Lenkungsdämpfer

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4108
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Lenkungsdämpfer

#1 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Leute,

nun hat es auch meine Dicke erwischt :evil: , o.k. nach 80.000 Km auf der Uhr, kann man nicht richtig böse sein :twisted: .

Seit einiger Zeit machte sich ein kippliges Fahrverhalten bemerkbar, habe ich aber erst auf die Reifen (Z6) geschoben, da doch etliche KM darauf, aber noch im grünen Bereich, allerdings schon eine gehörige Konturveränderung, wie ich heute beim Ausbau des Vorderrades erkennen konnte. Wenn die Zeit reicht werde ich morgen noch schnell ein Foto machen.

Gut soviel zur Vorgeschichte.

Nun habe ich mehrere Möglichkeiten:

1. Den :D nach einem neuen Fragen, kostet aber 172,43 Euro nach meinem ETK und ist mir momentan, da auf Arbeitslosengeld angewiesen etwas teuer. Sprich ich muß momentan doch etwas vorsichtig mit den Euros umgehen, da Änderung z.Zt. nicht in Sicht.

2. Gebrauchtteil, Frage daher, hat jemand zufällig so etwas rumliegen und kann es für einen fairen Preis abgeben, oder kennt jemand einen? :lol:

3. DOITYOURSELF-Reparatur. Habe schon das Forum durchforstet, würde mich allerdings doch über einige Fotos über die Vorgehensweise freuen. Desweiteren wo bekomme ich die Teile, sprich Wellendichtringe hier im Rhein/Main-gebiet her? Welche Werkzeug benötige ich? Ist vielleicht jemand bereit diese Arbeit gemeinsam durchzuführen? Helfe dafür auch gerne bei anderen Arbeiten an der K. Würde mich dann auch mit einer ausführlichen Dokumentation revangieren.

4. Vielleicht wäre ja auch jemand bereit gegen einen kleinen Unkostenbeitrag die Arbeit zu übernehmen.

Bin auf jedenfall für jede Hilfe dankbar.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#2 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo Jörg!

Es ist noch gar nicht so lange her, da hat hier jemand gepostet, das er die Dinger instandsetzen kann.
Vielleicht findest Du ja etwa über die Suche.

Gruß!

Karsten, der (als es soweit war) bei ebay fündig geworden ist.
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#3 Beitrag von er2de2 »

Hallo joerg58kr,

schau mal meinen Beitrag Nochmal Lenkungsdämpfer.

Dort ist die Vorgehensweise von Mathias Grosse
für eine Rep. genau beschrieben.
Hab es gemacht und ist eigendlich ganz einfach.
Die Dichtringe bekommst Du bei der Firma

Industrie - Klebetechnik
Steckenrother Weg 2
65232 Taunusstein
http://www.beku.de/index.htm#start

ist der Wellendichtring R2 10 x 20 X 7 mm.

Für die Schraube in der Gabelbrücke brauchst Du eine Torxnuss TX30

Es Grüßt
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14620
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Hallo Jörg,
Ist vielleicht jemand bereit diese Arbeit gemeinsam durchzuführen? Würde mich dann auch mit einer ausführlichen Dokumentation revangieren.
dies ist doch ein guter Vorschlag. Denn das hatte ich vor im Winter zu machen. Er2de2 hat mir schon die genauen Maße des Wellenringes zukommen lassen. Ich würde sogar dieWellenringe besorgen du das Öl. Der einzigste Haken, wir müssen es bei mir machen in Karlsruhe an einem Wochenende.

Also überlege es dir und melde dich per Mail oder PN bei Interesse.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#5 Beitrag von er2de2 »

Hallo @ All.

interessant wäre in Erfahrung zu bringen wer der Hersteller unserer LD`s ist, bezüglich des Öl´s. Ich habe zB. Castrol Syntetic Fork Oil SAE 5 W eingefüllt ( auf Verdacht ). Wie ich später von Mathias Grosse erfahren habe hat er Castrol Syntetic Fork Oil SAE 2,5 W verwendet.
Zuvor hatte ich noch ein Gespräch mit der Firma Öhlins dort sagte man mir das sie Castrol Syntetic Fork Oil SAE 7,5 W verwenden. Also doch erhebliche Unterschiede. Ich denke das dies mit den Ventielquerschnitten zusammen hängt.
Auf dem Aufkleber meines LD konnte man die Beschriftung nicht mehr erkennen so das meine Recherchen im Nichts verliefen.

Ich sage das jetzt nur, um vielleicht für später, eine ganz korrekte Reparatur hin zu bekommen.

Es Grüßt
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#6 Beitrag von HB60 »

8) Hallo er2de2,
kannst du mir mal genau schreiben was du bei der Firma BEKU bestellt hast für die Reparatur? Mein LD leckt auch schon ein bißchen. Habe vor ihn im Winter zu reparieren.
Hubraum statt Spoiler! HB60
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Ööööölig...

#7 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin!
Höchst ölige Erfahrungen wie folgt:
1. Versuch 10W40 Syn. Motoröl - Lenkung schwergängig.-
- nicht nachmachen, sehr unangenehm beim Rangieren...
2. Versuch Castratol syn. Fork Oil, 2,5.
- fährt wie früher, ob´s allerdings nennenswert dämpft,
kann ich nicht sagen, meine Dicke liegt auch mit Packtaschen, Rolle
(Versuch mit Frau mußte wegen heftigen Protestes vorzeitig abgebrochen werden) und meinen 90kg / bei 186cm wie ein Brett bis vmax.
Allerdings eben auch auch das letzte halbe Jahr ohne Lenkungsdämpfer...
Muß doch einer einen Draht zu BMW haben, um herauszufinden, welches (Duft)öl die verwenden?!?
Rühren, Männer! (Tschuldigung, Tatjana auch- oder gibt´s noch mehr?)
Gruß aus der Heide (wo immer noch keiner mitfährt- muß an der Gegend liegen...)
Mathias Grosse
0179 5260837
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Reparaturdauer...

#8 Beitrag von Mathias Grosse »

Einen hab´ich noch:
Keine Sorgen wegen der kleinen Reparatur (man muß nicht mal das Vorderrad ´rausnehmen! - Wegnahme des Kotflügels reicht).
Sprengringzange braucht man, einen Schraubstock, 6´Inbus, Gummihammer, Ringe und Öl sowie etwa 20 Minuten Zeit (und gute Nerven beim Ausbau - VORHER die Torx vorne besorgen!)
Der Rest ist Schreibtischarbeit; die untergelegte Zeitung geht anschließend prima als Kaminanzünder.
Die alten Ringe kann man sehr vorteilhaft zum Einpressen der Neuen verwenden!
Traut Euch, wer mit Legos spielen konnte, kann auch das.
Wer´s nicht kann, ruft eben an: 030 2369 2445
Gruß M.
Mathias Grosse
0179 5260837
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#9 Beitrag von er2de2 »

Hallo HB60,

geh auf die Homepage von BEKU dort klickst Du auf den Link Wellendichtringe, da findest du dann den Ring R2.
Das ist er.

Die Maße 10,0mm X 20,0mm X 7,0mm
Ich hab die Dinger telefonisch bestellt waren am nächsten Tag da.

Achtung für die untere Schraube brauchst Du eine Torxnuss TX30
Ich hatte mir ne 27er gekauft und die Schraube natürlich zerstört, mußte sie dann ausbohren. Hab dann eine normale Sechskantschraube M8X25 verbaut, Loctite 243 nicht vergessen. Passt wackelt und hat Luft. :P

Also keine Angst geht wirklich leicht.

@ Mathias

wegen des Öl´s hab ich beim :D mal nachgefragt

Ergebniss
einvernehmliches schulterzucken " muß ein dünnes Hydrauliköl sein " :shock:

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4108
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Lenkungsdämpfer die Erste

#10 Beitrag von joerg58kr »

Kurzer Zwischenbericht:

Alle Teile, Schrauben (1,45 Euro), Gabeloel (Castrol 5W - Euro 10,00), Dichtungen ( R2 10x20x7 ) bei BEKU (7,50 Euro) besorgt.

Der erste Versuch die Torxschraube ohne Ausbau zu lösen ging schief. Das Miststück war einfach zu festgegammelt.
Zweiter Versuch bei ausgebautem Rad ebenfalls erfolglos. Resultat Ausbohren.

Alles weitere lief dann erstmal problemlos.
Sprengringe ab, Dämpfer auseinander genommen.

Upps, die alten Dichtungen sehen ja doch etwas anders aus. Na macht nichts, werden schon die richtigen sein.

Alles wieder schön zusammen- und eingebaut.
Dämpfer im eingebauten Zustand geprüft. Jo, dämpft wieder.

Alles prima? Nein, Oel auf dem Vorderreifen

Dichtungen sind nach dem genauen Vergleich doch falsch.

Lenkungsdämpfer wieder ausgebaut, ging diesmal bei eingebautem Rad.

Werde jetzt nächst Woche auf Dichtungssuche mit dem Original gehen.

Beschriftung auf der Originaldichtung lautet: KACO - 11 - OHWA10-20-7/8.5VGF01

Demnächst mehr
Gruß Jörg
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#11 Beitrag von er2de2 »

Hallo joerg58kr

dann haste was falsch gemacht, oder es hat nochmal überschüssiges Öl raus gedrückt, bei mir hat es auf anhieb geklappt.

Der Dichtring ist schon der Richtige. Bei dem Original ist eine Schmutzlippe nach aussen geführt bei dem BEKU Ring ist die weiter innen.
Deshalb der Unterschied.

Bei KACO wirst Du als Privatmann keinen Erfolg haben die verkaufen Dir nichts, hab ich auch versucht.

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14620
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

@Joerg
Schick mir doch einmal einen deiner alten orig. Dichtringe. Ich schau dann über meine Kontakte nach was ich besorgen kann. Wir kaufen solche ein Zeugs auch für uns ein.

@er2de2
Bei dem Original ist eine Schmutzlippe nach aussen geführt bei dem BEKU Ring ist die weiter innen.
Der Ring hat dann 2 Lippen.

Wichtig ist auch noch denke ich, die Kolbenstange zu prüfen auf Riefen und Schlagstellen und vor der Montage richtig säubern bzw. polieren. Dann die Dichtringe vor der Montage auf der Lauffläche leicht einölen bzw. mit Vaseline einstreichen aber nicht auf dem Durchmesser der in das Gehäuse kommt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten