Racing Auspuff für K1200RS

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
goofy36
Beiträge: 53
Registriert: 22. Juni 2003, 11:06
Wohnort: Niedersachsen

Racing Auspuff für K1200RS

#1 Beitrag von goofy36 »

Moin moin,

hab mir am Montag den Racing Auspuff von http://www.rbracing-rsr.com
aus den USA bestellt. Mal sehen ob es vielleicht nicht eine Alternative zu Remus ist. Soll angeblich bei fast gleicher Lautstärke wie die Orginal Anlage das Gleiche bringen wie Remus Racing.
Mal abwarten ob es stimmt :?
Der Rest des Kits ( Einspritzdüsen,......) soll auch noch folgen wenn
wieder Flut in der Kasse herrscht. Werd über das Ergebnis noch berichten.

No risk no fun - - - oder?

Gordon
K1200RS; 130PS ; BT56 ; Wilbers +1cm ;Bauj. 2002
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Gordon meine konten sind gerade Ebbe nach dem letzten Meeting ,aber ab dem 18 Septembere bei Brisk weis ich mehr ,und bei Gelegenheit werden wir uns ja hier Austauschen. :lol:
Benutzeravatar
Duke
Beiträge: 21
Registriert: 29. August 2003, 23:23
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Duke »

@goofy :shock:
Sieht ja teuflisch aus,bis auf das Air Ram System :lol:
Wirkt wien Staubsauger :nut:
Gruß Duke
goofy36
Beiträge: 53
Registriert: 22. Juni 2003, 11:06
Wohnort: Niedersachsen

#4 Beitrag von goofy36 »

@Duke

finde ich auch :-)
Werde aber auf das hier Angebotene RAM AIR System verzichten und mir selber eins bauen.
Nächste Woche gehts auf den Leistungsprüfstand um alles schwarz auf weiß überprüfen zu können.

@all
Noch ein kleiner Tipp für die die auch nach einer Alternative suchen!
Schaut mal auf die Homepage von http://www.mab-power.de die machen
echt coole Sachen.

Gruß Gordon
K1200RS; 130PS ; BT56 ; Wilbers +1cm ;Bauj. 2002
max (mtk)

#5 Beitrag von max (mtk) »

@Gordon

wenn Du einen optimalen Auspuff für die K12RS für Sportzwecke suchst, dann solltest Du diesen wählen, Two Brothers wird im amerk. K1200RS Forum favorisiert und hat dort die Nr. 1 Pos. :wink:

http://www.twobros.com/Exhaust/BMW/K1200RS.shtm

Die Leistungskurven sprechen für sich. Das Gewicht auch :idea:

Gruß

Max
goofy36
Beiträge: 53
Registriert: 22. Juni 2003, 11:06
Wohnort: Niedersachsen

#6 Beitrag von goofy36 »

@Max

Den hab ich mir auch schon angesehen aber mich für den von RB Racing
entschieden.
Warum??
Leistung hätte ich auch mit einem Remus Racing erhalten aber auch Lautstärke ohne Ende :( .
Ich frag mich wie weit ich damit gekommen währe :oops: ?

Eine Endtopf Herzustellen ist nicht so schwer aber ein Endtopf Herzustellen
der so gut wie keinen Gegendruck hat und auch noch leise ist, das ist die Kunst - meiner Meinung.

Ich hab den Schalldämper zwar noch nicht im Schnitt gesehen aber
ich kenne einen Schalldämpfer neuster Technologie für Schußwaffen der
aus den USA kommt und im Moment das non plus ultra sein soll.
Diese Technik ist auch in diesem Schalldämpfer verbaut und alles ohne
zusätzliches Dämmaterial.
Ich werd ja sehen oder besser hören ob es alles so ist wie beschrieben.

Gruß
Gordon
K1200RS; 130PS ; BT56 ; Wilbers +1cm ;Bauj. 2002
Dietmar

#7 Beitrag von Dietmar »

Ich habe seit dem 5.9 die Two Brothers Anlage an meiner
K montiert. G e i l. Super Sound und eine deutliche
Leistungssteigerung. Ich kann zwar nicht nachvollziehen ob es tatsächlich die versprochenen 14 PS sind, aber die Leistung hat deutlich zugenommen. Test auf der Autobahn, vorher ca 245 km/h, nachher locker 260 lt. Tacho.[/b]
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

TÜV ?

#8 Beitrag von Michael (GF) »

@Dietmar

würede mich jetzt aber interessieren, wie Du das mit der Rennleitung/Tüv bewerkstelligen willst :?:

Gerade an bei Motorradfahrern belibten Strecken wird vermehrt kontrolliert....und so blöd wie in den 80ern sind die Herren in grün auch nicht mehr.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
max (mtk)

#9 Beitrag von max (mtk) »

Obiges kann ich auch nicht verstehen, alle Gutachter die nach einem Unfall erscheinen haben als erstes nur die
Konformität der Betriebserlaubniss im Auge und fangen an Reifen, Auspuff usw. ins Auge zu fassen und genauestens zu prüfen.
Falls Verdachtmomente vorliegen sogar nach Chiptuning zu fanden, relativ einfach kann über Diagnosestecker die Checksumme #des EPROM ausgelesen werden.
Denn es winkt inoffiziell eine saftige Prämie, wenn die gegnerische Haftpflicht Vers. über eine erloschene Betriebserlaubnis des KFZ der Klägerin, sich aus der Haftung ziehen kann.

Ein Kleinkind rennt in einer kleinen ländl. Ortschaft auf die Strasse, der MRD Fahrer bekommt das Moped nicht mehr zum stehen.
Bei Personenschäden wird das Krad sichergestellt. Der Rest läuft nach dem obigen Schema ab, die eigene Verkehrs Haftpflicht zahlt vorerst.
Aber bei erloschener Betriebserlaubniss ist es lt. kleingedrucktem Vertragslatein der eigenen Versicherung möglich große Teile des enstandenen Schadens beim eigenen VN zurückzufordern.
Sofern dieser vorsetzlich fahrlässig gehandelt hat, aber dazu zählt auch das führen eines KFZ ohne gültige Betriebserlaubniss.
Im schlimmsten Fall zahlt man für einen behinderten Menschen lebenslang. Ob es das wert ist :?:

Ich bin hier kein Moralist od. Missmacher, denn ich würde auch einiges an der K ... :roll:
aber die Versicherer sitzen am längeren Hebel.

Gruß

Max
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#10 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Max,

da kann ich dir Recht geben.
am Anfang meiner Lehre hatte ich einen Mofaunfall, der durch nicht angepaste Geschwindigkeit und schneiden einer Kurve von der Autofahrerin verursacht wurde. Bei diesem Unfall habe ich mir einen Lendenwirbel gebrochen und konnte froh sein das ich auf meinen eigenen Beinen nach 6 Wochen das Krankenhaus verlassen konnte.
Eine objektive Begutachtung des Unfallortes mit Spurensicherung fand von Seiten der Polizei nicht statt. Warum auch, der Schuldig stand ja fest, es kann ja nur der Mofafahrer sein, weil Mofas sind ja alle frisiert.
Als dann festgestellt wurde das mein Mofa doch nicht frisiert ist, war es natürlich zur Spurensicherung am Unfallort zu spät.
Dadurch wurde dann das Verfahren gegen die Autofahrerin eingestellt und ich blieb auf meinem Schaden sitzen und mußte meine Lehre um ein halbes Jahr verlängern.
So geht es den meisten Motorradfahrern, das nach einem Unfall, erstmal die Frage gestellt wird, ob der Motorradfahrer zu schnell war.
Und wenn wir ehrlich sind wenn wir Motorradfahrer, von einem Unfall hören, bei dem Motorradfahrer beteiligt sind, stellen wir uns doch auch oft diese Frage.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Dietmar

#11 Beitrag von Dietmar »

Vielen Dank, vielen Dank für die vielen erhobenen Zeigefinger, meint Ihr vielleicht mir wäre nicht bewusst das die Anlage keine ABE hat? Vielleicht bin ich mit meinen 48 Jahren ja auch nur noch nicht so Erwachsen wie die meisten hier im Forum. Mir macht es auf jeden Fall Spass ohne Ende und die Freude am Sound, statt des langweiligen säuseln der Serienanlage ist es mir allemal Wert.
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#12 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

@Dietmar

Genau, Spaß ist das Wichtigste im Leben, zumal einem mit 48 Jahren nicht mehr viel Zeit bleibt um Spaß zu haben. :cry:

Ich persönlich fahre nur noch besoffen, ohne Führerschein und pfeife auf TÜV und Zulassungsstelle. Das macht vielleicht einen Heidenspaß. :lol: :lol:

Es ist doch das Problem der anderen, wenn diese mit uns leben müssen. :lol:

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
max (mtk)

#13 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Karl-Heinz,

Heilig´s Blech´le und Du bist ja bei mir in der 1.Gruppe mitgefahren :lol: :lol:

Jetzt weiss ich auch warum Du so ein Spaß mit uns hattest 8) :lol:

Vielleicht sollten wir dem Schösch die Empfehlung geben die Unterlassungserklärung um einige Punkte zu erweitern :wink: :lol: :lol: :lol:
Zumal die Ösis mit uns sowieso kein Spaß verstehen.


Gruß

Max
Dietmar

#14 Beitrag von Dietmar »

So langsam ist mein Selbstbewustsein auf dem Nullpunkt. Ich denke ernsthaft über eine Selbstanzeige nach.

Die ersten Beiträge zu diesem Thema gingen ja noch. Oder wurde Gordon bereits angezeigt und der Zoll informiert?
Ob die Anlage von rbracing TÜV-Konform ist weiß man ja auch noch nicht. Der Rest des Kit´s (Einspritzdüsen, RAM-Air) dienen sicherlich der Verbesserung des Abgasverhalten und der Schadstoffimmission.

Bei Helmi scheint die Umrüstung wohl nicht an "moralischen Bedenken" zu scheitern, sondern wohl eher am Geldbeutel.

Max findet die TwoBros.-Anlage für Sportzwecke wohl geeignet!?

Michael, mit dem TÜV/Rennleitung will ich gar nichts bewerkstelligen.

Karl-Heinz, du bist ein Typ nach meinem Geschmack, so muß es sein. Wir gesetzlosen müssen uns zusammentun.

Ich würde mich freuen auch von anderen Verkehrserziehern und auf der AB permanent links Fahrern zu lesen.

Wenn ich am Wochennende am Nürburgring bin freue ich mich immer wieder wenn ich ein Motorrad oder auch Auto mit einem satten Sound höre, ob die Duc´s Harley´s oder Japaner alle TÜV gesegnet daherkommen ist mir eigentlich
Wurst.

Leute, ich glaube es gibt schlimmeres als einen etwas lauteren Auspuff. Mir gefällt´s und wenn ich dann irgendwann erwischt werde und im Gefängnis sitze dürfen sich die "Toleranten Fingerzeiger" freuen.

Was mich noch interessieren würde, darf man als Gesetzloser zukünftig noch an den Veranstaltungen telnehmen?
Immer schön locker bleiben !
Dietmar
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#15 Beitrag von Michael (GF) »

@Dietmar

sage mal welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen :?:

Da stellt man nur mal eine Frage nach einer ABE oder TÜV-Gutachten und schon wird das als erhobener Zeigefinger ausgelegt.

Schon mal daran gedacht, dass ich mir die Anlage evtl. selbst gerne dranbauen würde? Ich würde das aber nur machen, wenn die o.g. Vorraussetzungen gegeben wären, und dass kann ich nur mit meiner Frage an Dich erreichen.

Leider hast Du diese noch nicht direkt beantwortet, aber Deiner Reaktion darauf entnehme ich, dass weder ABE noch Gutachten vorhanden sind.

Nun, dann wünsche ich Dir noch viel Spaß mit Deiner Anlage, dem tollen Sound, den evtl. zu zahlenden Bußgeldern, den Verlust des Versicherungsschutzes und den zur HU notwendigen Umbauarbeiten. (OHNE Zeigefinger)

Für diesen Aufwand fahre ich lieber ein paar Kringel auf dem Track oder mache eine Woche Urlaub in den Dolos. Aber jeder setzt da halt andere Prioritäten......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Dietmar

#16 Beitrag von Dietmar »

@ Michael,
mir ist keine Laus über die Leber gelaufen. Wenn ich eine Frage stelle formuliere ich eigentlich anders.

Aber für die noch nicht informierten,
die Anlage kommt über Holland aus den USA.
EU, ABE, fragen die Ami´s was ist das?
KAT, Fehlanzeige
Lautstärke, naja
Chance bei TÜV, vielleicht bei einem tauben Prüfer

Vielen Dank für Deine gutgemeinten Wünschen "ohne
erhobenen Zeigefinger." Hahha
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#17 Beitrag von Michael (GF) »

@Dietmar
Wenn ich eine Frage stelle formuliere ich eigentlich anders
Kannste mal sehen das wir doch tatsächlich zwei verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Fragestellungen sind.....wer hätte das gedacht.

Nur mal so als Tipp:

Outlaws haben sich vor 150 Jahren in Tombstone getroffen......in den 70ern habe sie Harley gefahren...mit Kutte und Rauschebart. Da das aber inzischen auch "total in" ist und selbst Herr Doktor Harley fährt, sucht man sich halt andere Möglichkeiten.
Immer schön locker bleiben
Sind wir doch.......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Dietmar, wen deine 245Km/h vor-- und nach dem Umbau 260Km/h saust dan sind dass (15 km/h ) nach dem sich ab 200 km/h alles ver 4 facht wären dass ja 60PS mehr Leistung an der Welle. Ergo hast du am Eingang Luftfilter um 120 Liter mehr Luft am Luftmengenmesser! Ergo Luftüberschuss hält deine Kopfdichtung dass aus! :lol:
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#19 Beitrag von Thomas1 »

Hi,
ich hab lange überlegt ob ich hier meinen Senft dazu geben soll....
Goofy wollte hier nur seine Erfahrungen posten, denk ich jedenfalls.
Wenn ich mir das so durchlese denke ich wirklich eher an einen Kindergarten als an erwachsene Leute.
Ich bin sicher auch noch nicht erwachsen, aber mit meinen 39 Jahren und ca. 450.000 Km Fahrleistung hab ich auch schon einiges erlebt,
und hab nach Meinung von einigen hier, sicher schon einiges Verbrochen. Jetzt könnt Ihr mich auch bei den Gesetzlosen einordnen.
Die, die hier so von Moral reden, haben sicher noch nie falsch geparkt, sind noch nie zu schnell gefahren, immer schön strich 50 in der Ortschaft,
und bei der Steuererklärung war sicherlich auch immer alles absolut ehrlich....
Was soll der schmarn, wenn einer eine Anlage ohne ABE fährt,dann soll er das doch tun.
Er wusste, dass es keine ABE gibt "bevor" er das Teil angebaut hat, und über die Konzequenzen ist er sich sicherlich auch im klaren.
Nach meiner Meinung sollte hier die technische Seite diskutiert werden, sicher auch Kritik im technischen Sinn.

Tut mir leid, das Ihr mit solchen gesetzlosen (mich eingeschlossen) Leuten leben müsst...

Der eine hat ne laute Anlage, ich hab Xenon, aber beide keine ABE mehr... So nun zeigt mich an.. :-)

Gruß aus Oberfranken
Thomas

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#20 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich habe ja auch nichts gegen einen schönen Auspuffsound und mir persönlich macht es auch Spass ab und zu einen lauten Auspuff zu hören.
Aber was ist mit den Menschen die an Strassen wohnen, die als Motorradstrecke sehr beliebt sind. Das es diesen Leuten dann irgendwann zu laut wird und sie nach Streckensperrungen für Motorrädern schreien, braucht dann auch keinen mehr zu wundern.
Also ist es doch besser sich über einen leisen Auspuffsound zu ärgern als über eine Streckensperrung.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#21 Beitrag von Thomas1 »

Da pflichte ich Dir uneingeschränkt bei... !!
Wie gesagt, muß jeder selbst entscheiden.
Ich jedenfalls kann die Anwohner nur blenden :-)


Gruß aus Oberfranken
Thomas

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
goofy36
Beiträge: 53
Registriert: 22. Juni 2003, 11:06
Wohnort: Niedersachsen

#22 Beitrag von goofy36 »

@all

Ich bin zwar erst neu hier aber wenn ich so lese was passiert wenn
man ( ich ) "nur" über ein Auspuff ohne ABE berichtet kommt mir das Grauen :evil: :evil: .
Ich weiß nicht ob das an dem hohen Durchschnittsalter der K Fahrer liegt ( Oberlehrerhaft ) oder weil
vielleicht viele hier das Leben zu verbissen sehen :?: :?:
Ich hoffe ich täusche mich :wink: :wink: .
Ich dachte immer ein Forum ist zur lockeren Unterhaltung über
technische wie auch andere Belange - Vielleicht bin ich auch naiv :cry:

Zu Thema Auspuff noch ein kleiner Vermerk.
Wie schon geschrieben ist der Auspuff fast genauso laut wie die Orginal
Anlage nur eben ohne ABE.
Wenn ich mich so umschaue frag ich mich wirklich wie manche Harley
Fahrer ihre Anlagen eingetragen bekommen. Denn die sind wirklich sch...
laut und dem "normalen" Bürger ist es wohl egal von welchem Moped
er gestört wird. Die Regeln sollten für alle gleich sein :evil:

Bis denne
Gordon

P.S
Geiler Sound hat nichts mit Lautstärke zu tun :twisted:

So - jetzt könnt Ihr über mich herfallen :lol: :lol: :lol:
K1200RS; 130PS ; BT56 ; Wilbers +1cm ;Bauj. 2002
max (mtk)

#23 Beitrag von max (mtk) »

goofy36 hat geschrieben:Ich weiß nicht ob das an dem hohen Durchschnittsalter der K Fahrer liegt ( Oberlehrerhaft ) oder weil
vielleicht viele hier das Leben zu verbissen sehen :?: :?:
Ja, glaube Du solltest deine Vorurteile ablegen :wink:
und die 97er Fussrasten so hoch wie möglich schrauben, dann hättest Du mehr gewonnen als mit einem anderen Auspuff zumindest im dem Falle die gegnerische Haftpflicht :lol: :lol:
Und jeder ist nur so alt wie er sich fühlt, deshalb meine Devise Rasten oben - Lenkerhälften unten und ab ins Trentino :!:


Gruß
goofy36
Beiträge: 53
Registriert: 22. Juni 2003, 11:06
Wohnort: Niedersachsen

#24 Beitrag von goofy36 »

@Max

Ich glaube ich habe sehr wenig Vorurteile aber dieser Gedanke mit dem erhobenen Zeigefinger kam mir sofort in den Sinn :wink: .

Bevor ich mir die 97er Fußrasten hole, was auch immer die bewirken sollen, schmeiß ich die MEZ 4 Reifen in den Müll und hole mir den BT 020 oder einen gleichwertigen. Auf jeden Fall einen der besser auf der Straße
klebt. Oder ist es doch das hintere Federbein?
Wie auch immer - es wird alles nich so heiß gegessen wie es gekocht wird :wink: :wink: .

Gruß
Gordon
K1200RS; 130PS ; BT56 ; Wilbers +1cm ;Bauj. 2002
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

na Goofy ,wie siehts den aus mit deiner Luftkastenerweiterung,geht schon mehr Luft an den Zylinder oder biste noch am Kunststoffschweissen?

merke jedes Gesicht hat auch einen A---h*. Ohne Zeigefinger nur Technische fragen. :lol:
Antworten