habe in dieser Angelegenheit nochmals den BMW angeschrieben, und siehe da... es kamm wenn auch zögerlich eine Antwort über vier Ecken.

[b][u]Die Antwort lautet:[/u][/b]
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Leider müssen wir Sie enttäuschen. Aus heutiger Sicht ist nicht geplant
weiße Blinkleuchten für die „alte“ K 1200 RS zu produzieren und
anzubieten.
Bei einer Umrüstung auf weiße Blinkergläser ist es mit dem reinen
Austausch der Streuscheibe nicht getan. Hierfür müssen auch orange
Glühbirnen verwendet werden, damit das in Deutschland vorgeschriebene
gelbe Blinklicht gewährleistet wird. Hierfür ist allerdings eine
spezielle Lampenfassung erforderlich. Dies erhöht natürlich den Aufwand
für einen Nachrüstsatz und macht ihn unverhältnismäßig teuer. Da bei der
„alten“ K 1200 RS die weißen Blinkleuchten auch nicht in der ABE des
Fahrzeugs enthalten sind und dieses Fahrzeug darüber hinaus noch nach
der deutschen StVZO homologiert ist, müssten diese Blinkleuchten nach
Montage von TÜV abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen
werden. Das hierfür erforderliche TÜV-Teilegutachten erfordert ebenfalls
gewisse finanziellen Vorleistungen, die auf den Verkaufspreis umgelegt
werden müssen.
Um weiße Blinker anbieten zu können wären beträchtliche Investitionen
erforderlich, die wir natürlich über die Verkaufserlöse refinanzieren
müssten. Da allerdings derzeit keine relevante Nachfrage nach einem
Umrüstsatz in unseren Märkten besteht, haben wir von einer Entwicklung
bislang abgesehen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Sollte sich jedoch
die Nachfragesituation grundlegend ändern, werden wir unsere
Entscheidung überprüfen und ggf. reagieren.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Start in die Motorradsaison 2004.
Mit besten Grüßen,
BMW Motorrad Direct
[u][b]Meine Antwort auf diese Meil ist:[/b][/u]
Sehr geehrtes BMW Motorrad Direct Team,
diese Antwort habe ich erwartet und bin sehr enttäuscht von der Inkompetenz Ihrer
Mitarbeiter.
Als erstes sollte einer Ihrer Mitarbeiter öfters mal die http://www.k1200rs.de Seite lesen und
sich über den Stand der Dinge informieren. Natürlich ist eine große Nachfrage seitens
K Fahrer "älteren" Modells gegeben sonst würden sie nicht bereit sein bis zu 70 US $
für 2 Streuscheiben auszugeben die bei BMW in Gelb gerade mal 15 Euro kosten.
Die Streuscheiben (bildlich dargestellt) und viele andere Zubehörteile die es für die
K in Europa nicht gibt finden Sie unter diesem Link: http://piratesk12site.net/Product.htm
Zweitens:
Es ist NICHT richtig das für die orange Glühbirnen eine "spezielle" Lampenfassung
erforderlich ist. Nur eine der zwei kleinen "Stifte" an dem Lampenfuß (Schaft) der orangenen
Glühbirnen ist absichtlich um etwa 10° versetzt worden damit die Glühbirnen nicht in die
alte Fassung passen...!!!!
Willkür der Motorradhersteller oder der Glühlampenindustrie.. ??? Oder beides.. ???
Habe meine K Baujahr 99 hinten ja auch auf die weißen Gläser der R Reihe umgerüstet ohne die
Fassungen zu wechseln. Eine der kleinen "Stifte" wurde mit der Nagelfeile meiner Frau in 10 Sekunden
abgeschliffen und die Glühlampe passte. Das etwas anders gegossene Blinkerglas der R Reihe
(auch eine kleine Nase... damit das Glas nicht passt?) hat der Nagelfeile auch nicht standgehalten.
Mit der StVZO kann das ganze nichts zu tun haben, denn die Homologisierung gibt es ja für die K
ab Baujahr 2001 für vordere und hintere Blinkleuchten. Einen Unterschied
an der Leuchtkraft oder der Funktion der Leuchten ist ja nicht vorhanden
und ist nicht zu erkennen.
Für die angenehmen Startwünsche in die Saison 2004 bedenke ich mich.
M.f.G.
-----------------------------------------
Hoffentlich nutzt das etwas..
Goldigruß an alle