167 cm)
GER AE-9; K1200RS, 09/2003, ABS
GPS Garmin 2610; Z6
OSM62

#10 Beitrag von OSM62 »

Da stimmt aber irgendwas anderes nicht, meine läuft mit Koffern auch bei 250 noch ohne gross in eigenbewegung zu verfallen.

Würde an deiner Stelle erst mal mit der einstellung des Federbein hinten anfangen, Auf BMW´s sitzen sonst nicht so Leichtgewichte. :wink: :)

Ich fahr meine mit Koffern vorne mit 2,8-2,9 und hinten mit 3,2.

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Obala :lol: was höhhhhren meine Lauscher Michael,im Ernst ,Z6 braucht mind vorne 2,7/hinten 2,9-3,0 :lol: Federbein bis zum zweiten strich Zug 2,5 (und hoher Druck zieht Kreise auf die Bahn)
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Pendeln beim Kofferbetrieb

#12 Beitrag von Ralph HD »

Auf BMW´s sitzen sonst nicht so Leichtgewichte. Wink Smile
Na sooo schwer biste jetzt auch wieder nicht Micha :lol: :wink:
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

Re: Meine hat auch gewackelt ( Z6 nagelneu)

#13 Beitrag von Peter (MZ) »

Karl-Heinz hat geschrieben:... wiege 64 KG bei 167 cm)
Ich stell´mal die Theorie auf, dass die Pendelneigung im Solobetrieb bei höherem Fahrergewicht abnimmt und ab 90 kg bei null liegt.

Bei uns Leichtgewichten (unter 75 kg) ist die Pendel-Wahrscheinlichkeit eher höher. Der gute Durchschnitts-BMW-Treiber liegt mit einem Lebendgewicht von > 85 kg halt wie ein Brett auf der Bahn. :lol:
Viele Grüße!

Peter
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#14 Beitrag von andy (b) »

ich hatte das pendeln von anfang an.
ab 150 fing es an und ging dann so bei ca. 200 wieder weg.
serienbereifung war der mz4. verschiedene luftdrücke und federungseinstellungen haben es zwar vermindert aber nicht weggebracht.
mit zunehmender pneuabnutzung wurde es deutlich weniger.
jetzt mit dem mpr ist es kaum noch vorhanden (auch nicht bei 230 mit koffern und gepäckrolle).
im alten forum - vor 110 jahren, war das mal richtig thema.
ich hatte mich damals bei bmw beschwert und folgende auskunft erhalten:
- s. http://www.buehler-uhren.de/bmw/garantie.htm -

nach meiner meinung hat das wirklich mit vielen faktoren zu tun.
wichtig ist aber immer die gesamtheit. ich hatte vorher die 11s - keinerlei probleme mit und ohne koffer bis 230.
bei der k scheinen alle faktoren einfluß zu nehmen - gesamtgewicht, beladung, koffer, fahrwerkseinstellung, straße, wind und eben die reifen - luftdruck etc.


bmw hatte mit seiner aussage damals schon recht - nur entschuldigt dies in meinen augen nichts - wie gesagt 11s, keine probleme.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#15 Beitrag von Lutz_K12 »

Das Pendeln könnte eventuell auch noch von ungleich schwer beladenen Koffern mitverursacht werden?
Ich stelle meine beladenen Koffer vor Reiseantritt jeweils auf eine Personenwaage und achte darauf, dass rechts und links in etwa gleich viel Gewicht vorhanden ist. Ich habe keinerlei Pendeln bis in hohe Geschwindigkeiten. Verwendeter Reifen: Roadtec Z6 v.2.7 h.2.9, 80kg schwer.
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#16 Beitrag von Lutz_K12 »

Das Pendeln könnte eventuell auch noch von ungleich schwer beladenen Koffern mitverursacht werden?
Ich stelle meine beladenen Koffer vor Reiseantritt jeweils auf eine Personenwaage und achte darauf, dass rechts und links in etwa gleich viel Gewicht vorhanden ist. Ich habe keinerlei Pendeln bis in hohe Geschwindigkeiten. Verwendeter Reifen: Roadtec Z6 v.2.7 h.2.9 80kg schwer.
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#17 Beitrag von Tatjana »

Das Pendeln scheint normal zu sein. Ab 160 mit Koffern im Solobetrieb fängt die Dicken an zu pendeln, ab 180 beruhigt sie sich wieder. Stoßdämpfereinstellung macht schon viel aus, wenn ich sie um 1-2 Stufen verändere, liegt das Motorrad ruhiger auf der Strasse . Reifendruck beim BT56/57: vorne 2,8, hinten 3,1 finde ich optimal (Bridgestone gibt niedrigere Werte vor, die zu noch schlimmerem Pendeln führen und im Normalbetrieb sich ungünstig aufs Kurvenverhalten auswirken.)

Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt, wenn es zu schlimm wird, nehme ich gaaaaaaaaaaanz langsam das Gas zurück... oder Beschleunige ganz vorsichtig, dann wirds wieder ruhiger. :wink: :wink:

Ich denke mal, dass ich kein Schwergewicht bin: 62-67 kg bei 1,67 GRÖSSE! ;)

.... aber, wir braven BMW-Fahrer würden doch niemals über 130 km/h fahren, oder :!: :?: :shock: :roll:

Grüssle

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#18 Beitrag von Stefan WO »

Also ich fahre BT020 (2,9 vorne/ 3,1 hinten) bin 100kg leicht :shock: und bin am letzten Wochenende mit teilweise 200 und Koffer auf der Autobahn unterwegs gewesen. Kein Pendeln bemerkt. Vielleicht macht sich das Lebendgewicht doch bemerkbar :lol:


Gruß aus Worms

Stefan
Benutzeravatar
Laur
Beiträge: 10
Registriert: 19. November 2003, 17:46

Reifen für K12RS

#19 Beitrag von Laur »

Ich fahra auf meiner K1200rS (130PS)
Die Michelin Pilpt Road 120 / 180ZR17
Mit sportlicher Fahrweise, Dolomiten.
Nur im Soziusbetrieb mit Koffern. Ab 220 leichtes Pendeln, aber das reicht ja auch.
Bei einem Restprofil vorne und hinten von ca. 1mm habe ich jetzt 8200 Km abgespult.
Ich finde die Reifen insgesamt sehr empfehlenswert.
Euer wegschmieren kann ich nicht bestätigen.

Gruß Walter
Benutzeravatar
DiMage
Beiträge: 55
Registriert: 27. Juli 2003, 10:44
Wohnort: Furtwangen/Schwarzwald
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von DiMage »

Tatjana hat geschrieben: .... aber, wir braven BMW-Fahrer würden doch niemals über 130 km/h fahren, oder :!: :?: :shock: :roll:
130 km/h? Wo auf meinem Tacho finde ich das? :twisted:

Nee, mal im Ernst. Der Luftdruck spielt bei der K eine seeeehr große Rolle. Wenn'd nur 0,2 Bar unter deinem Idealdruck drunter bist, schwankt die Dicke wie ein Dampfer. Muß selber Ab-und An mal über die AB düsen, konnte aber bisher keinerlei Pendelneigung feststellen im Kofferbetrieb. Fahre auf meiner 97'er ebenfalls den MPR, allerdings sicher nicht mit dem von Michelin vorgeschlagenen Luftdruck (2,2/2,5), sondern vorne 2,6 und hinten 3,0.

Damit trägt mich untypisch Untergewichtigen ( 78 KG bei 1,78 ) BMW-Fahrer :wink: die K wie auf Schienen über die Piste.

Probier's einfach mal aus.


Liebe Grüße

...René
Man(n) ist immer so Alt wie man sich fühlt und gibt...

K1200RS, Rot, 131PS, MPR, Bj.97
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#21 Beitrag von Goldig »

Hallo Peter (MZ)

scheinst meine Gewichtsklasse zu sein, bin 172 und wiege 67 Kilos. Fahre nur BT56 (2.7/2.9) und habe keine Probleme mit aufschaukeln.
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#22 Beitrag von Peter (MZ) »

Hallo Goldi,

ja, wir sind in einer Gewichts-/Größenklasse.
Auch mit vollen Koffern und solo kein Pendeln bei Dir?
Viele Grüße!

Peter
Antworten