Kupplungshydraulik die Spitze!!!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Rusty
Beiträge: 7
Registriert: 28. September 2003, 18:37
Wohnort: 61184 Karben

Kupplungshydraulik die Spitze!!!

#1 Beitrag von Rusty »

Hallo Leute,

wenn Ihr meint, die Kupplungshydraulik sei eine heikle Sache, kann Ich Euch nur Recht geben... und meinen Senf dazu...
Angefangen hat das Ganze im Herbst letzten Jahres, Ich war gerade in Rothenburg o.d.T und wollte eigentlich noch etwas weiter fahren... als Ich keinen Druck mehr auf der Kupplung hatte... also auf die Autobahn und direkt ab nach Hause... geht im letzten Gang ja ganz gut... nur Anhalten ist halt nicht so ohne... Zu Hause erst mal festgestellt, das das Hydrauliköl im Ausgleichsbehälter fast ganz weg war... nachgefüllt und ab in die Werkstatt... Ergebnis, wie nicht anders zu erwarten... KNZ erneuert bekommen (216 Euro) o.k., nicht schön aber auch nicht weiter tragisch...

Teil 2: Bin Ich doch dieses Jahr im Nordosten unsres Landes unterwegs... kommt mir dieses Gefühl in der linken Hand irgendwie bekannt vor... also an die nächste Tanke und Hydrauliköl gekauft... aufgefüllt und siehe da... es ging wieder... bis zum nächsten Tag, wo Ich zu einer Tour verabredet war... also wieder nachfüllen... und ab in die Werkstatt... diesmal ist noch die 40tausender fällig und man kommt mir mit 10 berechneter AW anstatt 32AW "entgegen"... Diesmal wird die Hydraulikleitung ausgewechselt, weil die angeblich undicht ist (soviel Ich weiß, wird die beim Wechseln des KNZ doch demontiert und wieder montiert :twisted: ) Aber egal... sind ja bloß wieder 131Euro für die Kupplung....
Was will der eigentlich, werdet Ihr jetzt sagen... -> Abwarten...

Teil 3:
War doch glatt dieses schöne WE in den Vogesen... bis gestern vormittag auch super toll... doch dann... Kein Druck mehr auf der... ach, Ihr wißt ja schon um was es geht... also die Tour OHNE Kupplung im 2. und 3. Gang gefahren... an der nächsten Tanke (und da gibt es echt nicht viele...) 1Liter HyÖl gekauft, kleiner gabs nicht und versucht den blöden Deckel runterzuschrauben... 3 von 4 Schrauben haben mitgespielt... nur Nummer 4 wollte nicht! (Hat ja auch bloß der Freundliche zugeschraubt das Deckelchen...) O.k., mit Hilfe meiner Mitfahrer haben wir sie dann aufgemeiselt und staunten nicht schlecht, als beim Betätigen des Kupplungshebels das Öl nach Innen spritzte... Fazit... zurück ins Hotel, eine Nacht drüber geschlafen, heute morgen dann über den ADAC geärgert und anschließend die K zum Freundlichen :?: nach Frankfurt "gefahren"....

Mal sehen, was die morgen dazu sagen... Ich bin leicht sauer wie man sich vorstellen kann... Taugt das Material von BMW nichts oder die Werkstatt oder was???
Ich hätte heute jemanden erwürgen können... Hat jemand einen Tip für mich, wer da in Betracht kommen könnte? :twisted:
max (mtk)

#2 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

vielleicht solltest Du das Bj. deiner K dazuschreiben.

Es gab eigentlich nur bei den ersten 97er Modellen an der Dichtmanschette
durch dem Druckstift des KNZ diese Probleme.

Wenn der Pegel im Handhebelbehälter abgesunken ist, dann befindet sich Luft im System und es muss entlüftet werden. Einfaches Nachfüllen nützt
garnichts.
Zum Entlüften muss der Entlüftungschlauch nebst Ventil unter der Verkleidung freigelegt werden und am besten mit Unterdruck das Bremsöl durchzusaugen.
Es geht auch manuel mit dem Handhebel, dazu sollte mann zu zweit sein.

Beim Betätigen ist es normal das Bremsöl aus dem Behälter spritzt.

Ich denke das deine Werkstatt gefuscht hat, ( bei den Bj.97-98 ) keinen neuen KNZ eingebaut hat, sondern den alten nur mit einer neuen Manschette bestückt hat.

Gruß

Max
Rusty
Beiträge: 7
Registriert: 28. September 2003, 18:37
Wohnort: 61184 Karben

Kupplungshydraulik...

#3 Beitrag von Rusty »

Hallo Max,

hast ja Recht... ein paar Daten zum Motorrad wären sicher nicht schlecht...

K1200RS, BJ. 97, 42000km

Bisherige Reparaturversuche in Kurzform...

1. Problem:
Kein Druck auf dem Kupplungshebel
-> durch auffüllen ohne Entlüften problemlos bis in die Werkstatt!
-> Aktion der Werkstatt: KNZ austauschen (unterstelle mal, die haben das gemacht)

2. Problem:
Kein Druck auf dem Kupplungshebel
-> vor Ort Hydrauliköl gekauft und aufgefüllt, hat immer für eine Weile gehalten (bin noch die Tour zu Ende gefahren, mit ab und an nachfüllen halt)
-> Aktion der Werkstatt: Hydraulikleitung gewechselt

3. Problem
Kein Druck auf dem Kupplungshebel
-> nur diesmal hat eigentlich kein Öl gefehlt... :?
-> Aktion der Werkstatt: wird nachgereicht!

Frage: Warum spritz das Öl denn in den Behälter? Dort soll es doch angesaugt und in den KNZ gedrückt werden... :?:
Rusty
Beiträge: 7
Registriert: 28. September 2003, 18:37
Wohnort: 61184 Karben

Kupplunshydraulik die x.te

#4 Beitrag von Rusty »

Hallo Zusammen,

will Euch mal ein wenig auf den neuesten Stand bringen...

Nachdem Ich meine K letztes Jahr beim BMW-Händler hatte, haben die mir einen defekten O-Ring am Kupplungsnehmerzylinder als Übeltäter verkauft... Die Reparatur war [b]UMSONST!!! [/b]und kostenlos... Habe meine K heute aus dem Winterschlaf geholt und wollte mit einem Freund mal kurz eine Runde drehen... hat noch keine fünf Kilometer gehalten und die Kupplung war wieder drucklos!!! Ich werde morgen mal mit dem Geschäftsführer ein Wörtchen wechseln müssen... Mal sehen, was der zu so einer Schlamperei meint! Hat jemand von Euch ein sinnvolle Adresse in München, an die Ich mich wenden kann? Wenn ja, bitte mailen... Habe die Nase so langsam voll von so einem inkompetenten Haufen!!! Da vergeht einem fast die Freude am Fahren!!!

Halte Euch auf dem Laufenden...

ciao
Rusty
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,versuche es mal mit Herrn Sperlich sollte Kompetent sein ! als Verkäufer der NL München.
Donald_RS
Beiträge: 21
Registriert: 14. April 2003, 23:07
Mopped(s): gerade nur C650Sport
Wohnort: 82319 Starnberg

#6 Beitrag von Donald_RS »

Hallo !

Also ich habe da auch noch einen Tipp:

Motorrad Karl Meier
Neufinsing

Das ist in der Nähe des Flughafen München (Erding) .

Habe dort meine K gekauft und kann nur bestens über die Werkstatt berichten. Wurde mir von 5 Leuten unabhängig von einander ebenfalls empfohlen.
Kommt dazu daß die auch beim Boxercup ein Team stellen und sich mit
so Dingen wie Chips, Remus/Schnitzer etc. von der Anpassung her gut auskennen.

Viel Glück

Donald
nach 18 Jahren jetzt verkauft...
Bayern-Lack, 04/03, Remus, K&N, offen, Z6, Öhlins, Zumo 660 an Baehr Ultima
Rusty
Beiträge: 7
Registriert: 28. September 2003, 18:37
Wohnort: 61184 Karben

Kupplungshydraulik

#7 Beitrag von Rusty »

@ Donald
@ helmi123

Hallo Ihr beiden, vielen Dank für eure Tipps! Nur leider steht meine K in der Nähe von Frankfurt/M. und "ohne" Kupplung...
Wird morgen von den Jungens in Frankfurt abgeholt. Dann sehen wir mal weiter! Irgendwie hab Ich das Gefühl, ist es immer das Gleiche... verkaufen können die Alle :evil: Doch ne Werkstatt zu finden, die weiß was Sie tut... :shock:

Bis demnächst!
Rusty
Rusty
Beiträge: 7
Registriert: 28. September 2003, 18:37
Wohnort: 61184 Karben

#8 Beitrag von Rusty »

Hallo Leute,

hier mal wieder ein "update" meiner Kupplungsgeschichte...

Motorrad wurde letzten Dienstag bei mir zuhause abgeholt, in der Werkstatt wurde das Hydrauliksystem dann unter Druck gesetzt und als Defekt wurde dann die "Befüll - Schnittstelle" (Entlüftungsleitung) ermittelt.
Habe meine K gestern abgeholt und bin jetzt mal gespannt, ob das Thema ein für allemal vom Tisch ist :!:
Nächster Beitrag nach, na sagen wir mal 2000km oder eben wenn...

Gruß
Rusty
Rusty
Beiträge: 7
Registriert: 28. September 2003, 18:37
Wohnort: 61184 Karben

Ende der Geschichte!

#9 Beitrag von Rusty »

Hallo zusammen!

Da sich das Jahr nun dem Ende neigt und meine K12RS friedlich in der Garage ihren verdienten Winterschlaf hält, möchte Ich "meine" Geschichte mit der Kupplungshydraulik hier abschliessen.
Bis zum Saisonende 2004 sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten!!! :!:
Jetzt bin Ich schon auf die nächste Saison gespannt, die Ich mit Sozia angehen werde! Sie ist von der K12RS ziemlich begeistert... :wink:

Schöne Feiertage und guten Rutsch!
Rusty
Antworten