seit heute bin ich in diesem Forum registriert und dies ist mein erster Beitrag. Ich fahre schon seit langer Zeit Motorrad; bisher aber nur Boxermodelle (R80GS, R1150GS, aktuell R1150GS Adv). Ich hatte noch nie Probleme mit diesen Motorrädern, alle waren absolut zuverlässig.
Ich muss anmerken, dass ich kein Heizer bin. Ich fahre fast ausschlieslich längere Touren (Schottland, Frankreich, Italien...) mit meiner Sozia. Aus Zeitmangel beschränken sich die längeren Touren allerdings auf den Urlaub, also 1x im Jahr. Ansonsten fahre ich nur gelegentlich an den Wochenenden und komme auf ca. 5000-8000km im Jahr.
Im letzten Jahr stieg ich in das "Up to date"-Porogramm von BMW ein, da ich evtl. vor hatte auf eine neue R1200GS umzusteigen. Nach einer Probefahrt stellte ich jedoch fest, dass diese Mopped mir nicht "passt", so dass ich entschloss mir im Juli 2005 wieder eine R 1150 GS Adv. zu ordern.
Letzte Woche ist es dann passiert. Ich brachte mein Auto in die Werksatt und genehmigte mir eine K 1200 RS als "Leihauto". Was soll ich sagen, ich wollte nicht mehr absetiegen, alles hat gepasst: Sitzkomfort ist top, Winschutz auch, Motor läuft super, Getriebe lässt sich butterweich schalten, Gepäck lässt sich auch unterbringen und die Sozia ist auch zufrieden

Ich habe auch gehört, dass die RS nur noch in 2005 gebaut wird und gehe daher eigentlich davon aus, dass das Motorrad ausgereift sein müsste. Nun habe ich aber beim Stöbern im Internet einige Beiträge gefunden, welche nur negatives berichteten und mich nun verunsicherten

Nun meine Farage an Euch: Wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit aus, ist irgend etwas zu beachten? Ich würde gerne nächstes Jahr umsetiegen und würde mir gerne die RS ordern, ich als eingefleischter GS-Fahrer. Ich lege aber sehr großen Wert auf Zuverlässigkeit!
Bin dankbar für alle Antworten!