Neuanschaffung K1200RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Thorsten R.
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juli 2004, 08:47
Wohnort: 35586 Wetzlar

Neuanschaffung K1200RS

#1 Beitrag von Thorsten R. »

Hallo Allerseits,

seit heute bin ich in diesem Forum registriert und dies ist mein erster Beitrag. Ich fahre schon seit langer Zeit Motorrad; bisher aber nur Boxermodelle (R80GS, R1150GS, aktuell R1150GS Adv). Ich hatte noch nie Probleme mit diesen Motorrädern, alle waren absolut zuverlässig.
Ich muss anmerken, dass ich kein Heizer bin. Ich fahre fast ausschlieslich längere Touren (Schottland, Frankreich, Italien...) mit meiner Sozia. Aus Zeitmangel beschränken sich die längeren Touren allerdings auf den Urlaub, also 1x im Jahr. Ansonsten fahre ich nur gelegentlich an den Wochenenden und komme auf ca. 5000-8000km im Jahr.
Im letzten Jahr stieg ich in das "Up to date"-Porogramm von BMW ein, da ich evtl. vor hatte auf eine neue R1200GS umzusteigen. Nach einer Probefahrt stellte ich jedoch fest, dass diese Mopped mir nicht "passt", so dass ich entschloss mir im Juli 2005 wieder eine R 1150 GS Adv. zu ordern.
Letzte Woche ist es dann passiert. Ich brachte mein Auto in die Werksatt und genehmigte mir eine K 1200 RS als "Leihauto". Was soll ich sagen, ich wollte nicht mehr absetiegen, alles hat gepasst: Sitzkomfort ist top, Winschutz auch, Motor läuft super, Getriebe lässt sich butterweich schalten, Gepäck lässt sich auch unterbringen und die Sozia ist auch zufrieden :D ! Wie gesagt, diese Eindrücke basieren auf meinen Erfahrungen auf den GS!!
Ich habe auch gehört, dass die RS nur noch in 2005 gebaut wird und gehe daher eigentlich davon aus, dass das Motorrad ausgereift sein müsste. Nun habe ich aber beim Stöbern im Internet einige Beiträge gefunden, welche nur negatives berichteten und mich nun verunsicherten :( .
Nun meine Farage an Euch: Wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit aus, ist irgend etwas zu beachten? Ich würde gerne nächstes Jahr umsetiegen und würde mir gerne die RS ordern, ich als eingefleischter GS-Fahrer. Ich lege aber sehr großen Wert auf Zuverlässigkeit!

Bin dankbar für alle Antworten!
Thorsten R.
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#2 Beitrag von er2de2 »

Hallo Thorsten,

lass Dich nicht verunsichern von negativen Einzelfällen.
Die K12 ist schon ein tolles Motorrad, ich bin auch nach eine Probefahrt sofort umgestiegen allerding von einer K11RS und hab es bis heute nicht bereut. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten ( siehe meine anderen Beiträge ) ein absolut zuverlässiges und Altagstaugliches Motorrad.

Ach ja hab übrings ne 98er 35000 auf der Uhr ich davon ca 20000

Es Grüßt
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

null problem

#3 Beitrag von bmwbademen »

Hallo Thorsten, ich habe die 99 er und inzwischen 70000 auf der Uhr. Außer einer verstopften Tankbelüftung hatte ich bis heute keinerlei Probleme. Habe aber auch guten Werkstattmeister, sein Lieblingssatz lautet: "Kann man machen muss aber nicht. " Habe ihn aber erst 3 mal gesehen, da meine 1200 RS kein werkstattgepflegtes Modell ist.
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

#4 Beitrag von Suse »

Hallo Thorsten,

ich habe eine 01er (KM-Stand ca. 20000) und mit ihr bisher keine technischen Defekte oder Probleme gehabt. Fahr ähnlich wie Du ca 6000-8000 km im Jahr. Einziges Manko ist der zu kleine li Koffer, wenn man mit der Sozia auf Tour ist.
Vorher hatte ich eine K11RS (50000 km) und hatte hier auch keine ausserplanmäßigen Ausfälle gehabt. Dieser Punkt war für mich dann der Grund, neben verbessertem Fahrwerk, Optik, Leistung, usw, wieder ein K-Modell zu kaufen.
VG
Suse
Thorsten R.
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juli 2004, 08:47
Wohnort: 35586 Wetzlar

#5 Beitrag von Thorsten R. »

Suse hat geschrieben:Hallo Thorsten,
Einziges Manko ist der zu kleine li Koffer, wenn man mit der Sozia auf Tour ist.
Hallo Suse,

das mit dem kleinen Koffer kenne ich von den GS, ist für mich kein Problem, da wir auch immer noch einen Ortliebsack auf der Gepäckbrücke haben.

Wie sieht es denn mit dem Ölverbrauch aus? Meine 4-Ventil-Boxer benötigten immer so 0,2-0,3 l/1000km.

Gruß
Thorsten R.
Druide

#6 Beitrag von Druide »

Hallo Thorsten
Meine K1200GT mit nun 16000km verbrauchte auf den letzten 3000km
kein Öl bin auch von einer 1150GS umgestiegen die bei schneller Fahrweise so um die 0,5L verbraucht hat.
Schönes Wochenende
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

#7 Beitrag von Suse »

Meine K11 brauchte auf 1000 KM immer einen halben Liter Oel. Bei der K12 habe ich bis jetzt nie zwischen den Wechselintervallen welches nachfüllen müssen.
Spritverbrauch liegt bei meinen Farhweisen so zwischen 5 - 8 Liter.
VG
Suse
Thorsten R.
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juli 2004, 08:47
Wohnort: 35586 Wetzlar

#8 Beitrag von Thorsten R. »

Hallo Jungs,

vielen Dank für Eure bisherigen Nachrichten, haben mich nun schon ein wenig beruhigt :D !
Gestern bin ich wieder auf meiner R 1150 GS Adv unterwegs gewesen und habe mich insgeheim aber schon auf die K 1200 RS gefreut, muss aber noch bis Juli 2005 warten :(

Fahre nun übers Wochenende weg; leider nicht mit dem Mopped :(

Gruß
Thorsten R.
Winnie
Beiträge: 25
Registriert: 17. März 2003, 14:47
Wohnort: Geldern (KLE)

#9 Beitrag von Winnie »

Hallo Thorsten,

es gibt da ein Sprichwort:

"Gute Nachrichten schleppen sich mühsam voran, aber schlechte Nachrichten haben Flügel".

Ich fahre seit fast 4 Jahren ein ´98er Modell und bin sehr zufrieden. Der Ölverbrauch ist verschwindend gering. Eigentlich muss man zwischen den Intervallen in der Tat nichts nachfüllen. Seitdem ich sie besitze, bin ich ca. 25000 KM (auch Langstrecken) sowohl im Flachen als auch in den Bergen gefahren. Technisch einwandfrei und bis jetzt (toi, toi, toi..) keine nennenswerten Reparaturen gehabt.

Ich bin zuvor auch Enduro gefahren und habe mich gleich nach der Probefahrt sauwohl auf der K1200RS gefühlt. Die erste Zeit ist das Gewicht schon beeindruckend, aber man gewöhnt sich daran.

Gegenüber einer Enduro hat sie noch weitere Vorteile:

Kardanantrieb
Vollverkleidung
Sitzposition
Pflegeleicht

Wenn andere nach langen Strecken über Verspannung und Sitzproblemen klagen, habe ich das Gefühl, noch lange weiterfahren zu können. Dasselbe trifft auch für die Sozia zu, die ebenfalls relativ komfortable Sitzverhältnisse vorfindet.

In toto bekommt die K1200RS von mir eine sehr gute Benotung. Aber oftmals sind es eben die subjektiven Eindrücke, die eben jeder für sich anders empfindet.
Liebe Grüsse

Winnie
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#10 Beitrag von Peter38 »

@Thorsten

ich habe ein 2003er Modell seit Februar 2003. Kilometerstand bis jetzt 33.000 km.

Bisher hatte ich ausser den normalen Inspektionen noch keinen Werkstattaufenthalt oder sonstige Probleme.

Der Ölverbrauch ist nahezu 0. Zwischen den Inspektionen habe ich bisher nur einmal Öl nachfüllen müssen.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#11 Beitrag von Scotty »

@Thorsten R.

Du kaufst ja eine Aktuelle. Ich habe eine 97er gekauft aus Privathand mit 6770 KM und schon 2ter Maschine. Und stelle fest, ich bin nur noch am baden. Ich muß den Pfusch von BMW des 1.Modelljahres ausbaden. Wieder neue Lüfter, eine Steuerkettenkastendichtung, beide Simmerringe der Gleitschienen und jetzt Kupplungsnehmerzylinder und Simmerring von Motor zur Kupplung.
Und was soll ich sagen, alles hausbekannt.
Dafür hat die 97er tolle Rasten und ein perfektes Standgas, kein Ruckeln und schießt in der Leistung mächtig über den Briefeintrag.

Neulich habe ich mal im Yamaha FJR- Forum gestöbert. Modelljahr 2001 mit zu schwachen Ventilen, Führungen... . Das ABS ist dem der K unterlegen.
Hitze läßt die Kronjuwelen grillen... . Also Probleme haben wohl alle Bikes. Überall wirst du "Beunruhigendes" finden.

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Neuanschaffung

#12 Beitrag von palle »

Hallo,

wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich die GT und nicht die RS kaufen.
Alles identisch wie die RS - bis auf besserrer Windschutz und aufrechtere Sitzposition. Da Du Langstreckenfahrer bist ist dieses die bessere Entscheidung. Wird über 2005 weitergebaut.
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#13 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Thorsten,

wenn Du dein Motorrad nicht gerade zum Endurowandern brauchst, kann ich dir nur eins empfehlen, kauf dir die K1200RS/GT.
Du wirst es nicht bereuen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Thorsten R.
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juli 2004, 08:47
Wohnort: 35586 Wetzlar

#14 Beitrag von Thorsten R. »

Hallo Allerseits,

vielen Dank für Eure Kommentare. Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall umsteigen. Mein Händler meinte allerdings, dass ich mir die neue K 1200 S ordern solle.
Ich möchte das Risiko aber nicht eingehen, ein völlig neues Modell zu fahren (Kinderkrnkheiten...). Außerdem gibt es für die Neue wohl keine Gepäckbrücke und die Koffer sollen auch kleiner sein. Ich werde also auf die RS umsteigen :D .

Gruß
Thorsten R.
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von andreas.hg »

Ich habe vor ein paar Wochen eine gebrauchte RS gekauft (vorher 6 Jahre 97'er k1200rs, 50.000km - nur ein mal Simmerring). Der Händler meint, dass die RS momentan nicht so gut gehen (hatte Glück :lol: ), dafür sind die GT sehr gefragt !!

Beispiel:
1 Jahr alte RS mit ca. 1.500km, Heizgriffe, Kofferbrücke, Gepäckhalter kostet unter 12.000 Öken
1 Jahr alte GT mit ca. 7.000km, Heizgriffe, Kofferbrücke, Gepäckhalter, Koffer (gleiche Farbe -schnell verkratzen) , Sitzheizung, elektr. Windscheibe kostet ca. 14.000 Öken und kein Nachlass möglich, da die Nachfrage nach GT sehr groß ist.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#16 Beitrag von roger »

@ Andreas

wenn du eine GT gekauft hättest, müsstest du dann einen Scheibenwischer montieren weil du nicht über die Scheibe schauen kannst?? :D :D :D
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#17 Beitrag von Michael (GF) »

Roger, wie machst Du dass eigentlich mit Deiner K, wenn Du vor jedem Tunnel die Höhenkontrolle auslöst? :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Soweit kommt er doch gar nicht. In der Schweiz müssen LKW´s doch immer im Konvoi durch den Tunnel :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#19 Beitrag von Michael (GF) »

...oder per Bahnverladung.... :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#20 Beitrag von roger »

@Michael

du hast da ja keine Probleme, du kannst ja durch den Schlitz in der Scheibe sehen, oder fährst im hanging off und schaust an der Seite vorbei :D :D .
Ausserdem fahre ich über die Pässe und nicht durch die Tunnel :D

@ Wolfgang

In der Schweiz fahre ich ja eigentlich nicht. Und wenn doch mache ich mir dort vorn Flaggen dran. K`s dürfen das. :D :D
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#21 Beitrag von roger »

dann ist es aber wertvolle Fracht.

Aber die kleinen Schweizer Loks schaffen dann die Berge nicht mehr hoch :cry: :cry:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#22 Beitrag von wolfgang »

Roger ich habe den Eindruck dass es mal wieder Zeit wird, dass wir ein Bier zusammen trinken. Irgendwie hört sich dein "Geschreibsel" etwas wirr an. Kann dein Hirn unter Mangelerscheinungen leiden :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Gerhard (HD)
Beiträge: 58
Registriert: 10. November 2002, 11:21
Wohnort: Meckesheim (74909)

K1200RS

#23 Beitrag von Gerhard (HD) »

Hallo Leute, ihr verbiegt das Thema hier aber mächtig.

Für Thorsten:

fahre 04/01, 32.000 km. Null Probleme ausser 2 x Gaszug in der Garantiezeit (schwergängig), hängt vielleicht mit Tempomat zusammen.
Bei 30tausender Inspektion nochmal Gaszug, diesmal Kulanz (finde ich gut 2 Jahre nach Ablauf der Garantiezeit)
Braucht praktisch kein Öl. habe zwischen den Intervallen noch nie nachgefüllt.

Wenn Du ohnehin bis Herbst 2005 warten musst, solltest Du aber in jedem Fall die neue K1200S probefahren. In einem Jahr sind die wesentlichen Anfangs-Macken sicher eliminiert.

Gruss
Gerhard
uebiker
Beiträge: 23
Registriert: 31. August 2004, 11:26
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 49692 Cappeln

K1200

#24 Beitrag von uebiker »

hallo, ich bin seit heute erst auf diese hompage gestoßen und
habe mich auch gleich registriert.
ich hatte auch nach 4 jahren vfr 800 die k1200rs ins auge gefasst.
nach einer probefahrt war ich echt überzeugt.
nach verhandlungen mit dem händler zeigte er mir die gt, gleich mit koffer dran, sitzheizung und tempomat..
sie war ein jahr alt und hatte 8000 km auf der uhr...
habe nach einer probefahrt sofort zugeschlagen und bin nun statt rs- gt-fahrer geworden und seit einer woche nur noch am grinsen :D ....

habe meine vfr völlig vergessen

gruß uwe aus cappeln
uebiker
Beiträge: 23
Registriert: 31. August 2004, 11:26
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 49692 Cappeln

K1200 RS

#25 Beitrag von uebiker »

übrigens diese forum hat mich halt dazu bestärkt auf die k umzusteigen..


dank an alle :D
Antworten