Kulanz wg. verölter Kupplung?
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 28. November 2003, 00:36
- Wohnort: Augsburg- Land
@aldus
Mein Kulanzantrag trotz 9000 KM abgeschmettert wegen Bauj. 97. Von Verschleiß kann man da nicht reden.
500- 600 Euro "deuchet" mich sehr günstig, aber ist die Werkstatt auch gut?
Hier in Augsburg 850 Euro (=1700 DM, das verdiene ich auch nicht 'auf die Schnelle'.)
Wer sind eigentlich die besten BMW- Schrauber im süddeutschen Raum?
Habt ihr Empfehlungen?
Gruß, Scotty
Mein Kulanzantrag trotz 9000 KM abgeschmettert wegen Bauj. 97. Von Verschleiß kann man da nicht reden.
500- 600 Euro "deuchet" mich sehr günstig, aber ist die Werkstatt auch gut?
Hier in Augsburg 850 Euro (=1700 DM, das verdiene ich auch nicht 'auf die Schnelle'.)
Wer sind eigentlich die besten BMW- Schrauber im süddeutschen Raum?
Habt ihr Empfehlungen?
Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Wisst ihr die Kulanz hört halt irgendwann auch einmal auf und das irgendwann beginnt bei mir nach 3-4 Jahren.
Ich kann nur über KA/PF/S berichten. Für mich ist die NL-Stgt am besten. Es soll noch einen guten Händler in Landau geben. Getriebe und Hinterachse würde ich hier in KA bei 2 guten Schraubern machen lassen. Teile müssen aber ausgebaut sein.
Ich kann nur über KA/PF/S berichten. Für mich ist die NL-Stgt am besten. Es soll noch einen guten Händler in Landau geben. Getriebe und Hinterachse würde ich hier in KA bei 2 guten Schraubern machen lassen. Teile müssen aber ausgebaut sein.
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Völlig klar, einzusehen, verständlich.wolfgang hat geschrieben:Wisst ihr die Kulanz hört halt irgendwann auch einmal auf und das irgendwann beginnt bei mir nach 3-4 Jahren.
Aaaber, da es sich jedoch so verhält
"... die Ursache in einem Konstruktionsfehler der Kupplungsdruckstange. ... Dies betrifft die Modelljahre 97 bis 99. Bei BMW ist es ein bekanntes Problem, das ab Bj2000 ... behoben wurde."
erlaube ich mir, zumindest mal nicht locker zu lassen. Zumal so viele mit den älteren Baureihen davon betroffen sind/waren! Wäre ich ein "Einzelschicksal", o.k. ... aber so ...!?
Es geht mir dabei auch weniger um die 750,- EUR. Vielmehr hab´ich das Gefühl, verar ... zu werden. Und wenn ich eins nicht leiden kann, ist es das.

Viele Grüße!
Peter
Peter
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 28. November 2003, 00:36
- Wohnort: Augsburg- Land
@Peter (MZ)
...so seh' ich das auch. Sonst hätte ich erst gar keinen Kulanzantrag gestellt.
Fakt ist, daß der hauseigene Murks der Auslöser dieses Schadens ist. Und dann 850,- löhnen?
Wahrscheinlich tauschen sie dann das Gestänge aus und berechnen es mit! Oder zerstören mal eben die Schwinge dabei, welche natürlich auch auf die Rechnung kommt, wie bei einigen hier geschehen.
Nein, Nein, das kann's nicht sein. So nicht. Ich habe noch keinen Werkstatt- Termin gemacht, weil ich nicht weiß
-wer,
-wo,
-ob überhaupt (und abstoßen...).
Denn wenn ich höre welche Unsummen Tatjana in ihre 97er reinsteckte, dann kann und will ich mir das nicht leisten. Läuft meine nach der Reparatur anstandslos die nächsten Jahre, dann wäre es mir allerdings wert, aber weiß man's? Arbeitskollege hat seit 6 Jahren eine PanEuropean. Einziger Defekt bisher war eine Scheinwerferbirne, der lacht schon über mich.
BMW sollte zu seinen Fehlern stehen und der Kundschaft entgegenkommen. So geht man nicht mit Kunden um, irgendwann rächt sich das. Denn ein solcher kommt nie wieder, da hilft dann auch kein ausgefeiltes Marketing mehr
.
Gruß, Scotty
.
...so seh' ich das auch. Sonst hätte ich erst gar keinen Kulanzantrag gestellt.
Fakt ist, daß der hauseigene Murks der Auslöser dieses Schadens ist. Und dann 850,- löhnen?
Wahrscheinlich tauschen sie dann das Gestänge aus und berechnen es mit! Oder zerstören mal eben die Schwinge dabei, welche natürlich auch auf die Rechnung kommt, wie bei einigen hier geschehen.
Nein, Nein, das kann's nicht sein. So nicht. Ich habe noch keinen Werkstatt- Termin gemacht, weil ich nicht weiß
-wer,
-wo,
-ob überhaupt (und abstoßen...).
Denn wenn ich höre welche Unsummen Tatjana in ihre 97er reinsteckte, dann kann und will ich mir das nicht leisten. Läuft meine nach der Reparatur anstandslos die nächsten Jahre, dann wäre es mir allerdings wert, aber weiß man's? Arbeitskollege hat seit 6 Jahren eine PanEuropean. Einziger Defekt bisher war eine Scheinwerferbirne, der lacht schon über mich.
BMW sollte zu seinen Fehlern stehen und der Kundschaft entgegenkommen. So geht man nicht mit Kunden um, irgendwann rächt sich das. Denn ein solcher kommt nie wieder, da hilft dann auch kein ausgefeiltes Marketing mehr

Gruß, Scotty

wer später bremst ist länger schnell...
Mach doch mal jemand (der es kann, bei mir geht es nicht) , eine Umfrage zu defekten Kupplungen:
BJ 97 - 99 Kupplung verölt unter 60.000 Km mehrmals Defekt
BJ 97 - 99 Kupplung verölt unter 40.000 Km
BJ 97 - 99 Kupplung verölt über 40.000 Km
BJ 97 - 99 Kupplung unter 40.000 Km ohne Defekt
BJ 97 - 99 Kupplung über 40.000 Km ohne Defekt
Wäre schon interresant.
BJ 97 - 99 Kupplung verölt unter 60.000 Km mehrmals Defekt
BJ 97 - 99 Kupplung verölt unter 40.000 Km
BJ 97 - 99 Kupplung verölt über 40.000 Km
BJ 97 - 99 Kupplung unter 40.000 Km ohne Defekt
BJ 97 - 99 Kupplung über 40.000 Km ohne Defekt
Wäre schon interresant.

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
So ... nach einem regen (und sachlichen) Schriftwechsel mit dem BMW-Kundenservice folgendes Fazit:
a) Problem ist BMW bekannt.
b) Kulanz ist nicht, auch nicht 50/50 oder sowas, wg. "zu alt und zuviel km".
c) Kulanzleistungen sind stets und grundsätzlich vom Alter und km-Leistung abhängig, egal, was da ölt, leckt, schmiert, kracht etc.
d) Verbesserungen der Dichtringe (inkl. Filzringe etc.) wurden ab BJ 2000 verbaut
e) Technische Weiterentwicklungen/Verbesserungen an Baureihen können für Altmodelle nun mal nicht berücksichtigt werden. Das sei in der Industrie auch üblich.
So sei es. Amen.
Meine heutige Anfahrt zur Arbeit in aller Frühe, bei den ersten Sonnenstrahlen nach der Gewitternacht, 20 Grad, "Rauchende Straßen" und eine klasse Luft hat meine Laune jedoch wieder erheblich gesteigert. Ist halt doch ein gei... Motorrad
a) Problem ist BMW bekannt.
b) Kulanz ist nicht, auch nicht 50/50 oder sowas, wg. "zu alt und zuviel km".
c) Kulanzleistungen sind stets und grundsätzlich vom Alter und km-Leistung abhängig, egal, was da ölt, leckt, schmiert, kracht etc.
d) Verbesserungen der Dichtringe (inkl. Filzringe etc.) wurden ab BJ 2000 verbaut
e) Technische Weiterentwicklungen/Verbesserungen an Baureihen können für Altmodelle nun mal nicht berücksichtigt werden. Das sei in der Industrie auch üblich.
So sei es. Amen.
Meine heutige Anfahrt zur Arbeit in aller Frühe, bei den ersten Sonnenstrahlen nach der Gewitternacht, 20 Grad, "Rauchende Straßen" und eine klasse Luft hat meine Laune jedoch wieder erheblich gesteigert. Ist halt doch ein gei... Motorrad

Viele Grüße!
Peter
Peter
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
BJ 97, Kupplung ohne Defekt bis 72.000, dann verschlissen.
ABER, beim Tausch wurde festgestellt, dass die Antriebswelle defekt ist. Euro: 325, ohne Einbau, da es bei mir Verbundarbeiten waren. BMW zahlte (ich weiss nicht, wie die Fa. Fallert das schaffte!) den kompletten Betrag.
Grüssle
Tatjana
ABER, beim Tausch wurde festgestellt, dass die Antriebswelle defekt ist. Euro: 325, ohne Einbau, da es bei mir Verbundarbeiten waren. BMW zahlte (ich weiss nicht, wie die Fa. Fallert das schaffte!) den kompletten Betrag.
Grüssle
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

- TomWbk
- Beiträge: 21
- Registriert: 23. Dezember 2003, 08:12
- Mopped(s): BMW R1150R, K 1200RS, K1200S
- Wohnort: Saarland
Genau meine Rede!!!Peter (MZ) hat geschrieben: Meine heutige Anfahrt zur Arbeit in aller Frühe, bei den ersten Sonnenstrahlen nach der Gewitternacht, 20 Grad, "Rauchende Straßen" und eine klasse Luft hat meine Laune jedoch wieder erheblich gesteigert. Ist halt doch ein gei... Motorrad
6. Gang und einfach nur Rollen lassen




- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
Tja, "Ti..en" müsste man haben.Tatjana hat geschrieben:BJ 97, Kupplung ohne Defekt bis 72.000, dann verschlissen.
ABER, beim Tausch wurde festgestellt, dass die Antriebswelle defekt ist. Euro: 325, ohne Einbau, da es bei mir Verbundarbeiten waren. BMW zahlte (ich weiss nicht, wie die Fa. Fallert das schaffte!) den kompletten Betrag.
Grüssle
Tatjana






Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
<räusperhüstelräusper> Karl-Heinz, solchane Auswüchse kann ich Dickbauch auch vorweisen - natürlich ned ganz so Hübsche wie Tati - bloß sie halfen nix <grummel>. Nach punktgenau 4 Jahren iss Schluß mit Luschtig bei BMWKarl-Heinz (UL) hat geschrieben: Tja, "Ti..en" müsste man haben.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 28. November 2003, 00:36
- Wohnort: Augsburg- Land
Hallo.... Haaalllooooo!
Neue Kupplung bei 9220 KM bei meiner 97er. Ich bin der Ober- Ober- Oberheizer! Oder doch nicht:
Kupplung war total verölt. Da Bremsflüssigkeit fehlte und ich am Blech unterm Schalthebel solche fand, habe ich den Kupplungsnehmerzylinder auf Verdacht gleich mitwechseln lassen. Jetzt Druckstange mit Filzring. Ebenso sämtliche Dichtungen, sogar die Manschette am Achsantrieb. Getriebeausgang war auch undicht- da muß man das Getriebe öffnen! Und dann noch das Anlasser- Relais auf 'Neue Generation'.
BMW hat nix zugesteuert. Jetzt muß sie die nächsten 3 Jahre ohne Defekte laufen, sonst war's meine Letzte. Schluß mit lustig, Herr BMW
.
@Peter( MZ): Tank ausgelaufen? Wie das?
Gruß, Scotty
Neue Kupplung bei 9220 KM bei meiner 97er. Ich bin der Ober- Ober- Oberheizer! Oder doch nicht:
Kupplung war total verölt. Da Bremsflüssigkeit fehlte und ich am Blech unterm Schalthebel solche fand, habe ich den Kupplungsnehmerzylinder auf Verdacht gleich mitwechseln lassen. Jetzt Druckstange mit Filzring. Ebenso sämtliche Dichtungen, sogar die Manschette am Achsantrieb. Getriebeausgang war auch undicht- da muß man das Getriebe öffnen! Und dann noch das Anlasser- Relais auf 'Neue Generation'.
BMW hat nix zugesteuert. Jetzt muß sie die nächsten 3 Jahre ohne Defekte laufen, sonst war's meine Letzte. Schluß mit lustig, Herr BMW

@Peter( MZ): Tank ausgelaufen? Wie das?
Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Hallo Scotty,Scotty hat geschrieben:@Peter( MZ): Tank ausgelaufen? Wie das?
Gruß, Scotty
schönes Fahr-Feeling mit ´ner neuen Kupplung, ne? (Unschöner ist da der Blick auf´s Konto

"Die hält jetzt mind. 70.000 km!" (Zitat

Ach, mit dem Tank ... was weiß ich ...

Ich fiel erstmal in einen leichten

Ganz unten tauchte dann die Position "Tank" auf.
Upgrade in mittleren

Er erklärte mir, dass es aufgrund eines Produktionsfehlers bei früheren Modellen in Einzelfällen zu undichten Tanks gekommen ist.
Stufe "Top-

Ich war irgendwie genervt, im Zeitstress und habe die Details garnicht mehr hinterfragt.

So, nun geht die Saison jedenfalls langsam wieder in den Herbst.
Ich wünsche Dir/Euch laub-, traktor-dreckfreie und trockene Ecken.
Achso ... @Helmi: Danke für Deine Kuppeltipps, aber DAS (hochschalten ohne Kupplung) werde ich nie über´s Herz bringen

Viele Grüße!
Peter
Peter