Reifen selbst wechseln

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
Benutzeravatar
R12RS_DD
Beiträge: 51
Registriert: 26. September 2025, 13:43
Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
Wohnort: Dresden

Reifen selbst wechseln

#1 Beitrag von R12RS_DD »

Hier passt es bestimmt am besten hin...

Reifenwechseln ist so ziemlich das Einzige, was ich nicht selbst mache (Räder aus- und einbauen ist ja beinahe selbsterklärend, hier geht es mir in erster Linie um das Auf- und Abziehen des Gummis von den Felgen).

Wer von euch zeiht seine Reifen selbst auf bzw. ab? Wie macht ihr das? Gibt es Produktempfehlungen (ohne jetzt Bots die Bühne zu bereiten für Werbeanzeigen)?

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4373
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Reifen selbst wechseln

#2 Beitrag von joerg58kr »

Das ist halt alles eine Preisfrage. Für halbwegs gute Moniergeräte im Motorradbereich gibst du schnell mal 500-600 € aus, plus Zubehör, dazu kommen dann noch Wuchtbock, ebenfalls mit Zubehör (Adaptern für BMW, Montagehilfen für Gewichte, etc.) sind auch schnell nochmal 200-250€. Klar gibt es Billigvarianten die nur die Hälfte oder gar noch weniger kosten, aber ... und im Profiladen kannst du locker das 2-4-fache ausgeben.
Über PKW-Reifenbereich reden wir hier noch gar nicht. Dort wird bei den heutigen Niederquerschnittreifen ganz anderes Material benötigt. Da liegt man sowieso schnell im 4-stelligen Bereich. Beides in Kombi, macht noch nicht mal der Reifenquäler meines Vertrauens.

Nur mit Montiereisen kommst du heute bei einem Straßenmotorrad nicht mehr weit.

Wieviel Reifensätze fürs Motorrad verschleisst du denn per anno? Ein/zwei? Was kostet dich der Reifenwechsel außer Haus incl. Entsorgung? Ich drücke meinem 40€ in die Hand. Gut die Altreifen muss wieder mitnehmen, aber auch kein Problem. Über Freunde im Nachbarkreis werde ich die auch gratis los. Nur der Profi hat die Erfahrung, die ich erst mühsam über etliche Reifenwechsel sammeln müsste. Vor allem, jedes mal wieder neu, da soooo oft kommt dies ja nun auch nicht vor, oder? Zumindest bei mir nur einmal im Jahr.
Ob es das wert ist :?:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3895
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Reifen selbst wechseln

#3 Beitrag von Alpenbummler »

Die Gerätschaften, die Jörg erwähnt, müssen nicht nur angeschafft werden, wie brauchen auch einen gut verankerten Platz in der Garage. Selbst wenn man alles hat, ist das jedes Mal ein Kraftakt sondergleichens. Man wird sich bei den ersten paar Wechseln mit Sicherheit die Felgen versauen.

Nein, das ziehe ich gar nicht in Erwägung. Für den letzten Satz Dunlop RoadSmart III habe ich 308 € bezahlt. Fertig auf die Felge montiert, gewuchtet und der alte entsorgt. Ein schneller Blick ins Internet (2 Minuten) wirft mir einen Lieferpreis von 310 € vor die Garage aus. D.h., das kostet mich sogar mehr, als es machen zu lassen. Never ever.
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1207
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Reifen selbst wechseln

#4 Beitrag von K1200RS Gespann »

Ich kann das zum Glück bei uns an der Arbeit machen, außer der Vorderreifen vom 2V Boxer, da ist die Felge sehr schmal....
Wuchten tue ich auch selbst, für das GT Hinterrad habe ich einen Adapter.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3246
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Reifen selbst wechseln

#5 Beitrag von nargero »

Für den durchschnittlichen Moppedfahrer lohnt sich eine eigene Montage nicht.
Ich selber habe zwar alles was nötig ist hier und mache auch alles selbst, aber das geht auf die Zeit vor "EDV-Fernwartung" zurück. "Damals" bin ich bis zu 40.000 km Motorrad im Jahr gefahren und habe entsprechend auch schon mal 10 Sätze Reifen im Jahr verbraucht.
DANN machen eigene Maschinen natürlich Sinn.
Wer einen oder zwei Sätze Reifen im Jahr braucht, der ist beim lokalen Händler besser aufgehoben.

Neuer Rekord: Diese Woche habe ich TÜV auf eins meiner Fahrzeuge machen müssen. Der Kilometerzähler war bei... ... 153 km. ... ... ;o)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Gaag
Beiträge: 21
Registriert: 10. Juli 2017, 21:17
Mopped(s): K1200RS BJ 97 Erstbesitzer
Wohnort: Merching

Re: Reifen selbst wechseln

#6 Beitrag von Gaag »

Nachdem ich mitten in der Saison einmal die Reifen bei meinem Händler wechseln lassen wollte und dafür einen Termin in 4 Wochen genannt bekommen habe, wechsle ich meinen Reifen selbst. Ich habe für das Montagegerät (BTR Evo2 Pro), den Wuchtbock und ein Starterpaket (Klebegewichte, Pinsel, Reifenmontagepaste, BMW Adapter usw..) 350€ bezahlt. Geholfen bei der Anschaffung hat auch die Überlegung, dass mein Bruder und mein Sohn auch Motorrad fährt. Mittlerweile wechsle ich für meine Motorradfreunde auch die Reifen. Die Kosten für die Geräte sind nach mehreren Reifenwechsel wieder reingeholt. Aktuell bezahle ich für eine Satz Reifen (Michelin) meiner R1250RS oder K1200RS je nach Angebot zw. 250 und 270€. Der erste Wechsel war noch schweißtreibend, da die Gerätschaften ja noch unbekannt waren und die Hebelverhältnisse nicht optimal eingesetzt wurden, spätestens nach dem zweiten dritten Mal läuft es wie geschmiert. Ein Verletzen der Felge ist eigentlich nicht möglich. Ein Wechsel ist inkl. Radein-ausbau und Wuchten innerhalb einer Stunde erledigt. Nach getaner Arbeit ist das Reifenmontiergerät platzsparend einklappbar und zur Seite gestellt.
Ich hatte diese Jahr zum Sardinienurlaub neue Reifen aufgezogen und nach dem Urlaub die verschließenen Reifen gegen die vorher demontierten wieder getauscht. Das geht nur, wenn man es selber macht, oder eben Geld in die Hand nimmt. Daher meine Empfehlung: Selber machen bringt Vorteile.
Selbst wenn du nur zwei mal die Reifen pro Saison wechselst, hast du mit eigenem Werkzeug die Möglichkeit schnell zu reagieren. Ich sehe das mit dem Werkzeug so, dass es sich nicht immer amotisieren muß. Nur wer es hat kann selbst Hand anlegen.
Viele Grüße Joachim
teileklaus
Beiträge: 4236
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifen selbst wechseln

#7 Beitrag von teileklaus »

ich habe schon lange den GP503 und einen selbstgebauten Wuchtbock aus 4 Kleinen lagern..
Der größte Vorteil ist dass ich sofort weiterschrauben kann.
Gebrauchte Reifen die sich nicht für den 3 000 km Urlaub eignen werden runtergemacht und können danach fertiggefahren werden auf kleineren Touren. Kostet 1 h Arbeit. Und kann Reifen bestellen wo sie verfügbar und schnell geliefert oder auch am Billigsten sind.
Nein leicht geht das nicht immer besonders wenn die Sonne nicht scheint und es gerad 12 Grad hat, dann sind die ggf auch steif.
Hat es 30 Grad schwitzt man, aber ebbes is immr..
Gelohnt hat sich die A nschaffung schon längst, muss sich aber nicht alles preislich lohnen.
Kanns immer auch für 250 verkaufen. Edelstahl rostet nicht..
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4373
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Reifen selbst wechseln

#8 Beitrag von joerg58kr »

Der Alpenbummler hat es schon geschrieben, du brauchst auch den Platz, auch wenn es später zusammengeklappt in die Ecke kommt. Muss ggf. verankert werden.
Terminstress macht man sich selbst, man weiß doch, wann es nach Sardinien oder in die Alpen geht. War bei mir dies Jahr genauso vor meiner Lux-Tour. Die Reifen lagen schon seit 2 Monaten in der Garage und wurden nicht erst auf den letzten Drücker bestellt. Mein Reifenwechsler rechtzeitig informiert, wann ich komme und nicht erst 3 Tage vor Abfahrt nachgefragt. Auch einen Reifenverschleiß kann man ziemlich exakt kalkulieren. Lieber 500 Km zu früh als zu spät.
Ich glaube allerdings das man Klaus mit seiner eher prof. Werkstatt nicht gerade als Maßstab nehmen kann.
Bei nur 1 max. 2 Reifenwechsel pro Jahr rentiert sich die Sache nicht. Auch die gewonne Erfahrung ist dann bis zum nächsten Wechsel wieder verloren.
Räder aus-/einbauen, dabei gleich nach den Bremsbelägen schauen mache ich seit Jahrzehnten selbst, geht zur Not sogar am Straßenrand (Wasserkiste/Spanngurt/Hauptständer) und ist in Fleisch & Blut übergegangen.

Für die 40-50€ im Jahr die mich der Reifenwechsel kostet, rechnet sich das bei mir (67) nicht mehr :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1207
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Reifen selbst wechseln

#9 Beitrag von K1200RS Gespann »

Ich bin nach dem Motto unterwegs: "ich will mich nicht auf Andere verlassen, dann ist man verlassen....." :wink:
Dazu kommt noch die Berufsehre...
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1127
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Reifen selbst wechseln

#10 Beitrag von chefffe »

Ich habe mir das Günstigste von Motea geholt.
https://www.motea.com/de/reifenmontierg ... -a088093-0

Grundsätzlich ist da schon viel dabei nur habe ich es für meine Zwecke modifiziert.
Wenn es nicht am Boden etc. fest verschraubt ist tut man sich schon sehr schwer. Ich habe da 2 Winkel angebracht die ich dann mit Schrauben in 2 Dübel im Garagenboden verschraube. Damit kann man schonmal hohe Kräfte walten lassen.

Der Hebel der dabei ist reicht zum Abdrücken, aber zum Abziehen wird's immer noch hier und da mal heftig hart. Darum habe ich mir noch eine Hebelverlängerung gebaut.

Für die R*s braucht man dann auch noch einen Adapter, denn die hintere Nabe ist ja weit offen. Den habe ich mir gezeichnet und gedruckt.
Des Weiteren brauchst du noch Schmierpaste, Ersatzventile und Wuchtgewichte. Ein extra Hebel zum anfänglichen Lupfen des Reifens über den Abziehkopf ist auch noch nötig.
2025-10-26 13_45_58-Einstellungen.png
2025-10-26 13_49_25-BMW R1200 – Datei-Explorer.png
Ansonsten habe ich das Problem das die Welle vom Gerät dicker ist als die meines SH300 Rollers. Da ist dann etwas "Kreativität" gefragt ...
Es gibt sicherlich Bessere Abziehgeräte, die kosten aber auch alle deutlich mehr.

Als Beispiel hier mal der Evo2, sind ja alle sehr ähnlich:
https://www.youtube.com/watch?v=Z7o0ASMtqz4

PS: Für Entsorgung habe ich noch nie bezahlt, dafür gibts doch Sperrmüllhöfe 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rieseberger
Beiträge: 7
Registriert: 27. April 2025, 06:25
Mopped(s): R1150RT Bj. 2004

Re: Reifen selbst wechseln

#11 Beitrag von Rieseberger »

Moin Chefffe,
Ich habe das gleiche Gerät in meiner Werkstatt und bin damit zufrieden. Ich habe auch Probleme mit dem Hinterrad meiner R1150erRT gehabt und musste mangels Adapter zum Reifenhändler.
Passt dein Adapter auf alle R-Modelle?.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1127
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Reifen selbst wechseln

#12 Beitrag von chefffe »

Ob der bei älteren passt, keine Ahnung. Der Durchmesser ist 62mm auf 25mm Welle.
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 700
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Reifen selbst wechseln

#13 Beitrag von DirtySanchez »

Seit mir der Reifenhändler meine Felgen von der Busa zerkratzt hatte, und die Schäden mit Dreck zugeschmiert hat ums zu kaschieren, mache ich das selbst.
Ich habe aber Zugriff auf eine richtige Reifen-Montiermaschine bei einem Bekannten.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3246
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Reifen selbst wechseln

#14 Beitrag von nargero »

Manche Felgen sind aber auch echt grottenschlecht eloxiert.. Habe mal bei einem Kumpel (Yamaha Tracer) einen echt minimalen und kaum sichtbaren Kratzer hinterlassen, was er dann bei der quasi neuen Maschine gar nicht mal so lustig fand.
Dann hat er den nächsten Reifen beim "Fachhändler" aufziehen lassen. Der hat ihm dann gleich mal so richtig die Felge verschrammelt. *lach* ...
Was will man da noch sagen, er (also mein Kumpel) hat das Lehrgeld bezahlt und ist seither (wieder) dankbar, wenn ich ihm die Reifen ordentlich montiere und auf Null wuchte. ;o)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Elchq
Beiträge: 23
Registriert: 30. Juni 2006, 07:13
Mopped(s): R1200R LC und einige Emmen
Wohnort: Höxter

Re: Reifen selbst wechseln

#15 Beitrag von Elchq »

Das Motea-Gerät hat mir ein Kumpel aus Vierkantrohr mal eben zusammengeschweißt. Den Montageschuh bekommt man überall. Wuchtbock von Louis. Adapter aus dem 3D-Drucker. Vorlagen findet man auf einschlägigen Seiten.
Noch ein paar Gewichte und Montagepaste.

Von der Anzahl lohnt es bei mir nicht. Aber nachdem mein Motorrad nach einem Reifenwechsel nicht mehr fahrbar war (totale Unwucht), mache ich es lieber selber. So schwer ist es jetzt auch nicht.
Gruß Sven
Pumpe
Beiträge: 2349
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Reifen selbst wechseln

#16 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Die Motea-Dinger gibt es momentan mit ca. 60% Rabatt. Nur zur Info, nicht dass ich es kaufen würde..
Gruss
Benutzeravatar
Tester
Beiträge: 122
Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
Mopped(s): K1300s / S51
Wohnort: Leipziger Umland

Re: Reifen selbst wechseln

#17 Beitrag von Tester »

Ich habe auch das Motea-Teil und mit ein paar Modifikationen versehen, damit alle Räder von meinem Sohn und mir drauf funktionieren. Nochmal würde ich es zwar nicht kaufen, sondern lieber gleich selber bauen. Aber jetzt ist es da und man kann damit arbeiten.

Das Hauptargument für das Selbermachen war bei mir die flexible "Terminvergabe". :lol: Vom Profi zerschrammte Felgen hatte ich aber auch schon. :(
Gruß Ralf
Benutzeravatar
R12RS_DD
Beiträge: 51
Registriert: 26. September 2025, 13:43
Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
Wohnort: Dresden

Re: Reifen selbst wechseln

#18 Beitrag von R12RS_DD »

Habe in meinem Freundeskreis rumgefragt, ob jemand dann auch bei mir seine Reifen wechseln lassen würde und schon habe ich über eine Ecke jemand gefunden, der sich das alles vor Jahren schon angeschafft hat.

Wenn mir mal langweilig wird, hole ich mir auch die Gerätschaften. Jetzt weiß ich, dass ich jemand kenne, der jemand kennt....

Danke für eure Beteiligung.
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 700
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Reifen selbst wechseln

#19 Beitrag von DirtySanchez »

nargero hat geschrieben: 27. Oktober 2025, 09:50 Manche Felgen sind aber auch echt grottenschlecht eloxiert.. Habe mal bei einem Kumpel (Yamaha Tracer) einen echt minimalen und kaum sichtbaren Kratzer hinterlassen, was er dann bei der quasi neuen Maschine gar nicht mal so lustig fand.
Dann hat er den nächsten Reifen beim "Fachhändler" aufziehen lassen. Der hat ihm dann gleich mal so richtig die Felge verschrammelt. *lach* ...
Was will man da noch sagen, er (also mein Kumpel) hat das Lehrgeld bezahlt und ist seither (wieder) dankbar, wenn ich ihm die Reifen ordentlich montiere und auf Null wuchte. ;o)
Wenn man selber Kratzer rein macht, dann ärgert man sich eben, in meinem Fall sehe ich das eher als Betrugsversuch. Mit dem Reifenhändler hatte ich danach auch fertig.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3246
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Reifen selbst wechseln

#20 Beitrag von nargero »

Klar, wenn man in der Werke in der Hektik ne Felge verkratzt, dann sollte man das ansprechen. Irgendwie kann man so einen Vorfall ja lösen. Die Nummer mit dem "Dreck zuschmieren" ist natürlich völlig albern.
Da ich seit Jahren selbst montiere, und ich habe wirklich die guten Maschinen, weiß ich: Es kann echt sehr schnell passieren.
Vor allem wenn die Reifen aus China kommen und dazu nicht vorher in der Sonne oder auf dem Ofen lagen. Ein bissle Erfahrung gehört halt auch dazu.
Daher wundere ich mich wirklich, wie man mit den oben genannten Montierhilfen vom Wühltisch katastrophenfrei einen Reifen montieren kann... ?
Das kann eigentlich nur im Hochsommer und mit Reifen gehen, die warm sind und sich nicht "wehren". Bei Kälte in der Halle/Garage? Nee.. glaube ich nicht!
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
zir
Beiträge: 106
Registriert: 23. Januar 2017, 19:42
Mopped(s): Z900RS / XB9SX / LM II / M2
Kontaktdaten:

Re: Reifen selbst wechseln

#21 Beitrag von zir »

Ein kleiner Heizstrahler wirkt da Wunder. :D
Fahre immer vorsichtig, es sind auch andere Verrückte unterwegs ...
teileklaus
Beiträge: 4236
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifen selbst wechseln

#22 Beitrag von teileklaus »

bis eine Seite Warm ist ist die andere kalt..
Im Warmen Keller bei der Heizung lagern?
Kochendes Wasser reinschütten dann drehen..
Benutzeravatar
zir
Beiträge: 106
Registriert: 23. Januar 2017, 19:42
Mopped(s): Z900RS / XB9SX / LM II / M2
Kontaktdaten:

Re: Reifen selbst wechseln

#23 Beitrag von zir »

Man kann ja den Reifen nach einigen Minuten drehen. :D
Fahre immer vorsichtig, es sind auch andere Verrückte unterwegs ...
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3246
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Reifen selbst wechseln

#24 Beitrag von nargero »

zir hat geschrieben: 29. Oktober 2025, 17:22 Man kann ja den Reifen nach einigen Minuten drehen. :D
Dann ist er aber auf der anderen Seite immer noch kalt... :wink:
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4373
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Reifen selbst wechseln

#25 Beitrag von joerg58kr »

Reifenwärmer gibt es gerade bei Tante Luise für 150€ im Angebot :wink:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten