Update City Navigator 6.0
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Update City Navigator 6.0
Die neue Version 6.0 von MapSource CityNavigator für die Streetpilot Modelle ist in Kürze verfügbar.
Das Update kostet 150 $ und muß per Kreditkarte via Internet bezahlt werden.
Informationen zum Update unter
http://www.garmin.de/updates/MapSource- ... gang1.html
Für alle deren GPS-Gerät nach dem 1.12.2003 registriert wurde soll das Update kostenlos sein.
Bei der Gelegenheit sollten die Verwender auch mal prüfen, ob sie schon die jeweils neueste Softwareversion für das Betriebssystem ihres StreetPilot und auch für den CardProgrammer etc. verwenden und ggfs. auch diese (kostenlos) von der Garmin-Seite herunterladen und die Geräte updaten.
Gruß
Das Update kostet 150 $ und muß per Kreditkarte via Internet bezahlt werden.
Informationen zum Update unter
http://www.garmin.de/updates/MapSource- ... gang1.html
Für alle deren GPS-Gerät nach dem 1.12.2003 registriert wurde soll das Update kostenlos sein.
Bei der Gelegenheit sollten die Verwender auch mal prüfen, ob sie schon die jeweils neueste Softwareversion für das Betriebssystem ihres StreetPilot und auch für den CardProgrammer etc. verwenden und ggfs. auch diese (kostenlos) von der Garmin-Seite herunterladen und die Geräte updaten.
Gruß
Zuletzt geändert von Kuba am 7. Januar 2004, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kuba
Kuba
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
wie wichtig sind denn solche updates?
ich verwende noch die Version 4, und habe mich noch selten verfahren.
und ob jetzt ein neuer Kreisel dazu gekommen ist, ist doch nicht wirklich wichtig, oder?
mal ne andere frage, mein Auto ist so gut abgeschirmt, dass ein Empfang mit dem Garmin fast nicht möglich ist. Muss man da eine Antenne raushängen oder wie macht man das dann?
ich verwende noch die Version 4, und habe mich noch selten verfahren.

mal ne andere frage, mein Auto ist so gut abgeschirmt, dass ein Empfang mit dem Garmin fast nicht möglich ist. Muss man da eine Antenne raushängen oder wie macht man das dann?
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 4. November 2002, 07:23
- Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
- Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)
Hallo Stephan,
mit dem Update von 4 auf 5 hat sich doch einiges am Straßenmaterial verbessert. In der 4er Version haben doch einige Straßen gefehlt, die dann in der 5er Version aufgeführt wurden. In der Zwischenzeit sind doch einige Kreißel dazu gekommen, die z.B. in der 5er Version fehlen werden.
Du kannst aber auch die Kreißel benutzen um deine Schräglage zu verbessern (Rundkurs)
.
Den SPIII benutze ich im Auto stets mit Magnetantenne, da Du ja Sichtverbindung der Antenne zum Himmel brauchst und bei Autos mit steiler Frontscheibe und SPIII auf Armaturenbrett, die Sicht nach oben natürlich eingeschränkt ist.
Gruß aus Worms
Stefan
mit dem Update von 4 auf 5 hat sich doch einiges am Straßenmaterial verbessert. In der 4er Version haben doch einige Straßen gefehlt, die dann in der 5er Version aufgeführt wurden. In der Zwischenzeit sind doch einige Kreißel dazu gekommen, die z.B. in der 5er Version fehlen werden.
Du kannst aber auch die Kreißel benutzen um deine Schräglage zu verbessern (Rundkurs)

Den SPIII benutze ich im Auto stets mit Magnetantenne, da Du ja Sichtverbindung der Antenne zum Himmel brauchst und bei Autos mit steiler Frontscheibe und SPIII auf Armaturenbrett, die Sicht nach oben natürlich eingeschränkt ist.
Gruß aus Worms
Stefan
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 17. September 2003, 23:06
- Wohnort: 24238 Selent
- Kontaktdaten:
@Helmi: Eine GPS-Antenne ist ein passives Bauteil, welches nur die Signale der Sateliten, welche eh vorhanden sind, aufnimmt.
Ganz ketzerisch könnte ich nun behaupten, das eine solche Antenne in direkter Nähe sogar gesundheitsfördernd ist, da die Satelitensignale durch die Antenne ja abgeschwächt werden (das ist aber nur ein Rechenspiel, effektiv hat´s keine Auswirkung
)
Beim Handy allerdings handelt es sich um ein aktives (sendendes) Bauteil und Kritiker emfpehlen die Antenne soweit als möglich vom Körper weg zu plazieren. Allerdings ist die Strahlendosis, der man täglich durch die Transponder der Netzbetreiber ausgesetzt ist, sicherlich höher als die eines 1stündigen Dauertelefonates.
Es ist halt wie mit allen schönen Dingen: Sie sind der Gesundheit nicht immer förderlich. Das fängt nicht erst beim Mopedfahren an
V.G. Sentinel
Ganz ketzerisch könnte ich nun behaupten, das eine solche Antenne in direkter Nähe sogar gesundheitsfördernd ist, da die Satelitensignale durch die Antenne ja abgeschwächt werden (das ist aber nur ein Rechenspiel, effektiv hat´s keine Auswirkung

Beim Handy allerdings handelt es sich um ein aktives (sendendes) Bauteil und Kritiker emfpehlen die Antenne soweit als möglich vom Körper weg zu plazieren. Allerdings ist die Strahlendosis, der man täglich durch die Transponder der Netzbetreiber ausgesetzt ist, sicherlich höher als die eines 1stündigen Dauertelefonates.

Es ist halt wie mit allen schönen Dingen: Sie sind der Gesundheit nicht immer förderlich. Das fängt nicht erst beim Mopedfahren an


V.G. Sentinel
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus ,@ Sentinel auch Empfänger Strahlen, leider ist ein Kollege der mit mir bei der BW am RF und Funker war an eben diesen nicht vorhandenen Strahlen an Krebs Verstorben! Der Garmin verbraucht mit Externer Antenne um 30% weniger an Energie , weil ja die Sateliten leichter zum Daten abgleich gefunden werden. 
