Trabold Öl Filter

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Benutzeravatar
silberfuchs1
Beiträge: 33
Registriert: 8. Februar 2003, 11:25
Wohnort: Ludwigshafen/Rh 67071

helmi

#26 Beitrag von silberfuchs1 »

uns kann man nicht jeden *S----ß* verkaufen!!!Mit deiner Klorolle die will kein schwein :P
Klaus :twisted:
der Oldi vom Rhein !!!!!!!!! Klaus Schnabel
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#27 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus :lol: ,ich hab nicht gesagt dass die Klorolle jemand kaufen soll :lol: . Ich kaufe auch nicht was ich nicht versteh :twisted:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#28 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Gunther,ein Farblich auf die K Eloxierter Filter ist kein Prob nur mit der Windschnittigkeit läst sich nicht unbedingt Handeln,das Motoröl wird im Stadtverkehr über 90 ° ,bei der jetzigen lage des Filters bleibtdie Temp bei 80° ,die Lüfter laufen erst sehr spät an. :lol:
stephan_classen
Beiträge: 66
Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg

#29 Beitrag von stephan_classen »

Hi Helmi!

Denke auch, dass ein solcher Filter Vorteile hat. Die Optik wäre mir relativ egal, aber der Preis schreckt ab!!!!! :cry:

NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM :twisted:


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#30 Beitrag von Peter (MZ) »

stephan_classen hat geschrieben:NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM :twisted:
WAS PASSIERT MIT DEN LEBENDEN, DIE GEGEN DEN STROM SCHWIMMEN?
Die werden vom Grizzly verspeist oder legen höchstens Eier. :cry: :lol:
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#31 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus stephan_c,ich glaube das 299 Euro inkl Anbauteile nicht die Welt ist .Die K braucht ja alle halbes Jahr neues Öl! der PKW alle 10-15000KM .
stephan_classen
Beiträge: 66
Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg

#32 Beitrag von stephan_classen »

Hi Helmi!

Habe irgendwas von 499 Euro gelesen!!!!!!!!! KOMISCH

299 Euro wäre noch OK. Muss mich da mal erkundigen.

Is der Einbau problematisch? Teuer?


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#33 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Stephan Servus,der Preis 299,00 Euro inkl Einbauteile die Montage an der K ist kinderleicht und erfordert nur Bordwerkzeug! Max imal eine stunde. :lol:
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#34 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Helmi,

muss man dann mehr Öl einfüllen, weil Öl im Kreislauf des Trabold-Filters verbleibt?
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#35 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Karl-HeinzServus, ja ca 0,5l . LTG und Filter müssen sich Füllen :lol:
Timo26
Beiträge: 16
Registriert: 18. November 2002, 21:07
Wohnort: Oberkirch

#36 Beitrag von Timo26 »

Also ich hab mir bei LOUIS nen Stecker geholt, der in die Steckdose der K passt und hab zwei Krokoklemmen drnngelötet. :D
Mit denen kann ich jedes Autoladegerät benutzen und abwechselnd alle 14 tage meine K oder meiner Maus Ihre R1100S laden, der ich extra die Steckdose nachgerüstet habe. So überlebt die Batterie auch ganz Bequem.
Bei der R1100S ists ja n riesen Drama die Batterie auszubauen. :oops:
K1200RS BJ 1998 98PS ( und zufrieden damit )
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Jetzt Aktuell, einwintern

#37 Beitrag von Ralph HD »

@ Stephan HD-OO 130

Jetzt fängt der auch noch an mit der Sch..hauspapierrolle zu liebäugeln :twisted:
Jetzt versteh ich das OO auf'm Kennzeichen, das soll nicht OO sondern
Null-Null heißen :wink: Aber wie Gunther schon schreibt:
"Wenns schä macht" :lol: :lol: :lol:
Bananenweizen trinken und Trabbifilter fahren, sehr bedenklich.

Vielleicht teilen Schösch, Gunther und Ulf beim Öschimeeting ne extra Trabold- Gruppe ein :!: :?: :!: :!:
Aber dann bitte hinter uns, nicht daß da mal ne Pipeline platzt und die ganze Soße auf der Straße rumsabbert :wink:
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

filter

#38 Beitrag von Peter »

hallo helmi.
wie oft wechselst du den filter bei
-motorrad
-auto

299,- € ist ja auch nicht grade geschenkt.

und welches öl schüttet man dann rein?
mineralisch oder vollsynthetisch?

gruß
peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#39 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Peter, Alle 15000Km ob Pkw oder K kommt eine neue Papierpatrone zum Einsatz zum Preis von 10 Euro, und Öl wird nur nach Herstellerangaben nachgefüllt,was gerade so im Angebot war!Bei der K nur mineralisch so um die 350ml die nicht ganz 75Eurocent kosteten. :lol:
stephan_classen
Beiträge: 66
Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg

#40 Beitrag von stephan_classen »

Hi!

Bananenweizen ist das einzige Getränk, was ich trinke in bezug auf Bier! Das aber SEHR GERN!!!!! Bier alleine is für mich nix

Bin echt am überlegen, ob mir mir auch ne Klorolle fürs Mopped kaufen soll.

OO war einfach leicht zu merken
130 is meine PS-Zahl


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#41 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tja Stephan das wär doch was ,und bei mehr als fünf Stück gäbs sogar 20% nachlass (Sammelbestellung bei mir ) Die k Rolle past aber auch für Baukrähne und der gleichen. :lol:
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#42 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

stephan_classen hat geschrieben:Bin echt am überlegen, ob mir mir auch ne Klorolle fürs Mopped kaufen soll.
Bei einer Jahresfahrleistung von etwas über 2.000km :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Das erinnert mich irgendwie an die Aktion mit der Sitzbank. :wink: :wink: :lol: :lol:
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
stephan_classen
Beiträge: 66
Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg

#43 Beitrag von stephan_classen »

Hi!

Nana, es sind schon so 2500-3000 km im Jahr!!!!!!! :lol:



Gruß
Stephan



PS Das Wort Sitzbank wird jetzt aber nicht gleich mit meinem Namen verbunden, oder?
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#44 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

stephan_classen hat geschrieben:PS Das Wort Sitzbank wird jetzt aber nicht gleich mit meinem Namen verbunden, oder?
Das nicht, aber "Schilda" soll in "Classen" umbenannt werden. :wink: :lol: :wink: :lol: :wink: :lol:
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#45 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Karl Heinz, Du hast dich soeben indie Reihe der Unwissenden begeben, deine K braucht alle halbe Jahr einen Ölwechsel egal ob gefahren wird oder nicht. Dass wird mit dem Trabold aber hinfällig!!!! .Erst bei 15000Km ist ein Wechsel des Filters von Nöten, also die Sparwirkung ist doch Riesig !! :lol:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#46 Beitrag von Michael (GF) »

Erst bei 15000Km ist ein Wechsel des Filters von Nöten, also die Sparwirkung ist doch Riesig
Also doch auch alle 6 Monate.......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#47 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Michael ,ja aber mit 10 Euro für den Filter und ca 1Euro für 350ml öl das ist doch mehr als Sparsam!! :lol:
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#48 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

helmi123 hat geschrieben:...deine K braucht alle halbe Jahr einen Ölwechsel egal ob gefahren wird oder nicht.
Hallo Helmi

was sie braucht und was sie bekommt sind zwei Paar Stiefel (Theorie und Praxis). :wink:

Ich hätte keine Hemmungen, bei 2.000 Jahreskilometern das Öl nur alle zwei Jahre zu wechseln. :!:
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
goofy36
Beiträge: 53
Registriert: 22. Juni 2003, 11:06
Wohnort: Niedersachsen

Traboldfilter

#49 Beitrag von goofy36 »

Moin moin,

da über diese Thema immer wieder Diskutiert wird möchte ich
auch mal mein Senf dazu geben.
So wie ich das in meinem Studium gelernt habe ( Ölchemie u.a. )
bringt der Filter nur etwas für Leute die lange Strecken Fahren.
Der Filter filtert nur die Schwebeteilchen aus dem Öl welches vom
Öl aus dem Motor gewaschen und in schwebe gehalten werden.
Der Anteil der Schwebeteilchen im Öl sagt noch lange nichts über die Qualität des Öles etwas aus. Es mag ja sein das der Filter mehr
Schmutz aus dem Öl Filtert aber was der Filter nicht kann ist die
benötigten Eigenschaften zu erneuern. Das Öl soll die entstehende Schwefligen Säure im Öl neutralisieren und die Schmutzpartikel in schwebe halten damit sich keine Klumpen bilden. Es soll auch noch
über ein weiten Temperaturbereich die Schmierwirkung behalten.
Für mich stellt sich die Frage ob es sinnvoll ist mit einem Filter nur den einen Teil der Eigenschaften zu verbessern.
Nicht umsonst wird bei z.B. Groß-Diesel Motoren das Öl geschleudert um die Schmutzpartikel zu entfernen, aber auch hier wird in regelmäßigen Abständen das Öl auf seine Reinigende Wirkung und .... getestet und wenn
nötig gefrischt. Ich glaube kaum das das jemand so beim Moped macht.
Hier stellt sich die Kosten Nutzen frage!
Und über das Aussehen wollen wir gar nicht erst reden oder?

Gruß
Gordon oder Goofy36
K1200RS; 130PS ; BT56 ; Wilbers +1cm ;Bauj. 2002
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#50 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Karl Heinz, es geht nicht um KM sondern darum, dem Unsinigen Ölwechsel auf lange zeit zu lassen.


@ goofyDanke dass Du mir recht gibst,wen keine Schmutzteilchen und Schwefeligen Säuren sich im Öl befinden warum soll dann Gewechselt werden? 8) Das Öl wird mit jeder Ölstandkonntrolle verjüngt. :lol:

Schwebeteilchen und Schwefelige Säure verbleibt im Papierfilter ebenso Kondenswasser!! welches zu Säurebildung beitägt,von einer Weisslichen Oberfläche einmal abgesehen.

Ölproben von Baukränen nach nur 5 betriebstunden hatten das selbe Weisbild. :evil:


seit mit Traboldfilter betrieben ist das Hyd. Öl wieder Sauber. :lol:


Und über die Farbe der einzelnen Ölfirmen brauchen wir ja nicht zu discutieren!


Für Öladitive Hersteller ist der Filter die Hölle, klar sie Verdienen ja eine

menge Geld , damit die Angestellten nicht vom Arbeitsamt Verköstigt werden müssen.


Wie ich sehe ist Dir die Arbeitsweise des Traboldfilter nicht bekannt,

an meiner signatur ist er ansatzweise zu sehen.

Meine beiden PKW laufen nun über 100 0000 KM mit Alten Öl in Rehbrauner farbe . :lol:
Antworten