Auspuff ändern...

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
freerel
Beiträge: 22
Registriert: 26. März 2003, 18:20
Wohnort: Warendorf

#26 Beitrag von freerel »

Hallo Wolfgang,
Danke für die schnelle Reaktion.
Natürlich warte ich weiter - ich wollte ja nicht treiben.
Ich wünsche euch gute Fortschritte und tolle Ergebnisse.
Gruß
Karl
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#27 Beitrag von Tatjana »

Wolfgang, wenn Du den "Puff" hast und ihn öffnest, klingel doch mal durch. 1. Ich würde gerne mal wieder Euch sehen, 2. Rainer sehen und last but not least, den geöffneten Topf sehen......

Wenn die Veränderung so erfolgt, wie Ihr es plant, müssen eigentlich keine neuen Einstellungen erfolgen??

Viele Grüsse

Tatjana

P.S.: Es wäre sehr schön, wenn Rainer wieder mal hier wäre. Seine tollen techn. Beiträge fehlen hier.. Bitte grüsse ihn von mir.
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14452
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#28 Beitrag von wolfgang »

Ich habe den Puff und er ist offen. Rainer mag nicht mehr und hat etwas besseres zu tun, zumindestens momentan. Ruf halt an und schlidder rüber. :lol:
Seine tollen techn. Beiträge fehlen hier..
Er hatte ja auch genügend Zeit.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#29 Beitrag von Thomas1 »

Hallo,
ich habe jetzt den Endschalldämpfer nach Vorgabe geändert.
Mein Schweißer ist aber bis ende nächster Woche in Urlaub.
Ausserdem will ich das ganze auch noch ein bisschen dokumentieren.
Wenn das alles fertig ist, gehts auf den Prüfstand.
Ich habe dann 3 Systeme zum testen, einnmal den Original mit 5 Referenzrohren,
einmal G&S Umbau mit kleinen Änderungen von mir, und der Umbau des Endschalldämpfers.
Wenn alles abgeschlossen ist, werde ich die Umbaudokumentation mit den Prüfstandergebnissen hier reinstellen.
Ich habe auch seit 2 Jahren die Airbox geändert, durch längere Ansaugtrichter in der 130PS Box habe ich so zwar geringe Einbußen in der Spitzenleistung, aber spürbar mehr Drehmoment.
Mußte da aber auch lange basteln, bis ich eine zufriedenstellende Lösung hatte.
Mal sehen was dann die besseren Ergebnisse bringt, der Vorschalldämpferumbau von Wolfgang und Co. oder der Endschalldämpferumbau.
Ich bin jedenfalls gespannt wie das ausgeht..... :-)
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14452
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#30 Beitrag von wolfgang »

Hallo Thomas,

also wenn ich dich richtig verstehe hast du Änderungen im Endtopf vorgenommen. Hast du denn da Bilder von diesem Ding und was ist denn da alles drinn. Kann es sein dass sich dort noch weitere Prallbleche und Kat´s befinden.
Ich habe auch seit 2 Jahren die Airbox geändert, durch längere Ansaugtrichter in der 130PS Box habe ich so zwar geringe Einbußen in der Spitzenleistung, aber spürbar mehr Drehmoment.
An dem sind wir ja auch dran. Welche Länge hast du denn an den Trichtern? Wir haben ca. 10 % mehr Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich verlieren aber auch ca. 10 PS in der Spitzenleistung. Die sind wir momentan noch am Suchen. Wenn du auf den Prüfstand gehst, achte darauf, dass dein Reifen nicht neu ist. Du kannst ihn dir ruinieren. Wenn du möchtest können wir auch gemeinsam auf den Prüfstand gehen, damit wir den direkten Vergleich sehen und es ein und die selbe person prüft. Wir hätten dann den gleichen Fehlereinfluß.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#31 Beitrag von Tatjana »

wolfgang hat geschrieben:Ich habe den Puff und er ist offen. Rainer mag nicht mehr und hat etwas besseres zu tun, zumindestens momentan. Ruf halt an und schlidder rüber. :lol:
Okay... hättest Du morgen Zeit? Müsste mit Albrecht abklären, wie und wann er Zeit hat, er möchte gerne mit. Wir können ja telefonieren.

Freue mich darauf! ;)

Herzliche Grüsse

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14452
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#32 Beitrag von wolfgang »

Morgen ist schlecht, ich muß unbedingt einige Sachen machen. Wenn dann können wir aber nur so ca. 1/2 Std. lang ich bin ab 8 in der Firma bis Ultimo. Du mußt mich dann halt irgendwo suchen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#33 Beitrag von Thomas1 »

@ Wolfgang
Hallo,
Bilder hab ich, schau mal etwas weiter oben da sind die verlinkt.
Wenn ich die Änderungen fotographiert habe setze ich die Bilder auch hier rein.
Du kannst mir gerne auch mal Eure Änderungen schicken.
Die Ansaugrohre müßte ich mal nachmessen, das ist schon lange her.
Ich denke es waren so ca. 8-9cm. Wie lange sind Eure ?
Das mit dem Leistungsprüfstand wär ne gute Idee, aber Karlsruhe ist nicht gerade um die Ecke...
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14452
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#34 Beitrag von wolfgang »

Hallo Thomas,

das mit den Bildern habe ich auch mitbekommen habe ich übersehen. Wir haben jetzt ausgemacht, die Kat´s zu entfernen und die Rohre direkt anzuschließen. Wenn Bilder da sind werde ich sie reinstellen. Die Rohre haben unterschiedliche Längen und es kommt auch darauf an von wo aus du die Länge misst. Aber bei 90 mm sind wir nicht. Die Länge ist schon entscheidend für das Drehmoment aber auch für den Leistungsverlust.

Wir messen nicht in KA sondern in Stgt.. Kosten bisher = 0. Eventuell gehen wir nach Göppingen, weil dort über das WE rein können. Es ist ja nur ein Vorschlag, damit wir mehr als nur eine Maschine mal messen können.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten