Nebelscheinwerfer

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
lethe
Beiträge: 17
Registriert: 5. Juni 2004, 01:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Nebelscheinwerfer

#1 Beitrag von lethe »

Moin,
wollte mal wissen ob schon einer von euch erfahrung mit Nebelscheinwerfern gemacht hat, hab die jetzt bei einem Bekannten an der GS gesehen und mir gedacht das das an der RS (Baujahr 2003) auch sinn macht.
Wißt ihr was es da so gibt bzw. was davon taugt ?

André
Knowledge brings fear
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Andre,

sehr wahrscheinlich hast Du die Nebelscheinwerfer von MV Verholen gesehen, die 98€ kosten. http://www.verholen.de
Motorradfahrer die diese Scheinwerfer montiert haben und mit denen ich mich unterhalten habe sind damit sehr zufrieden.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
lethe
Beiträge: 17
Registriert: 5. Juni 2004, 01:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von lethe »

Eigentlich war es glaube ich ein Joint Venture von Conrad Lampen und Turatech halterungen was ich gesehen habe aber ok ;-)

Weißt du wie kompliziert es wäre die zu montieren ? Hab von Tech nämlich keinen schimmer
Knowledge brings fear
Norbert Lixfeld

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Ich habe einen Xenon-Fernscheinwerfer von Hello (ähnlich Optik) angebracht. Einfach Alustreifen an der Ölkühlerbefestigung montieren damit der Scheinwerfer weit genug nach hinten kommt um nicht mit dem Kotflügel zu kollidieren, Scheinwerfer anschrauben, anschließen, fertig.
Bei Xenon -natürlich- super Fernlicht.
archie
Beiträge: 71
Registriert: 25. September 2003, 21:27
Wohnort: 46419 Isselburg
Kontaktdaten:

Zusatzscheinwerfer

#5 Beitrag von archie »

Norbert Lixfeld hat geschrieben:Ich habe einen Xenon-Fernscheinwerfer von Hello (ähnlich Optik) angebracht. Einfach Alustreifen an der Ölkühlerbefestigung montieren damit der Scheinwerfer weit genug nach hinten kommt um nicht mit dem Kotflügel zu kollidieren, Scheinwerfer anschrauben, anschließen, fertig.
Bei Xenon -natürlich- super Fernlicht.
Hallo Norbert
Deine Scheinwerfer ,gibts die im Autobedarf? - und was kosten die?
Genaue Bezeichnung? ,Starke Belastung der Batterie?
Ich weiß , viele Fragen aber ich hoffe auf deine Geduld.
K-Gruß
Archie
Norbert Lixfeld

#6 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hallo,
natürlich gibts die im Autobedarf. Am Mopped darf mann offiziell jedoch nur einen verwenden. Der Hersteller ist Hella, Typ Xenon Micro-DE oder so ähnlich. Der Paarpreis liegt um 400,- Euro. Ich habe die Teile aber bei Ebay aus Einzelteilen zusammengestellt und deutlich günstiger bekommen.
Die Scheinwerfer verbrauchen mit 35 Watt eher weniger als ein normaler Zusatzscheinwerfer, brauchen beim Starten aber ca.100 Watt kurzzeitig. Eine normal gewachsene Batterie sollte damit keine Probleme haben, ein Zusatzreilais und eine eigene Stromversorgungsleitung sind ohnehin "Pflicht".
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Nebelscheinwerfer

#7 Beitrag von bmwbademen »

Hallo, ich habe zwei Nebelscheinwerfer an meiner rs 1200. Sind von Conrad Eelectronik, baugleich mit MV nur billiger. Habe die Bügel an den Befestigungsschrauben des Ölkühlers montiert. Passt super und fällt kaum auf wenn das Licht nicht an ist.
Gruß aus Norhessen
Detlef
lethe
Beiträge: 17
Registriert: 5. Juni 2004, 01:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von lethe »

Wie schwer ist das mit der Montage ? Habt ihr das gemacht oder machen lassen ? mach mir da ein wenig sorgen wegen garantie..
Knowledge brings fear
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Garantie bei Nebelscheinwerfern

#9 Beitrag von bmwbademen »

Da beim Einbau der Lampen massiv in das Innenleben ( Elektrik ) des Bikes eingegriffen wird, würd ich wegen der Garantie den Einabu lieber in der Werkstatt machen lassen. Unsere "Freundlichen" nehmen solche Einbauten immer gern als Ursache für Störungen ( Batterie defekt, Fehlerspeicher usw. ) an.
Der Einbau ist jedoch einfach zu gestalten
Gruß aus Nordhessen
Detlef
lethe
Beiträge: 17
Registriert: 5. Juni 2004, 01:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von lethe »

Naja das dachte ich bei meinem GPS Stromkabel auch und die freundlichen haben 2 Stunden dafür gebraucht
Knowledge brings fear
Norbert Lixfeld

#11 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Stimmt, die K ist nett verbaut. Alles was mit Strom zu tun hat, kostet Stunden, da man unter den Tank muß.
Trotzdem ist es sehr wichtig, eine eigene Sicherung und ein entsprechendes Relais zu verbauen, der Sicherheit wegen. Da bietet sich nun mal der Relaiskasten an.
Wenn dir das zu viel Streß ist, kannst du ja mal im Herbst ein Tour zu mir machen, ich bau dir das dann ein.....
lethe
Beiträge: 17
Registriert: 5. Juni 2004, 01:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von lethe »

Sagen wir mal so, ist ein nettes angebot aber ich kalkuliere das ich in 2 bis 3 Monaten eh zur 10tkm Inspektion muß, dann kann der freundliche die gleich mit anbringen
Knowledge brings fear
Antworten