letztes Jahr bin ich vom Dunlop auf den Michelin Pilot Road umgestiegen. Vom Handling und vor allem bei den Nasseigenschaften ist der MPR dem Dunlop um Klassen überlegen.
Allerdings mußte ich jetzt nach etwa 5.000 km feststellen, das der Vorderreifen abgefahren ist. Hinten hab ich noch mehr als genug Profil drauf.
(OK, zuviel kann man nie haben hier im Schwarzwald

Beim Händler wollte ich jetzt einen neuen bestellen und dabei haben wir gemeinsam festgestellt, das es dort dreierlei verschiedene Sorten des MPR gibt: F, FS und FB. Nach einem Anruf bei Michelin war ich jedoch genauso schlau wie vorher, der meinte nur ich sollte den Reifen über den Händler zur Kontrolle schicken um die Ursache des schnellen Abrieb's zu untersuchen.
Hab ich jetzt nur 'nen Montagsreifen erwischt, oder braucht die Dicke einen der oben genannten Zusatzzeichen am Vorderrad, oder sollte ich doch wieder die Marke wechseln? Der Bridgestone kommt jedoch auf keinen Fall in Frage, so gut er auch in den Kurven sein mag, ich lege Wert auf Langlebigkeit, Komfort, Handling und Nasseigenschaften.
Ich fahre zwar gerne gelegentlich Zügig und lasse es ab und an mal am Raster schleifen, aber zu 70% doch eher Touren orientiert und zu 90% Solo ohne Gepäck (Tankrucksack mit Fotoapparat wollen wir mal nicht als Gepäck rechnen).
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
...René