Reifen laufen schraeg ab / Geradeauslauf
- KarlheinzS
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Februar 2004, 06:47
Reifen laufen schraeg ab / Geradeauslauf
Hallo,
bei meiner K1200RS laufen Vorder- und Hinterreifen schräg ab, ferner zeigt sich nach dem Fahren ein Strich auf den Reifen ca. 1 cm rechts neben der Mitte. Nach ca. 8000 km ist zumindest der Vorderreifen schon ziemlich runter. Nach dem Ablaufbild der Reifen, wird die Maschine mit ständiger Neigung nach links gefahren. Der Geradeauslauf ist auch nicht besonders.
Einen erfolglosen Reparaturversuch habe ich bereits hinter mir. Nach Stellungnahme von BMW könnte das Verhalten bauartbedingt sein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der K?
Gruß Karlheinz
bei meiner K1200RS laufen Vorder- und Hinterreifen schräg ab, ferner zeigt sich nach dem Fahren ein Strich auf den Reifen ca. 1 cm rechts neben der Mitte. Nach ca. 8000 km ist zumindest der Vorderreifen schon ziemlich runter. Nach dem Ablaufbild der Reifen, wird die Maschine mit ständiger Neigung nach links gefahren. Der Geradeauslauf ist auch nicht besonders.
Einen erfolglosen Reparaturversuch habe ich bereits hinter mir. Nach Stellungnahme von BMW könnte das Verhalten bauartbedingt sein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der K?
Gruß Karlheinz
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Merlin
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. November 2002, 09:08
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Hi KarlheinzS,
also Laufleistung von 8000 km mit einem Reifensatz ist schon mehr als wie in Ordnung.
Der mangelnden Geradeauslauf ist da schon eher beunruhigend.
Normalerweise bedarf meine K Bj. 97 43.000km Reifen ca. 3000km gelaufen, keinerlei Korrektur bei Geschwindigkeiten oberhalb 20km/h.
Auf einer geraden Landstr. so bei Tempo 90 kann ich mit 2 Fingern am Gasgriff, die Maschine leicht in Position und in Spur halten !
Kein wegziehen oder schlackern merkbar.
Also Karlheinz, da würde ich mal dranbleiben ! Ist ungewöhnlich.
Wende Dich doch mal an Deinen Händler und fahre mal eine andere K zur Probe !
Dein Eindruck könnte auch subjektiv sein.
Gruß vom Merlin
also Laufleistung von 8000 km mit einem Reifensatz ist schon mehr als wie in Ordnung.
Der mangelnden Geradeauslauf ist da schon eher beunruhigend.
Normalerweise bedarf meine K Bj. 97 43.000km Reifen ca. 3000km gelaufen, keinerlei Korrektur bei Geschwindigkeiten oberhalb 20km/h.
Auf einer geraden Landstr. so bei Tempo 90 kann ich mit 2 Fingern am Gasgriff, die Maschine leicht in Position und in Spur halten !
Kein wegziehen oder schlackern merkbar.
Also Karlheinz, da würde ich mal dranbleiben ! Ist ungewöhnlich.
Wende Dich doch mal an Deinen Händler und fahre mal eine andere K zur Probe !
Dein Eindruck könnte auch subjektiv sein.
Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Nix ungewöhnlich!
Seid ihr euere Mühlen mal freihändig mit Tempo 60 gefahren?
Man merkt relativ schnell, dass sie nach rechts zieht ... Kreiselkräfte Kurbelwelle, Kardan und so. Also ist die Aussage "bauartbedingt" nicht falsch.
Dieser srädd gibt gute Hinweise (-> siehe Michael (GF):
http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... =einseitig
Seid ihr euere Mühlen mal freihändig mit Tempo 60 gefahren?
Man merkt relativ schnell, dass sie nach rechts zieht ... Kreiselkräfte Kurbelwelle, Kardan und so. Also ist die Aussage "bauartbedingt" nicht falsch.
Dieser srädd gibt gute Hinweise (-> siehe Michael (GF):
http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... =einseitig
Viele Grüße!
Peter
Peter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Hallo Helmi,
was machst Du, da die Maschine nach rechts zieht? Richtig, nach links "gegensteuern" ... leicht und unmerklich natürlich. Wenn Du dann noch einbremst sind die Reibungskräfte auf der linken Seite vorne eben stärker -> Abrieb größer. So hat´s Max (MTK) mal erklärt.
Ich persönlich kann mit der Erklärung gut leben (auch falls sie nicht 100% richtig sein sollte) und mach´ mir daher keinen Kopf mehr.
was machst Du, da die Maschine nach rechts zieht? Richtig, nach links "gegensteuern" ... leicht und unmerklich natürlich. Wenn Du dann noch einbremst sind die Reibungskräfte auf der linken Seite vorne eben stärker -> Abrieb größer. So hat´s Max (MTK) mal erklärt.
Ich persönlich kann mit der Erklärung gut leben (auch falls sie nicht 100% richtig sein sollte) und mach´ mir daher keinen Kopf mehr.
Viele Grüße!
Peter
Peter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- KarlheinzS
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Februar 2004, 06:47
Hi Leute,
vielen Dank für die vielen Antworten zu meiner Frage. Ich habe mir auch mal den Thread „Einseitig“ unter Reifen angeschaut und muss feststellen, dass auch andere ein ähnliches Problem haben.
Vor der K1200RS hatte ich eine CBR 1100 XX übrigens mit BT56. Laufleistung des Vorderreifen ca. 12000 km, Hinterreifen ca. 8000 km (habe halt ein ruhiges Gemüt
). Da die Reifen bei allen Bikes, die ich vorher hatte, nie schräg abgelaufen sind, denke ich, es liegt nicht an meinem Fahrstil.
Die Antwort von Peter finde ich schon plausibler – allerdings sind Kreiselkräfte drehzahlabhängig und die Maschine müsste bei gleicher Geschwindigkeit – verschiedene Gänge – unterschiedlich stark nach rechts ziehen. Hab’s probiert aber keine Veränderung festgestellt.
BMW spricht vom Schwerpunkt, der nach rechts verlagert ist. Zur Geradeausfahrt müsste die Maschine dann leicht nach links gekippt werden. Wenn die Maschine also meistens etwas nach links gekippt wird, ist die häufigste Aufstandsfläche nicht mehr in der Mitte des Reifens, sondern leicht daneben und der Reifen läuft links stärker ab als rechts.
Ich glaube jetzt eigentlich nicht mehr, dass das Problem speziell an meiner K liegt, sondern wirklich bauartbedingt ist. Irgendwie finde ich es schade, dass BMW solche Mängel bei der Konstruktion nicht ausschließt. Mal sehen, was die neue K bringt.
Viele Grüße
Karlheinz
vielen Dank für die vielen Antworten zu meiner Frage. Ich habe mir auch mal den Thread „Einseitig“ unter Reifen angeschaut und muss feststellen, dass auch andere ein ähnliches Problem haben.
Vor der K1200RS hatte ich eine CBR 1100 XX übrigens mit BT56. Laufleistung des Vorderreifen ca. 12000 km, Hinterreifen ca. 8000 km (habe halt ein ruhiges Gemüt

Die Antwort von Peter finde ich schon plausibler – allerdings sind Kreiselkräfte drehzahlabhängig und die Maschine müsste bei gleicher Geschwindigkeit – verschiedene Gänge – unterschiedlich stark nach rechts ziehen. Hab’s probiert aber keine Veränderung festgestellt.
BMW spricht vom Schwerpunkt, der nach rechts verlagert ist. Zur Geradeausfahrt müsste die Maschine dann leicht nach links gekippt werden. Wenn die Maschine also meistens etwas nach links gekippt wird, ist die häufigste Aufstandsfläche nicht mehr in der Mitte des Reifens, sondern leicht daneben und der Reifen läuft links stärker ab als rechts.
Ich glaube jetzt eigentlich nicht mehr, dass das Problem speziell an meiner K liegt, sondern wirklich bauartbedingt ist. Irgendwie finde ich es schade, dass BMW solche Mängel bei der Konstruktion nicht ausschließt. Mal sehen, was die neue K bringt.
Viele Grüße
Karlheinz
Hallo,
bin mit meinem Kommentar etwas spät - aber, wenn ich die Berichte in den Zeitschriften richtig im Kopf habe, sollte das Ziehen nach rechts wegen des werksseitigen Spurversatzes der K bei der 180er Bereifung weg sein. Dann muss allerdings auch die 5,5"-Felge montiert sein, was das Ausprobieren erschweren dürfte.
Gruß,
Michael
-Wenig fahren ist besser als gar nicht fahren!-
bin mit meinem Kommentar etwas spät - aber, wenn ich die Berichte in den Zeitschriften richtig im Kopf habe, sollte das Ziehen nach rechts wegen des werksseitigen Spurversatzes der K bei der 180er Bereifung weg sein. Dann muss allerdings auch die 5,5"-Felge montiert sein, was das Ausprobieren erschweren dürfte.
Gruß,
Michael
-Wenig fahren ist besser als gar nicht fahren!-
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
- KarlheinzS
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Februar 2004, 06:47