Hallo zusammen,
da ich erst seit dem 15.10.2025 meine Dicke fahre- 61.000 km , Bj. 2003, gebraucht beim Händler mit 1 Jahr Garantie bzw. Gewährleistung gekauft-
Habe ich einen Tag später, zuerst mal die Dicke auf die Seite im Stand gelegt , dann ist mir beim Fahren auch der "Cowbell-Effekt" aufgefallen.
Also die hintere Scheibe hat sowohl axiales als auch radiales Spiel. Beim Händler angerufen, der Meister hat sich dann nach ein paar Std. gemeldet und mir telefonisch mittgeteilt, dasss das wohl weitverbreitet bei den LT Modellen wäre und damit Standard. Ich bräuchte mir keine Sorgen zu machen, da könnte nix passieren und ich könnte unbesorgt weiterfahren, da der TÜV ja auch nichts bemängelt hat. Da hier im Forum die Infos ja auch schon ein paar Jahre alt sind, frage ich mal die "alten Hasen" : Kann ich das so Stehenlassen oder muss der Händler nachbessern? Wie sind eure Erfahrungen mit der klingelnden Scheibe? Wenn mir es einer erklärt , wie es geht kann ich auch ein kurzes Video hier reinstellen vom "Kuhgeläut"
Gruß Uwe
Die hintere Bremsscheibe der K1200LT ist schwimmend gelagert – das heißt, sie ist über sogenannte Floater (Befestigungsnieten bzw. Hülsen mit Spiel) mit der Radnabe verbunden.
Dieses System erlaubt der Scheibe, sich bei Wärmeausdehnung minimal zu bewegen, um Spannungen zu vermeiden und gleichmäßiges Bremsverhalten zu sichern.
Mit der Zeit können sich die Floater durch Abrieb oder Rost auslockern. Dann wird das Spiel größer >0,5 mm und das Klappern lauter oder metallischer.
Dann hilf nur Floater-Satz erneuern.
Das Argument des Händlers, dass dies bei vielen LT-Modellen vorkommt, ist inhaltlich zutreffend, aber nicht gleichbedeutend mit „ordnungsgemäßem Zustand“.