Plattfuss (Patschen für Österreicher)

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Peter-R
Beiträge: 9
Registriert: 5. November 2002, 10:11
Wohnort: Wien 23

Plattfuss (Patschen für Österreicher)

#1 Beitrag von Peter-R »

Für welche die es noch nicht wissen (ich wusste es bisher auch noch nicht).
Mein Motorrad: K1200 RS - Bj. 2001.
Letzte Woche fuhr ich an einen Urlaubstag den Semmering Richtung Kärnten entlang.
In Mürzsteg konnte ich auf einmal keine Kurve mehr fahren.
Nach ca. 1??.??? km mit div. Motorrädern kam mir vor als ob ich ein
Anfänger bin - Ich konnte keine Kurven mehr fahren !!!!
Man kann sich ganz einfach nicht in die Kurve hineinlegen :oops:
Ich blieb anschließend am Waldrand (ca. 25 km von einer Ortschaft entfernt) stehen und bemerkte den Patschen am Voderreifen (ca. 08:00 Uhr mit ungefähr 90 km am Tacho - geplant waren 600 für diesen Tag.)
Wer diese Gegned kennt, kann nachvollziehen wie es weitergeht.
Jede Tasnkstelle mit 3.0 Atü gefüllt, bis zur Aussage - Solchan Reifen hab i no nie gsehn. Ich fand dann 12:20 einen Reifenhändler der Mittagspause von 12:00 - 14:00 hat - also ca. 1,5 Std. warten. Nach der Mittagspause leider kein Reifen in unserer Dimension vorhanden - nach vielen Telefongesprächen des kooperierenden Reifenhändlers endlich einen Partner gefunden der mir weiterhelfen konnte. Dann dort angekommen war ich ca. an 3-4 Warteposition. Da nur ein Mechaniker (Moppedhändler mitten in Wildnis) vorhanden war halfen alle wartenden mit. Als ich endlich dran war, fragte er mich welchen Reifen ich denn gerne hätte !
(alles vorhanden von Dunlop - Metzler). Beim Bezahlen - natürlich nicht soviel Bargeld mit, sagte er ich sollte in einer der nächsten Ortschaften fahren und 150,25 Euro mit Bankomartkarte bezahlen, ganz einfach so !!
Ich tat das auch - warum auch nicht, denn am Land ist das ganz einfach so (????? - warum auch nicht ??????).
Um 18:45 kam ich wieder in Wien 23 an, mein Tageskilometerzähler zeigte 225 km an - Also ca. 11 Stunden für 225 km - eine nicht sehr lustige Tour.
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Peter,

wenn man es genau nimmt hast Du noch Glück gehabt. Es kommt doch Heut zu Tage kaum noch vor das ein Händler gerade den Reifen vorrätig hat den man braucht. Der Preis für deinen neuen Reifen, kann man in deiner Situation, auch noch als Human bezeichnen.
Aber warum bist Du an jeder Tankstelle angehalten zum Luft nachfüllen, war es nicht möglich den Reifen mit dem Flickzeug zu flicken?

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Peter-R
Beiträge: 9
Registriert: 5. November 2002, 10:11
Wohnort: Wien 23

#3 Beitrag von Peter-R »

Leider nicht - Flickzeug ist zwar vorhanden gewesen, aben nur noch 1 Patrone - Loch im Reifen konnte nicht genau lokalisiert werden - muss irgend wo im Profil gewesen sein ????
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#4 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Peter,

das ist natürlich schlecht. Aber wenn ich die Auflistung vom Bordwerkzeug richtig im Kopf habe müßten zwei Patronen vorhanden sein. Und da hast Du Recht mit einer Patrone kommst Du nicht weit, so das es sich nicht lohnt einen Flickversuch zu starten.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Sauerländer
Beiträge: 24
Registriert: 24. Juli 2003, 23:39
Wohnort: 58513 Lüdenscheid

#5 Beitrag von Sauerländer »

Peter-R hat geschrieben:Leider nicht - Flickzeug ist zwar vorhanden gewesen, aben nur noch 1 Patrone - Loch im Reifen konnte nicht genau lokalisiert werden - muss irgend wo im Profil gewesen sein ????
Hallo,

so ganz verstehe ich das nun aber nicht. :?:
Du sitzt an der Tanke und füllst Luft nach, aber Du kannst nich flicken weil Du nur eine Patrone hast. In dem Ding ist nur CO2. Dient nur zum Aufpumpen nich zum dichten. :) Und Wasser gibts doch an der Tanke auch, um das Loch zu finden. :?

Also manchmal versteh' ich die Ösies nicht, leider. 8)

Gruß Markus :roll:
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#6 Beitrag von Peter38 »

Hmm .... Patrone ????

Ich hab' noch nie in mein Bordwerkzeug geschaut. Was sollten denn da für Patronen dabei sein ??

Ansonsten habe ich auf Touren fast immer Reifen-Reparaturzeug (von der Tankstelle) dabei.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#7 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Peter,

BMW ist glaube ich der einzige Motorradhersteller der serienmässig Flickzeug beim Bordwerkzeug mitliefert. Nur leider ist bei der K1200RS das Bordwerkzeug nicht so schön untergebracht wie bei den Boxern, die ein richtiges Werkzeugfach haben. Bei der K1200RS ist das Werkzeug leider in einem billigen Kunstlederbeutel untergebracht.
Was noch lobenswert zu erwähnen ist im Gegensatz zu den Japanern kann man mit dem BMW-Werkzeug wirklich arbeiten, da es von guter Qualität ist.
Was dein Flickzeug von der Tankstelle angeht, handelt es sich wahrscheinlich um die Sprühdose von Reifenpilot. In dieser Srühdose ist eine weise Flüssigkeit enthalten die man bei einer Reifenpanne durch das Ventil in den Reifen sprüht. Nach dem Einfüllen der Flüssigkeit sollte man sofort losfahren, damit sich diese sogenannte Reifenmilch im Reifen verteilt und das Loch abdichtet. Vor dem Abdichten sollte man natürlich den Fremdkörper im Reifen finden und entfernen.
Vorteil von dieser Art des Flickens ist man kann den Reifen relativ schnell flicken.
Der Nachteil vom Reifenpilot ist es darf nicht zu kalt sein, manchmal dichtet danach das Ventil nicht mehr vernünftig ab und die Felge wird innen mit der Reifenmilch verschmutzt, so das der Reifenmonteur einen Grund hat zu maulen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten