Suzuki-Aussteiger sucht Rat bei RS-Gebrauchtkauf

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Doolittle

Suzuki-Aussteiger sucht Rat bei RS-Gebrauchtkauf

#1 Beitrag von Doolittle »

Hallo Leute,

nach 5 Jahren Bandit 1200 muss ich leider feststellen, dass ich mir echt mal ein ruhigeres und souveräneres Motorrad (auch für 2-Mann-Betrieb geeignet) gönnen muss.

Auf der Suche nach einem schönen, sportlichen und zuverlässigen Tourer bin ich irgendwie an einer K12RS hängengeblieben.
Nach der heutigen Probefahrt auf einer 2000er RS bei unserem ortsansässigen Vertragspartner muss ich zugeben, dass sich dieses Motorrad wesentlich handlicher bewegen lässt, als ich es mir hätte träumen lassen.

Da ich mit dem Verkäufer jedoch nicht preislich einig geworden bin, was meine Bandit betrifft, werde ich mal weiter meine Augen offen halten.

So.....nun zu meinen eigentlichen Fragen:

Mein Budget erlaubt mir einen Kaufpreis von ca. 8000 - 9000 €.

1.) Ich denke damit müsste eine späte 2000er mit gewissen Extras und max. 20000 km machbar sein, oder?

2.) Wie sieht es mit den neuen Modellen ab 2001 aus? Ist es sinnvoll ein paar Euro mehr auszugeben, oder ist es nur eine optische Frage?

3.) Bei der heutigen Probefahrt sind mir schon recht deutliche mechanische Geräusche (ein Klopfen und Klingeln) aus Richtung Motor beim Beschleunigen aufgefallen......ist das normal?
Die Maschine hatte erst 16000 km gelaufen. ( sorry....bin Suzi-Fahrer und kenne diese Art von Geräuschen nicht :( :roll: :?: :?: )


Würde mich über ein bisschen Hilfestellung freuen.....

Vielleicht erweitert sich Euer Kreis dann um eine Person aus NRW.


Gruß

Doolittle
OSM62

#2 Beitrag von OSM62 »

Das die Geräusche macht die ein anderes Motorrad nicht hat ist BMW, bzw. K.
Wenn du eine K1200RS kaufen möchtest warte noch ein paar Wochen, bis die K1200s auf dem Markt ist, es fängt jetzt schon an das die Preise für gebr. RS in den Keller gehen.
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#3 Beitrag von Peter (MZ) »

LOL ... stimmt, wenn ein Motorrad irgendwelche komischen Geräusche von sich gibt, die auch noch lt. BMW "bauartbedingt" (welch Wort!) normal sind, dann die K1200RS.

Nach einem Umstieg von Bandit auf K wird Dir so Einiges mit der Zeit ungewohnt vorkommen - im Positiven wie im Negativen, wobei Ersteres überwiegt - , und das sind nicht ausschließlich akustische Faktoren :) .

Puh ... mit Kaufempfehlungen ist das so eine Sache. Hängen soviele subjektive Faktoren dran. Blätter´ doch mal hier nach (Suchfunktion -> "Kaufempfehlung"), in mobile.de, motoscout24.de, bmw-motorrad.de. So kannst Du Dir ein gutes, nämlich eigenes Bild machen.

Viel Erfolg ... und immer dran denken:
Nur eine schwarze K ist eine gute K :wink:.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
sixfm
Beiträge: 30
Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
Wohnort: Nördlich von Wien

#4 Beitrag von sixfm »

Hallo Banditenfahrer,

ein Freund von mir hatte auch eine 12er Bandit und ist nach einigen gemeinsamen Ausfahrten und Motorradtausch auch nicht mehr so happy gewesen mit der Bandit.
Ausser der Handlichkeit kann die K alles besser.

Ich habe noch eine 99er K1200RS, die noch wirklich Bremsen für vorne und hinten hat :wink:
Für mich war die Sitzposition auf der K ein Problem, das sich aber mit Lenkeradaptern und Lenkerverlängerungen (65mm) gelöst hat.

Die K schafft überdurchschnittliche Kilometerleistungen - ich würde das beim Kauf also nicht überbewerten.

Natürlich kannst du bei Kauf im Winter Geld sparen, aber wenn's jetzt unbedingt sein muß, na dann los. :wink:
Für mich ist immer noch nichts besseres am Markt. :D
Mit freundlichen Gruß
Wolfgang
------------------------------------------------------
K1200RS - B-King - KTM 520 EXC
Benutzeravatar
NordsternHH
Beiträge: 55
Registriert: 15. April 2003, 19:47
Wohnort: 22455 Hamburg

#5 Beitrag von NordsternHH »

....erstmal sende ich einen gruß von einem ex-banditen zu einem zukünftigen k 1200 rs fahrer. :wink: wenn dir dein popometer und bauch sagen, dass sie sich auf der bmw wohlfühlen....vertraue ihnen. ich habe es bisher nicht bereut....auch nicht nach bisher über 25.000 km auf der k. den tip noch zu warten bis die ersten k 1200 s verkauft, und dadurch überdurchschnittlich viele k 1200 rs/gt bei den händlern stehen würde ich beherzigen. gönne dir noch einige runden auf dem 2.besten bike :wink: gruß aus hamburg
Linke Hand zum Gruß

Jens aus Hamburg

K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult

...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
DiMage
Beiträge: 55
Registriert: 27. Juli 2003, 10:44
Wohnort: Furtwangen/Schwarzwald
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von DiMage »

Möchte mich meinen Vorrednern anschliessen, wollte mein K auch nicht mehr missen. Nach diversen Japanern kommt mir persönlich keine andere mehr in'd Garage (und unter den Hintern :D ). Das einzigst störende sind eben diese Geräusche, allerdings sollten sich diese im Leerlauf abspielen, oberhalb ca. 1500 U/min schnurrt eine K wie eine Bernina Nähmaschine.

Für die Sitzposition gibt es wie angesprochen die Lenkerhöhungen, für den Komfort eine Komfortsitzbank, sowie eine höhere Scheibe. Meine Frau und ich hatten vergangenen Sommer mal eine unfreiwillige 24 Std.-Tour unternommen (knapp 1.000 km), ich denke von einem Japaner (mal mit Ausnahme einer Goldwing o.ä.) hätte man uns runter tragen müssen.

Falls Du auch gerne mal längere Strecken mnit Gepäck planst, das Koffersystem einer BMW fügt sich harmonisch in das Erscheinungsbild ein, und ohne Koffer hast du keine optisch störenden Kofferhalter am Bike á la Krauser oder Givi rumhängen.

Die Vorteile von Kardan und ABS brauchen wir wohl nicht weiter hervorheben. Ich selbst fahre eine 97'er K mit inzwischen 50.000 km auf der Uhr und freue mich auf die nächsten 50.000 mit Ihr.

Wünsche Dir viel Spaß beim Probefahren und Kauf.

Liebe Grüße

...René
Man(n) ist immer so Alt wie man sich fühlt und gibt...

K1200RS, Rot, 131PS, MPR, Bj.97
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#7 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Doolittle,

ich bin von einer 600er Bandit auf die K1200RS umgestiegen.
Habe jetzt die zweite K1200RS und habe bald 70000Km mit beiden K1200RS abgespult.
Wollte mir nach meiner 600er auch erst eine 1200er Bandit kaufen, die es damals ja noch mit ABS gab, aber nach der Probefahrt mit einer K1200RS habe ich mich ohne großartig überlegen zu müssen dann für die K1200RS entschieden und es nicht bereut.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten