Pilot Road nach 5.000 km am Vorderrad fertig?????

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
DiMage
Beiträge: 55
Registriert: 27. Juli 2003, 10:44
Wohnort: Furtwangen/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Pilot Road nach 5.000 km am Vorderrad fertig?????

#1 Beitrag von DiMage »

Hallo K-Freunde,


letztes Jahr bin ich vom Dunlop auf den Michelin Pilot Road umgestiegen. Vom Handling und vor allem bei den Nasseigenschaften ist der MPR dem Dunlop um Klassen überlegen.

Allerdings mußte ich jetzt nach etwa 5.000 km feststellen, das der Vorderreifen abgefahren ist. Hinten hab ich noch mehr als genug Profil drauf.
(OK, zuviel kann man nie haben hier im Schwarzwald :wink: )

Beim Händler wollte ich jetzt einen neuen bestellen und dabei haben wir gemeinsam festgestellt, das es dort dreierlei verschiedene Sorten des MPR gibt: F, FS und FB. Nach einem Anruf bei Michelin war ich jedoch genauso schlau wie vorher, der meinte nur ich sollte den Reifen über den Händler zur Kontrolle schicken um die Ursache des schnellen Abrieb's zu untersuchen.

Hab ich jetzt nur 'nen Montagsreifen erwischt, oder braucht die Dicke einen der oben genannten Zusatzzeichen am Vorderrad, oder sollte ich doch wieder die Marke wechseln? Der Bridgestone kommt jedoch auf keinen Fall in Frage, so gut er auch in den Kurven sein mag, ich lege Wert auf Langlebigkeit, Komfort, Handling und Nasseigenschaften.

Ich fahre zwar gerne gelegentlich Zügig und lasse es ab und an mal am Raster schleifen, aber zu 70% doch eher Touren orientiert und zu 90% Solo ohne Gepäck (Tankrucksack mit Fotoapparat wollen wir mal nicht als Gepäck rechnen).

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.

Liebe Grüße

...René
Man(n) ist immer so Alt wie man sich fühlt und gibt...

K1200RS, Rot, 131PS, MPR, Bj.97
OSM62

#2 Beitrag von OSM62 »

Nach KFZ-Schein und Freigaben ist nur der Hinterreifen an der K12 mit einer Sonderspezifikation zu versehen.
Vorne kann man einen ohnen Sondereknnung fahren.

Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Sonderkennung "K" nur für den hinteren Reifen in der 180er Dimension.

170er und Vorderrad haben keine Sonderkennung.....

Laufleistung mit 5.000 vorne ist recht wenig, könnte aber am Fahrstil liegen. I.d.R. verschleißt bei der K das Hinterrad etwas eher als das Vorderrad.

Gesamter Satz bei sehr sportlicher Fahrweise 6.500 km, wobei das Fahrverhalten ab ca. 5.000 km schon recht deutlich nachgelassen hat.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#4 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Rene ,
habe jetzt den 3. Vorderreifen vom MPR drauf , das erste Mal hat er 4800 Km , der zweite und dritte Vordereifen haben auch nur 5200 und 5700 Km gehalten .
Du siehst also , du bist nicht alleine :lol: .
Jürgen
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#5 Beitrag von Goldig »

Ich dachte eher das der Vorderreifen andere Bezeichnung hat so wie bei der BT56 oder BT20, weil die K eben so Kopflastig ist und über das Vorderrad schiebt.

@DiMage: Einen Reifen der lange Leufleistung hat und dabei noch guten Gripp verbunden mit hoher Nasseigenschaft hat wirst du nicht finden.
Fahre BT56, und der hat natürlich nur die letzten 2 eigenschaften, nach 3500-4500 km ist ende.. :cry: :cry:
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#6 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

@DiMage

Wenn du noch 1,6mm Restprofil hast, dann gehen die 5.000 km in Ordnung. Sollte das Profil ganz abgefahren sein, fährst du womöglich mit zu niedrigem Luftdruck. 2,7 bis 3,0 bar dürfen es schon sein.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#7 Beitrag von Goldig »

Karl-Heinz,

ich fahre vorne 2.7 und Hinten 2.9, wiege allerdings nur 68 Kg.. :P :P
Benutzeravatar
DiMage
Beiträge: 55
Registriert: 27. Juli 2003, 10:44
Wohnort: Furtwangen/Schwarzwald
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von DiMage »

Hallo K-Freunde,

habe anfangs mal die Luftdrücke aufwärts ausprobiert, angefangen mit den von Michelin vorgeschlagenen 2,2 vorne. Die kannste grad vergessen, bin nach kurzer Zeit bei 2,6 vorne gelandet. Damit fährt Sie richtig gut und ist nicht mehr so schwammig.

Aber ein bischen wenig kommt mir das schon vor und ich habe noch nie erlebt, das der Vorderreifen schneller fertig ist als der Hintere.

Wie sieht denn das mit dem Metzeler aus, wie sind da die Erfahrungswerte gegenüber dem Michelin? Nur zu Dunlop geh' ich nicht mehr zurück, der ist mir bei Nässe einfach zu unsicher.


Liebe Grüße

...René
Man(n) ist immer so Alt wie man sich fühlt und gibt...

K1200RS, Rot, 131PS, MPR, Bj.97
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#9 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#10 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo @ all ,
ich fahre meinen MPR vorne mit 2,9 und hinten 3,0 , ich finde diese Abstimmung für mich und mein Gewicht ( 105 Kg) als die optimalste Lösung .
Jürgen
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#11 Beitrag von Goldig »

Es gibt keinen universellen Luftdruck fu unsere K,

da spielen so viele Faktoren wie Reifenmarke, Strassenbelag und Temperatur, gewicht des Fahrers und sein Fahrstiel, Setup der Dämpfer
un der Federung... aber vor allem der "Poppometer".. :wink: Oder.. :?:

UND NOCHMAL HIER... WER GUTEN GRIPP SUCHT MUSS MIT SCHNELLEREM VERSCHLEISS RECHNEN :aetsch:
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#12 Beitrag von Jürgen Scheeff »

@ Goldi
du hast ja so recht :lol:
Jürgen
Antworten