Da sind sie/II., und die BMW Antwort

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

Da sind sie/II., und die BMW Antwort

#1 Beitrag von Goldig »

Hallo K-Gemeinde,

habe in dieser Angelegenheit nochmals den BMW angeschrieben, und siehe da... es kamm wenn auch zögerlich eine Antwort über vier Ecken. :D

[b][u]Die Antwort lautet:[/u][/b]

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Leider müssen wir Sie enttäuschen. Aus heutiger Sicht ist nicht geplant
weiße Blinkleuchten für die „alte“ K 1200 RS zu produzieren und
anzubieten.

Bei einer Umrüstung auf weiße Blinkergläser ist es mit dem reinen
Austausch der Streuscheibe nicht getan. Hierfür müssen auch orange
Glühbirnen verwendet werden, damit das in Deutschland vorgeschriebene
gelbe Blinklicht gewährleistet wird. Hierfür ist allerdings eine
spezielle Lampenfassung erforderlich. Dies erhöht natürlich den Aufwand
für einen Nachrüstsatz und macht ihn unverhältnismäßig teuer. Da bei der
„alten“ K 1200 RS die weißen Blinkleuchten auch nicht in der ABE des
Fahrzeugs enthalten sind und dieses Fahrzeug darüber hinaus noch nach
der deutschen StVZO homologiert ist, müssten diese Blinkleuchten nach
Montage von TÜV abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen
werden. Das hierfür erforderliche TÜV-Teilegutachten erfordert ebenfalls
gewisse finanziellen Vorleistungen, die auf den Verkaufspreis umgelegt
werden müssen.

Um weiße Blinker anbieten zu können wären beträchtliche Investitionen
erforderlich, die wir natürlich über die Verkaufserlöse refinanzieren
müssten. Da allerdings derzeit keine relevante Nachfrage nach einem
Umrüstsatz in unseren Märkten besteht, haben wir von einer Entwicklung
bislang abgesehen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Sollte sich jedoch
die Nachfragesituation grundlegend ändern, werden wir unsere
Entscheidung überprüfen und ggf. reagieren.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Start in die Motorradsaison 2004.

Mit besten Grüßen,
BMW Motorrad Direct


[u][b]Meine Antwort auf diese Meil ist:[/b][/u]

Sehr geehrtes BMW Motorrad Direct Team,

diese Antwort habe ich erwartet und bin sehr enttäuscht von der Inkompetenz Ihrer
Mitarbeiter.

Als erstes sollte einer Ihrer Mitarbeiter öfters mal die http://www.k1200rs.de Seite lesen und
sich über den Stand der Dinge informieren. Natürlich ist eine große Nachfrage seitens
K Fahrer "älteren" Modells gegeben sonst würden sie nicht bereit sein bis zu 70 US $
für 2 Streuscheiben auszugeben die bei BMW in Gelb gerade mal 15 Euro kosten.
Die Streuscheiben (bildlich dargestellt) und viele andere Zubehörteile die es für die
K in Europa nicht gibt finden Sie unter diesem Link: http://piratesk12site.net/Product.htm

Zweitens:
Es ist NICHT richtig das für die orange Glühbirnen eine "spezielle" Lampenfassung
erforderlich ist. Nur eine der zwei kleinen "Stifte" an dem Lampenfuß (Schaft) der orangenen
Glühbirnen ist absichtlich um etwa 10° versetzt worden damit die Glühbirnen nicht in die
alte Fassung passen...!!!!
Willkür der Motorradhersteller oder der Glühlampenindustrie.. ??? Oder beides.. ???

Habe meine K Baujahr 99 hinten ja auch auf die weißen Gläser der R Reihe umgerüstet ohne die
Fassungen zu wechseln. Eine der kleinen "Stifte" wurde mit der Nagelfeile meiner Frau in 10 Sekunden
abgeschliffen und die Glühlampe passte. Das etwas anders gegossene Blinkerglas der R Reihe
(auch eine kleine Nase... damit das Glas nicht passt?) hat der Nagelfeile auch nicht standgehalten.

Mit der StVZO kann das ganze nichts zu tun haben, denn die Homologisierung gibt es ja für die K
ab Baujahr 2001 für vordere und hintere Blinkleuchten. Einen Unterschied
an der Leuchtkraft oder der Funktion der Leuchten ist ja nicht vorhanden
und ist nicht zu erkennen.


Für die angenehmen Startwünsche in die Saison 2004 bedenke ich mich.

M.f.G.

-----------------------------------------

Hoffentlich nutzt das etwas..

Goldigruß an alle
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14452
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Da bin ich ja dann mal gespannt ob sich da noch etwas regt :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Sollte sich jedoch
die Nachfragesituation grundlegend ändern, werden wir unsere
Entscheidung überprüfen und ggf. reagieren.
Das haben die schon vor 2 Jahren gesagt..... :evil:

BMW wird reagieren, aber wahrscheinlich nicht so wie viele es hoffen.

Ich vermute, BMW wird den Hersteller dank des Hinweises von Goldi in den USA ausfindig machen und diesen unter Androhung einer Strafe abmahnen, die Gläser nicht mehr herzustellen oder/und zu vertereiben. Das ist die Politik von BMW.......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#4 Beitrag von Schösch »

..... manchmal Frage ich mich echt warum ich BMW fahre???????? :x :x


@Goldi
sehr gute Antwort! nur leider befürchte ich das Michael recht hat.


Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#5 Beitrag von andy (b) »

Grundsätzlich tut es mir ja leid, dass es die weißen Blinker für die Oldtimer nicht gibt. Und ich kann die Unzufriedenheit nachvollziehen. Das meine ich ehrlich - ich habe auch auf die Dinger gegeiert.
Aber!!!:
Willkür der Motorradhersteller oder der Glühlampenindustrie.. ??? Oder beides.. ???
Die Antwort ist z.B.: damit der Rentner nicht aus Versehen eine weiße Glühlampe statt der der nötigen gelben in seinen Blinker stopft und du dich dann fragst ob er abbiegt oder sein Rückfahrscheinwerfer defekt ist.

Ich kann dir jetzt schon sagen was BMW dir etwa antworten wird.
Es ist NICHT richtig das für die orange Glühbirnen eine "spezielle" Lampenfassung erforderlich ist.
Doch!!! - denn das darfst du nicht:
Habe meine K Baujahr 99 hinten ja auch auf die weißen Gläser der R Reihe umgerüstet ohne die Fassungen zu wechseln. Eine der kleinen "Stifte" wurde mit der Nagelfeile meiner Frau in 10 Sekunden
abgeschliffen und die Glühlampe passte. Das etwas anders gegossene Blinkerglas der R Reihe (auch eine kleine Nase... damit das Glas nicht passt?) hat der Nagelfeile auch nicht standgehalten.
weil:
nach § 22a STVZO sind Glühlampen bauartgenehmigungspflichtig.
Diese Bauartgenehmigung für bestimmte Fz.-Teile macht grundsätzlich Sinn.
Sie erlischt wenn du etwas an den Teilen veränderst. Und auch das macht Sinn.
Denk mal daran wie es wäre, wenn jede Feldschmiede irgendwelche Lämpchen - ohne Qualitätskontrolle - herstellen würde - die du dann im Bedarfsfall nicht auf der Tanke kaufen kannst.
Mit der StVZO kann das ganze nichts zu tun haben
Hat es eben doch! s. §22a STVZO und dem daraus für BMW entstehenden Aufwand.
Das haben sie versucht zu erklären.
Die Frage warum in Amiland fast alles erlaubt ist und hier nicht, kann hier auch nicht weiterhelfen.
Es gab mal einen Beitrag was da auch alles verboten ist - der war auch eher lustig.
Also, der Vergleich bringt da nicht viel.

Ich habe längere Zeit dort gelebt und mich bei jedem rollenden, wild und bunt blinkenden, quitschenden, jaulenden Fahrzeug gefragt, was denn da jetzt auf mich zukommt - oder abbiegt - oder nicht - oder.


Die Kritik an BMW ist schon ok. Zumal sogar neue Modelle wieder weiß blinken. Nur deine Ausführungen sind - sorry - zum Teil nicht wirklich richtig.

Ich hoffe du bist jetzt nicht sauer sondern dein Verständnis für die Situation ist gewachsen.

Gruss
andy (b)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#6 Beitrag von Goldig »

Sorry Jungs....

wenn ich zu viel an BMW Motorrad Direct geschrieben habe und damit was versaut habe. Habe langsam einen dicken Hals und bin wirklich am überlegen ob ich weiter BMW fahren soll. :(

@andy
Bin überhaupt nicht sauer.. wieso.. :lol: Bei meinem letzten TÜV besuch
sagte mir selbst der Prüfer das das beschissen aussehen würde, vorne gelbe und hinten weiße blinklichter und wieso es für die alte K keine weißen gäbe. Hat überhaupt nicht nach einer ABE gefragt und hat sich nur
über meine blauen "Diadem" Glühbirnen von Osram gewundert die gelb leuchten.. :D

Eine komplette Homologisierung eines Bau.-/Anbauteils ist nur bei einer "Neuentwicklung" notwendig und deshalb auch so kostspielig.
Da es aber an der K und an der R Reihe schon weiße Blinkergläser gibt ist der Aufwand nicht so groß.

Hast schon Recht.. in Amiland braucht man einfach ein Hinweisschild,
wie zum Beispiel "TROCKNEN SIE BITTE IHRE KLEINTIERE NICHT IN DER MIKROWELLE" und schon ist alles in Ordnung und erlaubt. :) :) :)

Goldigruss
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#7 Beitrag von Schösch »

Hi Andi,
du hast mit deinen sachlichen Argumenten, was das darf oder nicht darf betrifft mit Sicherheit recht............... also glaube ich, weil ich von so etwas ehrlich gesagt wenig Ahnung habe. Genauso wenig möchte ich hier amerikanische Verhältnisse haben, da glaubt man ja manchmal ein rollender Weihnatschbaum käme einem entgegen. Aber:

Für meinen 3er BMW(sowohl E36 als auch E46) war das ganze kein Thema. Da fährst du zur Niederlassung, sagst was du haben willst(in dem Fall weisse Blinkergläser), bezahlst und gehst............. und der E36 wird ja nun auch schon seit 1991!!! gebaut. Was würde BMW eine solche Sache kosten??............ also die Herstellung nun mal keinen einzigen Cent mehr! Man müßte nur eine Mail an die Produktionsfirma schicken in der steht das sie beim nächsten Lauf anstatt orangem, weißes Granulat in die Mischmaschine kippen sollen. Es bräuchte keine Preßform oder ähnliches getauscht werden!.............. Also bräuchte man nur noch ein oranges Birnchen aus dem Ersatzteillager zu holen und mit der Maschine zum TÜV zu fahren. Eine Einzelabnahme kostete Anfang der 90er 1200,- DM (ich war auch mal jung und habe so einen Blödsinn machen lassen :oops: , damals ging es um ein Fahrwerk für mein Auto) gehn wir davon aus das alles teurer geworden ist, plus die obligatorische Teuro-Umrechnung, und sagen mal das Ganze kostet heute 1200,- Euro. Jetzt haben sich hier schon bestimmt 10 Mann spontan gemeldet die an einer Sammelbestellung für 70$ mitmachen würden. Das heisst BMW würde seine Kosten auf jeden Fall wieder herein bekommen............ Klaro, die würden an der Sache keinen "Reibach" machen und auch nicht ihren Umsatz im zweistelligen Bereich steigern............. aber sie hätten "eine Handvoll" zufriedener Kunden mehr, die beim nächsten Kauf einer Neumaschine mit Sicherheit als erstes beim Freundlichen vorbei schauen!!

Damit das aber in meinem Fall so passiert, muss die neue K aber wirklich ein Hammerteil werden. Denn sonst ist die Dicke meine letzte BMW gewesen, und das nach immerhin 20 jahren BMW (R65LS, R80, K100RS)


Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#8 Beitrag von andy (b) »

Vom Grunde her sind wir ja einer Meinung – die weißen Blinker sollten zu beschaffen sein.

Nur darf man nicht alle Vorschriften und damit Hürden vermischen.

Für die Frage der Blinker ist es wichtig, dass man ein paar Sachen versteht.
Ich versuche dies hier mal zu erklären:

Also, alle Fahrzeuge benötigt eine Betriebserlaubnis (§ 19 STVZO).
(abgesehen von den Ausnahmen)


Wenn Fahrzeuge in Serie gebaut werden, beantragt der Hersteller eine Allgemeine Betriebserlaubnis für Typen (§20).
Die gilt dann für die ganze Serie und bedeutet natürlich auch, dass die Fahrzeuge danach unverändert weitergebaut werden müssen.

Diese Betriebserlaubnis erlischt in jedem Fall, wenn du das Fahrzeug veränderst (§19).
Also z.B. wenn du die Blinker veränderst!!!


Nach einem Umbau hast du nun zwei Möglichkeiten:

1.
Eine Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge (§21) - das was du beschrieben hast .
Die gilt nur für dieses bestimmte Fahrzeug und kann nicht auf andere Fahrzeuge übertragen werden.
Sie muss also für jedes einzelne Fz separat beantragt werden. Kostet jeden einzelnen viel Geld und hilft den anderen nicht weiter.

2.
Eine Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile (§22) Die gibt es auch für ein einzelnes Teil (macht hier wenig Sinn)


3.
oder als Allgemeine Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile – für Teile die in Serie hergestellt werden.
Das ist das was wir brauchen!!!


Eine Einzelabnahme kostete Anfang der 90er 1200,- DM
Eine ABE für Teile kostet noch mehr.
Und das müsste der Teilehersteller (also BMW) bezahlen.
Für die gewünschten älteren Modelle müsste genau dieser Weg gemacht werden.
Das heisst BMW würde seine Kosten auf jeden Fall wieder herein bekommen
Genau das ist die Frage. Und hier sagt BMW, den Aufwand treiben wir nicht für ein paar einzelne Kunden.

Für meinen 3er BMW(sowohl E36 als auch E46) war das ganze kein Thema. Da fährst du zur Niederlassung, sagst was du haben willst(in dem Fall weisse Blinkergläser), bezahlst und gehst
Für deinen 3er BMW gibt es die Teile schon zu kaufen – es existiert also schon eine ABE für Teile- für die neue K auch.
beim nächsten Lauf anstatt orangem, weißes Granulat in die Mischmaschine kippen sollen. Es bräuchte keine Preßform oder ähnliches getauscht werden!.............. Also bräuchte man nur noch ein oranges Birnchen aus dem Ersatzteillager zu holen
So einfach ist das für die Firma nicht!
Die müssen eben auch einen passenden Lampensockel herstellen- weil, die können nicht einfach mal einen Pin abfeilen sondern müssen sich an die Bauartgenehmigung halten!

Ich denke das mit der Sammelanfrage bei BMW ist der richtige Weg um der Firma zu zeigen, dass es sich lohnt.

gruss
andy (b)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#9 Beitrag von andy (b) »

@ goldi
wenn ich zu viel an BMW Motorrad Direct geschrieben habe und damit was versaut habe.
Da würde ich mir keinen Kopf drum machen - du zeigst doch Engagament.
Hat überhaupt nicht nach einer ABE gefragt und hat sich nur
über meine blauen "Diadem" Glühbirnen von Osram gewundert die gelb leuchten..
Entweder hatte er keine Ahnung (nicht jeder ist Zweiradspezi), keine Lust sich damit zu beschäftigen oder viiiel Verständnis.
Eine komplette Homologisierung eines Bau.-/Anbauteils ist nur bei einer "Neuentwicklung" notwendig und deshalb auch so kostspielig.
Für die alte K ist das eine Neuentwicklung - weil, die Dinger gibt es noch nicht in weiß mit dem passenden Sockel. - s.oben.

Ich verstehe ja, dass man mit einer negativen Antwort unzufrieden ist. Aber das was BMW geschrieben hat ist eben einfach mal grundsätzlich richtig.
Man muss sie jetzt vom vorhandenen Bedarf überzeugen.

gruss
andy (b)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#10 Beitrag von Michael (GF) »

@Andy

Das Problem mit der Betriebserlaubnis gibt dieser Form leider nur in D, und daran kann leider auch BMW nichts machen. Aber warum sie nicht auf die Bitte von uns Kunden reagieren geht mir nicht in den Kopf....es gibt so viel überflüssigeres Zubehör....

Den meisten Leuten fällt der Umbau auf weisse Blinker überhaupt nicht auf..... 8)

Bei der letzten HU fand er Prüfer das Design der hinteren weißen Gläser recht gut (passend zu meiner silberner/blauen K). Auf den Gläsern ist ja ein Zulassungsstempel......zwar von der R1200C, aber wer weiß das schon bzw. interessiert das?

Juristisch fahre ich natürlich ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend.......so kann ich mich wenigstens als "Outlaw" bezeichnen... 8) :lol:

Was ich sonst noch umgebaut habe oder so ungesetzliches mache, verrate ich lieber nicht......nacher bekomme ich ja noch einen krimminellen Ruf...... :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#11 Beitrag von andy (b) »

@Michael

Ich habe immer versucht deutlich zu machen, dass ich durchaus auf unserer Seite bin und BMW ruhig etwas Bewegung zeigen dürfte.
Nichts ist unmöglich - wenn man will.

BMW - und nicht nur BMW - hat natürlich auch wenig Interesse daran ältere Modelle aufzurüsten - die wollen ja ihre neuen Teile verkaufen.
Wenn die älteren K´s einfach in allen Bereichen umzurüsten wären, würde dies den Neuverkauf sicher reduzieren.
Ende @Michael

Nur muss man auch fair bleiben.
Die Vorschriften gelten eben auch für BMW und können nicht frei interpretiert werden.

Und, BMW ist nach meiner Kenntnis der einzige Hersteller, der Moppeds serienmäßig mit weißen Blinkern ausrüstet.
Wenn dies erst bei den neuen Modellen der Fall ist kann man dies bedauern - ist aber weit mehr als die anderen Hersteller bieten.

@Schösch
..... manchmal Frage ich mich echt warum ich BMW fahre????????
Vielleicht z.B. weil BMW eben mehr bietet als andere Hersteller???????
Frag doch mal bei Honda oder Kawa oder..xxxx. nach weißen Blinkern.
Ende @Schösch



Ich bin ja nicht vom KD der Firma - im Gegentum.
Aber ich wollte doch mal die Rechtslage erklären.
Und damit helfen, keine - sagen wir mal - unglücklich formulierten Vorwürfe zu erheben.

Also Sammelbedarf nachweisen.

gruss
andy (b)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#12 Beitrag von Schösch »

Ne Andy!!
ich soll irgendeinem (BMW) etwas nachweisen (Sammelbedarf) damit ich mein Geld los werden kann?............. nicht mit mir. Vielleicht hast du ja zu diesem Thema nicht alles gelesen (was ich verstehen kann weil du ja nicht primär davon betroffen bist!).

Hier hat schon mal einer an die Produktionsfirma geschrieben(weiß leider nicht mehr wer es war) ob sie nicht für uns mal ein "Schüppchen" weisses Granulat in die Maschine schütten könnte. Die Fa. meinte das wäre überhaupt kein Problem und würde uns dann das Glas für 5,- Euro pro Stück lassen (bei einer Mindestabnahme von 250 Stk.) Wenn ich mich richtig erinnere hätte sich damals Michael (GF) bereit erklärt die ganze Sache abzuwickeln.................... einziger Haken an der Sache, die Fa. bräuchte das schriftliche Einverständniss von BMW, da die Preßformen von BMW gestellt werden.................... Ergebniss: Null!!!!


Es gab damals(Tag der Zulassung 11.03.97) sehr gute Gründe für den Kauf der "Dicken"!!......... es gab aber ca. nach einem halben Jahr auch genügend Gründe das Ding wieder zurück zu geben!!!.............. bekanntlich habe ich es nicht getan, weil die Freude doch überwogen hat.

Mit dem was du schreibst bezüglich anderer Hersteller kann ich dir nicht ganz folgen. Ok, BMW ist in manchen Dingen sehr kulant ( mein Tank ist kurioser Weise erst nach 3 Jahren undicht geworden, natülich ca. 1000km von Zuhause entfernt in Frankreich, also mit dem undichten Teil nach Hause gefahren, dabei den Lack der Verkleidung total ruiniert....... und BMW hat anstandslos sowohl den Tank als auch eine neue Verkleidung bezahlt).............. andererseits sind die stellenweise so arrogant das es manchmal schon trieft und man Angst haben muss auszurutschen z.B. Thema weisse Blinker............... schau doch mal bei Gelegenheit was es alles bei anderen Herstellern für Blinkerformen und Farben gibt!!!!......... du wirst staunen.............

Vielleicht treffe ich ja nächste Woche auf der Imot in München einen geeigneten Ansprechpartner, dem werde ich dann diese ganze(elende) Geschichte in gedruckter Form überreichen...................*weise ich damit doch den Sammelbedarf nach??*....................wollt ich doch gar nicht tun :D :D


Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Benutzeravatar
silberfuchs1
Beiträge: 33
Registriert: 8. Februar 2003, 11:25
Wohnort: Ludwigshafen/Rh 67071

weisse blinker

#13 Beitrag von silberfuchs1 »

Hi !
blöde frage gibt es die weisse dinger für das Modell 2002!!!!
Danke :oops:
der Oldi vom Rhein !!!!!!!!! Klaus Schnabel
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

weisse Dinger

#14 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Silberfuchs1,
Ich habe eine 2003er GT mit weissen Blinkern serienmässig. Die sollten auch in deine 2002er passen. Hinten brauchst du nur die Kappen tauschen, mit der Feile etwas anpassen, und die Birnen gegen gelbe tauschen. Ich habe bei mir die sündhaft teuren Osram Diadem reingetan, die scheinen nicht gelb durch, ab Werk waren gelbe drin. Die gelb leuchtenden Birnen haben die Pins etwas versetzt, da musst du auch etwas nachhelfen, oder auch neue Fassungen kaufen. Das war hier schon mal irgendwo beschrieben.
MfG
Rainer
Zuletzt geändert von Rainer (BI) am 15. Februar 2004, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#15 Beitrag von andy (b) »

@ Schösch
Vielleicht hast du ja zu diesem Thema nicht alles gelesen (was ich verstehen kann weil du ja nicht primär davon betroffen bist!).
stümmpt! - habe ich nich.
andererseits sind die stellenweise so arrogant das es manchmal schon trieft und man Angst haben muss auszurutschen
weiss ich - schau mal auf meine hp
http://www.translimes.com/andreas/garantie.htm
schau doch mal bei Gelegenheit was es alles bei anderen Herstellern für Blinkerformen und Farben gibt!!!!......... du wirst staunen.............
mach ich - ich hab (bei serienmoppeds) da noch nicht viel gesehen - werd ich nachholen.
ich soll irgendeinem (BMW) etwas nachweisen (Sammelbedarf) damit ich mein Geld los werden kann?.............
nö, damit die was tun - mit sammelbedarf meine ich ´ne evtl. sammelbestellung

ff (fiel fergnügen) auf der intermot - und vielleicht geht ja da was.

gruss
andy (b)



[/quote]
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

Soooo nicht..... !!!!

#16 Beitrag von Goldig »

@Schösch:
hast es toll ausgedrückt und beschrieben, genau so denke ich auch.

@andy:
der TÜV Prüfer hatte wohl Ahnung, aber auch viel Verständniss wie du sagtest. Die Dinger gehen an und aus... leuchten gelb, und das hat ihm eben gereicht. :D

Die K ist "keine" neuentwicklung, lediglich die Form der Gläser hat sich geändert. Also ist auch keine komplette neu-homologisierung nicht zwingend erforderlich da sich an dem Beleuchtungskörper ja nichts geändert hat.

Habe mir heute einen neuen Ford-Fiesta zugelegt, und der hat auch weisse
Blinkergläser die es noch gar nicht zu kaufen gibt. (original Ford) Das Teil war auf der IAA Frankfurt ausgestellt.
Habe weder einen Eintrag im Brief noch eine ABE... :?: :?: :?:

Über was ich rede weiss ich genau.. den ich bin in einer grösseren Kölner-Autofirma beschäftigt. :) Die BMW Argumente sind eine reine Schikane, sonnst nichts. :!: :!: :!:


UND HIER NUN DIE ANTWORT DER WEISS-BLAUEN AUF MEINE LETZTE ZUSCHRIFT:



mit Interesse haben wir Ihre E-Mail vom 9. Februar gelesen.

Sie beschreiben hier, wie Sie durch bauliche Änderungen die Verwendung
von weißen Blinkleuchten an Ihrer BMW K 1200 RS (Typ 589) möglich
gemacht haben. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach solchen baulichen
Änderungen die Betriebserlaubnis Ihrer K 1200 RS erlischt und erst nach
einer Abnahme durch eine TÜV-Prüfstelle diese wieder erteilt wird.

Auch ist zu vermuten, dass Beleuchtungseinrichtungen, die in den USA
gekauft werden, keine Zulassung für den europäischen Markt besitzen.
Eine Verwendung solcher Beleuchtungseinrichtungen, die kein
ECE-Prüfzeichen besitzen, führt ebenfalls zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.

Wie Sie richtig bemerken, ist die K 1200 RS ab Modelljahr 2001 (Typ K12)
mit weißen Blinkleuchten homologiert. Hierbei handelt es sich jedoch um
eine Neu-Homologation, eben für den Typ K12. Ihre K 1200 RS ist jedoch
Typ 589 (siehe Ziffer 3 im Fahrzeugschein) und daher gilt diese Freigabe
nicht für Ihr Fahrzeug.

Wir empfehlen Ihnen daher: informieren Sie sich bei Ihrer TÜV-Prüfstelle
über die möglichen Folgen, die der Betrieb von Kraftfahrzeugen ohne
Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr, nach sich ziehen kann.

Mit freundlichen Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct


Goldigruss an alle... :roll:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#17 Beitrag von Michael (GF) »

blablablablablubbb......

Goldi mal ganz im Ernst: Glaubst Du wirklich dass sich BMW mit dem Kundenwunsch wirklich auseinandersetzt.......... :roll:

Ich halte es ganz wie der Schösch....sollte die neue K mich nicht ganz gewaltig ansprechen fahre ich meine weiter......und sollte die irgendwann mal auseinander fallen, wird sie repariert oder ich fahre wieder einen Japaner....


Die Arroganz vom BMW kotzt mich echt an....... :evil:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#18 Beitrag von andy (b) »

@Goldi
Die K ist "keine" neuentwicklung, lediglich die Form der Gläser hat sich geändert. Also ist auch keine komplette neu-homologisierung nicht zwingend erforderlich da sich an dem Beleuchtungskörper ja nichts geändert hat.
Ich habe nicht geschrieben, dass die K eine Neuentwicklung wäre - sondern weiße Blinker für die alte K wären eine Neuentwicklung - zumindest was den Sockel betrifft!
Und dat ist nun mal so (zumindest in Europa - und darüber reden wir ja). Und eben an Beleuchtungskörpern willst du ja was ändern?!
Und das hat die rechtlichen Konsequenzen, die ich habe versucht darzulegen.

Ich habe die STVZO nicht gemacht und BMW auch nicht!!!


Du kannst es so machen wie Micha oder ich auch und das Ding für dich ein wenig großzügig auslegen -
nur kannst du es nicht von anderen verlangen.
Habe mir heute einen neuen Ford-Fiesta zugelegt, und der hat auch weisse
Blinkergläser die es noch gar nicht zu kaufen gibt.
Aber hergestellt sind sie schon und haben auch schon ein Prüfzeichen - im Gegensatz zu den hier diskutierten Teilen.
Und natürlich hat das gesamte Fahrzeug eine ABE!!!
Dann brauchst du auch keinen Eintrag im Brief oder eine gesonderte ABE für einzelne Teile.

Du kannst ja auch ein Einzelgutachten anfertigen lassen.
Die BMW Argumente sind eine reine Schikane
Warum sollte BMW dich (uns) schikanieren wollen?
Sie sind die Realität der deutschen Gesetzte.
Kauf dir eine STVZO und schau nach. Die §§ habe ich dir schon aufgeführt.

Über was ich rede weiss ich genau
Na wie schön!
Und BMW schreibt Stuss und die STVZO gilt nur für Berlin-Tiergarten und ich erkläre mir hier den Mund fusselig obwohl du schon alles weisst.




Wenn BMW bestimmte Kundenwünsche nicht so wichtig sind, ist das eine andere Frage und man kann das gerne kritisieren - aber dann bitte mit den richtigen Argumenten!!!

gruss
andy (b)





[/quote]
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Sentinel »

@Goldi: Also wenn ich mir den Text so durchlese, scheint mir BMW doch sehr an Deinem Wohl gelegen.
Warum sonst sollte der Schreiber so ausführlich auf die Problematik eingehen? Wenn Deine Argumente wirklich makellos wären, warum macht man sich dann die Mühe, Dich auf die tatsächliche Rechtslage hinzuweisen?

Natürlich kann man nach dem Motto verfahren "Wo kein Kläger da kein Richter" aber glaubst Du wirklich, das ein Konzern sich dieser Denkweise anschließen kann???

Ich tät mich an zu diesem Zeitpunkt nett für die Ausführungen bedanken und fertig. WAS Du dann machst oder nicht ist ja Dein Bier aber einen Segen vom Mopedhersteller wirst Du nicht bekommen......

meint der Sentinel
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#20 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

also darf ich mal was dazu beitragen, mit einem gewissen Abstand (ehrlich, wenn BMW NUR weisse Blinker verbauen würde, wäre das genau das Gleiche, alle wollen dann gelbe haben :lol: :roll: ).

Die ganze Argumentation mit der ABE usw. ist sicherlich interessant. Aber was jemand privat auf seine Kappe nimmt, und was eine Firma tun kann, sind sehr verschiedene Paar Schuhe.

Es ist aber auch eine Frage der Firmenpolitik. Hier muss ich eine Firma wie BMW mal in Schutz nehmen, warum sollte die den Aufwand treiben? Seht Euch doch mal den Zubehörkatalog von BMW an, mehr gibt es bei keinem anderen Hersteller, und wenn die es nicht machen wollen, dann soll es doch jemand anderes machen!

Fragt doch bei Hella oder sonstwem. Wenn ihr 1000 Bestellungen habt, dann machen die das. Habt ihr die?

Also bastelt halt was und freut Euch darüber

Gruss

Stephan
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#21 Beitrag von andy (b) »

Die ganze Argumentation mit der ABE usw. ist sicherlich interessant. Aber was jemand privat auf seine Kappe nimmt, und was eine Firma tun kann, sind sehr verschiedene Paar Schuhe.
Sehe ich (fast) auch so.

Nur bei dem "privat auf die Kappe nehmen" habe ich grundsätzlich Einschränkungen.
Einiges geht sicher problemlos.
Anderes betrifft nicht nur das eigene Fz. (schließlich bewegst du dich nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit).

Ich habe als Sachverständiger des TÜV jahrelang in der Sicherstellungshalle der Polizei Unfallfahrzeuge begutachtet.

Da waren auch viele Kräder bei.
Insbesondere nach schweren Unfällen - mit Todesfolge oder vermutetem oder behauptetem technischen Versagen - sowie div. privaten "Umbauten".

Nicht selten war die Unfallursache - besonders bei Krädern - eigenes, blauäugiges Umbauen unter dem Motto: "der Lenker von der anderen Maschine sieht besser aus und passt. "
Wenn dann der Bremsflüssigkeitsbehälter einen anderen Neigungswinkel bekommt und Luft saugt ist es passiert.

Und nun das Wichtige!!!

Selbst wenn alles sauber umgebaut wurde und absolut ungefährlich war und absolut nichts mit dem Unfall zu tun hatte - (Blinker, Auspuff oder, oder );- wird das Fz in einen Unfall verwickelt und untersucht und wird dabei ein unzulässiger Umbau festgestellt ist die Betriebserlaubnis erloschen!!!

Und dies nun bedeutet, die Versicherung kann die Haftung bzw. Zahlung verwehren.
Darüber muss man sich klar sein.

Hobbybastler haben tolle Ideen und bringen oft geniale Lösungen - machen aber leider aber auch oft katastrophale Denkfehler.

Ich habe Fz zusammengefaltet gesehen , da hatte ich Tränen in den Augen. Und es wäre so einfach zuvermeiden gewesen.

Selbst Hersteller von Zubehörteilen (Fachprofis) unterliegen einer strengen Kontrolle (insbesondere auch was die passive Sicherheit angeht - wie zersplittert z.B. ein selbstgebautes Blinkerglas bei einem Unfall) und zusätzlich ist oft der Anbau nochmals abnahmepflichtig.
und das ist gut so
Ich möchte hier nicht als Moralapostel auftreten - zumal an meiner K ist auch nicht alles zulässig - aber denkt doch mal ab und zu ein bisschen weiter als in Vorwürfen an Hersteller und Gesetze.

Und vor allem denkt auch an die möglichen Konsequenzen - und entscheidet erst dann.


gruss
andy (b9
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#22 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Selbst wenn alles sauber umgebaut wurde und absolut ungefährlich war und absolut nichts mit dem Unfall zu tun hatte - (Blinker, Auspuff oder, oder );- wird das Fz in einen Unfall verwickelt und untersucht und wird dabei ein unzulässiger Umbau festgestellt ist die Betriebserlaubnis erloschen!!!

Und dies nun bedeutet, die Versicherung kann die Haftung bzw. Zahlung verwehren.

das stimmt so, zumindest soweit ich informiert bin, nicht ganz.

ABE, hin oder her, die Versicherung haftet immer. Sie kann Dich aber in Regress nehmen, wenn Du grob fahrlässig gehandelt hast (ich denke mal eine Veränderung am Fahrzeug, die zu einem Unfall führt, gehört auch dazu), aber da gibt es ein Limit (früher war das, glaube ich, bei 6000 DM).

Ansonsten: Ob man nun diesen Verwaltungskram für sinnvoll hält oder nicht (ich behaupte mal, das dient vorwiegend der Finanzierung der mit sich selbst beschäftigten Beamten und allem was dazugehört), steht halt auf einem ganz anderen Blatt. Tatsache ist, dass es genau solche im Grunde sehr einfachen und unbedeutenden Dinge unglaublich teuer macht und das Leben generell erschwert. Es ist nicht weiter erstaunlich, dass heute nur noch kapitalkräftige Firmen im Grunde überteuerte Waren anbieten können.
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#23 Beitrag von andy (b) »

ABE, hin oder her, die Versicherung haftet immer. Sie kann Dich aber in Regress nehmen
Richtig - aber im Endeffekt auch nicht viel anders....
aber da gibt es ein Limit (früher war das, glaube ich, bei 6000 DM).
....und ändert nichts am Erlöschen der Betriebserlaubnis und den damit verbundenen Konsequenzen.


Tatsache ist, dass es genau solche im Grunde sehr einfachen und unbedeutenden Dinge unglaublich teuer macht und das Leben generell erschwert. Es ist nicht weiter erstaunlich, dass heute nur noch kapitalkräftige Firmen im Grunde überteuerte Waren anbieten können.
Genau darunter "leiden" Firmen wie Verholen oder Wunderlich ua.

Ob man nun diesen Verwaltungskram für sinnvoll hält oder nicht
Wenn du das gesehen hättest was ich gesehen habe, würdest du vielleicht auch eher für "grundsätzlich sinnvoll" plädieren -
ohne zu Übersehen, dass die Gefahr für den Weltfrieden durch weisse Blinkergläser an der alten K äußerst beschränkt ist.


Nicht jede rote Ampel macht Sinn - aber Ampeln grundsätzlich schon.

gruss
andy (b)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#24 Beitrag von Goldig »

Na gut, genug geredet,

bestellen wir sie eben bei den Amis :roll: (die Teile kommen ja sowieso aus Deutschland) und haben trotzdem keine ABE.... :!: :!: :!:

Ist das besser soooooooooo............. :shock: :?: :shock:

@Michael: habe ich dir etwas getan... oder wieso antwortest du nicht auf meine e-Mails.. :?:

Goldigruss
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#25 Beitrag von Michael (GF) »

Goldi, ich habe keine Mails bekommen...... :shock: :?:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Antworten